![Der Verkehr staut sich im Berufsverkehr am Morgen am Tunnel Heckenstallerstraße in München.](https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/stau-muenchen-110~_v-1x1-256.jpg)
Ihre Meinung zu Staubilanz des ADAC: Der tägliche Wahnsinn auf deutschen Straßen
Der ADAC hat 2024 mehr Staus auf deutschen Autobahnen gezählt. Baustellen bleiben weiter ein großes Problem. Sie zermürben Pendler und belasten die Industrie. Was könnte helfen? Von Philipp Wundersee.
In der Tat: Baustellen müssen sein, es gibt viel zu sanieren und auch einiges auszubauen.
Dieses wochenlange kilometerlange Absperren bevor dann fünf Hansel mit einem Baggerchen ans Werk gehen, muss aufhören!
9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Die Zeiten, wo auf 10 m Länge 20 Arbeiter mit der Schaufel standen sind lange vorbei. Das könnte heute keiner mehr bezahlen.
Sie wissen, dass ich das nicht meine.
Wenn Sie das nicht wissen, fahren Sie nicht viel auf Autobahnen.
Wenn man im Dchneckentempo auf in der Kolonne auf der einzigen Spur dahinschleicht, zum wiedeholten Mal innerhalb sechs, acht, zehn Wochen, und auf den gesperrten Spuren sammelt sich der Dreck, und niemand, oder nur hier und da mal jemand, arbeitet entlang der gesperrten vielen Kilometer... Da kann einem schonmal der Groll kommen.
Das kann sicherlich mal vorkommen, aber oft ist es dem Bauablauf geschuldet, dass bestimmte Streckenabschitte nicht bearbeitet werden, weil sie z.B. als Zufahrten benötigt weden. Außerdem können verschiedene Arbeiten bei nassem Boden nicht durchgeführt werden. Es gibt im Tiefbau viele Rahmenbedingungen, die zu beachten sind. Übrigens kostet jeder Tag, an dem nicht gearbetet wird die Firma Geld.
+der Eindruck entsteht !!
warum kann man nicht mit etwas mehr Manpower arbeiten, Nachts und an Wochenenden
Wie hoch sind die Lohnmehrkosten bei Daimler für die Nachtschicht und für Wochenendarbeit? Außerdem müssten die Materiallieferanten, Kieswerkn, Asphaltwerke usw. ebenfalls Nacht- und Wochenendschichten fahren. Alles eine Frage des Preises.
eine Frage der Prioritätensetzung !
wenn man eine schnelle Problemlösung als wichtig erachtet, investiert man eben auch da, trotz Mehrkosten !
wenn einem Chaos erstrebenswert erscheint, weil man Autos ablehnt, sorgt man für Chaos
vielleicht auch mal das überlegt ?
Da hat also Frau Merkel mit ihrer Regierung 16 Jahre lang Autos abgelehnt und Chaos angestrebt. Interessante These.
Von welchem Chaos sprechen Sie? Nur weil man wegen einer Großbaustelle eine Weile im Stau steht? Immerhin sind das auch unsere Steuergelder, da erwarte ich, dass die sinnvoll eingesetzt werden. Und wenn 10 bis 15 % Merkosten für 2 Wochen Bauzeitverküzung anfallen, dann ist es zumendest für mich nicht vertretbar. So hat halt jeder seine Prioritäten.
wie gesagt eine Frage der Prioritätensetzung !
für ein paar Mrd mehr den Albaufstieg abflachen, dass Züge 10 min schneller fahren können
ist das wichtig oder nicht ?