Algenschaum am Strand der stürmischen Ostsee.

Ihre Meinung zu PFAS - Hoch belasteter Meeresschaum an Nord- und Ostsee

An der deutschen Küste gibt es hohe PFAS-Konzentrationen - das haben Messungen von Greenpeace ergeben, die dem SWR vorliegen. Kontakt mit Meeresschaum solle man vermeiden. Nachbarländer warnen schon. Von N. Schader.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
139 Kommentare

Kommentare

gelassenbleiben

Wir müssen im und für Umwelt-Natur-und Klimaschutz schleunigst mehr tun

Der Erde ist es egal, ob wir unsere Lebensgrundlagen zerstören, inseren Kindern und Enkeln aber nicht

30 Antworten einblenden 30 Antworten ausblenden
Lichtinsdunkle

"Der Erde ist es egal, ob wir unsere Lebensgrundlagen zerstören, inseren Kindern und Enkeln aber nicht"

Exakt, aber genau mit den Maßnahmen, die Sie hier so oft fordern, zB den massiven Ausbau "erneuerbarer" Energien zerstören Sie eben mehr und mehr dieser Lebensgrundlagen. Das bedeutet nicht, dass Förderung und Ausbau fossiler Brennstoffe weniger schädlich ist, falls Sie das direkt so auffassen wollen. Da müssten Sie die "grüne Brille" schon mal abnehmen und verstehen, wie und wo "erneuerbare" herkommen, wie lange sie einsetzbar sind, welche Materialien zum Einsatz kommen, durch welche Art von Ausbeutung die Beschaffung und Bau bewerkstelligt wurden, Recyclebarkeit und natürlich auch Effizienz pro Einheit. Nur um einige wenige Eckpunkte zu nennen. Hinzu kommem Transport, Zwischen"händler", welche Gelder fließen von wo nach wo, etc pp.

rolato

Gut zusammengefasst!

Anna-Elisabeth

Danke für diese Hinweise. Einen Punkt möchte ich hinzufügen: Die Schäden, die brennende Windräder hinterlassen. Die Feuerwehr kann nicht löschen (zu hoch), der Boden ist anschließend in einem Umkreis von ca. 300m für lange Zeit verseucht. Und dann stelle man sich so einen Brand bei Trockenheit im Wald vor. 

gelassenbleiben

Die Schäden, die brennende Windräder hinterlassen. Belege?

Brennende Ölquellen einschliesslich brennender Ölquellen auf Sed mit grossräumiger Verschmutzung des Meeres und der Küstennkann ich Ihnen belegen. Googlen Sie mal Deepeater Horizon

Lichtinsdunkle

Warum der relativierende Whataboutism?

Googeln Sie doch einfach mal "brennende Windräder" und schauen, was Sie finden.

melancholeriker

5 bis 10 Windräder brennen pro Jahr von den ca 30 000 in Deutschland. Die bringen mehr Licht ins Dunkle als Sie, selbst wenn sie sofort gelöscht werden würden. 

Anna-Elisabeth

"Die Schäden, die brennende Windräder hinterlassen. Belege?"

Meine Güte, informieren Sie sich doch einmal selbst.

melancholeriker

Brennende Windräder? Ja klar, höre ich jeden Tag. Ich kann mir ein Lächeln nicht verkneifen. 

Die Generation, welche jetzt so richtig ein Fass aufmacht auf opulenten Rentenansprüchen in der Mehrheit, gepolstert auf den Kissen einer nicht in die Zukunft sehen wollenden Schicht konservativer Problemaufschieberei, sucht bei den "Grünen" nach Spuren von Verboten und Belastungen zu ihren Ungunsten und findet sie in brennenden Windrädern, während in der Asse die Fässer aufgehen und das Plastik uns umschäumt. Mehr Licht ins Dunkle werde ich wohl kaum noch vertragen können. 

91541matthias

Also das mit den "opulenten Rentenansprüchen" ist schon weit hergeholt. Mit dem, was z.B. ich in 3 Jahren bekomme, werd ich überleben können aber keinen Luxus leben.

Leider haben es die Grünen nicht verstanden, wie man die Bevölkerung bei den nötigen Umstellungen mitnehmen kann bzw. die einschlägige Presse und rechtskonservative Kreise bremsen, wo sie nur können. 

Die Asse war insofern ein Fehler, dass man die Fässer nicht ordentlich abstellte sondern einfach in den Abgrnd stürzen liess..

Alter Brummbär

Kann man ausweiten, brennende LKW, E-Autos, Resyclinganlagen, Reifenlager, Betriebe, Häuser und vieles mehr.

ich1961

Immer diese Relativierer.

Ablenken um jeden Preis, egal wie, wo und warum!

Und - übrigens - gänzlich ohne Nachweise/Quellen/ Belege!

 

Lichtinsdunkle

"Immer diese Relativierer."

Sie sind es, die hier versucht, die Schäden der "erneuerbaren" zu relativieren mit der Behauptung, ich würde ablenken.

Wovon lenke ich denn ab? Habe ich gesagt, dass fossile Förderung toll ist? Nein.

Habe ich gesagt, dass eines besser ist als andere? Nein.

"Und - übrigens - gänzlich ohne Nachweise/Quellen/ Belege!"

Für Ihre selektiven Wissenslücken kann ich nichts. Dass "erneuerbare" Energien produziert werden müssen wollen Sie doch nicht etwa leugnen?

Ich wäre immer gern bereit, Quellen zu liefern, hätte ich das Gefühl, es gäbe ein wirkliches Interesse zu verstehen und nicht blos Diskreditierubgsversuche.

 

Alter Brummbär

Nachweise/Quellen/ Belege gibt es hier in 5 Sekunden.

gelassenbleiben

Erbeuerbare Energie holen ihren baubedingten CO2Abdruck innerhal weniger Betriebsmonate wieder rein

Ölförderung und Transport oder Uranminen sind nicht mit weniger Umweltbelastungen behaftet als die EE Wirtschaft, ganz in Gegenteil, Schauen Sie sich im Kongo, Russland, Australien etc um. Hinzu kommen noch Kriege die um fossile Energieträger geführt werden. EE sind Friedensenergien.

Die Gesamtbilanz schlägt eineindeutig zugunsten der EE aus

Lichtinsdunkle

Völlig belanglose Realtivierung ohne auch nur mit einem Wort anzuerkennen, dass "erneuerbare" auch einen negativen Impakt haben. Bravo! 

Wenn etwas ein bisschen weniger schei*e ist als was anderes, macht es das nicht gut. 

melancholeriker

Haben Sie noch was auf Lager über die extrem gefährlichen Erneuerbaren? 

Schön vom Thema abgelenkt. PFAS haben in Fluor - basierten Skiwachsen Krankheiten und Todesfälle verursacht. 

Kaneel

KREISLAUFWIRTSCHAFT

Autobatterierecyling: Cylib, Aachen 

Rückgewinnung von Lithium, Kobalt, Nickel

→ Recyclingquote 90 %

https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1428980.html ab 11. Minute

Photovoltaikmodulrecycling: Solar Materials, Magdeburg 

Rückgewinnung von Aluminium, Silber, Silicium; Trennung von Glas, Kunststoffen → Aluminium - 95 % Energieeinsparung im Gegensatz zur Verwendung von neu erzeugtem Alumium

https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1298850.html

gendergagga

>>“Wir müssen im und für Umwelt-Natur-und Klimaschutz schleunigst mehr tun“<<

Warum haben da Sie und Ihre Grünen nicht bisher getan, wo Sie doch an der Regierung sind?

rolato

Gute Frage, obwohl Mehrheiten die Grünen nicht interessieren und diese am liebsten verbieten würden.

Tremiro

Sie verkennen dass das BSW von einer DDR 2.0 träumt und die AfD an eine Partei aus Deutschlands unseligster Zeit erinnert.

ich1961

Die Frage ist überhaupt nicht gutt!

Die kann sich jeder selbst erklären - wenn er über den Tellerrand blickt.

Eine Koalition muss nunmal Kompromisse eingehen - und soweit ich weiß war die Ampel eine 3er Koaltion, bei der sich die FDP als Bremser für fast alles herausgestellt hat.

 

gelassenbleiben

Was schwadronieren Sie hier von Meinungsverboten????

Belege bei so einer steilen Aussage!!!!

gelassenbleiben

gefangen in einer Regierung mit d-day Oppositionellen

Kristallin

Weil da noch SPD u FDP mitgemischt haben, Koalition halt und die SPD ist auch recht Wirtschafts freundlich. 

Jedenfalls was das Rügen der einzelnen Industriezweige angeht...... (Und die FDP ist ausgenommen "wirtschaftsfreundlich" 

Kritikunerwünscht

völlig richtig. Jeder sollte bei sich selbst zuerst beginnen, so nachhaltig und umwelt-und klimabewusst zu leben wie es geht. Dann den völlig sinnlosen Konsum herunterfahren - wozu braucht es im Supermarkt 50 Sorten Käse oder Wurst. Ich frage mich nur, wieso die Ampel in den drei Jahren so wenig getan hat. Anstatt Klimageld für alle, gab es Subventionen für wenige Wohlhabende. So kann man das Klima nicht retten, auch nicht, wenn alle auf WPs umsteigen - weil wir gar nicht ausreichend Strom hätten, die meisten das Geld dafür nicht haben und vor allem keine Gaskraftwerke gebaut werden um die Spitzen abzufedern, keine Speicher entstehen - alles nur Willenserklärungen ohne Substanz dahinter. Dann sagen Sie mal Ihren Freunden ordentlich Bescheid, damit es vorwärtsgeht.

gelassenbleiben

Ich frage mich nur, wieso die Ampel in den drei Jahren so wenig getan hat. Anstatt Klimageld für alle, gab es Subventionen für wenige Wohlhabende.

Sie haben insofern recht, dass der Klimaschutz dozial verträglich ungesetzt werden nuss. Die Ausgabe des Klimageldes scheiterte an Herrn Lindner aus angeblich trchnischen Gründen. Diese ‚technischen‘ Probleme konnten vom Nachfolger innerhalb von zwei Monaten ausgeräumt werden 

Lisa Badum (B90/Die Grünen): "Kaum ist Oberbremser Lindner nicht mehr Finanzminister, schon kann das Kabinett den Auszahlungsmechanismus für das Klimageld beschließen. Sicher nur Zufall!"

De Paelzer

Ich frage mich nur, wieso die Ampel in den drei Jahren so wenig getan hat

Das ist eine gute Frage. Das könnte eventuell daran gelegen haben, dass die FDP blockiert hat was sie blockieren konnte.

Das bestimmte Medien alles verrissen haben was die Grünen tun wollten.

Es ist außerdem sehr schwer, in drei Jahren Deutshland zu verändern. Es wurde über Jahrzente viel getan was für unsere Umwelt nicht gut war. 

Viele wollen halt, dass es so bleibt wie es war. So lange, bis uns das Wasser bis zum Hals Steht.

artist22

Nun, zumindest das FDP-Problem ist mit der kommenden Wahl gelöst. Inzwischen merkt sogar jeder: Deutschland braucht keine FPÖ ;-)

Ritchi

Kaufen Sie Brot oder Brötchen in Papiertüten? Falls ja, dann bringen auch Sie PFSA in die Umwelt. Die wenigsten Menschen wissen, in welchen Produkten diese Chemikalien enthalten sind.

gelassenbleiben

Interessant. Klären Sie uns hier bitte auf, haben Sie einen link?

political robot

Leider stehen die Chancen schlecht, dass die nächste Regierung mehr tun wird :(

Warum verbietet die EU das eigentlich nicht einfach? (Rhetorische Frage) Alternativen gibt's ja durchaus, sagen zumindest einige Hersteller. Wie bei Wärmepumpen, die einen wollen nichts ändern, die anderen sind bereits auf umweltfreundliche Kühlmittel umgestiegen. Man könnte so viel erreichen ...

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Mass Effect

Leider stehen die Chancen schlecht, dass die nächste Regierung mehr tun wird

Weniger als die jetzige kann sie auch nicht tun

ich1961

Dafür haben Sie sicher Quellen?

De Paelzer

Der Witz ist gut aber leider falsch. Sie werden weniger tun, da bin ich mir ganz sicher.

Anna-Elisabeth

"Warum verbietet die EU das eigentlich nicht einfach? ...( Man könnte so viel erreichen ...!"

Ich glaube nicht, dass es einfach ist. Im Gegenteil. Man muss aufpassen, dass man den Teufel nicht mit dem Beelzebub austreibt. Jeder einzelne kann im Rahmen seiner Möglichkeiten versuchen, durch z.B. Müllvermeidung und sparsamen Umgang mit z.B. Wasser und Energie, die Umwelt zu schonen. Das ist allerdings etwas, was eigentlich (wieder) selbstverstänlich werden sollte. Man darf nur nicht davon ausgehen, dass man damit die Welt rettet, denn dann kann man es gleich lassen. Nur global lässt sich vielleicht(!) der Klimawandel verlangsamen. Mit teils unsinnigen Verboten in kleinen Ecken des Erdballs funktioniert das nicht. Sehr viel mehr könnte man erreichen, wenn man z.B. sämtliche Kriege einstellen könnte.

Barbarossa 2

Wie immer klar durchdacht.

Kaneel

Das Formulieren von Allgemeinplätzen ist schon mit einer äußerst bemerkenswerten Denkleistung verbunden. 

P.S. Wozu benötigt eigentlich Nordkorea eine 1,1  Mio. Mann starke Armee und was nutzen den Menschen dort diverse Raketentests? Und wozu hat Putin die Ukraine angegriffen - fühlt er sich jetzt sicherer?

De Paelzer

Man darf nur nicht davon ausgehen, dass man damit die Welt rettet, denn dann kann man es gleich lassen.

Wenn jeder so denken würde, wird das nie etwas. Es müssen so viele als möglich anfangen damit es Nachahmer gibt. Wir alleine können die Welt nicht retten aber ohne Anfang gibt es nie etwas.

Ich versuche es mit meinen kleinen Mitteln, auch wenn ich sehe, dass Andere nichts tun oder sogar das Gegenteil. Irgendwie muss man auch in den Spiegel schauen können und den Kndern ein Beispiel. 

Das ist meine Hoffnung.

Kritikunerwünscht

Verbieten ist das eine - was sind dann die Alternativen? Verbieten wir Gas und Öl und Holz zum Heizen - was folgt daraus? Wir tun etwas für das Klima und schicken Millionen von Menschen in den Kältetod. Ganz toll nachgedacht.

Gassi

Wenn schon ein Grüner Minister der Industrie-Lobby auf den Leim ging, dann wird's unter einer schwarzen Reg. erst recht nicht besser. Die braunblauen sind sowieso retro, da ist's eh klar: "PFAS sind für Menschen nicht schädlich"?

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Bauhinia

Vielleicht kann man Markus Söder einreden, dass ein Grüner die PFAS erfunden hätte. Dann macht er sich gleich für ein Verbot stark (also für PFAS, oder beide). 

Anna-Elisabeth

"Vielleicht kann man Markus Söder einreden, dass ein Grüner die PFAS erfunden hätte. Dann macht er sich gleich für ein Verbot stark (also für PFAS, oder beide)."

Auch hier behaupte ich, dass es mit den Verboten nicht ganzso einfach ist. Sicher gibt es Produkte, bei denen man das verbieten kann. Wie schwierig es aber mit einem allgemeinen Verbot wird, können Sie diesem interessanten Artikel entnehmen:  

https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/koennen-PFAS-die-Energiewende-st…

Kristallin

Ob jetzt Politiker/Innen von den rechten Parteien ein Meeresschaumbad zelebrieren um zu "beweisen" dass der Meeresschaum gar nicht belastet ist? 

Mag zwar ein bisschen kalt sein, aber Hey..... 

Wanderfalke

"CDU CSU stimmt mit AFD und schlimmeren Rechtsextremisten gegen Naturschutz in Europa"

Daran sehen Sie, warum die Union das "Theater" um die AfD-Stimmen für ihren Antrag vom 29. und 31. Januar im Bundestag überhaupt nicht nachvollziehen kann. Im EU-Parlament ist die EVP schon weiter, sich die nötigen Mehrheiten mit den Rechtsnationalen zu holen.

gelassenbleiben

Richtig, auch in den ostdeutschen Länderparlamenten ( bis hin zum Gleichstellungsbeauftragten) ganz zu schweigen von Kommunal afbeitet die Union mit den Rechtsextremisten offen zusammen. Wenn das auf allen Ebenen passiert, warum sollte Wortbruch-Merz das nicht auch nach der Wahl im Bundestag machen?

ich1961

Leider ist das so!

 

gelassenbleiben

Es steht schlecht um unsere Gewässer: Viele Meeresschutzgebiete in Europa halten nicht, was sie versprechen https://www.derstandard.at/story/3000000236475/viele-meeresschutzgebiet…

Wir leben auf einer begrenzten Welt und beauchen nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Giftige Chemikalien, die sich über Jahrhunderte nicht abbauen dürfen ebensowenig wie radioaktiver Müll der zig Jahrtausende strahlen hergestellt und in die Umwelt gebracht werden. 

Natürlicher  Kreislauf darf nicht überstrapaziert werden: 

Fisch wird knapp!

Knapper als gedacht, die Hälfte und nicht, wie bisher angenommen,  ‚nur‘ ein Drittel der Bestände sind überfischt

Es gibt kein unendliches Wachstum auf einer endlichen Welt, und wir haben die Grenzen der Erde erreicht. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Kritikunerwünscht

nun mal Butter bei die Fische: Was schlagen Sie denn vor? Bitte keine Links. Nachplappern kann jeder.

gelassenbleiben

nun mal Butter bei die Fische:

witzig, da ich von schwindenen Fischbeständen schreibe

Ersten keine Butter sondern Magerine oder nachhaltige Pflanzenöl verwenden, gerne einheimisch

Fang Moratorium für 3 Jahre in Ost und Nordsee mit Ausgleich für Fischer oder geringe Fangquoten für 6 Jahre, dann kann jährlich nachhaltig mehr entnommen werden als zur Zeit gefangen wird. 

PFAS verbot für Pfannen Jacken etc auch Wärmepumpen, die meisten hersteller haben PFAS frei Alternativen (gilt auch für Dieselbert) und nur für absolut lebensnotwendige Produkte, bis die ersetzt sind, zB sind etliche Arzneimittel PFAS.

 

 

Lichtinsdunkle

"Wir leben auf einer begrenzten Welt und beauchen nachhaltige Kreislaufwirtschaft."

Da stimme ich Ihnen vollumfänglich zu. Umso erstaunter bin ich darüber, wie Sie wieder und wieder für den massiven Ausbau sog. "erneuerbarer Energien" werben können. Es scheint, als würden Sie das Prinzip "Kreislaufwirtschaft" nur selektiv auf von Ihnen ausgesuchte Wirtschaftsbereiche anwenden. Genauso wie aus Ihren Kommentaren ein gewisser Hang zu mehr Zentralismus der Machtstruckturen zu erkennen ist, wenn ein nachhaltiges Wirtschaften nur mit mehr Dezentralisierung einhergehen kann. 

"Es gibt kein unendliches Wachstum auf einer endlichen Welt, und wir haben die Grenzen der Erde erreicht."

Wir haben die Grenzen unseres momentanen Systems erreicht. Die Grenzen der Erde sind ganz andere. 

"Giftige Chemikalien(...)"

...wie sie auch beim Ausbau von "erneuerbaren" massiv eingesetzt und in der Umwelt freigesetzt werden. 

Captain Lucky

""Giftige Chemikalien(...)"

...wie sie auch beim Ausbau von "erneuerbaren" massiv eingesetzt und in der Umwelt freigesetzt werden.«"

Sind denn die giftigen Chemikalien, die beim Abbau fossiler Brennstoffe eingesetzt werden, weniger giftig ???

Ziemlicher Dünpfiff, was man hier so weitschweifig lesen kann, gell?

gelassenbleiben

Da stimme ich Ihnen vollumfänglich zu. Umso erstaunter bin ich darüber, wie Sie wieder und wieder für den massiven Ausbau sog. "erneuerbarer Energien" werben können.

Da habe ich Ihnen doch schon drauf geantwortet?

gelassenbleiben03. Februar 2025 • 11:59 Uhr

@Lichtinsdunkle

Erbeuerbare Energie holen ihren baubedingten CO2Abdruck innerhal weniger Betriebsmonate wieder rein

 Wir haben die Grenzen unseres momentanen Systems erreicht. Die Grenzen der Erde sind ganz andere. 


Wir haben die Grenzen unseres momentanen Systems erreicht. Die Grenzen der Erde sind ganz andere. 

 Wir haben die Grenzen unseres momentanen Systems erreicht. Die Grenzen der Erde sind ganz andere. 

 Wir haben die Grenzen unseres momentanen Systems erreicht. Die Grenzen der Erde sind ganz andere

Nein 4/5 der  kritischen Naturparsmeter sind bereits überschritten. Lesen Sie mal Nachhaltigkeitsberichte

 

franxinatra

Da schwadronieren manche Politiker über die Verantwortung gegenüber der nächsten Generation, wenn es um Staatsschulden geht, aber die Folgekosten irreparabler Naturschäden: nach uns die Sintflut...

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Carlos12

Danke, das ist auch mein Gedanke.

ich1961

Sie haben leider recht!

Bauhinia

Christian Lindner würde sich hinstellen und sagen "keine/niedrige Staatsschulden sind die Voraussetzung um überhaupt an Umweltschutz denken zu können", ausblendend, dass dies in keiner Weise in einer zwingenden Abhängigkeit zueinander steht. 

H. Hummel

Das mit den Staatsschulden ist ein alter Hut .. viele Kriege wurden so finanziert. Im Anschluss gabs erst eine Megainflation, anschließend eine Währungsreform .. und schwupps waren die Schulden und Anleihen nur noch Altpapier.

Daher möchte ich auch garnicht wissen, wieviele „Badbanks“ im Keller der EZB schlummern. Das dürfte mittlerweile auch die Billionengrenze überschritten haben. Rückzahlung ungewiss bis nie … 

Kristallin

>>>OrientierungswerteUnter anderem aus deutschen Chemiewerken würden zu große Mengen an PFAS in den Rhein geleitet.>>>

Na das stimmt wohl, aber eine neue Regierung die eventuell, rechts + rechtsextrem sein könnte, wird dies nicht thematisieren oder gar bestreiten, weil die Chemiewerke ja nicht noch kostenpflichtiger Umweltschutz "zuzumuten" ist.... 

Andere Regierungskonstellationen könnten wahrscheinlich sehr lahm reagieren... Muss "man" mal schauen, messen, erst noch lang drüber debattieren. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

//Andere Regierungskonstellationen könnten wahrscheinlich sehr lahm reagieren... Muss "man" mal schauen, messen, erst noch lang drüber debattieren. //

Und wie lange soll da noch diskutiert werden?

Seit über 42 Jahren wird von Experten zur Klimakrise erklärt, gewarnt, ermahnt - hat alles nichts gebracht.

Und Herr Merz meinte im letzten Jahr :

**Dafür sehe er aber noch "die nächsten 20 Jahre Zeit".** (Nein Herr Merz haben "wir nciht"!)

https://www.prosieben.de/serien/newstime/news/cdu-chef-merz-noch20-jahr…

 

Kristallin

Fragen Sie nicht mich, das Zeug sollte EU weit sofort verboten werden!

Meinen Sie das passiert? Ich nicht. 

MrEnigma

Fast zu komisch ... da kippt man über Jahrzehnte Müll, Dreck und sonst was ins Meer und wundert sich dann. Es hilft halt nichts, den Mist auf der Welt zu verteilen und zu meinen, das erreicht einen dann nicht. 

Am Ende ... eben doch. 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
melancholeriker

Eine Erziehung zu einer Verantwortungskultur hat es nach dem Ende der Nazibarbarei bei uns nie gegeben. Es waren immer andere und das "Wirtschaftswunder" der Beweis, daß man so falsch damit nicht liegen konnte. 

Selbstverursachte Katastrophen für möglich zu halten ist für Nachkommen, die mit einfachen Ursache/ Folge - Mustern aufgewachsen sind und damit praktisch nie an irgendwas schuld sein können, genetisch inkludiert, wie man an vielen Beiträgen hier immer wieder nachlesen kann. 

ich1961

Na ja,  meine Uroma hat immer gesgt "die Dummen werden nicht alle"!

Das bewahrheitet sich leider immer wieder.

Wo sollen denn die Enkel und Urenkel  Urlaub machen? Das Zeug verteilt sich munter weiter und es wird nichts getan - im Gegenteil, es wird sogar mehr und mehr und mehr.

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
draufguckerin

Inzwischen kann man drauf achten und versuchen, PFAS zu vermeiden. Das ist der einzige Weg, damit Gegenstände mit PFAS nicht mehr hergestellt und vertrieben werden. Ist allerdings mühsam.

Jimi58

Nicht nur das Zeug, auch Atom U-Boote als Müll im Meer. Da kommt noch was auf uns zu.

 

Kritikunerwünscht

Stimmt, die Dummen werden nicht alle. Ich nehme aber die Definition von Herrn Dietrich Bonhoeffer, dem im KZ ermordeten christlichen Widerstandskämpfer. .“ Für ihn war Dummheit nicht ein Mangel an Intelligenz, sondern ein soziologisches und moralisches Problem. Für ihn war Dummheit eine bewusste Verweigerung von kritischem Denken und Reflexion."

Eu-Schreck

Mit so hohen Werten hätte ich nicht gerechnet. Scheisszeug,

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Kristallin

Es überrascht mich, dass Sie damit nicht gerechnet haben, da das Thema umweltschädliche PFAS immer mal wieder in den Schlagzeilen stand... 

Parsec

Die Werte sind nicht nur unerwartet hoch, sondern sie lassen den Meeresschaum schlicht zu Gift werden.

Und das PFAS-Zeugs wurde nicht erst seit 3 Jahren ins Meer "gekippt". Da hat schon weit vorher die Politik gepennt.

Kristallin

Sie haben vollkommen recht, da haben Regierungen seit einigen Jahrzehnten, fest die Augen u Ohren zugekniffen und werden es in Zukunft noch mehr tun. 

Weil Hey Chem Industrie bloß nicht anfassen das Thema. 

werner1955

Schade das die Menschn die das mit ins Meer gekippt haben kein Gewissen haben. 

Kritikunerwünscht

Na sowas aber auch, böse Umwelt!

gendergagga

>>“Niederländer kritisieren Deutschland scharf“<<

Und was hat die Ampel und hier besonders die Grünen unternommen? Nichts! Hoffen wir auf eine unionsgeführte Nachfolgeregierung wo die Prioritäten wieder dann richtig erkannt werden.