
Ihre Meinung zu Deutschlandticket für 2025 finanziell abgesichert
Auch im kommenden Jahr wird es das Deutschlandticket geben, dann allerdings für 58 Euro: Bundestag und Bundesrat sicherten heute die Finanzierung. Wie es langfristig mit dem Ticket weitergeht, ist allerdings noch unklar.
ein Jahr ist das Ticket gesichert, dazu mit ner Erhöhung von fast 20 %
10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Der Steuerzahler hat leider nur 3 Mrd Euro für das Deutschland Ticket übrig. Dafür gehen aber fast 14 Mrd an die Besitzer von Dienstwagen.
was soll denn dieser Vergleich ?
wer nen Dienstwagen hat versteuert den mit 1 % des Bruttopreises im Monat
wahrscheinlich ein tolles Geschäft für den Fiscus wenn einer womöglich 1.000 oder mehr Euro/mtl zusätzlich versteuern muß
Ein Dienstagen für über 100 000 €.
Dann kann man auch gut Steuern zahlen. Ist ja ein sicher ein gutes Einkommen.
Jeder der Sich ein So Auto läuft zahlt 16% Mehrwertsteuer. Plus Reparaturkosten, Reifen Versicherung und KfZ Steuer.
Da ist jeder Dienstwagen konkurrenzlos günstig. Also ein Schnäppchen.
Ach wirklich? Ich bekomme aber nichts das ich jeden Monat 550 Euro zusätzlich versteuern. Aber wenn man nicht betroffen ist, geht Hass und Hetze leider schnell. Traurig
Kommt immer auf die Sichtweise an. Ehemalige KollegInnen sind trotz der Erhöhung erfreut, dass es mit dem Ticket weitergeht. Trotz Erhöhung bezahlen sie immer noch weniger die Hälfte zu vorher. Vorher 136€/mt.
Bin tatsächlich am überlegen, ob ich mir das nicht auch zu lege. Bisher war ich mit Bayern Ticket unterwegs (jedesmal, aber unregelmäßig 29€). Mit Deutschland-Ticket: 2 Fahrten und der Preis ist schon "abgereist" und ich hätte einen deutlich größeren Radius.
ist doch schön, wenn es was umsonst / billiger gibt
im übrigen , habe ich mich negativ geäußert ?
stellte doch lediglich fest, sicher ist das nur fürs nächst Jahr und es wurde teurer !
Ich hatte den Eindruck, dass Sie die Erhöhung kritisieren. Da hab ich Sie offensichtlich missverstanden. Tut mir leid.
Es gibt hier aber auch schon (einen?) User, der kritisiert, dass das Ticket nicht ersatzlos gestrichen wurde. Hat er Angst, dass zu viele Menschen (mit wenig Geld) zuviel Teilhabe haben könnten?
In hunderten Städten, ist der Öffentliche Nahverkehr umsonst. Von Agypten bis Indien, von Australien bis Kanada, von Frankreich bis USA. Wie machen die das?
Einfach mal die ca. 100 Milliarden hinterzogenen Steuern eintreiben. Schon wäre das Deutschland-Ticket auf Jahre gesichert.
Sie nutzen das Ticket ohnehin nicht, da Sie ja den ÖPNV nach eigener Aussage u.a. als "vermüllt/ verdreckt wahrnehmen...
Was kümmert es Sie also...