![Wahlplakate zur Bundestagswahl 2025 stehen in München an einer Straße.](https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/wahlplakate-bundestagswahl-2025-100~_v-1x1-256.jpg)
Ihre Meinung zu TV-Wahlkampfauftritte: Die Ideen der Anderen
Einen Tag nach dem "Kanzlerduell" kamen die Mitbewerber zu Wort. Allerdings in unterschiedlichen TV-Formaten und zum Teil ohne politisches Gegenüber. Was haben Grüne, FDP, AfD, Linke, BSW und CSU daraus gemacht? Von A. Hahn.
>>“Alice Weidel von der AfD und Robert Habeck für die Grünen hätten eigentlich beide gern am "Kanzlerduell" am Sonntag teilgenommen, ihre Argumente mit Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) ausgetauscht.“<<
Bei den Grünen mit deren 12% in der Wählergunst halte ich ein solches Vorhaben (Teilnahme an einem Kanzlerduell) denn mehr als vermessen. Die AfD hat mit Ihren 20% aber eine Teilnahme verdient da sie noch vor der SPD liegt.
12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Stimmt, die Beliebtheit und die Verfassungstreue sind da ja nicht so wichtig.
Frau Weidel wollen nur diee hartgesottenen AfD Anhängsel als Kanzlerin.
>> Bei den Grünen mit deren 12% in der Wählergunst halte ich ein solches Vorhaben (Teilnahme an einem Kanzlerduell) denn mehr als vermessen. Die AfD hat mit Ihren 20% aber eine Teilnahme verdient da sie noch vor der SPD liegt.
Die Partei Bündnis90/Die Grünen hat eine reelle und reale Chance auf Regierungsbeteiligung, die AfD nicht, woran die Partei ganz allein selbst die Verantwortung trägt.
Die Bürger werden das einseitige Verhalten des Öffentlichen rechtlichen Rundfunk klar erkennen und sich dadurch nicht beeinflussen lassen
Die Wahrheit des ÖR kann Schmerzen verursachen
Die "öffentlichen Rechtlichen" veröffentlichen seit Jahr und Tag die einseitigen Kommentare jedes unbeeinflussbaren Mitbürgers. Da wäre ein bißchen Anerkennung angebracht. Wenn die AfD trotz der Nähe zu Rechtsextremen und im Kern sogar selbst rechtsextremistisch, noch eine ganze Menge an Profilierungsplattformen geboten werden, kann doch jeder anständige und leistungsbereite gute Mitbürger dankbar sein.
1946 hätte man einen Höcke oder eine Weidel sofort einkassiert.
Gemäß des Motto "Wehret den Anfängen.." wäre dies fatal, außer die Kommentatoren würden sie hart hernehmen und demaskieren!
Gehören Sie nicht zu denen die immer schreien, dass Ihre AfD-Stimme missachtet wird? Bei Grünen-WählerInnen ist's für Sie aber völlig in Ordnung.
Ich würde es gut finden, wenn alle Kanzlerkandidaten in einer Sendung auftreten könnten. Und am Besten den Faktencheck unmittelbar nach Aussage. Eine Sendung ohne Thema Migration, da das bis zum Erbrechen bereits durchgekaut wurde. Gerne etwas über Klima, Bildung, Infrastruktur, Wohnen... und natürlich wie eine Finanzierung aussehen soll.
Frau Weidel in ihrer Gedankenlosigkeit hatte doch nichts wirtschaftlich positives beizutragen.
Ach Frau Weidel lebt überwiegend in der Schweiz, was will sie, außer Parolen schwingen?
Am 16.02. auf RTL, ob sie die Teilnahme verdient, ist eine andere Sache.
Rechtsradikale gehören nicht in eine TV-Debatte um demokratische Verantwortungsübernahme. Der Versuch, Weidel ein freundliches Gesicht zu verpassen, mag äußerlich gelingen: Sie schreit und krakeelt vor den Mikros der Medien nicht mehr so wie am Mikro des Parteitages. Was sie wirklich für eine Haltung zu unserem Land und unserer Demokratie hat, weiß man dagegen seit Jahren: Wer die Mitglieder der Bundesregierung als „Schweine“ und „Marionetten der Siegermächte“ des Zweiten Weltkriegs beschimpft (https://m.focus.de/politik/deutschland/bundestagswahl_2017/alarmierende…), sollte dafür adäquat behandelt werden.
Die Beteiligung der AfD drängt sich nicht auf, denn sie ist weder die stärkste Oppositionspartein noch stellt sie den amtierenden, wiederantretenden Kanzeler(kandidaten). Ihre Nichtberücksichtigung ist daher logisch und nicht ihrer politischen Ausrichtung oder irgendwelchen Brandmauerspinnereien geschuldet!