NATO-Generalsekretär Rutte bei einem Besuch in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon

Ihre Meinung zu NATO-Chef Rutte fordert von Deutschland höhere Verteidigungsausgaben

Gefahr drohe nicht nur durch Russland: NATO-Generalsekretär Rutte hat Deutschland aufgefordert, mehr für Verteidigung auszugeben. Deutschland habe seit Beginn des Ukraine-Kriegs vieles richtig gemacht, müsse aber noch viel mehr tun.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
147 Kommentare

Kommentare

Gogolo

Rutte kann von fremden Geld viel fordern. Ich bin nicht bereit zu geben!

18 Antworten einblenden 18 Antworten ausblenden
wie-

>> Ich bin nicht bereit zu geben!

Irgendetwas zu geben wird ja auch nicht von Ihnen verlangt.

rainer4528

Natürlich wird von keinem verlangt etwas zu geben. Es wird durch Einsparungen, an anderen Stellen, einfach genommen.

wie-

>> Natürlich wird von keinem verlangt etwas zu geben.

Warum dann solch eine Argumentation?

>> Es wird durch Einsparungen, an anderen Stellen, einfach genommen.

Das wissen Sie woher? Gibt's schon einen Haushaltsplan, der entsprechendes vorsieht? Oder aber relevante Präzedenzbeispiele?

Vector-cal.45

Nun ja, wer zahlt denn die Zeche?

Spoiler: Die Patte zum Ausgeben muss vorher von irgendwem erwirtschaftet werden.

 

Tinkotis

Wenn ich das System nicht völlig falsch verstanden habe, werden solche Ausgaben aus Steuermitteln finanziert. Wer also Steuern bezahlt wird auch hierfür geben.

Ihre Aussage trifft somit meiner Meinung nach nicht zu.

Zudem geht sie vermutlich an der eigentlichen Absicht des Kommentares vorbei, auf den Sie antworten. Die dürfte sein, dass der Verfasser gegen eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben ist.

Besser wäre es, auf diesen Standpunkt zu reagieren, z.B. indem man darauf hinweist, dass angesichts des aggressiven Verhaltens einiger Staatsführungen und auch anderer Akteure leider Aufrüstung ernsthaft in Betracht gezogen werden muss.

Da stehen Sie dann aber vor dem Problem, dass nicht wenige Leute völlig naiv die Augen vor den Realitäten der Gegenwart verschließen und vielleicht sogar behaupten, dass "wir" die Aggressoren seien.

Frustrierend.

Mass Effect

Ich stimme ihnen zu bis auf einen Punk. Der mit der Aufrüstung. Da sind wir noch lange nicht. Wir müssen unsere Streitkräfte erst mal wieder verteidigungsfähig machen. Von allem ist (wenn überhaupt noch Funktionsfähig) zu wenig vorhanden. Kostentreiber ist auch, das  Europa sich den Luxus erlaubt das viele Länder eigene Waffensysteme in kleiner Stückzahl  produzieren. Das treibt den Preis nach oben. 

Hartmut der Lästige

Doch, denn Politiker verwalten nur Geld, dass sie von anderen (Bürger und Unternehmen) bekommen !

vaihingerxx

was haben sie für Möglichkeiten ?

mal höfflich gefragt !

bei der entsprechenden Regierung läuft das !

oder werden sie gefragt, wenn Steuern oder Abgaben erhöht werden, neu Schulden gemacht ?

Adeo60

Deutschland muss stärker in seine Sicherheit investieren. Die Bedrohung  durch Russland erfordert ein entsprechendes Engagement. Dabei geht es nicht nur um militärische Absicherung. Auch Cyberkriege, Sabotage und Spionage belegen, dass sich Putin (leider) aus einer friedensbasierten Weltordnung verabschiedet hat. 

silgrueblerxyz

//Deutschland muss stärker in seine Sicherheit investieren//

Und damit die Versäumnisse der Regierung Merkel durch Nichteinhaltung der 2% Selbstverpflcitung korrigieren.

Tinkotis

Es gab mal eine friedensbasierte Weltordnung?

Zugegeben, einige haben darauf hingearbeitet, aber ich glaube eher, dass das Prinzip "ich habe den größten Knüppel" durchgängig vorherrschend war.

Der einzige Fortschritt ist, dass manchmal einige Leute nicht sagen "tu was ich will, sonst kommt mein Knüppel" sondern "lass mich in Ruh' sonst kommt mein Knüppel".

Wobei es inzwischen wieder mehr Anhänger der ersten Variante gibt. Weshalb die anderen leider einen größeren Knüppel brauchen. Ob's uns gefällt oder nicht.

asimo

Wenn Sie nicht bereit sind etwas  zu geben, kommt morgen Putin und nimmt sich noch viel mehr. 

Wir müssen jetzt in unsere Sicherheit investieren. Da hat rutte recht. 

Schiebaer

Wenn Sie nicht bereit sind etwas  zu geben, kommt morgen Putin und nimmt sich noch viel mehr. 


Das ist richtig,denn nur wenn wir eine starke Wehrkraft haben und mit Putin auf Augenhöhe sind ist ein Krieg wohl vermeidbar.

Vector-cal.45

Immer diese Schauermärchen.

Einerseits schafft Putin es nicht, die Ukraine zu besiegen, andererseits marschiert er bis nach Lissabon, ja nee, is klar.

Atomar würde er dagegen nie was machen, sagen viele Ukraine-Fans. Da sind sie sich dann wieder sicher.

Ziemlich obskur.

Tinkotis

Es ist nicht die Frage, ob ein Aggressor den Krieg gewinnt. Es geht darum, dass er ihn führt.

Die Ukraine leistet beeindruckenden Widerstand. Die Opfer und Schäden sind aber unerträglich.

Vaddern

So obskur wie Ihre Ansichten. Angst und Panik schüren vor atomaren Gefahren, aber Putin selbst als Friedensengel deklarieren. 

Adeo60

Traurig, aber wahr. 

Tada

Müssen asie auch nicht. Es würde völlig ausreichen Steuerhinterziehung zu bekämpfen.

sosprach

Gibt es eine dümmere Art Geld auszugeben. 

Immer mehr Menschen leben auf der Straße, der Wohnraum rar und unbezahlbar, Kite, Gesundheitswesen, Arbeitsplätze, Umwelt.. 

Wird für diese Probleme Geld übrig sein?

20 Antworten einblenden 20 Antworten ausblenden
wie-

>> Gibt es eine dümmere Art Geld auszugeben. 

Senden Sie Ihre berechtigte Kritik bitte an die kriegslüsternen Autokraten unserer Zeit, Herrn Putin, Herrn Xi, Herrn Kim und viel zu viele andere.

Hartmut der Lästige

Sie haben u.a. etliche amerikanische Präsidenten und das PNAC (dürfen Sie gerne einmal Google nachschlagen) in Ihrer Aufzählung vergessen.

wie-

>> Sie haben u.a. etliche amerikanische Präsidenten und das PNAC (dürfen Sie gerne einmal Google nachschlagen) in Ihrer Aufzählung vergessen.

Warum? Und warum solch hektischer Whataboutism? Was hilt ein Blick in ferne Vergangenheiten, wenn doch Probleme des Jetzt und der Zukunft zu beantworten sind?

Glasbürger

Weil es kein „Whataboutism“ sondern eine Tatsache ist. Das kann man durchaus erkennen, wenn man will oder darf. 

wie-

>> Weil es kein „Whataboutism“ sondern eine Tatsache ist. 

Was für eine Tatsache? Vor allem eine hier für dieses Thema relevante?

>> Das kann man durchaus erkennen, wenn man will oder darf. 

... oder darf. Ach Gottchen.

Tinkotis

Selbst Vietnam oder Irak - beides dumme, falsche und letztendlich fruchtlose Kriege - waren meiner Meinung nach keine offenkundig aggressiven Eroberungskriege.

Putins Ukrainekrieg und so manche chinesische Aktion hingegen sind genau das oder gehen in die Richtung.

Da kann man schon von Whataboutism reden.

Aber hey, mancher glaubt ja auch, dass im Koreakrieg der Norden das unschuldige Opfer war...

Hartmut der Lästige

Die ferne Vergangenheit von völkerrechtswidrigen Kriegen von NATO-Mitgliedsstaaten ist gar nicht so fern. Wenn ein paar Beispiele erlaubt sind:

1999 Jugoslawien,  2001 Afghanistan, 2003 Irak, 2011 Libyen, 2014 Syrien, 2016 Jemen. Und wenn Sie jetzt noch die Meinung vom PNAC (Project for a new American Century) betrachten, dass ein Führerschaft von Amerika gut für die ganze Welt sei auch wenn sie Gewalt und (völkerrechtswidrige) Angriffskriege erfordere. Und dem PNAC gehören viele bedeutende amerikanische Politiker an oder sie sympathisieren zumindest damit.

 

rainer4528

Wer sind denn die vielen Anderen?

Koblenz

Warum nicht an Herrn Trump , dieser fordert doch auch einen höheren Wehretat .

Jimi58

Warum fordert er das wohl?

pasmal

Trump nicht vergessen

land_der_lemminge

Nein.

Adeo60

Steuergelder sollten vernünftig geplant und ausgegeben werden. Ich erwarte von der kommenden Regierung, dass sie die Szsgabenpllitik zunächst einmal auf ihre Effizienz und Sinnhaftigkeit überprüft. Nicht alles, was wünschenswert ist, ist auch notwendig. Aber selbstverständlich muss auch in die innere und äußere Sicherheit investiert werden. 

Grundlage für Wohlstand, Bildung, soziale Stabilität, sichere Arbeitsplätze und Friedenssicherung ist und bleibt eine starke Wirtschaftsleistung. Hierzu muss der Staat die Rahmenbedingungen schaffen und insbesondere Bürokratie massiv abbauen und sich im Übrigen aus vielen Feldern zurückziehen.

Wunderland

Solang Aggressoren für Gebietserweiterungen Kriege beginnen, müssen wir wohl oder übel vorbereitet sein.

Adeo60

Volle Zustimmung. 

Adeo60

Für die wirklich Bedürftigen und die Infrastruktur wird der Sozialstaat immer sorgen müssen. Aber in anderen Bereichen sollte sich der überbordende Staat zurücknehmen. Die Bürger sollten sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze erhalten, dann aber auch Eigenvorsorge  betreiben.

silgrueblerxyz

//Immer mehr Menschen leben auf der Straße, der Wohnraum rar und unbezahlbar,//

Eine unvermeidbare Folge einer marktliberal organisierten Immobilienwirtschaft, die Knappheit des Angebotes in erhöhten Preisen ausnützt.

vaihingerxx

wer weiß

könnten sie sich auch andere Gründe vorstellen ?

Tada

Ich nehme mal stark an, dass Sie auch Polizei für überflüssig halten und kein Schloss in der Tür haben. Ist ja alles überflüssig und dumm.

Ist nun mal leider so, dass nicht alle Leute auf der Welt Pazifisten sind und manche von denen sind sogar irgendwo an der Macht.

Tinkotis

Gibt es eine dümmere Art Geld auszugeben.

Durchaus berechtigt, so ein Einwurf. Leider zwingen einen manchmal die Umstände, dumme Sachen zu machen, damit einem nicht noch schlimmeres passiert.

Krieg führen ist dumm. Sich nicht wehren zu können könnte noch dümmer sein. Wohnraum, Gesundheitswesen, Umwelt und auch anderes leiden im Krieg nämlich gewaltig.

Grossinquisitor

Die Friedensdividende gibt es nicht mehr. Ich bin gespannt, wie die neue Bundesregierung die höheren Verteidigungsausgaben finanzieren will. Andere Baustellen hat das Land schließlich auch noch. 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
vaihingerxx

das eine tun, das andere nicht lassen

je nach Koalition, könnte ich mir schon vorstellen, dass gigantische Mittel frei werden würden/könnten !

Glasbürger

Nicht die Bundesregierung finanziert da etwas, sondern Sie, ich und Mio. andere.

Adeo60

Deshalb erwarte ich auch eine kritische Prüfung der Ausgabenpolitik und einen verantwortungsvolleren Umgang  mit den Steuermitteln. Insbesondere die Wirtschaft muss revitalisiert und von vielen Fesseln befreit werden. 

silgrueblerxyz

//Deshalb erwarte ich auch eine kritische Prüfung der Ausgabenpolitik//

Bei einem quasi nackten Mann, lassen sich nur sehr schwer Taschen mit verborgenen ungenutzen Schätzen finden.

wie-

>> Nicht die Bundesregierung finanziert da etwas, sondern Sie, ich und Mio. andere.

Ernsthaft? Wann haben Sie zuletzt die Zahlungsaufforderung für Ihren Beitrag für eine der neuen Panzerhaubitzen oder Fregatten der Bundeswehr erhalten? Wann wurden je staatliche Leistungen aufgrund des Wehretats gekürzt?

vaihingerxx

meinen sie das jetzt ernst ?

sorry aber so ne Argumentation ist mehr als albern !

Koblenz

Geld ist nicht das wichtigste . Es gibt auch andere Dinge . schöne Reisen . schickes Zuhause . elegante Autos . sichere Parks , Schwimmbäder  und Bahnhöfe .

Tada

Da wäre noch die Baustelle Steuerhinterziehung. Würde man das hinbekommen, würden sich andere Baustellen quasi von alleine auflösen.

rainer4528

Trumps Hauptfeind ist China. Also muss die NATO aufrüsten. Hoffentlich verärgert Indien nicht mal Trump.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
wie-

>> Trumps Hauptfeind ist China.

Tritt die VR China in der Welt gänzlich unaggressiv auf? Hält sich die VR China mit militärischen Drohungen gegenüber friedlichen Nachbarländern zurück? Rüstet die VR China nicht seit Jahren massiv auf?

Nachfragerin

Sie lenken ab.

Es geht um die deutschen Rüstungsausgaben. China liegt nicht einmal ansatzweise in unserer Nähe und auch nicht in der Nähe anderer NATO-Staaten.

(Belege und Nachweise finden Sie in der Überschrift des Artikels sowie auf einer Weltkarte.)

rainer4528

(Belege und Nachweise finden Sie in der Überschrift des Artikels sowie auf einer Weltkarte.)///

Sie wollen dem User doch nicht etwa seine Beweiskette nehmen? Ich bin enttäuscht.

draufguckerin

Mit 'verärgern' meinen Sie, das Indien sich auf die Seite Chinas schlägt? Vorerst kann ich mir das nicht vorstellen. Indien kann überall auf der Welt sehen, was China unter Kooperation versteht: Unterdrückung jeglicher individueller und nationaler Freiheit. Kaufen/ fördern wirtschaftlicher Abhängigkeit samt anschließender Abpressung von Zugeständnissen. 

Indien ist divers, die Lebensarten der Menschen sind in vielerlei Hinsicht sehr unterschiedlich. Ich kann mir nicht vorstellen, wie  China sich da mit seiner wirtschaftlichen und lebensfeindlichen Ideologie durchsetzen könnte. 

vaihingerxx

die werden sich definitiv einigen wenn es Vorteile bietet !

Nachfragerin

"Kaufen/ fördern wirtschaftlicher Abhängigkeit samt anschließender Abpressung von Zugeständnissen."

Überrascht Sie das? Was meine Sie, worauf unsere Freihandelsabkommen mit afrikanischen Staaten abzielen?

Keine Nation hat irgendetwas zu verschenken. Im Idealfall können aber beide profitieren.

pasmal

Also jetzt müssen wir für Amerikas Trump-Pläne in die NATO bezahlen? Die ganze Zeit bezahlen wir bis. zum Beinahebankrott für Flüchtlinge die durch Amerikas Aktionen ausgelösten Fluchtursachen hier bei uns landen und wodurch hier immer mehr Gesellschaft, Staat und Finanzen kaputt gehen.. Zählt man da die Kosten zusammen, haben wir nie und nimmer eine NATO- Beitragsschuld, vielmehr müsste uns Trump einige Billionen zurück geben und ganz schnell den Mund halten

draufguckerin

Wir zahlen für unsere Verteidigung, für die Freiheit Europas. 

Bananenmann

Es verärgert jeder, der konkurrenzfähig ist und sich nicht bedingunslos unterordnet. ;-)

draufguckerin

Mark Rutte kennt die Fakten und will die NATO entsprechend aufstellen. Das ist richtig. Für alle Europäer ins Stammbuch: Die fetten Jahre sind vorbei!  Mit Blick auf unser Europa heißt das: Für die Zukunft unserer Kinder müssen wir uns alle engagieren: Ohne Mehrarbeit, ohne Steuererhöhungen wird das nicht gehen. Mehrausgaben für Verteidigung sind notwendig: Engagement für die Verteidigung Gesamteuropas, aber auch für die nationale Verteidigung.

 

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Ja, so ist es leider. Insgesamt wird das bedeuten, dass in Deutschland wieder mehr und länger gearbeitet werden muss. Auch wenn die zusätzlichen Verteidigungsausgaben wohl überwiegend über Schulden finanziert werden. 

silgrueblerxyz

//dass in Deutschland wieder mehr und länger gearbeitet werden muss.//

wie passt das zur gängigen Auffassung, dass Deutschland Arbeitszeitverkürzung braucht?

Adeo60

Wohlstand, Bildung, Gesundheit und Sozialleistungen müssen erwirtschaftet werden. Diese Grundprinzip wird immer Gültigkeit haben. Wachsende Krankenstände, ein Rückgang der Wochenarbeitszeit und  ein Bürgergeld, das diejenigen belohnt, die zumutbare Arbeit ablehnen, obwohl die dazu in der Lage wären, blockieren Wachstumsimpulse und reduzieren die Förderung der wirklich Bedürftigen in unserer Gesellschaft. Ein Irrweg, der korrigiert werden muss.

Nachfragerin

Also von den wirklich wichtigen Fakten hat Herr Rutte keinen einzigen genannt:

1) Ein Verteidiger braucht deutlich weniger Ressourcen als ein Angreifer. (Verhältnis 1:5)
2) Das Mitglied eines Verteidigungsbündnisses muss nur einen Bruchteil der insgesamt nötigen Verteidigungsmittel bereitstellen.
3) Der Aufwand der Verteidigung hängt nicht vom BIP ab, sondern von den militärstrategisch erwartbaren Angriffsszenarien.
4) Alle NATO-Länder haben schon heute übertrieben hohe Militärausgaben.
5) Kein Land dieser Welt wird einen übermächtigen Gegner angreifen.

Welche Fakten meinten Sie?

wie-

>> Welche Fakten meinten Sie?

Gute Frage, die ich gerne an Sie richte:

zu Ihrem 1): Belege? Nachweise?

zu Ihrem 2): Belege? Nachweise?

zu Ihrem 3): Belege? Nachweise?

zu Ihrem 4): Belege? Nachweise?

zu Ihrem 5): Belege? Nachweise? Nebenbei: Hamas und Hisbollah haben's neulich getan.

Neutrale Stimme

Sie machen Sich mit solchen posts unglaubwuerdig. Einfach mal googel benutzen

draufguckerin

Ich würde Ihnen zustimmen, wenn sich die Behauptungen von Nachfragerin an der Realität orientierten. Sie stellt aber Behauptungen auf, für deren Beantwortung sich die Tinte ( die Schreibarbeit) nicht lohnt. 

Deshalb unterstütze ich die Replik von wie-

Nachfragerin

1-4) Das ist logisch erschließbares bzw. online verfügbares Grundwissen.

5) Hamas und Hisbollah sind keine Länder. (Belege und Nachweise finden Sie im Netz.)

Koblenz

Meine Belege wären Salman Rushdie , Kurt Westergaard , Samuel Paty .

Janosch51

Ich denke Sie haben die Berichterstattung der ÖRR verfolgt und da hätten Sie viele Belege finden müssen. Zu Punkt 4 sollten Sie bei „Statista“ nachsehen, Greenpeace hat dazu auch einen Vergleich veröffentlicht. Sich einfach mal informieren.

Grossinquisitor

Zu 5.) Ohne USA sind wir derzeit aber militärisch unterlegen. Auserdem: Gelänge es Putin beispielsweise, in einer Überraschungsaktion das Baltikum vom übrigen Nato-Gebiet abzuschneiden (Stichwort: "Suwalki-Lücke"), müsste die NATO offensiv agieren um ihr Territorium zu befreien. 

Adeo60

Zu Punkt 5:

Verstehe ich Die richtig? Russland hätte folglich auch nicht die UKR angegriffen, wenn diese Teil der NATO gewesen wäre. 

Schiebaer

Leider ist es so und für meine Kinder u. Enkeln möchte ich eine friedliche Zukunft haben.So wie ich es auch hatte mit nun 80 friedlichen Jahren. Dafür bin ich auch bereit etwas von meiner Rente abzugeben.

Nachfragerin

Kaufen Sie Ihren Kindern und Enkeln doch ein paar Rüstungsaktien. Dann haben die noch ein bisschen was davon, während wir uns "kriegstauglich" rüsten, unsere gesellschaftlichen Probleme größer werden und letztendlich Politiker an die Macht kommen, die einen Krieg für ein gewinnbringendes und nützliches Ablenkungsmanöver halten.