Ihre Meinung zu Scholz zum Kurs der Union: Merz "hat sich verzockt"
Ein historischer Tag, aber kein guter - dieses Fazit hat Kanzler Scholz nach einer turbulenten Migrationsdebatte im Bundestag gezogen. In den tagesthemen kritisierte er CDU-Chef Merz scharf dafür, AfD-Stimmen in Kauf genommen zu haben.
Nein kein guter Tag, aber Scholz sollte sich zurückhalten. Vor der Wahl ist nach der Wahl. So schnell vergessen die Wähler das nicht und auch alles was die SPD sich leistete. Meine Meinung : Der Wähler wird sich wehren indem er einfach nicht zur Wahl geht.
33 Antworten einblenden 33 Antworten ausblenden
Die SPD hat zumindest keine recht nutzlosen Gesetzesvorlagen eingebracht für die sie keine Mehrheit findet und die nur Wahlkampfgpolter sind. Von einer Zusammenarbeit mit der AfD ganz zu schweigen.
Von wem stammte das nutzlose Messerverbot?
Gut dass Sie zustimmen, dass Merz‘ Gesetzesvorlage wenig bringen würde.
Die Gesetzesvorlagen waren nicht nutzlos wurden aber aus Wahltaktischen gründen abgelehnt. Normalerweise werden bei Gesetzesvorlagen über deren Inhalt gestritten. Davon konnte gestern keine Rede sein. Ideologie siegte vor Vernunft. .
Warum haben Teile von CDU und FDP nicht zugestimmt und damit eine Mehrheit verhindert?
Mir war auch nicht wohl bei dem Gedanken, dass Rechtsextremisten Honig aus der Gesetzesvorlage saugen könnten. Deshalb bin ich auch keineswegs enttäuscht über die Ablehnung. Die CDU hat gezeigt, dass sie ein drängendes Problem anpacken will. SPD und Grüne haben sich verweigert und eine Zusammenarbeit zwischen Union und AfD konstruiert, die es de facto nicht gibt und auch nicht geben wird. Wer die bürgerliche Mitte spaltet und die drängenden Herausforderungen einfach ausblendet , stärkt die radikalen Kräfte im Land.
CDU kann anpacken, wenn es zu ihrem Vorteil ist. Im moment sehe ich nicht, das die CDU zu irgend was fähig ist, ausser die AfD zu stärken.
Gespalten hat die Mitte Herr Merz. Er hat von Anfang an keine seriöse Lösung gesucht.
"nicht zugestimmt"
weil ohne Not der Entwurf vor der Wahl und ohne Rücksprache mit der EU durchgepeitscht werden sollte, statt den üblichen Weg durch die Ausschüsse einzuhalten.
Wie immer ideologisch triefender Unsinn und der Wunsch Vater des Gedanken bei Ihnen. Die Vernunft hat gesiegt, Sie wissen das ganz genau. Da hilft auch nicht ihr ewig dummer Begriff Ideologie, den sie absichtlich falsch verwenden, sind doch sie ideologisch verblendet, was ihr Beitrag ja zeigt.
Dito.
Kindergarten.
"...wurden aber aus Wahltaktischen gründen abgelehnt"
Sie meinen von der Union eingebracht.
Die Gesetzesvorlagen waren nicht nutzlos wurden aber aus Wahltaktischen gründen abgelehnt.
Die Gesetzesvorlage wurde aus wahlkampftaktischen Gründen zur Abstimmung gebracht.
Normalerweise werden bei Gesetzesvorlagen über deren Inhalt gestritten. Davon konnte gestern keine Rede sein.
Natürlich nicht. Denn die Ansage von Merz war: My way or the highway.
Ideologie siegte vor Vernunft. .
Nein.
Wahlkampfgetöse macht Vernunft platt.
Meine Meinung : Der Wähler wird sich wehren indem er einfach nicht zur Wahl geht.
Schmollen ist sehr demokratisch…
Darf er aber
Da bricht sich beim Foristen JM doch nur der Wunsch Bahn, dass so viele demokratische Menschen der Wahl fernbleiben, damit seine Braunblauen prozentual besser dastehen.
der normale Wähler fragt sich wem er noch trauen kann, also bleibt er Zuhause. Natürlich werden die Randparteien davon stärker. Vielleicht sogar die FDP
Dann soll sich der "nicht zur Wahl gehende" Wähler aber auch nicht beklagen.
Wer nicht zur Wahl geht sollte sich hinterher nicht beschweren..weder online noch offline
Oder hoffentlich CDU wählt .
Denn eines haben Habeck und Scholz nicht bedacht .
Die Fronten sind jetzt klar .
Der Wähler weiß jetzt genau für was die CDU steht und was SPD und Grüne verhindern wollen.
Und die Lippenbekenntnisse nach jedem Vorfall die von SPD und Grünen Politikern kommen sind nicht ernst gemeint sondern entlarvend .
Das hat sich in den letzten Tagen zum Glück nun sehr deutlich gezeigt .
Hat auch was gutes die demokratische parlamentarische Auseinandersetzung .
Da haben sie recht.
„Der Wähler weiß jetzt genau für was die CDU steht“
Die CDU Fraktion hat Merz‘ Vorlage die Mehrheit im Bundestag verweigert.
Auch ich hätte mich schwer getan, für das Gesetzesvorhaben zu stimmen, weil die Reaktion der rechtsextremen Kräfte bekannt war. Aber in der Sache, hat Merz richtig gehandelt. Wer div verweigert, die Zukunft kraftvoll und entschlossen anzupacken, hat keine Zukunft.
Sie schwadronieren hier wieder etwas hinein, was es gar nicht gibt. Habeck und Scholz haben nicht nicht bedacht. Sie haben schließlich keinen schwachsinnigen, populistischen Gesetzesentwurf ohne Sinn und Verstand, der alles durcheinanderschmeisst und politischen Sachverstand über Bord wirft, in den Bundestag eingebracht und als kompromißlos durchpeitschen wollen.
Sie haben aber unbeabsichtigt deutlich gemach dass sie das vorherrschende Thema der Wählenden nicht ernsthaft lösen wollen .
Deshalb ist dieser moralisch sicher aufbauende Sieg her Guten über die Bösen letztendlich an der Wahlurne nichts wert .
Und darauf kommt es ja an .
Auf den Wählenden .
Nicht auf die moralischen Befindlichkeiten eines gescheiterten Kanzlers und seines ebenfalls gescheiterten Koalitionsparters .
Auch ich denke, dass es ein Phyrhussieg für SPD und Grüne gewesen sein dürfte. Die Wähler wissen nun, welche Partei für welche Politik steht.
CDU ist NoGo.
Die bürgerliche Parteien sollte der Kampf gegen die AfD einen. Statt dessen wird versucht man, die demokratischen Kröfte auseinander zu dividieren. Mir macht das Angst.
Ihre ideologische Position, die Sie mit diesem Post wieder mal zum Ausdruck bringen, hat sich doch durch die Vorfälle dieser Woche nicht einen Deut verändert.
Der Wähler wird sich wehren indem er einfach nicht zur Wahl geht.
Das wäre das Dümmste was der Wähler machen kann. Da riskiert er nur das noch Dümmere die Wahl gewinnen.
D haben sie Recht, aber der normale Wähler fragt sich wem er noch trauen kann, also bleibt er Zuhause
Der Wähler geht zur Wahl, nur macht er sein Kreuz auf keiner Ampel Partei mehr.