Payback-App auf einem Smartphonedisplay.

Ihre Meinung zu Wie Einzelhändler mit Bonusprogrammen um Kunden buhlen

Kundenbindung steht bei Einzelhändlern hoch im Kurs - ob es nun das Payback-System ist oder die eigene App. Aber wie können Verbraucher bei den Bonusprogrammen noch den Durchblick behalten? Von Anke Heinhaus.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
93 Kommentare

Kommentare

derkleineBürger

Ich finde es wirklich großartig,dass Anke Heinhaus ausschließlich aus Sicht der Supermärkte diesen Artikel geschrieben hat.

Man stelle sich vor sie hätte nicht nur als Multiplikator für die Supermärkte gedient, sondern darüber informiert,was mit den Daten passiert,mit denen  die Supermarkt Kunden neben Geld die Waren bezahlen.

Was das wohl für Journalismus wäre ?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
CommanderData

Die "Werbefizierung" fordert in jeder Branche ihre Opfer. Auch im Journalismus. Auch bei den Medien zählen nur mehr Clicks. Je schlechter die Nius, desto mehr wird sie angeklickt.  

Abonnenten fielen weg, Redaktionen ausgedünnt bzw. heutzutage von KI ersetzt. 

Journalismus heute ist das, was man früher eher Public Relations nannte. 

Ich zahle meine GEZ-GEbühren gerne ... es sei denn die Redakteure des ÖRR würden zunehmend in Journalisten-/Medien-Studiengängen ausgebildet, die von der Döpfnerpresse subventioniert oder in deren Volontariaten "indoktriniert" wurden.  

werner1955

Kundenbindung

geht am besten über einen guten Preis. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
vaihingerxx

ich weiß nicht

Loyalität

der Verbraucher ist ein untreues Luder

geht dort hin wo er Vorteile erkennt

Kristallin

Welche Kundenbindung Bitte? Es geht den Unternehmen um möglichst viele Kundendaten um sie ggf in Apps und Co ordentlich mit "personalisierter Werbung" zu versorgen. 

Die Kunden sparen in Wirklichkeit kaum was, weil die Systeme absichtlich undurchsichtig sind. 

morgentau19

Die Einzelhändler können um Kunden buhen wie sie es möchten- ich werde nicht dazu gehören! Wir sind im Prinzip alle so ziemlich gläsern, bis auf Bargeld und keine Kundenkarte. Hier werden natürlich Daten gesammelt. Wann, wo und was und wieviel ich so alles einkaufe. Zum Glück gibt es keine Bonuskartenpflicht. 

 

Wer das macht, der erhält einen Bonus, spart hier und da ein paar Euros. Das darf jeder gerne tun! Jeder weiß sicher, dass der Bonus vorher auf die Produkte eigepreist wurden. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
vaihingerxx

Jeder weiß sicher, dass der Bonus vorher auf die Produkte eigepreist wurden. 

 

bei den welche die Bonuskarte benutzen und bei denen die sie nicht benutzen

 

Kristallin

Nicht nötig die Sache mit dem "einpreisen", jeh undurchsichtiger das ganze System desto weniger wird tatsächlich "gespart". 

Lidl Plus funktioniert zB so. 

artist22

"jeh undurchsichtiger das ganze System" Und das ist Methode. Windows 11 bekommt immer mehr Werbung und viele Apps werden absichtlich undurchsichtiger durch öfteres Wechseln des Standardmenus.

Wie im Supermarkt wo auch dauernd umgeräumt wird.

Nettie

„Aber wie können Verbraucher bei den Bonusprogrammen noch den Durchblick behalten?“

Dass die den ‚Durchblick‘ haben, ist jedenfalls nicht im Sinne von deren Architekten (den ‚Bonusgewährern‘).

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Richtig, jeh komplizierter und undurchsichtiger das Bonussystem, desto weniger "sparen" die Kunden u Kundinnen wirklich. Doppel Win, auf Seiten der Handelsketten. 

eberlems

Kundenbindung allein mit diesen Programmen wegen den Prämien mit Zusatzzahlung  oder 0,5% Rabatt sehe ich als nicht sehr effektiv. In anderen Ländern konnte man einen Barcode zwischen verschiedenen Systemen teilen, hier braucht es teilweise ablaufende Barcodes, die im Funkloch nicht abrufbar und nach Erstellung abgetippt werden müssen.

Da schau ich lieber kurz nach Angeboten. Aber nicht alles mit rotem Preis ist billiger wie gerade das 3,99 € Eis was vor 2 Wochen bei 1,99 € war und gerade nicht in der Filiale geführt wird.

JM

Ich meide schon seit geraumer Zeit die Läden die so etwas anbieten. Leider werden es immer weniger. Trotzdem verstehe ich nicht warum Kunden solche Rabatte eingeräumt werden. Da ist doch anzunehmen das die Waren für einen überteuerten Preis verramscht werden. Trotzdem wehre ich mich ein" GLÄSERNER MENSCH " zu werden. oft tut es auch der kleine "TÜRKE" um die Ecke, frisch und billig und auch noch immer freundlich.

Montag

Wer das mag ...

(Mir sind solche Systeme zu kompliziert.)

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:40 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Vector-cal.45

Ich beteilige mich nicht an sowas.

Nicht zuletzt geht es auch um Kundendaten insbesondere zum Einkaufsverhalten, die dann massenweise verramscht werden.

Damit werden Algorithmen gefüttert für „personalisierte Werbung“ und diesen ganzen sinnlosen Rotz.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

ich denke doch das weiß jeder !

Paulifan

Wir nutzen p..back, sammeln die Punkte und haben weitmöglichst alles inaktiv gestellt. 1-2x im Jahr gehe ich davon tanken....ist doch ok.

Mehr denken wir nicht drüber nach und lassen uns auch nicht leiten. Teurer ist dadurch nichts von dem, was wir kaufen.

Soweit ist's tatsächlich ok.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation