NATO-Generalsekretär Rutte bei einem Besuch in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon

Ihre Meinung zu NATO-Chef Rutte fordert von Deutschland höhere Verteidigungsausgaben

Gefahr drohe nicht nur durch Russland: NATO-Generalsekretär Rutte hat Deutschland aufgefordert, mehr für Verteidigung auszugeben. Deutschland habe seit Beginn des Ukraine-Kriegs vieles richtig gemacht, müsse aber noch viel mehr tun.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
147 Kommentare

Kommentare

draufguckerin

Mark Rutte kennt die Fakten und will die NATO entsprechend aufstellen. Das ist richtig. Für alle Europäer ins Stammbuch: Die fetten Jahre sind vorbei!  Mit Blick auf unser Europa heißt das: Für die Zukunft unserer Kinder müssen wir uns alle engagieren: Ohne Mehrarbeit, ohne Steuererhöhungen wird das nicht gehen. Mehrausgaben für Verteidigung sind notwendig: Engagement für die Verteidigung Gesamteuropas, aber auch für die nationale Verteidigung.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Andrea

Ich denke nicht, dass Mehrarbeit für alle die Zauberformel ist. Umverteilung ist der Schlüssel. Warum sollen die Reichen immer reicher werden und wenn es kracht, trifft   es zuerst die "Armen".

vaihingerxx

Deutschland habe seit Beginn des Ukraine-Kriegs vieles richtig gemacht, müsse aber noch viel mehr tun

 

ein richtiger Diplomat !

ihr seid super Leute, aber noch mehr tun, wäre noch besser

:-)

 

in was für einer Zeit leben wir, viele dachten doch Vernunft hätte sich durchgesetzt

scheinbar nicht !

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
wie-

>> scheinbar nicht !

Senden Sie Ihre Polemik an die Autokraten im Kreml und der Verbotenen Stadt.

vaihingerxx

im Gegensatz zu ihnen spare ich mir Schuldzuweisungen

sie brauchen mir auch nicht unterstellen, ich würde mit meinem Beitrag die eine oder andere Seite Rechtfertigen

das war eine (wie üblich von mir) Feststellung, nicht mehr nicht weniger

Jimi58

"in was für einer Zeit leben wir, viele dachten doch Vernunft hätte sich durchgesetzt" Jo, das klassische Beispiel die CDU, das hat sich auch nicht die Vernunft durch gesetzt und bei der AfD gibt erst gar keine Vernunft die muß doert noch erfunden werden. Und das unser Land überall gespart hat, konnte man ja sehen nach den Merkeljahren und der Nachholberdarf ist sehr hoch. Die nächster Regierung wird auch dort ihre Schwierigkeiten bekommen.

vaihingerxx

denke es ginge zu weit auf alles einzugehen !

das beginnt sicherlich mit A wie Asyl  bis zu Z wie Zuwanderung

dazwischen kommt Rente, soziale Verantwortung, Arbeitsethos, Kranken/Pflegekasse und was weiß ich noch was

Koblenz

Lassen Sie meinen Strohhalm in Ruhe .

Adeo60

Wir leben in einer Zeit voller Herausforderungen. Um die richtigen Snfirderungen zu finden, müssen die Probleme deutlich benannt und es muss gehandelt werden. Rutte macht - wie sein Amtsvorgänger - einen guten Job.

vaihingerxx

so erscheint es mir auch !

Vector-cal.45

Viel mehr als Scharfmachen und Säbelrasseln habe ich von ihm bisher nicht vernommen, aber das gilt ja auch für seinen Vorgänger.

Adeo60

Was Sie Säbelrasseln nennen, ist für mich eine realistische Einschätzung der aktuellen Weltlage. 

Säbelrasseln sehe ich unter dem Putin Regime, das Europa in einen barbarischen Krieg gestürzt hat. 

Nachfragerin

Das ist ja auch der Job des NATO-Generalsekretärs.

Die werden sich keinen hinstellen, der mit sachlichen Lageberichten das goldene Zeitalter der Rüstungskonzerne beendet.

land_der_lemminge

Was möglich ist orientiert sich im wesentlichen am wirtschaftlichen Zustand des Landes.

Die Aufrüstung komplett auf Pump zu finanzieren wie ein früherer deutscher Kanzler  macht wenig Sinn.

Aber selbst wenn das kein Problem wäre….

…frage ich mich, wo man Soldaten für das Kriegshandwerk  herbekommen will.

Die Deutsche Jugend wie ich sie wahrnehme ist dafür weitgehend untauglich und nicht willens für diesen Staat zu sterben.

Die, die willens und tauglich sind entsprechen vermutlich nicht ganz dem woken Zeitgeist.

 

 

 


 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
draufguckerin

Da haben Sie recht. Es wird sich vieles ändern müssen. Aber es kommt eben auf die Lebensbedingungen an. Wir Nachkriegskinder und Boomerjahrgänge hatten wenig Veranlassung, über Landesverteidigung nachzudenken. Das dreht sich jetzt.

asimo

Ich bin arbeite mit Jugendlichen. Unterschätzen Sie die mal nicht. 

Generell bin ich aber auch für die Einführung eines Jahres für die Allgemeinheit - Wehrdienst, sozialer oder ökologischer Dienst. 

Das stärkt den Staat und das Zusammengehörigkeits-  und Verantwortungsgefühl. Am besten EU-weit. 

vaihingerxx

Zeitgemäß ?

ich bezweifle das

aktuell ist Individualismus gefragt

aber vielleicht täusche ich mich auch

Koblenz

Europäische Armee , mit wie vielen Dolmetschern ?

Vector-cal.45

Mit der meine-Pronomen-sind-Fraktion ist wohl kein Krieg zu gewinnen, da stimme ich Ihnen zu.

traurigerdemokrat

Die beschworene Gefahr existiert nicht. Weder Russland noch China werden uns überfallen. Punkt.

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
wie-

>> Weder Russland noch China werden uns überfallen. Punkt.

Och, dass Russland und China imperiale Ambitionen haben, ist Fakt. Fragen Sie einmal nach in der Republik Moldau, Georgien, Taiwan, den Philippinen oder Vietnam. Genauso wie dass Russland bereits einen hybriden Krieg gegen die westlichen Demokratien führt.

Mass Effect

Sehe ich wie sie

HSchmidt

Och, dass Russland und China imperiale Ambitionen haben, ist Fakt.

Sie haben sicher Belege.

marvin

Selbst, wenn sie recht hätten: Keines der genannten Länder ist in der Nato. Die Ukraine auch nicht. In einigen Ländern davon stehen aber US-Basen, die umgekehrt eine Bedrohung für China und Russland darstellen. Überall, weltweit, stehen diese imperialen Reviermarkierungen der US-Gewalt herum, während sich weder Russland noch China in der Weise ausdehnen - da kann mir keiner erzählen, diese seien bedrohlich: Es ist genau umgekehrt, wir bedrohen sie! Man sieht es übrigens ja auch am Vergleich der schon bestehenden Militärbudgets.

Hartmut der Lästige

Deren imperialen Ambitionen sind kleiner als die der USA, auch wenn bei der USA kein Landgewinn im Vordergrund stand, sondern nur die Möglichkeit neue Militärbasen zu stationieren. Aber an scheinend ändert sich das gerade, siehe Grönland .

vaihingerxx

.

ich wurde skeptisch

weil ich das selbe vor ein paar Jahren zwischen Russland / Ukraine auch annahm !

Nachfragerin

Warum blenden Sie und andere konsequent aus, dass wir - im Gegensatz zur Ukraine - ein NATO-Mitglied sind?

Wer sich entgegen jeder Logik einreden lässt, dass Putin eine 10-fache militärische Übermacht angreifen würde, der kann doch nicht glauben, dass es bei der 20-fachen Übermacht anders wäre.

Wofür sollen wir also aufrüsten?

Hartmut der Lästige

Im Gegensatz zu Ihnen habe ich das kommen sehen, denn es war nach meiner Meinung eine logische Folge der Vorgeschichte. Übrigens hat Herr Precht das in einer Fernseh-Polit-Talkrunde bereits 2014 genauso vorher gesagt. 

Grossinquisitor

Sie zerstören bereits jetzt europäische Stromleitungen. Setzen einige Mitgliedsstaaten unter Druck. Wollen die EU spalten und Europa damit politisch schwächen. Sie werden versuchen die Seewege und unsere Handelsrouten unter ihre Kontrolle zu bringen und uns von den Rohstoffen abschneiden. Am Ende werden sie uns diktieren, was wir tun oder lassen sollen. 

Wunderland

Das glaubte man in Bezug auf die Ukraine auch. Die Entwicklung in Russland zeigt leider in eine aggressive Richtung. Die Diktatur mündet meistens im Krieg.

Tada

Der Asymmetrische Krieg mit Russland ist bereits im vollen Gange.

asimo

Na dann ist ja alles gut. Schlafen Sie weiter.

…z.B. in Butscha, dort herrscht eine „angenehme“ Friedhofsruhe.

draufguckerin

"Die beschworene Gefahr existiert nicht."  Schön wär's. 

"Weder Russland noch China werden uns überfallen"  Das hat die Ukraine auch gedacht, als sie im Zuge allgemeiner Ost-West-Entspannung  1997 das Budapester Abkommen mit Russland unterzeichnet und ihre Atomwaffen vernichtet hat.  Das war gut gemeint, aber das Vertrauen zu Russland war ein todbringender Fehler.

 

 

Adeo60

Cyberkriege, Sabotageakte, Spionage, Aktivitäten zur Destabilisierung, die Vermittlung westlicher Feindbilder in den russischen Schulen, die Drohung  mit der Bombardierung europäischen Hauptstädte und dem Einsatz von Atomwaffen… All dies sehen Sie nicht als Bedrohung? China ist klug genug, um von kriegerischen Handlungen abzusehen, dort geht es auch um den Dtatus einer Wirtschaftsmacht. Russland aber ist zu einem Terrorstaat mutiert, das sich mit Nordkorea und Iran verbündet hat. 

Nachfragerin

Rutte fordert mehr Geld für US-Rüstungsunternehmen

Wenn sogar der NATO-Generalsekretär vergisst, welchen Zweck die NATO (angeblich) erfüllt, dann wird offensichtlich, dass es in der stetigen Aufrüstungsdebatte nie um die Verteidigung der westlichen Staaten ging. Denn für eine wirkungsvolle Verteidigung braucht man keine zehnfache Übermacht. Der Ukrainekrieg beweist es.

Der Aufrüstungskurs dient letztendlich nur dem Ziel, möglichst viele Steuermilliarden in Rüstungsunternehmen fließen zu lassen.

Dieses Geld fehlt unserer Gesellschaft. Außerdem sollte man sich gut überlegen, ob man einer zukünftigen rechtsnationalistischen Regierung eine "kriegstaugliche" Streitmacht überlassen möchte.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wie-

>> Der Aufrüstungskurs dient letztendlich nur dem Ziel, möglichst viele Steuermilliarden in Rüstungsunternehmen fließen zu lassen.

Ah, eine Verschwörungstheorie.

>> Außerdem sollte man sich gut überlegen, ob man einer zukünftigen rechtsnationalistischen Regierung eine "kriegstaugliche" Streitmacht überlassen möchte.

Solch eine Regierung wird's in Deutschland nicht geben, wenn genügend Wählerinnen und Wähler mitmachen.

vaihingerxx

wenn Sozialisten schon von "kriegstaugliche" Streitmacht sprechen

frage ich mich was andere dann tun oder machen !

wie-

>> dann wird offensichtlich, dass es in der stetigen Aufrüstungsdebatte nie um die Verteidigung der westlichen Staaten ging.

Offenbar haben Sie von der Materie nur eine höchst oberflächliche Ahnung, die auch mit vielen Vorurteilen nicht kompensierbar ist.

draufguckerin

" Denn für eine wirkungsvolle Verteidigung braucht man keine zehnfache Übermacht."

 Geht's noch? Muss ich Ihnen sagen, wie es den 1000enden entwurzelten Frauen und Kindern geht? Wissen Sie, wie viele Menschen in diesem Krieg bereits gestorben und verletzt wurden? Ignorieren Sie das?

Mit einer wirkungsvollen starken Verteidigung schützt man sich vor Angriffen. 

silgrueblerxyz

//Angesichts der Größe der deutschen Wirtschaft wollen wir natürlich, dass sie noch viel mehr tun."//

Für die Möglichkeit, mehr Geld auszugeben, ist nicht die Größe der Wirtschaft maßgebend. Bedeutendes Kriterium ist der Umstand, wieviel freie Mittel sind im Staatshaushalt vorhanden, um größere Rüstungsausgaben zu stemmen. Nach den letzten Äußerungen der Finanzminister gibt es solches Geld nicht. Alternativ kann man auch aufrüsten, indem man mehr Schulden macht, wenn man zur Schuldenaufnahme bereit ist.

draufguckerin

Sind Russland und China nicht längst dabei, das zu tun? 

Demokrat@1962

Die Bedrohungslage in Europa/der Welt lehrt uns EU-Staaten militärisch mehr zu tun. D alleine wird es nicht richten, hier ist die EU als solche gefragt. In der asymmetrischen Kriegsführung befinden wir uns bereits - so General Bodemann im Interview mit dem BR. Deshalb erscheint es unabdingbar zu sein, eine EU-Streitmacht, die autark handelt unverzüglich aufzustellen und diese nach modernsten Gesichtspunkten und in entsprechender Stärke aufzustellen. Weder Russland noch die USA noch China sollen auf die EU militärisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich Zugriff haben. Wir sollten unsere europäischen Demokratien schützen.

M.Pathie

Es ist wirklich zum verzweifeln. Mein Leben lang habe ich mich für Abrüstung engagiert und auf den Zusammenhang hingewiesen, je mehr Ressourcen in Kriegswaffen gehen, desto weniger steht für Ernährungs-, Entwicklungs-, Bildungs- und Kulturprogramme zur Verfügung. Ich habe den Kriegsdienst verweigert und Zivildienst gemacht, bin gegen den NATO-Doppelbeschluss und gegen den Irakkrieg auf die Straße gegangen. Ich musste dann mit Joschka Fischer schweren Herzens erkennen, dass man "Nie wieder Krieg!" und "Nie wieder Völkermord!" nicht trennen kann. Und ich sehe heute, dass man einem Despoten wie Putin seinen mörderischen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg, gespickt mit Kriegsverbrechen, nicht durchgehen lassen darf und die Ukraine in ihrer Verteidigung unterstützen muss. 
Und dennoch kann ich keiner pauschalen Erhöhung von Rüstungsausgaben nicht zustimmen, egal von welcher Seite sie kommt. Es ist wirklich zum verzweifeln.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Demokrat@1962

Wir leben alle in einer wunderbaren Demokratie. Es gibt aber Personen, Parteien, aber auch Gefahren, die von anderen Ländern ausgehen, welche unsere Demokratie gefährden bzw. beseitigen wollen. Ich bin ein großer Befürworter der Demonstrationsfreiheit, aber diese kann nur gewährleistet werden, wenn entsprechende rechtliche Optionen - wie in D - bestehen. Die Demonstrationsfreiheit in Russland sowie anderen Diktaturen ist nicht gewährleistet. In Endkonsequenz kann man in solchen Diktaturen keine freie Meinung äußern, demonstrieren, etc. Gerade deshalb ist ist wichtig entsprechende Polizei- und Armeekräfte zu haben, welche die innere und äußere Sicherheit eines demokr. Landes sichern. Deshalb votiere ich für höhere Militärausgaben - mit dem Ziel unsere Demokratien zu schützen. Somit können auch Sie weiterhin sich frei Artikulieren und Demonstrieren. Ich wünsche allen einen schönen Sonntag.

M.Pathie

Ich widerspreche Ihnen nicht. Aber meiner verzweifelten Anbivalenz werden Sie m.E. nicht gerecht.

proehi

Die militärische Bedrohung Europas durch Russland erscheint vielleicht doch etwas übertrieben, wenn man die jeweiligen Militärausgaben und das militärische Potential vergleicht. Da sollten wir uns zusätzlich von den Chinesen bedroht fühlen.

Allerdings sehe ich deren Kriegsschiffe nicht vor unserer Haustür, während unsere Fregatten schon mal Zeichen in der Taiwanstraße setzen.

Mir scheint Rutte der freundliche Wunscherfüller Trumps zu sein. Wenn Trump so etwas sagt, ist es unerfüllbarer Quarsch eines Lügners. Wenn Rutte es sagt, soll es unumgänglich sein. Mit 2% wird sich unsere Truppe ausreichend in Stand bringen lassen. Schließlich wollen wir niemanden bedrohen. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
wie-

>> Allerdings sehe ich deren Kriegsschiffe nicht vor unserer Haustür

Aber vor den "Haustüren" anderer, speziell demokratischer Länder sehr wohl schon, nicht wahr? Und die Spionagevorfälle, Hackings und Desinformationskampagnen, die hier in Deutschland laufen, die kennen Sie wohl auch, oder?

proehi

Ihre klare Abgrenzung in Gute und Böse und damit in erlaubt und unerlaubt ist bekannt.

Einer anderen, rechtsgerichteten Regierung die andere Intentionen verfolgt als man sie von einer demokratisch gewählten Regierung annehmen kann, wird man eine einmal angeschaffte Bewaffnung nicht vorenthalten können.

Vector-cal.45

Soweit ich weiß, hatte Trump lediglich die Einhaltung der 2% gewünscht.

Wie Rutte darauf kommt noch mehr zu fordern, ist mir schleierhaft.

proehi

Artikel lesen, da ist ein entsprechender Beitrag eingebettet.

wie-

>> Schließlich wollen wir niemanden bedrohen. 

Ricitg. Aber sehr wohl auf robuste und reale Bedrohunen reagieren.

Bananenmann

Es ist nichts gegen eine gut gerüstete Verteidigungsarmee zu sagen. Aber unsereins hat weder in China, noch in Afghanistan und Co was zu suchen. Wenn die Amerikaner mit ihren 800 Stützpunkten weltweit und ihrem seit Jahrzehnten zunehmend aggressiverem Auftreten den Weg gehen wollen......bitte......sollen sie machen. Ich habe aber keine Lust darauf, das sich die EU in Form der Nato quasi als Nutzvieh vor sich her treiben läßt von denen....

Esche999

So wie die Lage nun ist kann Deutschland aus POLITISCHEN Gründen ( und die sind anders als die SACHLICHEN) nicht mehr grundsätzlich "NEIN" sagen. Aber es kann seine Verteidigungs-Strategie mehr in Richtung eben dieses SACHLICHEN Gesichtspunkte  steuern. Das bedeutet als wichtigste Voraussetzung den Aufbau einer im Volk verankerten Verteidigungsarmee - also die allgemeine Wehrpflicht ungefähr im Sinne der schwedischen Konzeption. Damit kann und soll Deutschland den Wünschen des NATO-Gneralsekretärs entsprechen und das kostet ohnehin schon viel Geld. Das wäre übrigens auch ein starkes Signal hinsichtlich der kommenden Wahl. Denn eine solche Maßnahme könnte von einem Verbund von SPD,BSW,LINKE als Kompromiß getragen werden - und solche Kompromisse werden dringend gebraucht.

M.Pathie

"Zuversicht ist wie ein Muskel – man muss sie schon ordentlich trainieren, um sie in sich zu spüren." schrieb im vergangenen Jahr die Publizistin Thea Dorn (https://www.zeit.de/2024/13/optimismus-zuversicht-demokratie-zukunft-ra…).

Ich muss gestehen: Mir kommen Optimismus und Zuversicht seit längerem abhanden, dass unsere Welt den Weg zu Frieden und Abrüstung wieder findet, ohne Despoten, Autokraten und Diktatoren damit freie Hand zu geben, Völkerrecht zu brechen und brutale Angriffskriege zu führen. 
 

Ich weiß auch nicht, ob Mark Rütte diese Zuversicht (noch) hat oder ein Trainingsprogramm für diese Zuversicht kennt oder entwickeln kann/will.

Nettie

"NATO-Chef Rutte fordert von Deutschland höhere Verteidigungsausgaben"

Alternativ zur Forderung nach immer mehr Geld um sich gegen Kriegsführer, die sich grundsätzlich an keine Regeln und Abkommen halten verteidigen zu können, könnte man natürlich auch politische Mechanismen schaffen, die geeignet sind die 1.) die Kriegsführer 'aus dem Verkehr' zu ziehen' und 2 ) zu verhindern, dass eventuelle 'Nachfolger' ebendieses - das Wirtschaftsinstrument Geld - weiterhin für ihre Zwecke (Macht über andere auszuüben) missbrauchen und damit Krieg gegen die ganze Welt führen bzw. diese zerstören können.

pasmal

Wo stehen  in Deutschland nochmal die vielen Dukatenesel, um all die Forderungen von NATO, EU und all die anderen vielen “Fahradwegebau-Projekte“ bezahlen zu können?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Vector-cal.45

Einfach noch mehr Steuern ausdenken und neue Phantasie-Abgaben einführen.

Klimageld und Soli streichen verschieben auf das Jahr 2345.

Easy peasy.

Vector-cal.45

Rutte „fordert Zusammehalt“.

Deutschland müsse mehr tun, meint er.

Wir haben bereits mindestens 37,5 Milliarden € in die Ukraine. (Manche Zahlen fallen noch deutlich höher aus)

Und das, obwohl wir z. B. allein bei der Infrastruktur in Deutschland ein Defizit von ca. 187 Milliarden € haben.

Und der stellt sich allen Ernstes da hin und sagt sinngemäß: Schon ganz nett, aber jetzt macht mal noch mehr.

Geht’s vielleicht noch ein bisschen dreister? Teilweise echt absurd, wie sich die NATO aufspielt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Wunderland

Die NATO hatte an Bedeutung verloren und wurde erst durch Putin wiederbelebt. Bitte beachten Sie die Reihenfolge von Ursache und Wirkung.

Vector-cal.45

Das ändert ja nichts an der Tatsache, dass ich mir trotz Wirtschaftsflaute und Rezession im eigenen Land solches Geschwätz wie von Rutte anhören muss.

Bananenmann

Das könnte einen fast an das zu Tode Rüsten der SU im kalten Krieg erinnern. Ich habe kein Interesse daran, dass sich die EU, speziell DE in ein schwer bewaffnetes, aber ansonsten kaputtes Moloch verwandelt. Das wäre alles im Sinne der Amerikaner, sicher aber nicht in unserem Interesse.......

wenigfahrer

Der Herr ist ziemlich witzig, es gibt ein Märchen von einem Deutschen Dichter wo es heißt " Esel, streck dich " und es gab dann Geld in großer Menge, leider ist die Situation in Deutschland eine andere und uns fehlt der Esel, wir haben jetzt schon mehr Ausgaben als geplant, was nicht an den Einnahmen liegt.

Was oder wo und wer soll eingespart werden damit wir für Waffen und so weiter noch mehr Geld versenkt wird, Waffen und Kriege sind beim Geldausgeben die schlechteste Option, das das Geld ist einfach weg und und viele Menschen erleiden Schaden.

Gestern gab es einen Artikel mit Zahlen von der Bundeswehr, Titel war " Das Schrumpfen der Truppe Bundeswehr hat wieder weniger Soldaten ", das zeigt das es mehr Menschen geben muss die so ähnlich denken wie auch einige Kommentatoren. 

Ja wir brauchen ganz sicher viel Geld für ganz viele Dinge, die Wirtschaft soll ja auch umgebaut werden, Schulen Brücken und vieles mehr liegt im Argen, vielleicht legen wir darauf mal etwas Wert.

Bananenmann

Konzentrieren wir uns doch erstmal darauf, die Flüchtlinge gut zu integrieren, die durch Kriege der USA, Nato und Co entstanden sind, bevor wir noch mehr Unheil anrichten bzw finanzieren......

Wanderduene

Auch wenn es nicht schön ist, Geld für Verteidigung und Rüstung auszugeben, halte ich es für wichtig und notwendig. Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine und ist eine akute Bedrohung für den Rest von Europa. Was China in Zukunft macht, ist unklar, und Trump hat auch bereits seine imperialistischen Fantasien kundgetan. Es ist wichtig, dass Europa sich selbst verteidigen kann.

Giselbert

"Auch die Chinesen bauten ihre militärischen Fähigkeiten"

Damit können wir eh nicht mithalten. Eine solide Basis an atomaren Waffen muss hier als Abschreckung reichen.

"Gefahr drohe nicht nur durch Russland: NATO-Generalsekretär Rutte hat Deutschland aufgefordert, "

Im Kontext, was D schon an militärischer/humanitärer Unterstützung für die Ukraine leistet, finde ich dies eine überzogene, unsinnige Forderung.

Janosch51

Herr Rutte hat nicht recht, wenn er sagt: Wir müssen uns auf Krieg vorbereiten. Wir müssen uns verteidigen können. Da stellt sich die Frage, sind wir gut gerüstet, einen Angriff Russlands abzuwehren. Ein Vergleich der Waffensysteme und vor allen Dingen der Anzahl der Soldaten sind wir Russland schon jetzt in vielen Bereichen weit überlegen. Wir haben also eigentlich schon jetzt zu viel ausgegeben. Noch mehr auszugeben ist daher völlig unnötig. Warum Herr Rutte jetzt auch noch China als möglichen Kriegsgegner mit ins Spiel bringt, ist mir schleierhaft.

pasmal

Herr Ruthe zeigt mir, dass die Zeit, wo man noch Freund und Feind unterscheiden konnte vorbei ist, zumindest für Freund. Desweiteren ist er sehr bemüht sich bei Trump an zu biedern, um nicht zu sagen sich ein warmes Plätzchen in Trumps Rectum  zu sichern. Er sollte nicht vergessen, wie schnell es aber bei Trump immer wieder zum Defäkationsreflex kommt. Und bums, ist Herr Ruthe draußen.

 

Montag

Es geht eigentlich um Abschreckung und Verteidigung.

Die NATO-Staaten müssen glaubhaft (!) rüberbringen,  dass wir uns verteidigen wollen, und dass wir uns im Ernstfallverteidigen können.

Dazu gehören beispielsweise auch: Einigkeit der Mitgliedsstaaten, gemeinsame Strukturen, Harmonisierung der Beschaffung ...

Die Verteidigung der NATO sollte nicht an ihrer eigenen Ineffizienz scheitern.

Beispiel:

Es sollte nicht passieren, dass die 32 Natoländer 32 verschiedene Panzertypen haben, die untereinander inkompatibel sind und unterschiedliche Ersatzteile benötigen. Mit dem Ergebnis, dass sie im Falle einer Beschädigung nicht rasch repariert werden können.

(Ersatzteil-Logistik ist ein Nightmare. Insbesondere, wenn von einem bestimmten Teil jeweils nur wenige Exemplare benötigt werden, und zwar an unterschiedlichen Einsatzorten. Und obendrein die Vorlaufzeiten für die Produktion dieser Ersatzteile lang sind.)

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 10:00 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Seebaer1

Und ich bleibe dabei: Weder Russland noch sonst irgendwer wird die Nato angreifen. Nie im Leben. Warum bitte sollte das auch jemand tun? 

Deutschlands Hut brennt wirklich an allen Ecken. Wir haben schlicht kein Geld für immer mehr Waffen.

Und da die meisten davon sicher aus USA kommen könnte man bei der Gelegenheit gleich Herrn Trump etwas ärgern. Quasi das Angenehme mit dem wirtschaftlich Sinnvollen verbinden...

Malefiz

Sehr geehrter Herr Rutte,

nicht nur Europa, auch viele andere auf der Welt und vor allem Deutschland ist froh, daß es die Nato gibt. Wenn es sie nicht gäbe, hätten wir vielleicht ein Russisches Wörterbuch unter dem Kopfkissen? Deutschland hat nach dem 2.Weltkrieg viel zum Aufbau und auch für ein Europa getan. Deutschland hast sich viel für andere eingesetzt, Flüchtlinge und Migranten. Deutschland ist der größte Unterstützer für die Ukraine im Krieg. All das gibt es nicht für umsonst und kostet unser Land sehr viel Geld. Geld wächst nun mal nicht auf Bäumen. Geld muß erwirtschaftet werden, und auf dem Planeten geht es mit dem Geld gerade drunter unter drüber.

Herr Rutte, Deutschland tut was es kann und das schon immer getan, aber es gibt auch Grenzen!

Es grüßt Sie, ein Bürger aus Deutschland!

morgentau19

NATO-Chef Rutte fordert von Deutschland höhere Verteidigungsausgaben

 

Ich habe immer gedacht, die nato ist ein Verteidigungsbündnis. Nun lese ich u.a. im Tagesspiegel: "Deutschland müsse sich auf Krieg vorbereiten". Habe ich wohl falsch gedacht....

 

Was wird hier geplant, wenn ich so was lesen muss?

Leider gibt es immer nur Krieg, weil ein paar der Spezies Mensch bereit sind, andere dafür zu opfern.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation