Ihre Meinung zu Was Thüringen und Brandenburg mit neuen Regierungen bevorsteht
Thüringen und Brandenburg haben neue Regierungen. Ruhe dürfte trotzdem nicht so schnell einkehren: Die Mehrheiten bleiben kompliziert. Und der neue Koalitionspartner BSW drängt auf größere Bühnen. Von Thomas Vorreyer.
Das Verhalten der Linken und besonders Ramelow, zeigt, wie man sich auch in der Opposition staatstragend benehmen kann. Diese politische Vernunft, trotz stark abweichender Politikvorstellung, für das Wohl der staatlichen Strukturen zu arbeiten, wünschte ich mir auch bei anderen Parteien.
9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Das heißt Sie outen sich hier als Wagenknecht Fan?
Ich hätte das BSW lieber in der Opposition gesehen.
"Das heißt Sie outen sich hier als Wagenknecht Fan?"
Nein. Wie kommen Sie darauf? Es heißt, dass ich verantwortungsvolles Handeln in der Politik gutheiße.
Das Verhalten der Linken und besonders Ramelow, zeigt, wie man sich auch in der Opposition staatstragend benehmen kann.
Nun, ich bin mir nicht sicher, ob die Verhinderung der mit Abstand stärksten Fraktion ein staatstragender Akt ist.
Wenn die größte Oppositionspartei staatszersetzend agiert, ist das die richtige Aktion von Ramelow und seiner Partei gewesen. Gesicherte Rechtsextremisten müssen in einer Demokratie mit Gegenwind rechnen.
Nun, ich bin mir nicht sicher, ob die Verhinderung der mit Abstand stärksten Fraktion ein staatstragender Akt ist.
Wären die Verfassungs- und Menschenfeinde verboten, würde man über solche abwegigen Ideen wie deren Regierungsbeteiligung gar nicht mehr nachdenken.
Es gilt immer noch eine absolute Mehrheit im Parlament zu haben, für Gesetze. Eine Fraktion, auch wenn es die größte unter den Fraktionen ist, ist eben noch längst keine Mehrheit. Ist doch nicht so schwer, oder?
Die stärkste Fraktion, durchsetzt mit Leuten vom rechtesten Rand mit kaum verhohlenen Subtanzanleihen aus gruseligsten Zeiten, die nicht zu verhindern für immer die allergrößte Schande einer deutschen Nation blieben wird, muß für Demokraten Ehrensache sein. Kann sein, daß es kein Einvernehmen mehr darüber geben wird in diesem Land, was Ehre bedeutet und Scham. Aber:
Nach über 50 Jahren intensiver Beschäftigung mit dem Thema weiß ich zu gut, wie das alles ausgehen wird, wenn man dem Rostfrass der "Revision" der Geschichte durch rechtsextreme harmlose Bürger (die ja bloß wollen, daß sich nichts zum schlechteren ändert) nicht sofort mit Entschlossenheit begegnet.
Den Nationalsozialismus hat damals niemand gebremst. Im Genteil, die NSDAP wurde hofiert, weil die Konservativen glaubten, durch Einbindung in staatliche Strukturen deren Zerstörung verhindern zu können. Appeasement ist in einem solchen Umfeld für die Demokratie tödlich.
.... und ich dachte wegen des Ermächtigungsgestzes