
Ihre Meinung zu Trump-Äußerung befeuert Debatte um deutschen Verteidigungsetat
Fünf Prozent des BIP für die Verteidigung? Diese Trump-Forderung wird parteiübergreifend klar abgelehnt. Man befinde sich auf keinem Basar, sagte die Europaabgeordnete Strack-Zimmermann. Dennoch geht die Diskussion über den Wehretat weiter.
Trump´s Forderungen und Drohungen sind leider bitter ernst zu nehmen! Diesem verurteilten Verbrecher ist alles zuzutrauen, ohne Ausnahme. Er verlangt höhere NATO-Beitragsausgaben von bis zu 5%, welche noch nicht mal die USA erreichen können. Diese liegen in der USA bei ca. 3 - 4%! Seine Drohungen in Sachen Panama-Kanal und Grönland notfalls militärische Optionen offen zu lassen, ist schon eine Zäsur und stellt einen eklatanten Bruch jeglichen Völkerrechtes dar. Die USA droht offiziell Staaten mit dem Verlust ihrer territorialen Integrität und das aus wirtschaftspolitischen Interessen, wie ein Imperialer Staat aus den vergangen Jahrhunderten. Mit Demokratie hat das alles nichts mehr zu tun. Spätestens jetzt sollte jeder wissen wohin die Reise mit Trump und den USA hingeht! Putin freut sich gewaltig und lacht sich ins Fäustchen. Kann er sich doch jetzt in ganz Ost-Europa einverleiben! Europa täte gut zusammenzurücken und nun wirklich eine europäische Armee aufzubauen. Macron hatte recht!
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Ihrem Kommentar kann ich mich nur zu 100% anschließen!
Natürlich hatte Macron Recht, aber wer hat das ernst genommen (einschl. Deutschland)?
Europa muss stark sein. Nicht nur militärisch auch in allen anderen Bereichen. Wichtig ist: Wir alle sind Europa. Für uns alle in Europa heißt es, Ärmel hochkrempeln und machen! Und viel mehr miteinander als gegeneinander. Nicht um die Welt zu dominieren, sondern um uns Freiheit und Wohlstand zu garantieren.