Ursula von der Leyen

Ihre Meinung zu Zölle - Trumps Lieblingswort und Brüssels Problem

Die EU bereitet sich auf das kommende Jahr vor - und damit auf mögliche Konflikte mit ihren wichtigsten Handelspartnern. Europa fühlt sich gut gerüstet. Damit könnte sich Europas mächtigste Frau weiter profilieren. Von Jakob Mayr.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
164 Kommentare

Kommentare

werner1955

Zölle -

Also das was die EU bei den E-PKWs auch macht. 

inallerdemut

"Der SPD-Politiker verweist auf eine Task Force der EU-Kommission, die sektorübergreifend Maßnahmen vorbereitet." - Da hab ich endlich mal wieder herzlich gelacht.

Hille-SH

"Damit könnte sich Europas mächtigste Frau weiter profilieren". 

Bitte, wer ???

Wegen dieser machtgierigen Person und ihrer irrigen, europäischen Überregulierung verlassen (noch gesunde) Unternehmen und Firmen bereits in Scharen diese EU, das kann man ja quasi täglich lesen. Die Arbeitslosigkeit steigt rapide.

Diese Frau hat keine Macht, sie scharrt nur immer willfährige Günstlinge um sich, erkauft sich regelmäßig Zustimmung. Macht ???

Außerdem, und das ist nun wahrlich auch kein Geheimnis mehr, wird ihre Macht bereits in den nächsten Jahren radikal beschnitten werden, durch immer mehr und immer schnellere Neuwahlen der Nationalparlamente.

Sehen wir aktuell bereits in Frankreich und den Niederlanden...bald auch hier...

Coachcoach

Nun - diese Wirtschaftsform geht ihrem Ende entgegen. Mit Kriegen und Zöllen und Hungersnöten und Zerstörung der Welt - da kommt es au Trump auch nicht mehr an....

Guten Rutsch für alle!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
UnPoLo

Ich sehe es genauso, dass sich die weltweite Art zu wirtschaften auf dem abbrechen Ast befindet. Diese Art zu wirtschaften ist viel zu unflexibel und kann nicht angepasst werden.

Von mir aus kann der Zusammenbruch kommen, ich bin gewappnet und die meisten anderen, die auch alles doppelt und dreifach haben, werden es auch sein.

Unsere Großkopfertern und unsere Elite wird federn lassen, aber deswegen auch nicht gleich einen Massenexodus hinlegen, und für mich sind diese Leute sowieso nicht relevant.

TeddyWestside

Wenn ich mich mit etwas überhaupt nicht auskenne, hör ich mir gern an, was die Fachleute sagen. 

Beim Thema "Strafzölle" wandte ich mich an Paul Krugman und Dr Elizabeth Economy (kein Witz). Die Prognosen reichen von "schlecht" bis "desaströs". Aber selbst unter rechtskonservativen Fachleuten herrscht fast einheitlich die Meinung, dass es keine gute Idee ist. Die einzige Verteidigung, die die haben, ist "er ist halt ein Bully und will die Zähne zeigen". 

 

derkleineBürger

"Die EU führt Waren im Wert von rund 150 Milliarden Euro mehr in die USA ein als von dort hierherkommen."

->

Wie viel davon entfällt auf US-Konzerne, die aus Kostengründen in der EU produzieren, statt in den USA ? Wie viel von dem dadurch erwirtschafteten Gewinn fließt in US-Taschen ?

Mendeleev

Die Zölle werden kommen und sie werden diesmal wohl viel tiefgreifender werden als in Trump’s 1. Amtszeit. 


Protektionismus ist der EU allerdings nicht fremd. Der Wirtschaftsblock schottet sich gegen nicht-EU Staaten die keinen Assoziierungsstatus erhalten (meist Länder, die als „verlängerte Werkbank“ dienen) seit Jahrzehnten ab, sehr zum Leidwesen zB der Afrikanischen Union. 

Auch innerhalb der EU gibt es massive Zölle auf Automobile: in Dänemark muss ein Däne den doppelten Kaufpreis bezahlen wenn er/sie zB einen Mercedes oder BMW kaufen will. Wie passt das zum Binnenmarkt? Ganz einfach: die Zölle heißen „Importsteuer“ und schon klappt das :-) 

UnPoLo

Ich kann gegen Trump und seine USA nicht viel machen, außer, dass ich meinen Wahlsprüchen seit Trumps erster Präsidentschaft treu bleibe: "Europe first!" und "Buy European!".

Das fällt mit persönlich auch nicht weiter schwer, denn in Europa finde ich immer ein gleichwertiges oder besseres Produkt zum gleichen oder besseren Preis, leider muss ich dabei zumeist "made in China" akzeptieren, aber das es so kam, hat unsere Wirtschaftsführerelite zu verantworten.

Ich wüsste jedenfalls nicht, was ich den USA abkaufen sollte.

Obergefreiter W. von der Schulenburg

Es gibt zwei Sorten von Politikern, die einen setzen auf das Miteinander und die Humanität und die anderen auf das Gegeneinander, die Ellbogen und das Austricksen. Klar, wozu der Zollkönig Trump gehört. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 12:25 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

JM

Nein v.d. L. kann es nicht sein. Dann könnten  wir Europa gleich vergessen. Und Vorbereiten auf solch einen Mann (der mächtigste der Welt) geht schon gar nicht. 

UnPoLo

Wer Donald Trumps Vita kennt und in etwa weiß, was einen guten Geschäftsmann ausmacht, der weiß von Beginn an, als Donald Trump in die Politik drängte, was er von ihm hält, eigentlich schon halten muss.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation