Wahlplakate zur Bundestagswahl 2025 stehen in München an einer Straße.

Ihre Meinung zu TV-Wahlkampfauftritte: Die Ideen der Anderen

Einen Tag nach dem "Kanzlerduell" kamen die Mitbewerber zu Wort. Allerdings in unterschiedlichen TV-Formaten und zum Teil ohne politisches Gegenüber. Was haben Grüne, FDP, AfD, Linke, BSW und CSU daraus gemacht? Von A. Hahn.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
172 Kommentare

Kommentare

gendergagga

>>“Alice Weidel von der AfD und Robert Habeck für die Grünen hätten eigentlich beide gern am "Kanzlerduell" am Sonntag teilgenommen, ihre Argumente mit Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) ausgetauscht.“<<

Bei den Grünen mit deren 12% in der Wählergunst halte ich ein solches Vorhaben (Teilnahme an einem Kanzlerduell) denn mehr als vermessen. Die AfD hat mit Ihren 20% aber eine Teilnahme verdient da sie noch vor der SPD liegt.

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
ich1961

Stimmt, die Beliebtheit und die Verfassungstreue sind da ja nicht so wichtig.

Frau Weidel wollen nur diee hartgesottenen AfD Anhängsel als Kanzlerin.

 

wie-

>> Bei den Grünen mit deren 12% in der Wählergunst halte ich ein solches Vorhaben (Teilnahme an einem Kanzlerduell) denn mehr als vermessen. Die AfD hat mit Ihren 20% aber eine Teilnahme verdient da sie noch vor der SPD liegt.

Die Partei Bündnis90/Die Grünen hat eine reelle und reale Chance auf Regierungsbeteiligung, die AfD nicht, woran die Partei ganz allein selbst die Verantwortung trägt.

werner1955

Die Bürger werden das einseitige Verhalten des Öffentlichen rechtlichen Rundfunk klar erkennen und sich dadurch nicht beeinflussen lassen 

Alter Brummbär

Die Wahrheit des ÖR kann Schmerzen verursachen

melancholeriker

Die "öffentlichen Rechtlichen" veröffentlichen seit Jahr und Tag die einseitigen Kommentare jedes unbeeinflussbaren Mitbürgers. Da wäre ein bißchen Anerkennung angebracht. Wenn die AfD trotz der Nähe zu Rechtsextremen und im Kern sogar selbst rechtsextremistisch, noch eine ganze Menge an Profilierungsplattformen geboten werden, kann doch jeder anständige und leistungsbereite gute Mitbürger dankbar sein. 

1946 hätte man einen Höcke oder eine Weidel sofort einkassiert. 

91541matthias

Gemäß des Motto "Wehret den Anfängen.." wäre dies fatal, außer die Kommentatoren würden sie hart hernehmen und demaskieren!

MargaretaK.

Gehören Sie nicht zu denen die immer schreien, dass Ihre AfD-Stimme missachtet wird? Bei Grünen-WählerInnen ist's für Sie aber völlig in Ordnung. 

Ich würde es gut finden, wenn alle Kanzlerkandidaten in einer Sendung auftreten könnten. Und am Besten den Faktencheck unmittelbar nach Aussage. Eine Sendung ohne Thema Migration, da das bis zum Erbrechen bereits durchgekaut wurde. Gerne etwas über Klima, Bildung, Infrastruktur, Wohnen... und natürlich wie eine Finanzierung aussehen soll.

Tino Winkler

Frau Weidel in ihrer Gedankenlosigkeit hatte doch nichts wirtschaftlich positives beizutragen. 

Jimi58

Ach Frau Weidel lebt überwiegend in der Schweiz, was will sie, außer Parolen schwingen?

Alter Brummbär

Am 16.02. auf RTL, ob sie die Teilnahme verdient, ist eine andere Sache.

M.Pathie

Rechtsradikale gehören nicht in eine TV-Debatte um demokratische Verantwortungsübernahme. Der Versuch, Weidel ein freundliches Gesicht zu verpassen, mag äußerlich gelingen: Sie schreit und krakeelt vor den Mikros der Medien nicht mehr so wie am Mikro des Parteitages. Was sie wirklich für eine Haltung zu unserem Land und unserer Demokratie hat, weiß man dagegen seit Jahren: Wer die  Mitglieder der Bundesregierung als „Schweine“ und „Marionetten der Siegermächte“ des Zweiten Weltkriegs beschimpft (https://m.focus.de/politik/deutschland/bundestagswahl_2017/alarmierende…), sollte dafür adäquat behandelt werden. 

Daniel Schweizer

Die Beteiligung der AfD drängt sich nicht auf, denn sie ist weder die stärkste Oppositionspartein noch stellt sie den amtierenden, wiederantretenden Kanzeler(kandidaten). Ihre Nichtberücksichtigung ist daher logisch und nicht ihrer politischen Ausrichtung oder irgendwelchen Brandmauerspinnereien geschuldet!

gendergagga

>>“ wirbt für sich als "Bündniskanzler"“<<

Mit 12% in der Wählergunst (INSA). Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. In was für einer Blase lebt dieser Mensch frage ich mich?

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
wie-

>> In was für einer Blase lebt dieser Mensch frage ich mich?

In einer, die ganz anders ist als die Blasen und Echokammern der ganz rechten Ecke.

Horizont

Er lebt definitiv in einer anderen Blase als Sie. 

krautbauer

Jedenfalls nicht in Ihrer, Freund Blase.

Carlos12

Bei den gegenwärtigen Umfragen von ARD und ZDF liegen die Grünen bei 14, 15 %, also da wo sie bei der letzten Bundestagswahl auch lagen. Sie suchen sich also den schlechtesten Wert raus, der irgendwo ermittelt  wurde. Warum?

gendergagga

Ich suche mir nicht den schlechtesten, sondern aktuellsten Umfragewert heraus und schaue da immer auf „Wahlrecht.de“. Aber Sie haben teilweise recht. Die 12% der Grünen (INSA) wurden gestern auf 13% erhöht.

MargaretaK.

Die Anbiederung der AfD-Weidel an Trump und Musk, da kann ich nur den Kopf schütteln. Und dann noch die anderen in der AfD, die sich Putin an den Hals schmeißen.

Da kommt mir das kalte Grausen.

Tino Winkler

Das ist keine Blase, das ist sein Ziel, denn ohne Ziel kein Erfolg.

FantasyFactory

Sie scheinen nicht nur ein Problem mit der Wahrheit, sondern auch ein Problem mit Zahlen zu haben.

EWG2

Diese hatte wiederum erwogen,  mit juristischer Unterstützung aus dem "Kanzlerduell" ein Triell zu machen. 

In den Demokratien ist es üblich, dass Duelle zwischen den zwei Umfragenstärksten stattfinden. Ist der Amtsinhaber aber nur auf Platz 3, dann findet womöglich ein Triell statt. Ein solches Duell zwischen Platz 1 und Platz 3 entspricht nicht den Gepflogenheiten einer Demokratie. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
ich1961

In Demokratien ist es   unüblich   sich mit Verfassungsfeinden zu beschäftigen!

EWG2

In den Demokratien reicht der Vorwurf "Verfassungsfeind" nicht aus, um Politiker von solchen Debatten auszuschließen. Wenn eine Partei oder Person zur Wahl steht, dann wird nach allgemeinen Grundsätzen entscheiden, wer an solchen Debatten teilnimmt. 

morgentau19

Das mit der Verfassungsfeindlichkeit ist vielleicht für sie entschieden- nur längst nicht bundesweit.  

wie-

>> Ein solches Duell zwischen Platz 1 und Platz 3 entspricht nicht den Gepflogenheiten einer Demokratie. 

Herr Merz und Herr Scholz haben derzeit die besten Aussichten, Kanzler der nächsten Legislatur zu sein. Frau Weidel dagegen wird weiter in der Fundamentalopposition verharren.

EWG2

Das ändert nichts an der Tatsache, dass ein solches Duell, ohne die eindeutig Umfragenzweite, in den Demokratien undenkbar ist.

Seebaer1

In bestimmten Situationen können gewisse demokratische Spielregeln vermutlich etwas "angepasst " werden...

Alter Brummbär

Schauen sie am Sonntag im Fernsehen vorbei.

Orfee

Eigentlich hätte Merz gegen Weidel auftreten müssen.
SPD ist ja nur noch eine unbedeutende Partei.

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
ich1961

//Eigentlich hätte Merz gegen Weidel auftreten müssen.//

Wo seht das denn geschrieben?

 

Orfee

Das sieht man bei den Umfragen.

EWG2

Dass solche Duelle zwischen den zwei Umfragenstärksten stattfinden, ist in den Demokratien eine Selbstverständlichkeit.

1970JohnDoe

Prozentzahlen lesen sollte man schon können. 

oooohhhh

In der Realität jeglicher Vorwahlumfragen.

wie-

>> Eigentlich hätte Merz gegen Weidel auftreten müssen.

Warum? Welche Chancen hat Frau Weidel, Bundeskanzlerin zu werden? Gar keine, nicht wahr? Zumal die Beiträge von Frau Weidel ohnehin nichtssagende Parolen und Verschwörungstheorien gewesen wären, siehe ihre Antworten letzte Woche Sonntag im Interview mit Frau Miosga.

Orfee

Da liegt nicht mehr viel zwischen der CDU/CSU und der AFD.
Welche Chance hat denn Herr Scholz?
 

EWG2

Wenn dem wirklich so wäre, dann wäre eine offene Debatte die perfekte Gelegenheit, sie zu entlarven. Nicht wahr?So würde es zumindest die überwiegende Mehrheit der Menschen in den Demokratien sehen.

oooohhhh

"nichtssagende Parolen und Verschwörungstheorien"

eins davon kann unser Cumex, wirecard  - man zumindest auch sehr gut.

Und auch er hat gar keine Chance Kanzler zu werden.... ausser die wirklich Mächtigen helfen dabei, wenn einer falsch lacht geht da was....- schauen sie mal auf die Umfragewerte 2005 bis 2025 nur exakt in August Septmeber lag die SPD knapp vor...passend zur Wahl ...ein Schelm der.....

 

Horizont

Meinen Sie anstelle Scholz gegen Merz oder zusätzlich?

Am Sonntag ging es um den aktuellen Kanzler gegen seinen (in den Umfragen stärksten) Herausforderer. Von daher alles gut so.

Alter Brummbär

Für was Frau Weidel, die jeden Tag was anderes erzählt.

FantasyFactory

In der rechtsverdrehten Welt mag das so sein. Ist aber nicht Real.

gendergagga

>>“Alice Weidel präsentiert im Interview bei "Was nun?"“<<

Ich fand es von dem verantwortlichen Sender supergut das diesmal ein neutrales, sachliches Interview geführt wurde, ohne Frau Weidel oder die AfD vorführen oder diskreditieren zu wollen. Sicherlich ein Novum. Der geneigte Zuhörer kann sich somit ein sachliches Bild über die Inhalte bilden und vergleichen.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
morgentau19

Es ist herrlich zu sehen, dass es auch Formate gibt, in der afd-Kandidaten vom Fragesteller nicht permanent unterbrochen werden. 

PS: Ein weiteres Novum habe ich kürzlich auch bei Weltwoche erleben dürfen. 

FantasyFactory

Ich empfehle Ihnen noch Russia Today und Compact. Plätze, wo rechtsideologische Demokratiefeinde ungehindert und ohne Unterbrechung ihre Lügen und Desinformationen kund tun können.

Left420

"ohne Frau Weidel oder die AfD vorführen oder diskreditieren zu wollen" - Das schaffen die schon von ganz alleine.

wie-

>> ohne Frau Weidel oder die AfD vorführen oder diskreditieren zu wollen. 

Das schaffen die Heldinnen und Helden der AfD schon ganz alleine.

>> Der geneigte Zuhörer kann sich somit ein sachliches Bild über die Inhalte bilden und vergleichen.

Inhalte der AfD? Welche Inhalte?

krautbauer

Das tut diese Partei schon ganz von selbst, dass mit dem diskreditieren. 

Tino Winkler

Frau Weidel hat sich selbst diskreditiert, Sie kann nicht erklären wie Sie ihre Forderungen finanziert, Sie kann aber erklären, das die anderen nicht rechnen können.

Windräder abbauen, wo das eine günstige Energieproduktion darstellt, beweist ihre Unfähigkeit am besten.

Alter Brummbär

Vorführen oder diskreditieren tut sich Frau Weidel, jeden Tag selbst.

Horizont

Ich schaue auch inzwischen lieber Weidel als Stromberg, extrem Unterhaltsam.

gendergagga

>>“Er wolle die politische Mitte vereinen durch Argumente und gegen Extreme.“<<

Für mich stehen die Grünen links und nicht in der Mitte, sehr weit links sogar.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
wie-

>> Für mich stehen die Grünen links und nicht in der Mitte, sehr weit links sogar.

Für Sie sind alle demokratischen Parteien sehr weit links - von der AfD-Perspektive aus gesehen.

Left420

Aus Ihrer Sich ist sicherlich alles Links, das passiert wenn man am ganz rechten Rand steht.

MargaretaK.

Für mich steht die AfD rechts und nicht in der Mitte, sehr weit rechts sogar.

Und nun?

Tino Winkler

Wir hatten mal eine „Fliegenschißzeit“ da war links ähnlich gefährlich wie rechts, das ist lange vorbei.

Heute ist mir links wesentlich angenehmer wie die afd in der faschistische Igeale gepflegt werden.

Coachcoach

Grüne links? 

So'n Blödsinn!

JM

Mir gefällt das Bild. Ein bisschen Übertrieben, aber meistens sieht es so aus. Leere Stühle aber diskutieren wie man vergrössern könnte 

SirTaki

Ideen sind keine greifbare Politik mit Vision. Wo bleiben Fragen der alten Leute, der Absicherung im Alter, der Beitragslast der jungen Leute? 

Hauptsache, man streitet über Reizworte und wenige pseudo-wichtige Themen, die medial und von emotionalisierten lautstarken Leuten aufgeplustert werden.

Schön, wenn man sagt, was nicht geht und wo die anderen 'doof' sind. Besser wenn man die Leute mitnimmt, die ein Dach über'm Kopf, Bildung ohne absurde (Studien)kosten und Ausbildung ohne Zuzahlung oder Hungerlohn brauchen.

Knackig-flotte Aussagen sind im Wahlkampf Mittel, Aufmerksamkeit zu bekommen. Inhalt aber zahlt, bodenständig und nachvollziehbar.

Kleine Parteien werden bei Bürgerinterviews genannt. Nur sind Sonstige unter 5% ohne Chancen. 

Wie doof muss man sein, um nicht zu erkennen, dass das, was die Leute auch und erst recht besorgt macht, als Randnotiz abgetan werden? 

Ein Kita Platz kostenlos, ein Pflegeplatz Luxusartikel?

Man kann nur den Kopf schütteln.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Carlos12

"Wie doof muss man sein, um nicht zu erkennen, dass das, was die Leute auch und erst recht besorgt macht, als Randnotiz abgetan werden? 

Ein Kita Platz kostenlos, ein Pflegeplatz Luxusartikel?"

Weil man mit rationalen Themen die Wähler nicht erreicht, bzw. nicht ausreichend.  Die Parteien punkten mit Aufregerthemen, den bedrohlichen Migranten, die Angst um den eigenen Wohlstand.

RockNRolla

Egal, was Sie anführen, es wird nie das Hauptproblem sein.

Ob Kita, Pflege, Migration, Energie, Schule/Bildung, ...... " Das ist nicht unser Hauotproblem"

Ok, schule und Bildung hab ich fertig, in Pflege muss ich noch nivht, Strom kommt aus der Steckdose, Migranten seh  gut integriert auf der Arbeit.....

Und trotzdem weis ich, dass es da Pribkeme gibt.

Welches wäre denn laut Regierung unser Hauotproblem?

Kampf gegen Rechts?

Ich sehe aber auch keine Rechten Massenaufläufe. 

Es wäre schon schön, wenn unsere Pokitiker mal benennen könnten was dann unsere Probleme sind und nicht nur, welche es nicht sind

 

MargaretaK.

Genau das hat vor einiger Zeit Frau Buyx in "Hart aber Fair" angesprochen. Während Corona vergessen "schützen wir die 80jährigen".(Meine Mutter 90 hat immer gefragt, warum sie das nicht selbst entscheiden kann, ob sie Kinder, Enkelkinder und Urenkel sehen will oder nicht). 

Ende 2024 junge Menschen wieder für unwichtig befunden: um Energiekosten zu sparen wird die Heizung in den Schulen abgedreht. 

Und bei den Wahlen schon immer vergessen, schließlich wählen die (noch) nicht.

Warum hat die AfD diesen Zuspruch unter jungen Menschen? Das liegt laut einer Analyse vor kurzer Zeit daran, dass die AfD in den sozialen Netzwerken gezielt junge Menschen anspricht. 

Warum haben die anderen Parteien so überhaupt kein Interesse an die heranzugehen? 

Alter Brummbär

Keine Partei tut was sie den Wählern versprechen.

Nettie

"Was haben Grüne, FDP, AfD, Linke, BSW und CSU daraus gemacht?"

Substanz hatte m.E. nur Habeck zu bieten. Aber (zu) viele wollen offenbar lieber eine 'Bestätigung' ihrer Illusionen, um sich weiter in falscher Sicherheit zu wiegen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Sparer

Wohin Habecks „Substanz“ wirtschaftlich führt, konnte man die letzten drei Jahre ja gut beobachten,

Alter Brummbär

Die Krisen haben sie ganz vergessen?

Nettie

Stimmt, der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtmix hat in nie gekanntem Tempo zugelegt und der Zusammenbruch der Energieversorgung nachdem Putin uns 2022 nach seinem Überfall auf die Ukraine den Gashahn zugedreht hatte konnte abgewendet werden…

gendergagga

>>“Gerade in der Frage der Migration widersprach er Friedrich Merz deutlich.“<<

Und das ist der Kernpunkt warum die Grünen als Koalitionspartner für jede konservative Partei völlig ungeeignet sind. Habeck möchte weder Rückweisungen an den Grenzen, noch die anderen von der Union vorgeschlagenen Punkte zur Verbesserung der Migrationslage. Im Gegenteil! Habeck möchte sogar den Familiennachzug für Subsidäre spürbar erleichtern! Subsidäre sind aber Menschen die sowieso nur eine befristete Aufenthaltserlaubnis haben. Glaubt denn jemand das die irgendwann wieder nach Hause gehen wenn erstmal die ganze Familie hier ist?

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
wie-

>> Glaubt denn jemand das die irgendwann wieder nach Hause gehen wenn erstmal die ganze Familie hier ist?

Auch wenn dies nicht Ihren Vorurteilen und Ressentiments entspricht:

1. Warum sollen Familienangehörige von Schutz ausgenommen sein?

2. Wissen Sie nicht, wie Familienangehörige zur Integration beitragen?

3. Natürlich gehen auch Familien zurück in ihre Herkunftsländer, wenn die Zustände dies zulassen. Gerne auch dann wieder die Männer zuerst, um Lebensgrundlagen zu prüfen bzw. zu schaffen.

4. Was wäre sonst gerecht und getreu den Grundsätzen und Werten eines wohlhabenden christlichen Abendlands?

gendergagga

>>“2. Wissen Sie nicht, wie Familienangehörige zur Integration beitragen?“<<

„subsidär“ ist per Def. und per Gesetzt einen Status auf Zeit und deswegen ist der Begriff „Integration“ die gänzlich falsche Antwort darauf, weil damit die ursprüngliche gesetzgegebene Intention unterlaufen wird.

H. Hummel

Eine Frage steht da über allem: wer soll das Mittel/Langfristig bezahlen, und wer ist bereit dafür zukünftig persönlich Verzicht zu üben? 
Auch die dickste Sozialkasse, die sich ja schon jetzt nahe 50% des Bundeshaushaltes bewegt, droht irgendwann zu implodieren.

RockNRolla

Somit wäre Habeck gegen GG und EU Recht? Warum wird das nie thematisiert? Sobsld jemand Menschenrecht ruft, ist Deutschland verpflichtet alle aufzunehmen. Die Gesetz sagen etwas völlig anderes

ich1961

Welche Gesetze "sagen" was anderes?

Vielleicht haben Sie nur eine falsche Interpretation - um nicht Desinformation zu sagen - gehört/gelesen?

 

Sparer

Nein, das glaubt niemand, auch Herr Habeck selbst nicht. Er will es ja auch gar nicht.