Ihre Meinung zu NATO-Chef Rutte fordert von Deutschland höhere Verteidigungsausgaben
Gefahr drohe nicht nur durch Russland: NATO-Generalsekretär Rutte hat Deutschland aufgefordert, mehr für Verteidigung auszugeben. Deutschland habe seit Beginn des Ukraine-Kriegs vieles richtig gemacht, müsse aber noch viel mehr tun.
Rutte kann von fremden Geld viel fordern. Ich bin nicht bereit zu geben!
18 Antworten einblenden 18 Antworten ausblenden
>> Ich bin nicht bereit zu geben!
Irgendetwas zu geben wird ja auch nicht von Ihnen verlangt.
Natürlich wird von keinem verlangt etwas zu geben. Es wird durch Einsparungen, an anderen Stellen, einfach genommen.
>> Natürlich wird von keinem verlangt etwas zu geben.
Warum dann solch eine Argumentation?
>> Es wird durch Einsparungen, an anderen Stellen, einfach genommen.
Das wissen Sie woher? Gibt's schon einen Haushaltsplan, der entsprechendes vorsieht? Oder aber relevante Präzedenzbeispiele?
Nun ja, wer zahlt denn die Zeche?
Spoiler: Die Patte zum Ausgeben muss vorher von irgendwem erwirtschaftet werden.
Wenn ich das System nicht völlig falsch verstanden habe, werden solche Ausgaben aus Steuermitteln finanziert. Wer also Steuern bezahlt wird auch hierfür geben.
Ihre Aussage trifft somit meiner Meinung nach nicht zu.
Zudem geht sie vermutlich an der eigentlichen Absicht des Kommentares vorbei, auf den Sie antworten. Die dürfte sein, dass der Verfasser gegen eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben ist.
Besser wäre es, auf diesen Standpunkt zu reagieren, z.B. indem man darauf hinweist, dass angesichts des aggressiven Verhaltens einiger Staatsführungen und auch anderer Akteure leider Aufrüstung ernsthaft in Betracht gezogen werden muss.
Da stehen Sie dann aber vor dem Problem, dass nicht wenige Leute völlig naiv die Augen vor den Realitäten der Gegenwart verschließen und vielleicht sogar behaupten, dass "wir" die Aggressoren seien.
Frustrierend.
Ich stimme ihnen zu bis auf einen Punk. Der mit der Aufrüstung. Da sind wir noch lange nicht. Wir müssen unsere Streitkräfte erst mal wieder verteidigungsfähig machen. Von allem ist (wenn überhaupt noch Funktionsfähig) zu wenig vorhanden. Kostentreiber ist auch, das Europa sich den Luxus erlaubt das viele Länder eigene Waffensysteme in kleiner Stückzahl produzieren. Das treibt den Preis nach oben.
Doch, denn Politiker verwalten nur Geld, dass sie von anderen (Bürger und Unternehmen) bekommen !
was haben sie für Möglichkeiten ?
mal höfflich gefragt !
bei der entsprechenden Regierung läuft das !
oder werden sie gefragt, wenn Steuern oder Abgaben erhöht werden, neu Schulden gemacht ?
Deutschland muss stärker in seine Sicherheit investieren. Die Bedrohung durch Russland erfordert ein entsprechendes Engagement. Dabei geht es nicht nur um militärische Absicherung. Auch Cyberkriege, Sabotage und Spionage belegen, dass sich Putin (leider) aus einer friedensbasierten Weltordnung verabschiedet hat.
//Deutschland muss stärker in seine Sicherheit investieren//
Und damit die Versäumnisse der Regierung Merkel durch Nichteinhaltung der 2% Selbstverpflcitung korrigieren.
Es gab mal eine friedensbasierte Weltordnung?
Zugegeben, einige haben darauf hingearbeitet, aber ich glaube eher, dass das Prinzip "ich habe den größten Knüppel" durchgängig vorherrschend war.
Der einzige Fortschritt ist, dass manchmal einige Leute nicht sagen "tu was ich will, sonst kommt mein Knüppel" sondern "lass mich in Ruh' sonst kommt mein Knüppel".
Wobei es inzwischen wieder mehr Anhänger der ersten Variante gibt. Weshalb die anderen leider einen größeren Knüppel brauchen. Ob's uns gefällt oder nicht.
Wenn Sie nicht bereit sind etwas zu geben, kommt morgen Putin und nimmt sich noch viel mehr.
Wir müssen jetzt in unsere Sicherheit investieren. Da hat rutte recht.
Wenn Sie nicht bereit sind etwas zu geben, kommt morgen Putin und nimmt sich noch viel mehr.
Das ist richtig,denn nur wenn wir eine starke Wehrkraft haben und mit Putin auf Augenhöhe sind ist ein Krieg wohl vermeidbar.
Immer diese Schauermärchen.
Einerseits schafft Putin es nicht, die Ukraine zu besiegen, andererseits marschiert er bis nach Lissabon, ja nee, is klar.
Atomar würde er dagegen nie was machen, sagen viele Ukraine-Fans. Da sind sie sich dann wieder sicher.
Ziemlich obskur.
Es ist nicht die Frage, ob ein Aggressor den Krieg gewinnt. Es geht darum, dass er ihn führt.
Die Ukraine leistet beeindruckenden Widerstand. Die Opfer und Schäden sind aber unerträglich.
So obskur wie Ihre Ansichten. Angst und Panik schüren vor atomaren Gefahren, aber Putin selbst als Friedensengel deklarieren.
Traurig, aber wahr.
Müssen asie auch nicht. Es würde völlig ausreichen Steuerhinterziehung zu bekämpfen.