
Ihre Meinung zu Deutschland erreicht 2024 eigenes Klimaziel, verfehlt aber EU-Ziel
Deutschland hat seinen Treibhausgas-Ausstoß gegenüber 1990 fast halbiert und sein selbstgestecktes Klimaziel für 2024 erreicht. Die strengeren EU-Vorgaben wurden aber verfehlt - wegen der Emissionen durch Gebäude und den Verkehr.
So sei der Absatz von Wärmepumpen um 44 Prozent und die Neuzulassungen von E-Autos um 26 Prozent zurückgegangen.
Grund sind Desinfirmationskampagnen der Fossilindustrie/KKR-Diepfnerpresse(die, wie wir jetzt wissen daschistisch ist, ein anderes Thema)/Union und FDP, falls diese den ersten Referentenentwurf durchgestochen hat. Meiner Meinung nach hat Merz es mit zu verantworten das 800000 Haushalte dazu getrieben wurden eine teuer werdende Fasheizung einzubauen. Heute sehen auch Bild, Merz und Heizungshammer-Spahn die Wärmepumpe als das beste Heizkonzept.
Ähnlich desaströs haben Union und FDP mit eFuels debatte den Übergang zur eMobilität sabotiert. Die Wirtschaft braucht klare verlässliche Leitplanken, dazu müssen Politiker allerdings erst mal Ahnung von Wirtschaft haben.https://www.t-online.de/klima/politik-wirtschaft/id_100565574/wirtschaf…
1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Ich entschuldige mich im voraus für die drastische Wortwahl,
aber wer ist denn so bekloppt und baut sich eine Wärmepumpe ein?
Nicht absehbare Strompreise mit immer massiveren Schwankungen, Stichwort Dunkelflaute.
Jährlich steigende Durchleitungsgebühren, eine Abzocke, die ich bis heute nicht verstehe.
Ergibt hohe Abhängigkeit von den Energieriesen:
Da kaufe ich mein Heizöl lieber auf dem freien Markt, zu einem Zeitpunkt, an dem der Preis günstig ist und in einer Menge, die dem Preis angemessen ist.
Das wird noch sehr viele Jahre recht günstig bleiben und auf Gasanbieter, die einfach ganze Netze stillegen bin ich auch nicht angewiesen, meine Energie steht im LKW vor der Tür.