Delegierte beim Grünen-Parteitag in Wiesbaden halten Stimmkarten hoch.

Ihre Meinung zu Warum Parteien momentan Mitglieder gewinnen

Viele Parteien melden seit dem Ampel-Aus deutlich mehr Eintritte. Die angespannte politische Lage scheint die Menschen nicht davon abzuschrecken, sich zu engagieren. Wie stark ist der Zulauf? Und was motiviert die Neuen? Von F. Doetsch.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
132 Kommentare

Kommentare

gelassenbleiben

Beim Parteizutritt gewinnen die Grünen mit x-fachen Abstand

15000 vs 1000-2000

Eigentlich hätte die Überschrift lauten : Nie dagewesene Eintrittstwelle bei den Grünen und dann eine breiter Bericht über Grunde und Motivation

Die 1000-2000 in anderen Parteien fallen da im Vergleich nicht ins Gewicht

Ein Schelm wer was böses denkt über die Redaktion, aber die erste Antwort von der von mir hoch geschätzten Nettie, hat mur die Augen geöffnet: Es soll evtl beim Leser relativiert werden

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Ritchi

In den neuesten Wahlumfragen stehen die Grünen bei 10 % beziehungsweise 12 %. Anscheinend sind die Eintritte auf dieser wichtigen Ebene noch nicht angekommen.

gelassenbleiben

Richtig, pro Tag fast 1000 Neueintritte. Die Wahlumfragen hinken immer etwas zurück, schauen Sie mal bei der neuesten bei Infra nach…

Sparer

Momentan findet, wenn man sich den Schnitt über die Wahlumfragen ansieht, ein Shift von der SPD zu den Grünen statt. Die Summe der beiden bleibt in etwa gleich, wie schon seit längerer Zeit. Aus Sicht eines konservativen Wählers also „alles beim alten“.

gelassenbleiben

Ich denke Merz, Spahn, Linnemann, Dobrindt, Söder etc werden noch ihre hohlen Sprechblasen und ihre populistischen Attacken auf die Füsse dallen. Ich veobachte mit Interesse, wie ensetzt, zynisch und amüsiert (in dieser Lernreihenfolge) Lanz in seinen letzten Sendungen auf die Aussagen der FDP Politiker ( ok geschenkt) und Unionspolitiker reagiert. Es sind noch 90 Tage bis zur Wahl, die Desinformationen und fehlende Lösungspotential der Union wird noch offensichtlich. 

melancholeriker

"...Die angespannte politische Lage scheint die Menschen nicht davon abzuschrecken, sich zu engagieren..."

 

Ja, wie bei der Liebe ist viel Trotz, Glaube und befreiende Selbstvergessenheit im Schwange. Hieße es im Eröffnungsblock: Der Rausschmiss der Zechpreller hält die seriösen Gäste nicht davon ab, wieder in die Kneipe zu gehen, wäre ich genauso an der Stelle erstmal hängengeblieben. 

Daß bei den Grünen die Erleichterung so groß ist, daß der Veränderungsdruck der Realität aus Enttäuschten Hoffende und Einsatzbereite werden, war zu erwarten. Nüchtern betrachtet kann auch deshalb die sektenartige Euphorie um Habeck als Kanzlerkanditaten möglichst bald zu den Kuriositäten abgelegt werden. Der Trend verspricht besseres. 

 

 

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

sektenartige Euphorie um Habeck

bashing und Desinformation

Meiner Ansicht nach spricht im direkten Vergleich Habeck, Merz und Scholz alles für Habeck Das ist so offensichtlich.

Vergessen Sie mal die populistischen framings und schauen mal auf den Kern und diese Personen.

melancholeriker

Ich habe garnichts gegen die Grünen und im Gegenteil war Habeck nach meiner Sicht der einzige verantwortungsvoll Handelnde in der ersten Reihe der Regierung mit Frau Baerbock. 

Leider passt die Selbstinszenierung bei dieser die Satire einladenden Krönungsprozession so überhauptnicht. Es wäre gut für die Partei, so erwachsen weiterzumachen wie sie in den 3 Jahren Koalition (leider nur wenige) überzeugt hat. 

gelassenbleiben

Es war jeine Krönungsmesse, die mediale Betichterstattung liefert durch notwendige Fokussierung kein unfassendes Bild. Die selbstkritischen Reden wurden aber auch von den Medien aufgenommen. Die Analysen aus Zeitgründen allerdings nicht. Hier die Rede von Herrn Habeck nochmal komplett: https://m.youtube.com/watch?v=2ZBEaSH1UMI

 

werner1955

Und was motiviert die Neuen?

Persönliche Vorteile, eigenen Wohlstand für sich und seine Gruppen zu erzielen.  

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
ich1961

Egoisten oll es geben - aber es gibt auch die, denen Deutschland und die Demokratie wichtig sind!

AuroRa

Welche “persönlichen Vorteile” ergattert man sich denn bitte, wenn Menschen in Parteien wie die Grünen eintreten, gegen die mediale Desinformationskampagnen laufen? 
Und welchen “Wohlstand” meinen Sie, wenn man Mitgliedsbeitrag zahlt und sich für  soziale Parteien engagiert, von denen Subventionen man persönlich nicht profitieren wird?


Kleines Stichwort: Demokratieerhaltung. Das kam sehr motivierend sein. 

AuroRa

Eigener Wohlstand haben durchaus einige AfDlis angegeben, als sie ins Europaparlament und in den BT gewählt wurden. Denen geht’s offensichtlich um die eigene finanzielle Bereicherung 

gelassenbleiben

schliessen Sie bitte nicht immer von sich auf andere:

Ihre Aussage vom 19.11.24: „Deshalb zuerst was mir hift, dann das Land, dann Europa“

melancholeriker

Auf CDU/CSU und FDP ge(Gold)münzt würde ich da zustimmen. 

Aber daß Sie diesen engagierten, anständigen und leistungsbereiten Leuten, die ihre Freizeit für eine bessere Gesellschaftsordung opfern, Gier nach Vorteilen und noch mehr Wohlstand unterstellen, ist unbegründet und sagt mehr über den Kommentargebenden als über jene, gegen die die Meinung gerichtet ist. 

MargaretaK.

Seh ich auch so. Dankeschön.

Ich gehe aber schwer davon aus, dass @werner1955 nicht nur an allem und jeden (insbesondere der Arbeit der Ampel/Restampel) was zu stänkern findet, sondern sich politisch - und sei es "nur" kommunal - engagiert. Er will ja, dass wir hier amerikanische Verhältnisse bekommen.

Erst wenn man in diese Richtung tätig war, und sei es nur klein, dann kann man beurteilen was diese Arbeit bedeutet und womit sie verbunden ist. Ich war vor vielen Jahren in der Kommunalpolitik (Familie und Soziales), ich kann's ein bisschen! beurteilen. Bundespolitik ist noch eine ganz andere Nummer.

MargaretaK.

Bestimmt. Das ist der Markenkern der Grünen. Und zwar ausschließlich der Grünen. AfD und andere machen sowas nie nicht.

Blueeyes97

Einen der sichersten Jobs der Welt zu ergattern, mit fast 100% Kündigungsschutz, selbst bei groben Verfehlungen? 😜

ich1961

Sie unterstellen da den neu eingetretenen Parteimitgliedern aber dolle Dinge!

fathaland slim

Parteimitgliedschaft ist ein Job? Da kriegt man Geld für?

Ritchi

Bei der Gegenüberstellung der Parteien fehlen die Austritte aus diesen. Gerade bei den Grünen wurde doch öffentlich wirksam der eine oder andere Austritt erklärt. Ohne Gegenüberstellung der Zahl der Austritte lassen sich die Zahlen bezüglich der Eintritte nicht bewerten.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

es sind Nettozahlen ab 5.11, Sie bilden sich da  was ein

ich1961

Das ist doch ganz klare Absicht.

Ritchi

Meine Absicht ist es, einen Artikel zu verstehen und ihn dann insbesondere mit Fragen oder weiteren Anregungen zu kommentieren.

Ritchi

In dem Artikel lese ich von Eintritten und neuen Mitgliedern, nichts von Nettozahlen. Vielleicht zeigen Sie mir die Stelle, die Sie meinen, es kann ja durchaus sein, dass ich sie übersehen habe.

Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie niemanden (mich eingeschlossen). Mit Worten wie: „Sie bilden sich da was ein“ antworten.

Coachcoach

Hat das politische Gründe? Wirtschaftliche?

Wächst da eine neue, aktive Mitgliedschaft heran?

Ich glaube, das liegt eher am schlechten Fernsehprogramm.

Da geht man doch lieber in einen  Live-Club.

Und den gibt es da reichlich...

draufguckerin

So ist es. Wenn ich noch an den Schulz-Zug denke...

Mendeleev

Ich hoffe, dass sind wenigstens die Nettozahlen .. 

 

Ich wäre zB gerne dem BSW beigetreten. Der Beitritt ist aber nicht ohne weiteres möglich. Registrieren kann man sich nur als Spender. Das zweite, generelle Problem aller Parteien: beitreten kann man nur am Hauptwohnsitz. Und abgesehen mal von praktischen Problemen der zeitlichen Verfügbarkeit hätte ich keine Lust, im ländlichen Bayern Parteiarbeit zu machen (statt in der Hauptstadt) … 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

Ich wäre zB gerne dem BSW beigetreten. Der Beitritt ist aber nicht ohne weiteres möglich.
 
Natürlich nicht. Es handelt sich ja um eine Kaderpartei, die Frau Zarenknecht frei von irrlichternden Spinnern halten möchte.

proehi

Da haben Sie recht, Ihre Kompetenz, Ihre Universalbegabung, Ihre Beziehungen und Vernetzung in allerhöchste Kreise wären im ländlichen Bayern…

Aber warum Ihr Lieblingsbündnis Sie nicht mit Kusshand nimmt, wo die doch gerade ausschließlich auf die Eliten aus sind? Sollten die noch nichts von Ihnen gehört oder gelesen haben? Ich bin mir da sicher, wenn Sie denen einige Ihrer schönsten Diskussionsbeiträge schicken würden, würden sich dort die Türen öffnen und vielleicht gar eine Berufung ins „Zentralkomitee“ in der Hauptstadt winken. 

Schiebaer

Viele Wähler sind seinerzeit in die SPD eingetreten, ich auch , als Schmidt durch Kohl  und der FDP zurücktreten muẞte. Nach dem Motto jetzt erst Recht SPD !

neuer_name

Die Grünen sind be 10%-12% in den Wahlprognosen und dann sollen scharenweise neue Mitglieder zulaufen?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ich1961

Warum denn nicht?

 

melancholeriker

"Zulaufen" kennt man eigentlich nur bei Tieren und wenn es um Herdenverhalten geht, würde ich eher bei den Parteien verfangen, denen die Ansprache in Richtung Angst, Instinkt, Reflexe und Verdrängung geläufig ist zusammen mit Appellen an grundlosen Nationastolz. Da wird es derzeit keine großen Bewegungen bei Ihrer Partei geben und der ihr innewohnenden, fast zwangsläufigen Trägheit. 

Wenn sich das zugegeben ziemlich peinliche Selbstabfeiern gelegt hat, werden die Grünen schnell wieder bei 17 - 20 Prozent sein. Klima wartet nicht. 

AuroRa

Jedenfalls mehr als der rechtsextremen AfD - oder möchtest du das leugnen? 

Mendeleev

Die im Artikel angegebenen Begründungen sind eigenartig:

Für welche „alten Traditionen“ steht denn bitte die CDU ?

Oder ist die Ehe damit gemeint ? 
:-) Die Atomkraft oder NATO Mitgliedschaft kann’s ja nicht sein.


Der Neu-GRÜNE meinte, dass wegen des „GRÜNEN-Bashings“ die Leute glauben würden dass die GRÜNEN keine gute Politik machen würden …. 

Ich denke eher, der Kandidat verwechselt Ursache und Wirkung .. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

//Ich denke eher, der Kandidat verwechselt Ursache und Wirkung .. //

Oder Sie sind auf dem "Auge blind"?

 

AuroRa

Ich denke eher, der Kandidat verwechselt Ursache und Wirkung .. 

“Witzig” - wenn man bedenkt, dass ausgerechnet das BSW in der Kausalkette mehrfach falsch abgebogen ist. 

wenigfahrer

Musste mir erst mal die Statistik ansehen wer wie viele Mitglieder hat, leider nur die Zahlen bis Oktober gefunden, warum Menschen in eine Partei eintreten weiß ich persönlich natürlich nicht, meist werden die Dinge ja oben in der Spitze entschieden, nicht alle haben wohl Mitgliederentscheide.

Und entscheidend ist wie viele bei der Wahl sich für eine Partei entscheiden und nicht wie viel Mitglieder sie hat, außer natürlich bei den Finanzen für Partei, was nützt es wenn eine Partei 150 Tausend Mitglieder hat, aber nur 7 Prozent Wähler, weil es da nämlich um Millionen geht.

Man müsste mehr über die persönlich Motivation wissen, das ist mir jetzt ganz klar welche Gründe das sein könnten.

neuer_name

>>“Die öffentliche Wahrnehmung ist, dass die Grünen keine gute Politik machen, durch dieses Grünen-Bashing. Es gibt aber Menschen, die mit der Politik der Grünen zufrieden sind.“<<

Ja, 10%-12% nach den aktuellen Umfragen und damit lässt sich nicht viel reißen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

abwarten ;)

fathaland slim

Warten Sie ab. Umfragen sind Momentaufnahmen.

Account gelöscht

gibt eben  jetzt Bürger, die sich positionieren

oder wie man sagt Farbe bekennen

ob GRÜN, AfD oder sonst was

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
AuroRa

Sie meinen wohl

“ob GRÜN, BRAUN oder sonst was”

 

melancholeriker

Ich begrüße dieses Engagement. 

Farbe bekennen ist der Alptraum der Mitläufer und Zaungucker, die zu allem eine Meinung haben aber sofort weg sind wenn gefragt wird wer dabei war, als es schiefzulaufen begann. 

Blueeyes97

In der Tat erstaunlich. Das sind die ganz hart gesottenen. Grundsätzlich wäre da mein größtes Problem, dass ich mich derzeit in keiner Partei nur ansatzweise Zuhause fühlen würde. Meine Resignation ist offen gestanden gerade so groß, dass ich meine Stimme am Ende wahrscheinlich der Tierschutzpartei schenke bevor ich mich für irgendwas soweit verbiege, dass meine Werte brechen. Derzeit weiß ich, wenn ich den Fernseher anschalte, manchmal nicht mehr ob ich noch bei den Nachrichten oder schon bei der Heute Show bin. 

rjbhome

Eintritte und die nicht erwähnten Austritte sagen aber nichts über das Wahlverhalten aus

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird vorübergehend geschlossen.

Wir bitten Sie um etwas Geduld. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Bahnfahrerin

Ich hätte es schön gefunden, wenn der Artikel auch die Entwicklung absoluter Mitgliederzahlen über die letzten mindestens 5 Jahre darstellt. Dann könnte man die genannten Zahlen besser einordnen ohne erst mal selbst intensiv recherchieren zu müssen. Und würde auch gleichzeitig sehen, wie es einerseits mit Abgängen aussieht und andererseits wie sonst das Ein-/Austrittsverhalten um die Wahlen herum war.  

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Ja historische Studien sind interessant, aber die jetzige Wahl ist nicht vor 5 Jahren sondern in 90 Tagen

Bernd Kevesligeti

Das kann sein. In Zeiten zugespitzter politischer Auseinandersetzungen treten halt mehr Menschen in Parteien ein. Das kann aber auch zu Träume sind Schäume führen. Entscheidend ist das Verhalten am Wahltag. Und vielleicht werden manche Parteien. die aus dem Bundestag fliegen, durchaus mehr Mitglieder als jetzt haben.

gelassenbleiben

Kein Winder das die Grünen so einen Zukauf haben, Sie sind  meiner Ansicht nach die einzige Partei die nicht nur die Realität annehmen statt zu verdrängen und auch noch konkrete sozialverträgliche Lösungen anbieten statt den Kopf in den Sand zu stecken.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 11:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

NeNeNe

Ich würde mich an keine Partei binden. In meinen Entscheidungen bin ich dann eingeschränkt und werde mit Argumenten bombardiert, diese eine Partei zu wählen. Schon alleine der Fraktionszwang schreckt mich ab. Das hat mit einer freien Wahlentscheidung nicht zu tun. 

Ravenstone

Ich finde es durchaus beachtenswert dass so viele Staatsbürger politische  Verantwortung übernehmen wollen. In Anbetracht der Kanzlerkandidaten Scholz und Habeck, die entgegen der Meinung der deutschen Bevölkerung, sich als beste personelle Besetzung für den Posten des Bundeskanzlers sehen, wohl irgendwie komplett den Kontakt zur Realität verloren haben. Als stimmberechtigtes Mitglied einer Partei hat man dann doch einen gewissen Einfluss auf Richtung und Personalien einer Partei.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation