Donald Trump

Ihre Meinung zu Trump verhängt Strafzölle gegen Kanada, Mexiko und China

Die USA erheben ab heute Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Experten warnen vor den Folgen eines eskalierenden Handelskriegs. Der EU droht Ähnliches. Von Martin Ganslmeier.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
220 Kommentare

Kommentare

Ravenstone

Bedauerlich an der ganzen Situation ist, dass die amerikanische Bevölkerung Beifall klatscht wenn ihr Präsident solche Maßnahmen trifft. Es aber sehr wenige Menschen in den USA realisieren dass sie dann selbst die verteuerten Wahren bezahlen müssen. Unterm Strich trifft es dann doch wieder den Durchschnittsamerikaner. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Montag

Warum sollte die Bevölkerung der USA schlauer sein als die Bevölkerung Deutschlands?

===

Sollten nach der Wahl CDU/CSA, FDP, AfD und BSW den Ton angeben, geht dies zu Lasten der "kleinen Leute". 

Konkret:

Das IW hat durchgerechnet, was die Pläne der Parteien bedeuten, hinsichtlich Steueraufkommen. Übersicht: https://www.iwkoeln.de/presse/iw-nachrichten/tobias-hentze-martin-bezno…

Wenn die Summe der Staatseinnahmen sinkt (aufgrund von Steuersenkungen) müssen ja irgendwo Ausgaben reduziert werden. Beispielsweise im Bereich "Soziales".

(Also bitte nicht durch das Hochpushen der Migrations-Debatte von wichtigen Plänen der Parteien ablenken lassen.)

melancholeriker

Sicher finden Sie im Buch der Mary Trump über ihren Onkel Passagen über die Neigungen von spzifisch Zwangsgestörten, andere Menschen auf spektakuläre und für alle sichtbare Weise zu bestrafen, um ihren Rang zu bestätigen und dem nneren, strafenden Vater valide Opfer zu bringen damit sie selbst nicht bestraft werden.

Daß die halbe US - Bevölkerung da mitmacht, weil sie sich zurückgesetzt fühlt innerhalb der großen Familie der Menschheit, in der sie bis 9/11 und der Immobilienkrise unangefochten als die Lieblingskinder Gottes große Ansprüche geltend machen durften und endlich wieder dürfen dank ihrem Messias Trump, wundert mich kein bißchen. 

Das Bestrafen von sozial Schwachen, Kranken ohne Versicherung und Migranten im Inland gehört selbstverständlich dazu. 

.tinchen

Sie sagten:...Bedauerlich an der ganzen Situation ist, dass die amerikanische Bevölkerung Beifall klatscht..."

Nein, das ("Beifall klatschen") sind nur MAGAts, es sind simple minds die nicht wissen dass nicht Mexico, Canada oder China mehr zahlen muss,  sondern nur wir,  U.S. citizens. 

Der letzte  Trump trade war mit China endete mit farmer bailouts. 

Warum ? Fragen sie Trump's base

Tina

gelassenbleiben

Nun das war es dann wohl mit niedriger Inflation in der ZSA. Aberwer glaubt die Superreichen der Wekt würden sich fzden kleinen Mann einsetzen, leben in einer Traumwelt!

Feo

Ich finde die Strafzölle sind in Ordnung. 
Ich sehe diese, als Ausgleich für die jahrelange Investitionen ins Ausland, von denen zu wenig in die US Wirtschaft zurückkommt.
Von daher finde ich es richtig bestehende Verträge anzupassen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
fathaland slim

Es wird alles für Alle verteuern. Inflationstreiberei.

nie wieder spd

Wenn dem tatsächlich so sein wird, dürfen wir uns vielleicht auf eine Revolution in den USA freuen.

wie-

>> Ich finde die Strafzölle sind in Ordnung. 

Mit welcher sachlichen Begründung?

>> Ich sehe diese, als Ausgleich für die jahrelange Investitionen ins Ausland, von denen zu wenig in die US Wirtschaft zurückkommt.

Ist's denn nicht die US-Wirtschaft, die da in's Ausland investiert?

>> Von daher finde ich es richtig bestehende Verträge anzupassen.

Welche Verträge und wie anpassen?

Demokrat@1962

Strafzölle sind keine Einbahnstraße, selbst die USA werden dies erfahren. Mr. Trump kann uneinsichtig sein wie er will, er ist "nur" der Präsident der USA und nicht der LIEBE GOTT. Ein Wirtschaftskrieg den die USA gegen alle anderen Länder führt, wird die USA bei weitem schädigen. Wissenschaftler haben derzeit in den USA keine Lobby, deshalb wird der US-Normalbürger früher oder später erfahren, was wirtschaftspolitisch (aber auch in anderen Dingen) in den USA falsch läuft. Die Auswirkungen werden Preissteigerungen und Wohlstandrückgänge sein. Wir sollten innerhalb der EU wirtschaftlich intensiver zusammenarbeiten, denn da ist man dann auch von Wirtschaftsräumen - außerhalb der EU - nicht so abhängig. Wir müssen eine  optimierte Wirtschaftspolitik innerhalb der EU generieren. Nur so nehmen wir als EU keinen Schaden und können uns frei von Zwängen entwickeln.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Wir sollten innerhalb der EU wirtschaftlich intensiver zusammenarbeiten, denn da ist man dann auch von Wirtschaftsräumen - außerhalb der EU - nicht so abhängig.

Bitte beachten Sie die Realität global intensiv verflochtenen Markt- und Liefergeschehens.

black3rook

unterstütze ich voll und ganz; aber sich nicht nur auf die EU beschränken sondern sich solidarisch mit den von Trump "bestraften" Staaten solidarisieren und gegen die USA selbst Strafzölle erheben

Danke

gelassenbleiben

Zeit ein EU Eintrittsverfahren mit Kanada zu initiieren

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Montag

Gute Idee. Kanada ist ein tolles Land.

land_der_lemminge

In Kanada duerfte man heilfroh sein, die Migration Kontrolle zu haben und nur jene Leute ins Land lassen zu müssen, die einen Gewinn bringen.

Eine Mitgliedschaft in einer von D dominierten EU beendet das….

Ebenso wie die EU drück ausüben würde, den Export von Öl/Gas einzustellen.

Diese machen 16% des exports Kanadas aus.

Was ihr Gehirn da ausbrütet, wird nicht passieren.

Eine stärkere Orientierung Richtung Asien ist für Kanada die bessere Option.

 

gelassenbleiben

In Kanada duerfte man heilfroh sein, die Migration Kontrolle zu haben

Geographie!:

Kanada hat nur Landgrenze zu einem Land

gelassenbleiben

Was ihr Gehirn da ausbrütet

bitte erwas mehr Rücksichtnahme, Sie möchten ja sicher auch nicht von mir beleidigt werden!

harry_up

Das ist nicht mal witzig.

rainer4528

Grüne Expansionsträume.

land_der_lemminge

Er hat das nicht als Witz gemeint….. :-D

gelassenbleiben

nein, aber auch nicht so blöde wie Trumps Ideen

https://www.derstandard.at/story/3000000254060/was-waere-wenn-kanada-ei…

Donald Trump – wie auch andere – betreibt eine zynische Form der Politik: Es geht nicht darum, was rechtsstaatlich zulässig oder effektiv ist, sondern was den gewünschten medialen Effekt erzielt

Gilt jetzt anscheinend  auch in Deutschland

https://www.derstandard.at/story/3000000255012/das-ist-bullshit-politik…

 

derkleineBürger

Warum mit Kanada und nicht mit Mexiko oder China?

gelassenbleiben

mit china bitte nicht!

Ritchi

Fragen Sie mal die Kanadier, ob die auch nur im Traum an einen Beitritt der EU denken würden.

draufguckerin

Höhere Zölle auf China-Kram würde ich auch bei uns begrüßen.

 Der ganze Plunder hat die Produktion in Europa kaputtgemacht, teilweise natürlich auch selbstverschuldet. In den ersten drei Jahren nach Corona waren die Folgen dramatisch, aber inzwischen gibt es wieder Waren guter Qualität aus europäischer Fertigung, auch aus Südamerika und aus Asien ohne China. Wenn die Qualität der Produkte durch Umweltauflagen und Zölle weiter gesteigert werden könnte, wäre das doch super.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
das ding

"Wenn die Qualität der Produkte durch Umweltauflagen und Zölle weiter gesteigert werden könnte, wäre das doch super."

Wenn ich das mal pauschalisieren darf, im speziellen Fall, und generell: Das insteressiert den Markt in diesem Jahrhundert nicht mehr. Es geht leider nur um den Absatz. Diesen Unsinn des Marktes endlich richtigstellen - das waere die globale Aufgabe. Trump aber ist dafuer unbrauchbar, der laeuft nur mit dem Hammer rum, der trifft nach Gehoer: Wo's am lautesten einschlaegt, da ist es gut. Fuer ihn. 

melancholeriker

 

"Trump aber ist dafuer unbrauchbar, der laeuft nur mit dem Hammer rum, der trifft nach Gehoer: Wo's am lautesten einschlaegt, da ist es gut. Fuer ihn."

Danke für die klare Sprache. Ich bekomme hier immer Kopfschmerzen wenn ich die Versuche sehe, hinter Trumps Wirbeln und Fuchteln eine Systematik zu erkennen, die irgendetwas mit verantwortungsvollem Planen und Handeln zu tun hat. 

Das ist Kinderparty und die halbe Welt ergötzt sich daran, wie Trump beim Topfschlagen alle ins Gesicht trifft die es vermeintlich "verdient" haben. 

wie-

>> Der ganze Plunder hat die Produktion in Europa kaputtgemacht, teilweise natürlich auch selbstverschuldet.

Das genau war das Argument der britischen Regierung Ende des 19. Jahrhunderts, als sie Produkte aus dem damaligen Kaiserreich mit dem Label "Made in Germany" als schlecht und unterlegen brandmarken wollte.

nie wieder spd

Richtig. Und man sollte auch nicht vergessen, dass die Produkte des Kaiserreichs häufig nur Aufgrund erfolgreicher Industriespionage hergestellt werden konnten.

Tino Winkler

Ja, das passiert wenn Menschen ohne Kenntnisse an der Macht sind, so wie Trump, es wird nach hinten losgehen.

Klärungsbedarf

Wenn die Werte erst einmal verloren gegangen sind, dann wird auch der Wert von qualitativ hochwertigen Waren nicht mehr geschätzt.

Montag

"Höhere Zölle auf China-Kram  ..."

Ich denke, im ersten Schritt sollte die EU durchsetzen, dass Produkte aus Drittstaaten die grundlegenden Sicherheitsbestimmungen der EU einhalten. 

Beispiel: 
Hier ein Bericht über heizbare Einlegesohlen, die sich bei der Nutzung entzünden und den Trägern schwere Verbrennungen zufügen können.
https://www.swr.de/verbraucher/ard-marktcheck/artikel-einlegesohlen-hei…

Theodor Storm

Also das hätte ich jetzt bei Ihnen nicht erwartet, dass Sie nur auf den Plunder schauen, der zweifellos auch von dort geliefert wird, weil wir ihn ja bestellen. Das wichtige ist die Hochtechnologie, wo China inzwischen in einigen Bereichen führend ist und uns schmerzlichen Wettbewerb macht, dem wir offensichtlich nicht mehr gewachsen sind: E-Automobile, Klimatechnologie, in Teilen des Maschinenbaus, Raumfahrt, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Und erst kürzlich haben sie gezeigt, dass sie in kurzer Zeit den Vorsprung von KI in USA aufholen können. Wenn wir diese Entwicklung ignorieren und kleinreden, wird uns das in Zukunft noch schwerer auf die Füße fallen, es tut ja jetzt schon weh.

draufguckerin

Ich gebe Ihnen teilweise Recht, das war jetzt zu pauschal von mir. Trotzdem: Was Alltagsgegenstände, also Waren des täglichen Bedarfs betrifft, da ist jeder Cent für Chinakram rausgeschmissen oder sogar gefährlich. Ich denke z.B. an die Bienenwaben aus Wachs mit Stearin, durch die bei uns ein Bienensterben verursacht wurde. Spielzeug mit Giftstoffen, Hundeknochen mit psychoaktiven Substanzen, die zu Verhaltensstörungen der Tiere führen. Medikamente, die plötzlich nicht mehr geliefert werden (können?), Gegenstände aus Kunststoff, bei denen man die giftigen Ausdünstungen schon riecht, z.B. Schuhe, Teppiche/Matten. ... Ich lasse die Finger davon.

rainer4528

Höhere Zölle auf China-Kram würde ich auch bei uns begrüßen.///

Was soll dass sein? Das Smartphone auf dem ich gerade schreibe? Oder der große Flachbildschirm der an unserer Wand hängt? Beides im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar.

Sparer

Die USA haben ein riesiges Handelsbilanzdefizit. China überschwemmt die USA (wie auch Europa) mit seinen Waren mittels staatlicher Subventionen und dadurch möglichen Dumpingpreisen, schottet seinen eigenen Markt aber weitgehend ab. Viele US-Firmen produzieren billig in Mexiko und Kanada, um die Produkte dann in den USA zu verkaufen, was in den USA viele Arbeitsplätze kostet. Dass sich die USA dagegen zur Wehr setzen, ist richtig und wichtig.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Schrammelvatti

Mit welchen Waren „überschwemmt“ denn Europa die USA?

Kristallin

iPhones...... Zumindest der angebissene Apfel schreibt weltweit noch große Gewinne, in CN geht der Absatz hingegen zurück. 

fathaland slim

Sie haben schon einmal etwas von den WTO-Regeln zum Thema Zölle gehört? Oder sind internationale Regeln und Übereinkünfte  nicht so Ihr Ding?

wie-

>> Die USA haben ein riesiges Handelsbilanzdefizit.

Und das bereits konstant seit Jahrzehnten. Erst warens die Europäer und Japan, dann die asiatischen "Tigerstaaten", nun sind's die VR China, Vietnam, Bangladesch und Indien. Schon während der Reagen-Jahre haben die Republikaner darüber lamentiert. Hat das irgendeinen negativen Effekt auf die Wirtschafts- und Innovationskraft der USA oder den US-Dollar als Weltleitwährung gehabt? Ich kenne keinen.

Tino Winkler

Nur eben mit den falschen Mitteln, die werden das sicher rechtzeitig bemerken.

Klärungsbedarf

Das US-Handelsbilanzdefizit bedeutet aber zugleich, dass die Amerikaner mehr konsumieren als sie produzieren. 

vaihingerxx

sagte Trump"Absolut! Die Europäische Union hat uns so schrecklich behandelt!"

 

Kindergartenspiele wohin man auch schaut

ob Washington oder in Berlin

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wie-

>> ob Washington oder in Berlin

Gestern hat Frau von Storch eine Lobeshymne auf Herrn Trump und seine Ideologie im Bundestag dargeboten.

harry_up

Leider werden diese "Kindergartenspiele" Trumps blutige Schrammen und blaue Flecken verursachen, werter Sisyphos3; auch wenn Trump nur Kindergartensprache kennt. 

nie wieder spd

Nö. Das ist einfache Sprache. Damit es auch jeder verstehen kann.

Sogar hier gibt oder gab es mal einen eigenen Nachrichtensektor dafür. 

Tino Winkler

Die Kindergartenspiele von Trump und der afd sind offen sichtbar.

sosprach

Teilen und Herrschen, spalten und hoffen das es kein einiges Vorgehen gegenüber der USA kommt. Man sieht bei BRICS wer nicht mit uns ist Feind. Es geht om Hegomonie, herrschen beherschen um Gewinne und Resorcen. Wird Europa einig handeln odee sie simple Herrschtechnik der USA. Neue Freunde braucht es.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Neue Freunde braucht es.

Sie hoffen hier auf Autokraten wie Herrn Putin, Herrn Xi oder Nationalisten wie Herrn Modi oder Herrn Milei?

sosprach

da wir ja bereits mit Autokraten handeln, beim Öl warum nicht? Die Welt ist nicht so wie sie es sich wünschen. Warten sie noch ein Weilchen und srhen wir in was sich die USA verwandelt.

Nettie

„Trump verhängt Strafzölle gegen Kanada, Mexiko und China“

Und treibt überall die Preise hoch. Sozusagen als ‚Bestrafung‘ dafür, dass die nicht das machen, was er will.

Und weil er es kann und um aller Welt seine Macht zu demonstrieren.

De Paelzer

Auf die Interessanten Zeiten könnte ich gut verzichten.

Jeder macht das, was er MEINT zu können. 

Ist ja kein Problem wenn nicht so viele darunter leiden müssten. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nettie

„Jeder macht das, was er MEINT zu können. 
Ist ja kein Problem wenn nicht so viele darunter leiden müssten.“

Und genau das - dass sie das ‚müssen‘, weil einige das wollen und machen können, was sie meinen bzw. wollen - ist für alle das Problem.

HSchmidt

Sind Zölle generell schlecht?

Sicher, Zölle machen den Kauf ausländischer Produkte teurer, aber sie stärken auch die Nachfrage nach einheimischen Produkten. Und möglicherweise schränken sie den weltweiten Handel etwas ein - ist doch gut für die CO2-Bilanz.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Nettie

„Sind Zölle generell schlecht?“

Ja. Für die gesamte Wirtschaft. Die ‚einheimische‘ wie die ‚ausländische‘.

HSchmidt

Weil ... ?

wie-

>> Sicher, Zölle machen den Kauf ausländischer Produkte teurer, aber sie stärken auch die Nachfrage nach einheimischen Produkten.

Gibt's denn da genug konkurrenzfähige Produkte, die im US-Binnenmarkt nachgefragt werden?

bolligru

Man sollte schon auch die Nachteile einer global vernetzten Ökonomie ansprechen, denn es gibt zweifellos dort, wo es Gewinner gibt, auch immer Verlierer. Da sollte man etwas genauer hinsehen und die Frage erlauben, wer denn am Ende tatsächlich von Zollfreiheit profitiert und welche "unerwünschten Nebenwirkungen" ein freier Welthandel hat wenn es am Ende um nichts anderes als eine kapitalistische Verwertung "menschlicher Ressourcen" geht, um eine ungebremste Konkurrenz, die höchsten Profitraten verspricht und Gesellschaften entsolidarisiert.

HSchmidt

Ganz genau. Aber diese Frage in der öffentlichen Diskussion immer geschickt umschifft und auf mehr Wohlstand für die Bevölkerung verwiesen. Oder um es mit Albert Camus zu sagen:

'Das Wohl des Volkes im Besonderen war schon immer das Alibi der Tyrannen.'

harry_up

Dumm nur, wenn keine hinreichende einheimische Nachfrage besteht, weil sich die hiesige Produktion auf Export spezialisiert hat.

HSchmidt

Das ist ja das Dilemma.

Klärungsbedarf

Sektormäßig betrachtet gilt das aber für beide Seiten. Sollte Trump Zölle gegen die EU verhängen, könnte man mit hohen Zöllen auf landwirtschaftliche Produkte kontern. Dann hätte Trump ganz schnell die Farmer vor dem White House. Ich stimme aber zu, dass ein Umsteuern auf Produktion für den heimischen bzw europäischen Markt fast unmöglich zu sein scheint. Beispiel wäre die lebenswichtigen Produkte des Medizinsektors.

Malefiz

Ja Klasse mit den Zöllen, die dann eventuell inländische Produkte fördern würden. Aber was wenn es dann im Inland ausgerechnet die Produkte nicht gibt die dann mit mehr Zoll wie gewöhnlich belegt sind?

wenigfahrer

Wie schrieb einst ein Dichter "Und bist du nicht willig, so brauche ich Gewalt", könnte man im übertragenen Sinne sagen, dazu gab es noch gestern einen Artikel gegen BRICS-Staaten falls sie eine Währung gegen den Dollar machen, gibt es für alle 100 Prozent Zoll.

Das wird ja ein richtiges Fest für den Herrn Trump werden, auf die Reaktion der EU bin ich jetzt aber gespannt, die ja in Europa selber viel vorhat wie man auch gestern in einem Artikel lesen konnte, wird für alle Bürger oder Menschen auch der Welt sehr interessant.

Einer dominiert die Alle oder wie nennt sich das jetzt?.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
morigk

Die EU knickt ja jetzt schon ein.

DeHahn

Für ein Trumpeltier bewegt er sich recht flott!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
asimo

Flott schon, aber trumpeltiertypisch ungelenk.

gelassenbleiben

ha zum Schaden der eindachen Leute und zum Gewinn der Superreichen

USA wird zur Kleptokratie und alle Superreichen waren bei der Krönung in der ersten Reihe

.tinchen

TS: "Trump verhängt Strafzölle gegen Kanada, Mexiko und China"

Wir haben seit POTUS Trump steigende Preise fuer food, gas, coffee and non-alcoholic beverages.
Aber egal, Trump will trade war mit Canada und Mexico

Trump war unfit for office 2016 - 2020, und er ist es immer noch.

Was fuerr ein loser

Tina

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Schrammelvatti

Das sehen die Trumpanhänger in den USA und hier im Forum anders. Die sehen ihn als den Heiland an und glauben jeden Mist den er von sich gibt. 🤷‍♂️

Kristallin

Nun es gibt unter den MARGAs auch die Diskussion, Tampons nur noch für Frauen ab 18+ zu erlauben.... Wegen der Jungfräulichkeit....... 🙄

Bauhinia

Die Trumpfans in Deutschland halten ihn wahrscheinlich immer noch für toll, wenn er neue Zölle auf dt. Produkte erhebt. Logik ist da längst vorbei.

.tinchen

"Das sehen die Trumpanhänger in den USA und hier im Forum anders. Die sehen ihn als den Heiland an und glauben jeden Mist den er von sich gibt. "

Ueber Trump und seine MAGAts angemessen zu reden verbieten die TS Richtlinien und meine gute Erziehung.

Former Secretary of State Rex Tillerson nannte Trump " a f...ing moron"

Tina

GeMe

Der Durchschnittsamerikaner soll ja US-Waren kaufen statt Waren aus China oder der EU. Darum macht Trump die Importe über Zölle teurer. Ob es für die verteuerten Waren aber einen vergleichbaren Ersatz aus den USA gibt, das interessiert Trump natürlich nicht.
Ich wüßte zum Beispiel keinen US Ersatz für einen Audi A6 oder BMW 5er. Für viele in China hergestellte Elektronikartikel gibt es auch keinen US-Ersatz.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Olivia59

"Ich wüßte zum Beispiel keinen US Ersatz für einen Audi A6 oder BMW 5er. Für viele in China hergestellte Elektronikartikel gibt es auch keinen US-Ersatz."

Der Punkt ist doch, das Audi und BMW und eben alle anderen Unternehmen in den USA produzieren sollen. Einige Autohersteller tun das sowieso längst. Geht aber auch um die Zulieferer in der ganzen Kette die ja selbst oft grosse Unternehmen sind.

HSchmidt

Ich wüßte zum Beispiel keinen US Ersatz für einen Audi A6 oder BMW 5er.

Das stimmt wohl. Aber die Käufer solcher Autos wird ein Zoll sicher auch nicht abschrecken. Mal abgesehen davon sind die deutschen Autos in USA damit immer noch billiger als im Heimatland.

Montag

... Herr Trump hat nichts dagegen, wenn Audi und BMW Werke in den USA bauen.