
Ihre Meinung zu Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP in Österreich gescheitert
Mehr als einen Monat hatten FPÖ und ÖVP über die Bildung einer neuen Regierung verhandelt. Nun sind die Gespräche geplatzt. Wie es weitergehen kann, darüber will Bundespräsident Van der Bellen mit den Parteien in den kommenden Tagen beraten.
>>"Die ÖVP machte wiederum die FPÖ für das Scheitern der Regierungsbildung verantwortlich. Dies sei "am Machtrausch und der Kompromisslosigkeit von Herbert Kickl gescheitert", erklärte ÖVP-Generalsekretär Alexander Pröll laut der österreichischen Nachrichtenagentur APA. Kickl sei in der Rolle des Oppositionspolitikers stecken geblieben und nie in der eines Regierungschefs angekommen."<<
Das ist so nicht ganz richtig wie die ÖVP das darstellt denn Fakt ist, das die FPÖ die stärkste Partei ist und beide Parteien das Innenministerium beanspruchten. Da die FPÖ stärker ist, hätte die ÖVP dieses Ministerium der FPÖ lassen müssen. So ist die ÖVP für das Scheitern alleinig verantwortlich.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Das ist Unfug. die ÖVP spekuliert auf Neuwahlen, da sie sich noch mehr Stimmen erhofft.
Da verdrehen Sie was. Die FPÖ wird nach den Prognosen mehr Stimmen bekommen, nicht die ÖVP. Im Gegenteil! Der Zuwachs der FPÖ wird auch, zumindest zum Teil, zu Lasten der ÖVP gehen.
Wer will Ihnen da widersprechen? Die ÖVP hat Schuld. So wird sich die FPÖ wohl eine alleinige Mehrheit beschaffen müssen, weil alle anderen Parteien ...