
Ihre Meinung zu Die CDU zeigt nach den Abstimmungen mit der AfD Einigkeit
Bloß keinen Zwist: Nach den Abstimmungen mit der AfD im Bundestag hat die CDU auf ihrem Parteitag Einigkeit demonstriert. Kanzlerkandidat Merz will sich keinesfalls von den Rechtspopulisten abhängig machen. Von Uli Hauck.
Die Worte Igor Levits haben das Geschehen vom 29. Januar 2025 auf den Punkt gebracht: "Der Tag beginnt im Bundestag damit, dass man der Shoah gedenkt und er endet damit, dass Nazis jubeln."
Eingedenk dessen hat Merz völlig recht mit seiner Aussage: "Und jetzt wird immer klarer, wo die Unterschiede liegen, wer dann in Deutschland warum und wie regieren will."
Es wird immer klarer, dass Merz wortbrüchig wurde und aus billigen Gründen die Zustimmung der Braunblauen in Kauf nahm, die sein Parteikollege Wüst konsequent präzise "Nazis" nennt. Wer diese Zustimmung billigend in Kauf nimmt bei einem Gesetzentwurf, der nichts an den Tötungsdelikten psychisch Kranker in Magdeburg oder Aschaffenburg ändert bzw. geändert hätte, wird das u.U. wieder tut und auch bei der Wahl zum Kanzler die rechtsextremen Stimmen als Zünglein an der Waage einkalkulieren.
Einige in der Union haben am Freitag aus guten Gründen Ihr Ja verweigert, auch wenn die bei der Parteitagsshow die Füße still hielten.
2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Wer schwarz wählt, bekommt am Ende schwarz-braun.
Darauf arbeitet die CDU konsequent hin.
Die Österreicher haben es vorgemacht, wie's geht. Die CDU folgt 1:1 dieser Inszenierung.
Wer schwarz wählt, bekommt am Ende schwarz-braun.
Ja Blau alleine wäre besser.