
Ihre Meinung zu Abtreibungsparagraf 218 bleibt - die Debatte geht weiter
Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland rechtswidrig - und bleiben es. Ein Ende des Strafrechtsparagrafen 218 scheitert in dieser Wahlperiode. Die Gründe: Emotionen, Moral und mögliche Machtoptionen. Von Sarah Beham.
„Abtreibungsparagraf 218 bleibt - die Debatte geht weiter“
Und die Heuchelei und der politisch motivierte Zwang zur Heimlichtuerei - und die damit verbundenen unnötigen Ängste für Frauen in elementaren Notlagen - auch.
10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Und was ist mit der Notlage der Ungeborenen? Da geht es tatsächlich um Leben und Tod.
12 Wochen alte Embryonen sind nicht gleichzusetzen mit bereits geborgenen Menschen und Frauen sind keine Gebärmaschinen.
Personen haben durchaus das Recht, in ihren eigenen Körper und dessen Vorgänge einzugreifen. Und meiner Ansicht auch ungefragt und ohne Zwang zur Rechtfertigung bis zur inkl. 12. SSW
Ich erinnere mich an eine Diskussion in der Schule zu dem Thema, Anfang der 90er. Ihre Meinung wurde in der Klasse stärker vertreten als restriktivere Standpunkte. Bei fortgeschrittenem Stand der Diskussion meldete sich ein bis dahin stiller Klassenkamerad und hat nur ein kurzes Statement abgegeben: "Ich bin adoptiert worden. Und ich bin froh, dass ich heute hier dabei sein kann."
Die Diskussion war damit beendet.
@Zehlen 17:14
Und was ist mit der Notlage von ungewollten Geborenen. Da geht es tatsächlich um psychisches und physisches Überleben.
Zumal den “Lebensschützern” das dann geborene Leben am Mors vorbeigeht. Schützenswert ist es nur, solange es in der Frau drin ist. Wenn es erst mal auf der Welt ist, sind gerade die “Lebensschützer” dafür, dass BG gekürzt wird, weil die faulen Alleinerziehenden doch gefälligst arbeiten sollen. Gleichzeitig stehen sie auf der Bremse, wenn es um angemessene Betreuung geht, bezahlbare Lebensmittelpreise oder bezahlbaren Wohnraum. Dann sind die “Lebensschützer” auf einmal alle weg.
Ich finde dieses unwürdige Theater unglaublich. Es ist eine schwere Entscheidung, und keiner hat der Frau da rein zu reden. Weder die Moralapostel noch sonstwer. Denn sie muss mit dieser Entscheidung leben.
Komisch bei dem Pumkt erinnert sich die CDU was das C in dem Parteiname bedeutet.
Nur warum, was ist der Politische Grund.
>> Nur warum, was ist der Politische Grund.
DAS stammt noch aus früheren Zeiten, wo aus Sicht der konservativen Politiker Frauen halt nicht mehr als nur 'Gebärmaschinen für Menschenmaterial in den anstehenden Kriegen' waren. oO
"Zwang zur Heimlichtuerei"?
Sie meinen sicherlich nicht die ärztliche Schweigepflicht. Warum soll der Schwangerschaftsabbruch ihrer Meinung nach öffentlich gemacht werden? Wollen das die Schwangeren?
„Sie meinen sicherlich nicht die ärztliche Schweigepflicht.“
Sicherlich nicht.
„Warum soll der Schwangerschaftsabbruch ihrer Meinung nach öffentlich gemacht werden“
Wie kommen Sie auf auf die (abwegige) Idee, dass ich der Meinung sei, dass der öffentlich gemacht werden sollte?!