
Ihre Meinung zu Prorussischer Kandidat liegt bei Präsidentenwahl in Rumänien vorn
Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Präsidentenwahl in Rumänien: Der prorussische Kandidat Georgescu liegt knapp vor dem Regierungschef Ciolacu. Meinungsforscher wurden von dem Ergebnis überrascht.
Eigentlich erstaunlich, dass ein Pro-Russischer Kandidat trotz der Nähe Rumäniens zum Nachbarstaat Ukraine und dem völkerrechtswidrigen Krieg Putins einen derart hohen Stimmenanteil erhält. Wieder einmal zeigt sich, wie gefährlich die Nutzung sozialer Medien und die Verbreitung von Falschnachrichten sein kann. Offensichtlich wurde diese Entwicklung unterschätzt.
22 Antworten einblenden 22 Antworten ausblenden
>> Offensichtlich wurde diese Entwicklung unterschätzt.
Eine Offensichtlichkeit und Erkenntnis, die seit 10 Jahren auch in Deutschland Gültigkeit hat.
Auf die Idee das die Leute einfach die Schnauze voll haben von der ganzen Heuchelei, kommen Sie nicht ?
Wer lässt sich denn schon in seiner Wahlentscheidung durch Soziale Medien beeinflussen? Auch wenn man die verbieten würde, erwartete ich kein wesentlich anderes Resultat.
>> Wer lässt sich denn schon in seiner Wahlentscheidung durch Soziale Medien beeinflussen?
Offenbar viele. Weshalb wohl sonst Ihr Engagement hier?
Die Reichweite hier ist doch nicht groß genug. Und überzeugen kann ich hier auch niemanden.
Ich äußere meine Meinung, mehr nicht ..
Sie engagieren sich doch auch hier. Warum wohl?
Ein Großteil der AfD-Wähler die, trotz Kenntnis der deutschen Geschichte, Rechtsextreme wählen.
Ich glaube Sie unterschätzen die Macht der sozialen Medien. Wenn Menschen gezielt einseitig informiert und damit bewusst manipuliert werden, sind sie steuerbar. Warum gibt es in Russland keine freien Medien und keine freie Meinungsäußerung….? Warum genügt das Beisichführen eines leeren weißen Blattes um in ein Straflager gebracht zu werden?
Und heuchlerisch wäre es doch, wenn Rumänien Mittel der EU einstreichen und sich nicht zu dieser bekennen würde.
Wer wurde bitte in ein Straflager gebracht wegen eines öffentlich gezeigten weißen Blatts Papier ?
Westliche Medien sind sehr geschickt darin solche Behauptungen zu streuen..
Die 6 Milliarden von der EU sind keine Heuchelei, sondern Fakten. Das Problem Rumäniens ist die katastrophale Armut und Korruption, die aus der "kommunistischen" Zeit übrig geblieben ist, wie auch in Russland. Wie dort, heucheln sich die Hauptprofiteure der Korruption an die Macht, weil für die Wahlbürger die komplexen Zusammenhänge nicht verständlich sind und vor allem, weil sie nie eine Chance hatten, sich darüber zu informieren. Den demokratischen Kräften im Lande kann man den gleichen Vorwurf machen, wie bei uns 1932: Sie sind wie Schafe, die sich über die beste Grassorte streiten und darüber den Wolf vergessen, der vor der Tür wartet, falls sie ihn nicht direkt als Schiedsrichter dazu bitten.
"Wer lässt sich denn schon in seiner Wahlentscheidung durch Soziale Medien beeinflussen? "
Natürlich haben die Leute, die vor 8 Jahren mit Cambridge Analytica in den Schlagzeilen waren und Leute wie Brad Parscale ihre Techniken mittlerweile angepasst und verbessert, da muss sich niemand was vormachen. Und ja, obwohl keine Anklage gegen Trump persönlich wegen Verbindungen zu Russland erhoben wurde: dass Russland die Wahlen beeinflusst hat, und dass ihr Wunschkandidat Trump war, konnte sehr wohl nachgewiesen werden.
Bisher war ich hier aufmerksamer Leser. Es ist schon erstaunlich zusehen, wie sehr die Propaganda der Staatsmedien greift. Vor 2014 gab es kritische Berichte zur Lage in der Ukraine. Daraus ist jetzt offener Hass auf alles Russische geworden und Kriegstreiberei in allen Formen.
Mendeleev, gerne lese ich deshalb Ihre Kommentare, weil sie davon zeugen, dass es Menschen gibt, die sich allseitig informieren und eine eigene Meinung bilden.
Ihr Weltbild hat ja tatsächlich eine sehr naiv-geordnete Erklärungsstruktur. Wenn das Wahlergebnis nicht passt, wird beweislos Russland für das Ergebnis beschuldigt. Vielleicht haben aber die Rumänen davon die Schnauze voll, das ärmste Volk in der EU zu sein. Versprochen war von der EU etwas anderes.
es kann nicht sein,
was nicht sein darf !
Schön daß in Deutschland noch Überzeugung und Gesinnung frei ausgedrückt werden darf.
Und was soll jetzt geschehen? Die Nutzung der sozialen Medien unterbinden, natürlich nur zum "Schutz der Demokratie"?
Geschehen muss Medienbildung in der Schule. Komplexe Sachverhalte, brauchen eine komplexe Aufklärung. Schon in der Schule.
Journalistische Grundsätze erlernen und ausüben: es gibt immer 2 Seiten eines Problems, welches Ziel wird mit dieser Nachricht verfolgt, Tatsachen-Behauptungen von Tatsachen unterscheiden lernen, psychologische Manipulations-Methoden erkennen, Rhetorik/Framing, etc...
Volle Zustimmung. Der Auftritt von Herrn Kotre, dem energiepolitischen Sprecher der AfD, in einer Sendung von Lanz, war für mich ein Paradebeispiel dafür, wie man persönliche Meinung und faktenbasiertes Wissen austauschbar machen und sich gezielten Fragen durch einen bewussten Themenwechsel und langatmige Ausführungen entziehen kann.
JA
einige glauben ja die Menschen müssten vor sich selbst geschützt werden
Soziale Medien nur dann akzeptieren, wenn sie die eigene Vorstellung repräsentieren
Selbstverständlich kann und wird man die sozialen Medien nicht verbieten. Aber wer sich dieser Quellen bedient, sollte dies kritisch und mit dem nötigen Abstand tun. Dies gilt für jede Art von Information, übrigens auch der öffentlich-rechtlichen Sender, wobei hier allerdings wirksame Regulative bestehen.
„Wieder einmal zeigt sich, wie gefährlich die Nutzung sozialer Medien und die Verbreitung von Falschnachrichten sein kann. Offensichtlich wurde diese Entwicklung unterschätzt.“
Die Nutzung „sozialer Medien“ ist nicht gefährlich; auch dieses Forum gehört dazu. Man muss sich im Klaren sein, dass sehr sehr viele Menschen sich in diesen sogenannten „sozialen Medien“ informieren. Sicherlich werden viele Fake News in den Umlauf gebracht, aber denen muss man dann auch in diesen Medien widersprechen und die realen Fakten aufzeigen. Das ist zugegebenermaßen schwierig, aber es führt kein Weg daran vorbei.
Dass jetzt in Rumänien ein Russland nahestehender Politiker in die Stichwahl um die Präsidentschaft kommt, ist sehr zu bedauern. Ich glaube (und hoffe!) zwar nicht, dass er die Wahl letztendlich gewinnt; wenn doch, hätte die NATO und die EU ein großes Problem mit Rumänien.
Es ist besorgniserregend, wie der Einfluss von Rechtspopulisten und Russland nahestehenden Länder wächst.
Ja, man kann gar nicht oft genug darauf hinweisen, wie gefährlich die Nutzung sozialer Medien doch ist...
Diese Nutzung „kann“, muss aber nicht gefährlich sein! Auch wir bewegen uns vorliegend in einem solchen Forum mit einer Vielfalt an Meinungen. Gefährlich wird es, wenn ein Meinungsdiktat erkennbar wird. Ich fürchte, dass vielen Usern hier die nötige Distanz fehlt, um sich eine eigene Meinung zu bilden, indem Sie auch andere Formen der Berichterststtung kritisch hinterfragen.