Ihre Meinung zu Scholz zum Kurs der Union: Merz "hat sich verzockt"
Ein historischer Tag, aber kein guter - dieses Fazit hat Kanzler Scholz nach einer turbulenten Migrationsdebatte im Bundestag gezogen. In den tagesthemen kritisierte er CDU-Chef Merz scharf dafür, AfD-Stimmen in Kauf genommen zu haben.
“Merz "hat sich verzockt"“
Dass er zockt, ist schon am Namen dieses Gesetzes ("Zustrombegrenzung“) zu erkennen, der insinuiert, dass Menschen von ‚draußen‘ eine Gefahr seien.
Dass in der globalen Politik die Stunde der Zocker ist, ist leider nicht erst seit den letzten Wahlen in den USA auch nicht zu übersehen.
13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
“Merz "hat sich verzockt"
Möglich. Aber SPD und Grüne haben mit ihrem Abstimmungsverhalten nicht weniger gezockt. Der Triumph des Momentes könnte sich als Bumerang erweisen.
Dann verlieren sie (im schlimmsten Fall) die Wahl. Herr Merz und die Union haben m.M. nach viel mehr verloren.
Wenn die Union gewinnt, wovon auszugehen ist, ist die auf Koalitionspartner angewiesen. Angeblich wollen sie ja nicht mit der AfD. Was ist, wenn die anderen mit Merz & Co. nicht wollen? Hinter der Hand spricht man bereits über eine tolerierte Minderheitenregierung. Da bin ich mal gespannt.
SPD und Grüne haben das redliche getan
Es geht nicht um Triumph sondern Schadensbegrenzung
Danke, dass Sie darauf hinweisen!
„Nachdem dieser Begriff gerade ständig fällt und ich nicht eine Kritik daran in den Medien gehört/gesehen habe, möchte ich doch das Banale nochmal benennen:
Diese Wasser-Metaphern für Geflüchtete ("Zustrom", sonst ja auch Flut, Welle etc.) sind Teil der Entmenschlichung, die ihre Entrechtung diskursiv absichert. Es ist unerträglich“ via Katharina Debus
Wie darf man das Migrationsproblem bzw. die „Eindämmung“ (ist das so ok? Ich weiß nicht, wie ich es für Sie angemessen umschreiben soll) Ihrer Ansicht nach nennen?
Sie merken es natürlich schon gar nicht mehr, was Sie da von sich geben, das fängt nämlich schon mit dem Wort „Migrationsproblem“ an. Genau so darf ich dann auf Sie gerichtet wohl mal mit Foristenproblem reagieren.
Nicht mit entmenschlichten Begriffen
Es handelt sich un Menschen, die gelitten haben. Die wenigsten geben aus Lust und Dollerei ihre Heimat auf. Es sind alles Menschen mit Schicksale
Die Entmenschlichung ist ein schlüpfriger Pfad, an dessen Ende Verbrennungsöfen stehen
Es ist doch Egal wie dieses Gesetzt heißen würde. Sie würden es ablehnen. ,Sie stehen für Massenhafte und Unkontrollierte Migration. Probleme gibt es für sie nicht. Damit spaltet man die Gesellschaft.
Nein, Sie spalten die Gesellschaft. Obwohl ich bezweifle, dass Sie wissen, was eine Gesellschaft ist.
Wann hat die Kommentatorin gesagt, dass es für sie keine Probleme gibt? Umgekehrt könnte man von ihnen behaupten, dass sie außschließlich Probleme sehen.
Eben. „Gutes Abschiebegesetz“ hätte mehr Liebhaber gefunden.
Stimmt.
Gute Beobachtung. Ist mir auch aufgefallen. Flüchtlinge werden dargestellt wie eine Naturkatastrophe, gegen die man die Dämme nicht hoch genug aufschichten kann.