
Ihre Meinung zu So spenden die Deutschen
Das Spendenaufkommen bleibt auch in diesem Jahr hinter den Rekordjahren 2021 und 2022 zurück. Einer neuen Studie zufolge hängt die Spendenbereitschaft auch mit parteipolitischer Neigung und Alter zusammen. Von David Zajonz.
Das Spendenaufkommen bleibt hinter den Rekordjahren 2021 und 2022 zurück....
Zu rechnen ist mit einem weiteren Rückgang in den nächsten Jahren, falls die jetzige wirtschaftliche Entwicklung anhält. Da brauch nur auf die Zahl der Insolvenzen verwiesen werden und auf bestimmte Großfirmen, die in den letzten Wochen in den Schlagzeilen präsent waren.
4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
falls die jetzige wirtschaftliche Entwicklung anhält?
Das ist leider nicht anders zu erwarten. Die Ankündigungen vor den Wahlen von RRG Partein lassen da keien Hoffnungen aufkommen.
>> Zu rechnen ist mit einem weiteren Rückgang in den nächsten Jahren, falls die jetzige wirtschaftliche Entwicklung anhält.
Offenbar haben Sie den Artikel nicht gelesen, wo die Unterschiede erläutert werden.
Warum so belehrend ? Es ist doch klar, dass bei mehr Arbeitsplatzabbau (Ford, VW, Insolvenzen) doch auch die Spendenbereitschaft zumindest nicht ansteigen wird.
Oder ist mit schönen Tarifabschlüssen zu rechnen ? Wer soll die denn bewerkstelligen ?
>> Es ist doch klar, dass bei mehr Arbeitsplatzabbau (Ford, VW, Insolvenzen) doch auch die Spendenbereitschaft zumindest nicht ansteigen wird.
Das betrifft welche wenig signifikanten Anteile der in Deutschland Beschäftigten?