Ihre Meinung zu Wie Einzelhändler mit Bonusprogrammen um Kunden buhlen
Kundenbindung steht bei Einzelhändlern hoch im Kurs - ob es nun das Payback-System ist oder die eigene App. Aber wie können Verbraucher bei den Bonusprogrammen noch den Durchblick behalten? Von Anke Heinhaus.
"Sammeln sie die Punkte?"
Mich nerven die ständigen Fragen jeder Kasse ziemlich an. Oft sind es zwei bis drei Fragen nach Bonuskarten oder Stickersammelungen etc. Mir tun ehrlich gesagt eher die Verkäuferinen an den Kassen leid, die sicherlich von der Fragerei schon nachts träümen.
Ich nutze die Bonussysteme außerddem deshalb nicht, da meine Erfahrung ist, dass es zum einen zu unnützen Käufen oder Mehrkäufen verleitet und das gewonnene Frottee-Handtuch dann schnell im Schrank verschwindet.
12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Mich persönlich interessieren die Bonusprogramme in keinster Weise, das bedeutet das meine Käufe sich nicht danach ausrichten. Rewe ist für mich eh ein Exot als Kunde.
Wer seine Einkäufe danach tätigt ist mir egal, Abhängigkeiten bzw. Lockangebote sind mir ein Graus.
Aus Nachhaltigkeitsgründen sollte man Werbepsychologie nur reglementiert einsetzen dürfen.
Bewusst eingebaute Sucht-Faktoren (z.B. Dauerverweilen auf Tiktok) oder den Spartrieb durch "Sonderangebote" (die keine sind, weil man nicht nachrechnet) anzusprechen, oder eben Rabatt-Schlachten (die meist auch keine sind) schaden der Nachhaltigkeit, der eigenen Gesundheit und dem Geldbeutel.
Von der Werbewirtschaft forcierte Kaufsucht verursacht Gesundheitskosten in Mio. Höhe. Die Zeche zahlen mal wieder die Steuerzahler, und nicht die Verursacher. Damit die Wirtschaft brummt, darf der Steuerzahler ungestraft krank gemacht und ausgenommen werden. Das sind die wirklichen Probleme im Land.
Ein krankmachendes Wirtschaftssystem, das von der Politik belohnt und von armen Steuerzahlern mit Gesundheit und Geld bezahlt wird. Beschämend.
forcierte Kaufsucht verursacht Gesundheitskosten
was sie alles zu erkennen glauben !
kaufen sie sich 5 Fernseher nur weil es die gerade mit Rabatt gibt ?
Konstruierte Beispiele, die der Lebenswirklichkeit nicht standhalten, sind wenig hilfreich in dieser Diskussion.
Besser wäre: Kauf 5 zahl 4-T-Shirts. XXL-Packungen (von dem man hinterher die Hälfte wegwirft, weil man als Single gar nicht soviel braucht) bzw. was man alles beim "normalen" Einkauf reinlegt, weil die Werbepsychologie (Farben, Licht, Stolper-Schilder, Präsenz-Deko etc.) einen dazu verleiten.
Die meisten Menschen, die sich nicht strikt an ihren Einkaufszettel halten, kommen mit viel mehr aus dem Laden raus (egal, welchem) als sie ursprünglich einkaufen wollten. Schränke quellen über von "Gelegenheitskäufen oder Fehlkäufen".
Dagegen ist niemand gefeit, denn jedermanns Gehirn ist anfällig für Werbepsychologie - deshalb ist sie mit eine Ursache für Süchte...
mag ja stimmen
aber ist da nicht jeder selber Schuld wenn er mehr einkauft als er will oder braucht ?
beispiel :
ich gehe nie zum Lebensmittel einkaufen wenn ich hungrig bin !
warum ? weil ich mich kenne !
Alter macht weise.
Als wir jung waren, waren wir genauso verführbar wie die heutigen jungen Menschen, nur hatten wir vermutlich nicht das Geld dazu (durch Globalisierung kostet gefühlt alles nur noch 1 Euro oder 1,99).
Man muss nur auf den Fast-Fashion-Wahnsinn und den Qualitätsverfall schauen ...
39,90 für einen Flug nach Mallorca ... Lockangebote, die alle "billig, billig, kauf mich schreien" (die rote Farbe und das grelle Licht tun das Übrige).
Wir waren nicht bessere oder klügere Menschen als wir jung waren, nur deutlich ärmer...
39,90 für einen Flug nach Mallorca ... Lockangebote
ich schnappte bei einem Flug nach Bangkok für 409 Euro zu
normal gibts so was für 650 bestenfalls
.... und was heißt hier locken ?
wenn die mir sagen für 39,99 gibts den Flug nicht mehr, aber 139
dann wars das für mich !
Es gibt durchaus Käufer/Innen die das tun Ja, weil 4 von den Geräten kann man in der Verwandtschaft oder Bekanntschaft weitergeben oder später verkaufen.
gutes Argument
sogar ein sehr gutes !
➢ kaufen sie sich 5 Fernseher nur weil es die gerade mit Rabatt gibt ?
Sie kaufen sich auch keine 5 Autos, weil der Autohändler diese Woche Rabattwoche hat.
Keine 5 Sofas, keine 5 Rasenmäher, keine 5 Laubbläser.
Aber gerade Sie sind doch der Lebensmittelvorratskäufer mit den schicken Rabattmarken vom Nanz. Nimm 5 Sack Kartoffeln zum Preis von 3.
Ich gebe ihnen zwar recht, allerdings wird wohl das Klappern, auch das nervige, irgendwie ein Teil unseres Basars bleiben und ich gebe gerne zu, dass es auch manchmal Spaß macht in den Sonderangeboten zu wühlen und mit einem Porzelan-Goldfisch nach hause zu gehen.
Ich sage dann immer: "Gib Gas, Mädchen!"