Trump und Selenskyj vor ihrem Gespräch in New York (USA) im September 2024

Ihre Meinung zu Was Trump für Russland und die Ukraine plant

Kriegsende in der Ukraine binnen 24 Stunden nach seinem Wahlsieg - von diesem Wahlversprechen Trumps ist inzwischen keine Rede mehr. Was aber plant Trump? Experten skizzieren eine Strategie, die beide Seiten unter Druck setzt. Von R. Borchard.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
178 Kommentare

Kommentare

NeNeNe

Trump spricht vom Ende des Krieges in der Ukraine. Ich durfte dass vor einem Jahr nicht einmal öffentlich formulieren, um nicht als Putin-Versteher dazustehen. 

Die Kriegsbefürworter auf ihren heimischen Sofa waren die Helden in dieser kriegerischen Auseinandersetzung zwischen der Ukraine und Russland. So wurde die Aufrüstung der Nato, die Kriegstüchtigkeit Deutschlands als Friedensicherung in Europa uns medienwirksam eingehämmert. 

Montag

"Wie soll man einem solchen Mann noch vertrauen…?"

Ich glaube nicht, dass ihm irgendjemand vertraut. (Vielleicht abgesehen von engsten Familienangehörigen.)

gelassenbleiben

Begründung für Russlands völkerrechtswidrigen kolonialistischen Angriffskrieg: Russian ideologist Dugin:
"Without Ukraine Russia cannot become once more the empire. With Ukraine inside of Russian zone of control it will become the empire once more. That is a kind of law, nothing personal. This war or special military operation in in Ukraine is about that. It is about geopolitics."
This warmonger bears a part of the responsibility for the "special military operation."

MRomTRom

++  Öl als Druckmittel ist unwahrscheinlich ++

Schon deswegen, weil die Förderkapazitäten der USA für Fracking am Limit sind. Trump will zwar in Naturreservaten bohren lassen, aber das Öl wird den Weltölmarkt erst in 2 Jahren erreichen.

++

Zum anderen brauchen auch die in den USA fördernden Firmen einen Mindestpreis für Rohöl am Weltmarkt und den wird Trump nicht für die Ukraine aufs Spiel setzen.

++

Bauhinia

die Trump/afd fans hierzulande haben wirklich geglaubt Trump würde Russlands Krieg in der Ukraine ganz schnell beenden. ja, das haben die wirklich geglaubt. ist halt so eine Sache mit dem Glauben. 

Robert Wypchlo

Im kommenden Jahr 2025 darf es jedenfalls nicht wieder in solch einem Teufelskreis bzw. Eiertanz mit der Ukraine weitergehen wie in den drei bisherigen Jahren 2022, 2023 und 2024. Das heißt aber auch, dass Putin raus aus seinem Amt müsste. Wer hat das bisher schon so richtig gewollt?

tias

Na ja 

Kostet die USA am ende nix .

Der Dollar wird gedruckt und da viele Staaten ihre Reserve in Dollar halten ,sogar Habeck wollte evl wird noch mit Banker Merz die DE Goldreserve eintauschen in Dollar Reserve Dollar  .Die USA halten sich raus wenns Knallt vermute ich ,alles gut .Die USA ,G7zerfällt ,Überschuldung und und wirtschaftlich .Perfekt wäre ein Krieg um sie zu retten  .Nachdenken hilft meisten .

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

„Nachdenken hilft meisten .“

gute einstellung. viel erfolg (oder besser in ihrem Fall: viel Glück)

CommanderData

Das Pferd wird mal wieder von hinten aufgezäumt Der Krieg ist da, jetzt soll er rückabgewickelt werden. Warum nicht von Anfang an verhindern, dass irgendein ein Idiot überhaupt einen Krieg vom Zaun brechen kann. 

Dafür bräuchte man nur die Hierarchie abzuschaffen. Der Gegenentwurf wäre eine Heterarchie.

Hierarchie = übereinander stehen (übereinander bestimmen - im Zweifelsfall ist das immer ein einziger Idiot an der Spitze) 
Heterarchie = nebeneinander stehen (miteinander bestimmen)

Lavoissier

Das wäre schlecht für Deutschland. Wir können dann nicht das Taurus System testen.

Mendeleev

Bei der Vorstellung, dass der Westen sich gegen „zukünftige russische Angriffe“ wappnen müsste, wird ignoriert, dass Russland in dem Moment aufhören wird zu kämpfen, wenn entweder die russischen Kriegsziele erreicht sind oder ein Verhandlungskompromiss mit den USA gefunden wird. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

putin hat kriegsziele bevor er einen krieg anfängt. das war auch im falle der ukraine so. eigentlich ist das auch logisch. aber offenbar nicht für jeden.

UnPoLo

Allgemein gesagt bin ich gegen Gewalt und Krieg.

Wenn absolut notwendig, dann setze der Mensch meinetwegen allerhöchstens psychologische Gewalt ein, das halte ich gerade noch so für legitim.

Wobei man sich auch immer bewusst sein sollte, dass aus Worten sehr häufig Taten werden.

Und bestenfalls immer nur zur Verteidigung, nie zum Angriff, wobei die Definition dieser beiden Begriffe völkerrechtlich und nicht eigenmächtig zu erfolgen hat.

Was wird aus diesem Planeten, wenn jeder macht was er will, und sich niemand an Gesetze oder Moral hält?.

Wozu diese Kriege, die niemand will, den man fragt?.

Weil machtgeile Menschen es so wollen und sich nicht mit Worten zur Wehr setzen können?. Was sind das für Menschen, die Macht über Andere brauchen um etwas zu gelten und an was es  fehlt solchen Menschen, was kompensieren sie mir ihrem gewaltätigen und kriegerischen Auftreten?.

Jeder Mensch sollte zudem wissen, wer Mahatma Ghandi war und seine Geschichte kennen.

In der Schule erfuhr ich davon nichts.

esgehtauchanders

Mitläufer rechtsextremer Organisationen wie MAGA-Reps. o. der (A)ngriffskriegspartei (f)ür  (D)iktatoren) glauben ihren Anführern ja jedes Wort u. lassen sich gern anlügen. 

Wie haben Sie doch frohlockt (u. den Friedensnobelpreis vorab verteilt) der außenpolit. Dilettant-in-chief würde aber ganz sicher den Krieg in der UKR in 24 Std. beenden. Durch Handauflegen auf die wieder verkehrtrum hochgehaltene Bibel?

Das aggressive Geschwätz ggü Panama, Grönland, der ehrlose Verrat der Kurden im N-Osten Syriens 2019 & nun wieder angekündigt, der Hunderte IS-Terroristen damals zum Entkommen aus den von Kurden bewachten Knästen verhalf, zeigen das wahre Gesicht dieser Rechtsaußengewaltfans.

Wenn Trump im eigenen Interesse (u. um das geht's ihm ja nur) seinen Restverstand zusammenrauft, folgt er den wenigen kompetenten außenpolit Beratern.

War wohl nix mit Kriegsende in 24 Std. "Promises made, promise NOT kept"

Realpolitik ist eben was anderes als rechtsextremer Geschwätz

Nachfragerin

Strategie gegen den Krieg

"Experten skizzieren eine Strategie, die beide Seiten unter Druck setzt."

Anders geht es auch nicht, sofern man wirklich den Krieg beenden und nicht nur die Handelsbeziehungen zwischen Russland und der EU bekämpfen möchte.

Leider ist jeder Krieg auch ein optimaler Absatzmarkt für die globalen Rüstungsexporteure. Daher ist der Konflikterhalt mit wohldosierten Waffenlieferungen langfristig lukrativer. Trump scheint sich aber als Friedensbringer etablieren zu wollen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

ach ist das so? muss ja sehr lukrativ für russland sein.

MRomTRom

++

Trump ist und bleibt unberechenbar und sein einziges Augenmerk gilt der Innenpolitik in den USA. Deswegen bleibt Spekulation, was er in Sachen Ukraine unternehmen wird.

++

Zwischen nichts, mittel und viel gibt es im Moment alle denkbaren Spielarten.

++

Robert Wypchlo

Trump schwingt ab dem 20. Januar einfach mal kurz seinen Zauberstab und schon hat sich das Problem mit der Ukraine von selbst gelöst. Welche Illusionen macht sich die Welt eigentlich? Wenn Putin nicht ein für alle Mal von seinem Schreibtisch verschwindet, wird sich der Krieg nicht von selbst auflösen. Alles was in drei Jahren bombardiert wurde, ist nicht von heute auf morgen wieder wie neu. Von den Personen mal ganz abgesehen, die nicht mehr lebendig sind. Die Ukraine-Politik seit Februar 2022 ist ein verbaler Eiertanz.

Manfred47

Schwer bewaffnete, europäische  'Friedenstruppen'  in der Ukraine ?  So ein Schwachsinn !  Woher sollen denn die 100.000  gut ausgebildeten und motivierten Soldaten kommen, die schwere Bewaffnung und die Billionen, die das kosten wird ?  All die publizierten Spekulationen sind höchst überflüssig, gar gefährlich,  dabei haben sie mit der harten Realität gar nichts zu tun.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 10:35 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Mendeleev

Das Russland sich aus Saporischja, Kherson, Donetsk und Lugansk oder gar aus der Krim „zurückzieht“ ist völlig unrealistisch. Denn da leben inzwischen fast ausschließlich Russen. Die Forderung nach einem „Rückzug“ wäre gleichbedeutend mit einer russischen Niederlage. Und diese wird Russland um jeden Preis zu verhindern suchen. Unter Einsatz aller Mittel. 

Das weiß auch Trump. 

Deshalb erwarte ich mehr Realismus und Realpolitik von der kommenden U.S. Administration. Diese bisherige „Endsieg“-Rhetorik  führt in eine Sackgasse. 

Gassi

Bismark: "es wird nie mehr gelogen als nach der Jagd und vor der Wahl". Und Trump wird sich an sein Versprechen nicht mehr erinnern: Stoppen der Mittel - Ukraine opfern - Putin zufrieden stimmen. Das istvauch im Sinne Chinas, dann haben sie den Freibrief, Taiwan zu überfallen. Der Trump-Egoismus führt zu noch mehr Instabilität.

Und das Bismark-Zitat merke man sich für den Februar hierzulande.

gelassenbleiben

"Experten skizzieren eine Strategie, die beide Seiten unter Druck setzt."

Die Experten skizzieren einen Weg der Trump Gewinne verschaffen soll und moralisch rechtfertigen soll die Welt unserer Kinder zu verbrennen

Drill baby drill

silgrueblerxyz

Jeder wünscht sich, dass die sinnlose Zerstörung in der Ukraine aufhört. Dies würde aber ein Änderung der Einstellung Putins zu diesem Krieg erfordern. Dies irgendwie erreichen zu können, ist bei dem bisher gültigen politischen Mindset  nicht zu erkennen. Dem gegenüber steht die einseitige Überzeugung Trumps, das erreichen zu können. Also müsste er ein besseres Rezept haben als die bisherigen Friedensversuchgestalter. Ob Trump ein solches erfolgbringendes Konzept erarbeitet hat, können wir heute mit Sicherheit nicht ermitteln.

 

Sascha68

Wo  kommen  wohl  all  die  deutschen  Waffenlieferungen  zum  Einsatz,  wenn  diese  nicht  auf  russischem  Territorium  eingesetzt  werden  dürfen  ?:   Nur  in  der  Ukraine.  Und  das  bedeutet,  daß  damit  den  Ukrainern  ihr  Land  in  Schutt  und  Asche  gelegt  wird.  So  eine  "Landesverteidigung"   zum  größtmöglichen  Eigenschaden  der  Steinewerfer  im  Glashaus  braucht  niemand.   Dann  besser  und  gescheiterweise  den  selben  Kulturkreis  der  Russen  und  Ukrainer  zusammenlegen  und  mal  sehen,  was  draus  wird.   Und  Putin  alt  und  krank  hat  nicht  mehr  das  ewige  Leben.

Juwa

Trumps Äußerungen sind sehr widersprüchlich. Das macht ihn so unberechenbar. Aber ich denke nicht, dass er Dummheiten machen wird.

TeddyWestside

Ich befürchte, die Ukraine wird letztendlich eine Art 2. Nordkorea, mit einer DMZ und verlängertem Waffenstillstand. 

Dass sie gegen den Willen der Ukrainer aufgeteilt wird, daran zweifel ich inzwischen nicht mehr. 

 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation