Irakische Helfer tragen eine Kiste von USAID.

Ihre Meinung zu USAID unter Druck - "Das hat sofort massive Folgen"

Ohne Vorankündigung hat Präsident Trump fast die gesamte US-Entwicklungshilfe gestoppt. Der Experte Stephan Klingebiel erklärt, welche unmittelbaren Folgen das hat - für den globalen Süden, aber auch die USA.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
153 Kommentare

Kommentare

mic

Gegen die Entwicklungshilfe wurden bereits die ganzen Bibliotheken geschrieben und zwar von den Autoren aus "betroffenen" Ländern (Afrika etc. ), die Entwicklungshilfe als Gift betrachten. Viele von diesen Autoren wurden danach in ihrer Heimat verfolgt und mussten auswandern.  

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
fathaland slim

Könnten Sie ein paar dieser Autoren nennen? Oder ein paar ihrer Werke?

Natürlich wird knallharter Neokolonialismus gern mal als Entwicklungshilfe verkauft. Dies zu entlarven, darum geht es Trump aber ganz gewiss nicht. Sondern ganz im Gegenteil.

Carlos12

Es gibt "Entwicklungshilfe" und Entwicklungshilfe.

In den letzten Jahrzehnten hat man viel dazugelernt.

FantasyFactory

Erzählen Sie uns doch bitte was "man" dazugelernt hat ? Das geht aus Ihren Kommentar so gar nicht hervor.

Giselbert

"Bislang hatte es eine gewisse Eigenständigkeit, künftig wird dann im Außenministerium entschieden, welche Gelder wohin fließen. "

Sehr gute Entscheidung, um dem Wildwuchs und nicht förderungswürdigen Projekten entgegenzuwirken.

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
ich1961

//Sehr gute Entscheidung, um dem Wildwuchs und nicht förderungswürdigen Projekten entgegenzuwirken.//

Artikel gelesen?

Von den "nicht förderunswürdigen Projekten" gibt es nicht viele!

 

Anderes1961

Die Versorgung von bis zu 600.000 Kindern mit Vitamin B in Nepal, die Bekämpfung der großen Krankheiten zum Beispiel in Afrika - Malaria, Cholera, Masern, und auch das HI-Virus, die medizinische Notversorgung in den Ländern des Südens sind also Wildwuchs und nicht förderungswürdig? Wollten Sie das sagen?

fathaland slim

Er sagt es. Klar, deutlich und völlig unmissverständlich.

Oder er hat den Artikel nicht gelesen. 

Anderes1961

Also alles wie immer. :-)

werner1955

Seit vielen jahrzehneten zahlen dei fleisigen US Bürger Mrd. Logich das das mal enden muss. Zumal vieles nie wirklich bei den Menschn ankommt. 

ich1961

//Zumal vieles nie wirklich bei den Menschn ankommt. //

Diesen Quatsch können Sie genau wie belegen?

 

vaihingerxx

wenn sie das also ihre Aufgabe betrachten ?

dann spricht das für sie

aber muß das jeder auch so sehen ?

ich1961

Jeder, der die Menschlichkeit - auch unter Humanität bekannt - nicht aus den Augen/Sinn verloren hat!

FantasyFactory

Hat @ Anderes 1961 behauptet das jeder ,dass so zu sehen hat ? Was konkret meinen Sie ?

Mauersegler

"aber muß das jeder auch so sehen ?"

Nein. Keine Haltung, keine Werte, keine Moral, das ist des Spießers Ideal. 

91541matthias

Hoffentlich kommen Sie nie in Verlegenheit, staatliche oder nichtstaatliche Hilfe benötigen zu müssen! 

Dann müssten Sie gemäß Ihrer hier geäusserten Meinung darauf verzichten. 

Mauersegler

Was wissen Sie über den Wildwuchs nicht förderungswürdiger Projekte? Und inwiefern kann das ein schnell installieter Neuling besser beurteilen als die Leute mit Fachverstand, die alle entlassen wurden?

Barbarossa 2

Nun mal ganz sachte. Was ist dagegen auszusetzen, das sämtliche Gelder, die in alle Richtungen der Welt fließen,  kanalisiert und einer gewissen Transparenz unterzogen werden. Da muß man nicht mit sterbenden Kindern kommen, die keine Medikamente mehr bekommen. Es gibt sehr viele Bürger in unserem Lande, die auch gern wüssten, wohin und weshalb unsere Gelder fließen.

Tino Winkler

Immerhin heizt Trump die Emigrationslawine weiter an.

schabernack

➢  Sehr gute Entscheidung, um dem Wildwuchs und nicht förderungswürdigen Projekten entgegenzuwirken.

Projekte zur Verbesserung der weltweiten Gesundheitsversorgung sind immer «förderungswürdig», und Sie haben gar nicht verstanden, worum es geht.

Lucinda_in_tenebris

Trumps politische Agenda nimmt Konturen an. Er plant einen Austritt aus der Weltgemeinschaft und möchte Amerika zu einer "Insel der Glückseligen" machen.  Kanada und Grönland sollen benötigte Rohstoffe ergänzen, weshalb er eine Anexion oder zumindest starke Abhängigkeit dieser Teritorien plant.

Es macht wenig Sinn zu versuchen Trump von seinen Vorhaben abzubringen.  Auch wenn er jetzt kurzfristig in Sachen Zöllen temporär zurückgerudert ist,  will er damit lediglich seine Gegner zerüten, die fatalerweise auf Hoffnungen bauen.  

Die Europäer sollten eine Alianz mit China suchen, die im Gegenzug ihre Beziehung zu Russland überdenken sollte. Daraus wird eine starke Macht hervorgehen, die auf die USA verzichten kann.

Bislang waren die Europäer über Chinas Ebgagement in Afrika wenig angetan. Nun sollten wir sie unterstützen.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Juwa

„Die Europäer sollten eine Alianz mit China suchen, die im Gegenzug ihre Beziehung zu Russland überdenken sollte.“

Europa sollte unabhängig sein und nicht seine Abhängigkeiten wechseln, denn Abhängigkeiten sind immer schlecht, da sie jederzeit ausgenutzt werden können.

Lucinda_in_tenebris

Es geht nicht um Abhängigkeiten, sondern um Allianzen. Den Chinesen und Europäern bricht gerade ein Absatzmarkt weg.  Ein Joint Venture ist hier durchaus denkbar.  Ohne eine solche Allianz könnte es in Afrika zu Hungerskatastrophen kommen, die Fluchtbewegungen auslöst,  wie wir sie zuvor noch nicht gesehen haben.

Wir müssen also lediglich den chinesichen Einfluss in Afrika nicht verhindern, wie bislang, sondern unterstützen.

Das ist nicht zum Jubeln, aber zum Überleben.

fathaland slim

Vorsicht!

Trump kann abgewählt werden. Noch sind die USA eine, wenn auch stark bedrohte, Demokratie. China war nie eine und macht auch keinerlei Anstalten, eine zu werden.

Wie sollten unseren Fokus auf die europäische Einigung legen, so frustrierend dornenreich dieser Weg auch sein mag.

Kristallin

Theoretisch kann er abgewählt werden, praktisch könnten aber auch bis jetzt noch nicht angeteaserte "Handlungen" die Abwahl erschweren bis unmöglich machen. 

Das halte ich für durchaus realistisch. 

Lucinda_in_tenebris

Trump wird sicher abgewählt werden, aber die Oligarchie wird bleiben. Die Amerikaner haben Trump in ihrer ersten Amtszeit erlebt und dann vier Jahre zum reflektieren gehabt, um dann, mit einer überwältigen Mehrheit, zum Schluß zu kommen, dass sie genau diese neofaschistische Politik wollen. Das ist leider endgültig. Nach Trump kommt ein weiterer böser Clown, der uns jeden Tag das fürchterliche Lachen beibringt.

Wir müssen die Segel setzen und eine neue Zukunft ohne die USA gestalten. .....Leider

schabernack

➢  Wie sollten unseren Fokus auf die europäische Einigung legen, so frustrierend dornenreich dieser Weg auch sein mag.

Plus auf gute Beziehungen «auf Augenhöhe» zu anderen Demokratischen Staaten außerhalb von Europa wie bspw. Kanada, Australien, Japan. Der Wirtschafts- und Hillferaum ist ja weltweit.

Lucinda_in_tenebris

Dem kann ich nur zustimmen.  Aber ich fürchte, dass es den Europäern nicht gelingen wird die Lücke zu füllen, die der Wegbruch der US Unterstützung hinterlässt. Zeit zum großen lamentieren ist auch nicht da.  Mit China in Allianz könnten wir aber Hungerskatastrophen vermeiden.  

Wir sind immer noch gewohnt in den Schemen der Truman-Doktirn zu denken und bekommen Panik vor der "roten Gefahr".  Mit Ängsten können wir die Herausforderungen allerdings nicht bestehen.

ich1961

Dem kann ich nur zustimmen.

gelassenbleiben

Wir sollten unsere Allianz mit Kanada suchen

Carlos12

1.) Der globale Einfluss der USA nimmt, wie im Bericht beschrieben ab. Deals basieren in vielen Teilen der Welt auf einer persönlichen Beziehung. Wenn die USA diese Beziehungen abbricht und erst dann wieder auftaucht, wenn sie etwas will, Bodenschätze, Militärstandorte, usw., wird sie es schwerer haben. China und Russland machen in Afrika vor, wie es geht.

2.) Privat spielt Wohltätigkeit in den USA ein große Rolle. Die Wähler in den USA, die sich als Christen sehen, haben damit kein Problem, wenn sich der Staat aus der Entwicklungshilfe zurückzieht, denn sie sehen es als private Aufgabe an. Natürlich funktionieren kleinteilige Organisation dafür bei weitem nicht so effektiv, wie eine zentrale Orchestrierung.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Kristallin

Sorry, aber in den USA muss man durchschnittliche Christen von radikalen Christen unterscheiden, radikale Christen spenden zwar auch, aber im großen Teil für "eigene Hilfsprojekte" der eigenen Gemeinde. 

Da gehen wenig bis gar keine Spenden nach "Draußen", da kauft die radikale Gemeinde lieber neue Bibeln für den eigenen Gottesdienst, oder Renovierungsarbeiten Kirche, Sontagsschule.... 

Gemäßigte Christen spenden für carikative Maßnahmen, das stimmt. 

IlPadrino

Trump demontiert gerade, wie schon oft vorhergesehen/gesagt, die globale Vormachtstellung der USA und beschleunigt damit genau den Abstieg der den Grund für seine Wahl darstellte... make America weak again.

Mauersegler

Ich habe den Eindruck, Sie unterschätzen die Dimensionen sowohl von USAID als auch privater Organisationen ganz gewaltig. Auch private Entwicklungsorganisationen bekommen ihre Gelder zum großen Teil vom Staat, weil sie die dort geplanten Projekte umsetzen oder für eigene Projekte  Gelder beim Staat beantragen. Das gilt auch für weltweite Organisationen wie den WWF. Die Spendengelder dienen bei den großen Projekten nur zum Hebeln. 

bolligru

Der globale Einfluss der USA nimmt, wie im Bericht beschrieben ab.

Das wage ich zu bezweifeln.

Man sollte fragen, welchen Zusammenhang es zwischen Geldzahlungen und Einfluß tatsächlich gibt. So finanziert der deutsche Steuerzahler einen großen Teil der palästinensischen Autonomiebehörde und konnte doch den Überfall auf Israel und die Geiselnahme nicht verhindern, noch nicht einmal die Hamas bewegen, die Geiseln freizusetzen.

Giselbert

"Ohne Vorankündigung"

Er hatte dies wohl vor seiner Amtszeit, quasi als Wahlwerbung schon angekündigt und es war somit für die Nehmerländer absehbar. Außerdem handelt es sich um freiwillige Hilfen, die somit jederzeit gestoppt werden können.

" hat Präsident Trump fast die gesamte US-Entwicklungshilfe gestoppt."

Amerika zuerst tut Not, es gibt viele Missstände und Armut, wofür die 65 Milliarden im eigenen Land benötigt werden.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
fathaland slim

Lesen Sie doch bitte den Artikel noch einmal. 

Kristallin

Für die armutsbetroffenen US Amerikaner/Innen, wird nicht 1 Penny rausspringen! 

Carlos12

So ist es.

gelassenbleiben

Für die armutsbetroffenen US Amerikaner/Innen, wird nicht 1 Penny rausspringen! 

das war ja auch nie der Plan, im Gegenteil schon im Dezember vor Trumps Präsidentschaft wollte Musk die USA erpressen weitere Schulden aufzunehmen um das Geld ohne Gegenleistung in Investition, also Wertsteigerung des Landes, den Superreichen in den Rachen zu werden. Die Schulden abarbeiten oder über gestiegene Inflation abzutragen, hätte er gern den Armen überlassen

Wer glaubt Parteien die mit Musk und den Tec-boys gemein machen, würden sich für die einfachen Leute einsetzen, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann 

Kristallin

Weiß ich alles, aber Danke für die Erklärung als Ergänzung. 

bolligru

Nicht nehmen heißt also jetzt geben. Interessant.

Kristallin

Die US Superreichen bekommen was, ganz entspannt bleiben Bitte. 

IlPadrino

Was lässt sie angesichts der Besetzung seiner Regierung bzw. nicht-Regierung (Musk) glauben von den eingespraten Geldern in allen Bereichen würde irgendwas für die realen Probleme der US Bevölkerung verwendet?

Bis jetzt hat er nur Maßnahmen eingeleitet die FÜR die Bevölkerung vor allem die Lebenshaltungskosten erhöhen werden. 

werner1955

als Wahlwerbung schon angekündigt.
Sie haben vollkommen Recht. Genu so ist und war es. 


Und auch deshalb ist er mit großer Mehrheit von den fleißigen Bürger die bisher die vielen Mrd, jahrelang fianzieren mussten gewählt worden.  Auch weil gerade dei NGOs die Mittel nicht transparent verwendt haben. Die Waffen und Tunnel der Hamas, Hisbolla, der Hutis, im Iran,  Nieger, oder Mali zeigen das klar. 

Demokrat@1962

 Krankheiten breiten sich heute durch die Globalisierung, durch den Flugverkehr, rasant aus. Deshalb ist es unabdingbar weltweit (in der WHO) auch in der Entwicklungshilfe zusammenzuarbeiten, insbesondere wenn hier Gelder in die Krankheitsbekämpfung/med. Versorgung der Menschen in den Entwicklungsländern fließen. Mr. Trump wird durch seine Politik mittelfristig einen Tsunami der Empörung, der Aggression gegen die USA lostreten, die wiederum in gewalttätige/terroristische Aktionen gegen die USA münden wird. Die Auswirkungen sind Mr. Trump nicht geläufig und oder auch mental unverständlich. Es wird Zeit, dass sich die EU stärker emanzipiert und nicht nur als Wirtschaftsraum versteht, sondern auch als starkes, modernes, leistungsfähiges Militärbündnis agiert, dass durchaus das Potential einer Weltmacht hat. Wir als EU sind nun gefragt und sollten gemeinsam - ohne die USA - Lösungen zur gegenwärtigen Situation in der Entwicklungshilfe erarbeiten.

werner1955

weltweit mit großem Abstand das größte Geberland.

Danke für dei jahrelangen tollen Hilfen die die fleißigen US Bürge rfinaziert haben. 
Jetzt müssen dei neuen Weltmächte wie China, BRIC oder andere Ihre moralische un finazielle Verantwort übernehmen.  Auch muss jetzt Eigenverantwortung gestärkt werden. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
IlPadrino

Wird passieren, allerdings zum Schaden der USA, denn wer nichs gibt hat weniger Mitsprache in den politischen Prozessen der Empfängerländer. 

China wird sich über diesen Ausverkauf der afrikanischen Kontinents mit seinen riesigen Ressourcen freuen. 

M.Pathie

Sie scheinen den Sinn und das Ziel von Entwicklungshilfe nicht im Ansatz verstanden zu haben: Es geht bei Entwicklungshilfe immer darum, dass Eigenverantwortung gestärkt wird. Was Sie offensichtlich meinen, nennt man landläufig Almosen; und das ist etwas ganz anderes.

gelassenbleiben

Sie haben in Ihrer Sufforderung die EU vergessen oder wollen Sie bRiC die Welt überlassen

Gassi

Die Hegemonialstellung der USA ist dahin. Freiwillig räumen sie das   Feld - und der Chinese geht rein. Das beschleinigt die mindere Bedeutung noch mehr. Nach vier Jahren wird die USA als unzuverläsdiger Staat dastehen - Vertrauen verspielt. Ich vertraie denen als "Schutzmacht" längst nicht mehr. MAGA? Nein, kleiner und unbedeutender wird die USA. Wann fällt der Dollar als Leitwährung? 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
werner1955

Freiwillig räumen sie das   Feld

Finden doch alle unser USA Gegner, also linkes/grüne prima. Ohne die USA müssenjetzt die neuen   Mächte wie China, BRIC oder "Tiergerstaaten" verantwortung übenehmen.  

Kristallin

Wenn 1 Yen mehr wert sein wird, als 1 Dollar. 

Mauersegler

Man muss sich das mal vorstellen: Musk, KEIN Mitglied der Regierung, verschafft sich mit einem Heer williger Vollstrecker ohne jede Sicherheitsvorgabe Zugang zu geheimen Dokumenten. Angestellte, die die Herausgabe verweigern, werden durch bewaffnete Marshalls dazu gezwungen. Tausende Angestellte werden von einem Tag auf den anderen gefeuert. 

Die USA tun alles, um sich zum meistgehassten Staat zu machen und China und Russland den Boden zu bereiten für weitere Eroberungen. Sie stecken die Erde in Brand. 

Und unsere AfD-Jünger klatschen Beifall. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
bolligru

China betreibt bekanntlich eine ganz andere Politik. Es mischt sich nicht in die inneren Angelegenheiten ein, vergibt Kredite allein nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten und baut mit eigenen Menschen, eigenem knowhow und eigenen Maschinen z.B. Infrastruktur auf und aus, erhält als Gegenleistung z.B. Rohstoffe. Das ist den meisten Ländern lieber als eine moralingetränkte milde Gabe ohne Gegenleistung nach westlichem Vorbild.

Dieses Modell ist deutlich erfolgreicher in Afrika und Trump hat das erkannt. Er fordert Gegenleistungen. Das sieht man jetzt auch in der Ukraine (seltene Erden).

Mauersegler

Ich habe keine Ahnung, warum Sie Ihre Propaganda unter meinen Kommentar gesetzt haben. Damit hat sie nämlich rein gar nichts zu tun. 

joyomaran

Radikale Veränderungen waren noch nie gut. Insbesondere dann nicht, wenn Sie vorwiegend humanistischer Art waren. Wer den Artikel ausführlich gelesen hat, wird auch gelesen haben, dass MUSK gebürtiger Südafrikaner ist. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was für kranke Seilschaften dieser Entwicklung zugrunde liegen. Es ist mehr als besorgniserregend, dass sich Trump von solchen Leuten abhängig macht. Grundsätzlich erkenne ich viele gute Ansätze in seinem Wirken, doch bleibt bei allem der Fade Beigeschmack von "Ich tue was für Dich - und Du etwas für mich!" bei allem was er macht. Im Idealfall wenn man es familiär betrachtet, eine gute Sache - anderenfalls passt es aber auch auf eine Vereinigung, die sich ihre Familie erkauft und durch Abhängigkeiten lenkt und die Gefallen dann einfordert ... die Mafia!!! 

Feo

Einstellung von US Aid?

Auch damit bin ich hochzufrieden. Tatsächlich ist es ja so, dass USAiD die Interessen der Welt den US Interessen vorzieht. So ist jedenfalls die Wahrnehmung des US Außenministers Rubio. Ich bin der Meinung USAID muss der US Regierung zuarbeiten. Außenpolitik, als Innenpolitik. Es hat aber auf mich den Eindruck, als würde USAID ganz andere Interessen verfolgen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
werner1955

USAID ganz andere Interessen verfolgen.

Sehe ich auch so. Gut das das jetzt bendet wird. Bisher haben dei fleißigen lesitungsbereiten US Bürge rmassiv alles finazieren müssen. 
Und jetzt könne die "USA" Hasser oder linke Gegener des Kapitalismuss mal zeigen was Sie drauf haben. 

Mauersegler

Darf ich Ihnen sagen, was ich auf Ihren "Eindruck" gebe? Genau nichts. Aber schildern Sie doch gern mal die Interessen, die USAID Ihrem Eindruck nach verfolgt. 

So...

Verantwortung & Mitgefühl über Ihren eigenen Tellerrand bzw. Egoismus hinaus ist ihnen komplett unverständlich... und dies (wie die USA unter Trump) als Reicher/Priveligierter! Selbst oder gerade Arme sind da oft eher bereit etwas winziges oder gar viel mehr zu teilen... Ihre "hochzufriedene" Gier & ihre tiefes Mistrauen erweckt in mir Mitleid, etwas Ekel & reichlich Fremdscham ... ist Ihre Einschätzung ein Spiegel für Ihr eigenes Denken & Handeln? Übrigens in den USA macht die Hilfe etwa 1%, bei uns rund 2% des Haushalts aus... sie wissen schon welche Art Menschen frei von Mitgefühl sind?

ich1961

//So ist jedenfalls die Wahrnehmung des US Außenministers Rubio.//

Die Clique um D. T. ist doch - mit Verlaub - nicht ganz dicht.

Die Entwicklungszusammenarbeit bedeutet langfristig aber eben auch, das die "Nehmerländer" besser alleine klar kommen.

//Es hat aber auf mich den Eindruck, als würde USAID ganz andere Interessen verfolgen.//

Und welche sollten das sein?

 

M.Pathie

Mump definieren "Entwicklungshilfe" anders: "Die Entwicklung des Reichtums" der Multimillionäre und Milliardäre hat Vorrang vor jeglicher humanitären Entwicklungshilfe. America first at its worst; oder noch besser: make americas richest greater.


Weil so Nationalismus für die Superreichen jede Form von Solidarität und Empathie für die, die es brauchen, verdrängt, Stimmen  ja auch hier die üblichen Verdächtigen dieser Umetikettierung von Entwicklungshilfe zu.

bolligru

65 Milliarden US-Dollar...   - wofür genau?

Es handelt sich um Steuergelder und der Steuerzahler hat auch in den USA ein Recht darauf zu erfahren, wofür genau das Geld, sein Geld, eingesetzt wird und ein Recht, über den Einsatz seines Geldes mitzubesimmen. Das würde ich mir auch für unser Land wünschen, zumal Deutschland, was den Prozentsatz am Volkseinkommen anbelangt und was Pro-Kopf-Ausgaben anbelangt, in Summe 33,9 Milliarden Euro, der größte Geber weltweit ist.

 

JM

Da wachen vielleicht ein paar Politiker auf undschauen mal genauer hin was mit ihrer Entwicklungshilfe passiert. Es kann doch nicht sein das ein Land jahr für Jahr Gelder bekommt aber sich im Land nichts ändert, nein sogar schlechter wird. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
bolligru

Kubicki (FDP) fordert ein Umdenken und eine Überprüfung.

M.Pathie

Die Zerstörung von USAID geht bei Musk und Trump Hand in Hand mit der Verunglimpfung von Menschen mit Migrationsgeschichte: 

Humanitäre Hilfe wird von Mump als "von Verrückten (Trump) und Marxisten (Musk) gesteuert" diffamiert; Migranten spricht Trump das Menschsein ab und beschimpft sie als "Tiere"; hunderttausende Menschen mit erkennbarer Migrationsgeschichte erleben in vielen Ländern, in denen rechtspopulistische Autokraten die Macht haben, zusehends mehr Ablehnung und Hass.

Unsere Welt wird menschlich ärmer. Erschreckend ärmer.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
artist22

"Unsere Welt wird menschlich ärmer. Erschreckend ärmer." Nicht nur menschlich. Es gibt da noch so ein paar andere auf diesem Planeten, die ebenso Lebensrechte haben.

So...

So viele Kommentare benennen schon treffsicher die fatalen Folgen... ich ergänze mal: Zum heulen all das... die Ohnmacht gegenüber der derzeitig allg. negativen Weltentwicklung demoralisiert! Es muss (wie schon meist die Gesichte grosser Evolutionsschübe zeigt) wohl leider erst viel schlimmer werden, bevor Mensch aufwacht & es wirklich besser macht :)! Übrigens wichtige Info die fehlt: Entwicklungshilfe macht bisher nur etwa 1% des US Haushalts aus... gabs dort nicht mal Traditionen wie "Eigentum verpflichtet", christliche Nächstenliebe oder kapitalistische/gesellschaftliche Verantwortung zur Charity bei Reichtum? Oder gilt auch da nur noch white male Christian incl. us benefit first? Wir werden sehen wohin uns all dies führt...

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

verlangen sie nicht etwas viel

immer nur fordern

vielleicht sollten "Arme" versuchen auch selber dazu beitragen, an ihrem Schicksal was zu ändern ?

Tino Winkler

Damit heizt Trump die weltweite Emigrationswelle weiter an und weniger Klimaschutz wird zusätzlich dazu beitragen.

Theodor Storm

Schon vor der erneuten Präsidentschaft Trumps hat der Globale Süden sich für China entschieden, weil man dem Westen aus Erfahrung nicht traut.

Raus aus der WHO, aus der Entwicklungshilfe, aus dem Pariser Klimaabkommen. Das kann verheerende Auswirkungen haben. Europa kann die Lücke allein nicht füllen, China auch nicht (Russland kommt nicht infrage, wegen Krieg und Schmalspurfähigkeiten und Putin natürlich).

Warum sollte bei diesen Aufgaben die EU nicht an China herantreten, um zu einer gemeinsamen Lösung zu kommen? Das dürfte uns auch im Globalen Süden viele Punkte bringen und Trump auf seiner weltweiten Erpressungstour aufhalten. Wenn die politischen Achsen schon verschoben werden, dann sollte die EU daran mitwirken. Und wenn wir schon die Klimaentwicklung nicht unter Kontrolle haben (bei Merz im Programm kommt Klima garnicht vor!) dann sollten wir verhindern, dass die Krankheiten dieser Welt weiteres Chaos befördern.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 12:10 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

JM

Eine Weltmacht die sich selber zugrunde richtet. Das hats schon öfter gegeben. Aber so schnell noch nie. Vier Jahre Donald und America wird nur noch eine Untergeordnete Rolle spielen. Dann wollen vielleicht die US Bürger nach Mexico auswandern.

Izmi

Es geht um Geld. Um das Riesendefizit im US-Haushalt. Trump spart überall bei den kleinen Leuten, denn selbst die Zollerhöhungen treffen die Unterschicht der US-Amerikaner. Würde er dort ansetzen, wo die Dollars wirklich verschwendet werden, müsste er die Rüstung drastisch kürzen. Macht er aber nicht, weil der militärisch-industrielle Komplex zu mächtig ist. Also müssen neben der eigenen Bevölkerung auch die übrigen Menschen in aller Welt leiden.

Parsec

Trump schreibt man einen Deal Maker zu, aber schnell wird er als Zocker entlarvt.

Etwa die "Bekämpfung der großen Krankheiten zum Beispiel in Afrika - Malaria, Cholera, Masern, und auch das HI-Virus". In einem weltweit vernetzten Handels- und Kulturaustausch ist es durchaus maßgebend für die pisitive Entwicklung, solche Krankheiten gerade dort zu bekämpfen, wo sie sich am ehesten verbreiten. Und das bedeutet auch gegen die weltweite Ausbreitung zu kämpfen.

Trumps Stilllegung der US-Entwicklungshilfe dürfte absehbar zum Bumerang werden.

Er mißachtet hier das kleine Einmaleins: Entwicklungshilfe "... schafft Stabilität, kann dazu führen, dass man politische Reformen vereinbart oder auch nur Verhandlungsbereitschaft zeigt".

Trump jedoch lädt durch den Rückzug von USAID andere, "unfreundliche Staaten ein, diese durch ihn entstandene Lücke zu füllen.

Wenig schlau.