Delegierte beim Grünen-Parteitag in Wiesbaden halten Stimmkarten hoch.

Ihre Meinung zu Warum Parteien momentan Mitglieder gewinnen

Viele Parteien melden seit dem Ampel-Aus deutlich mehr Eintritte. Die angespannte politische Lage scheint die Menschen nicht davon abzuschrecken, sich zu engagieren. Wie stark ist der Zulauf? Und was motiviert die Neuen? Von F. Doetsch.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
132 Kommentare

Kommentare

Nettie

„Dabei melden sowohl die zwei verbliebenen Regierungsparteien SPD und Grüne Zuwachs als auch alle Parteien aus der Opposition.“

‚Mehr vom Gleichen‘ wird ein in sich dysfunktionales System auch nicht wieder ans Laufen bringen.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Die zuwächse sind alles andere als gleich: 15000 Neueitritte für die Grünen rund 1000- 2000 bei den anderen Parteien

Das gibt schon ein Momentum.

Und die Neueintritte sind motiviert gegen Desinformation aufzuklären 

Nettie

„Die zuwächse sind alles andere als gleich: 15000 Neueitritte für die Grünen rund 1000- 2000 bei den anderen ParteienDas gibt schon ein Momentum.“

Hoffentlich genug. Was nicht zuletzt vom Erfolg hierbei abhängt:
Und die Neueintritte sind motiviert gegen Desinformation aufzuklären“.

Zu wünschen wäre er allen.

Sparer

Was bitte ist an unserem System (ich nehme an, Sie meinen die soziale Marktwirtschaft) „dysfunktional“ ? Wenn Sie die Lebensqualität und soziale Absicherung betrachten, funktioniert unser System im internationalen Vergleich überragend gut.

gelassenbleiben

Dysfunktional ist  der ungebrochene Glaube an unbegrenzten Wachstum in einer begrenzten Welt und die Verdrängung der menschengemachten Klimakatastrophe

Nettie

Wobei auch in einer begrenzten Welt unbegrenztes Wachstum möglich wäre, wenn dieses Wachstum auf dem Wachstum des allgemeinen Wohlbefindens statt auf dem Raubbau an Mensch und Natur beruhen würde.
Da ist schließlich noch sehr viel ‚Luft nach oben‘.

Danke übrigens für die Unterstützung.

JM

Das gibt sich wieder und dann dreht es sich ins Gegenteil um. Irgendwann wachen die Wähler auf.

MEINE MEINUNG 

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Die Zaheln sorechen für sich und sind sehr ermutigend

ich1961

Wenn jemand Schwarzseher ist, muss das wohl so sein.

Das das etwas mit Demokratie und der Bewahrung derselben zu tun haben könnte, ist für Sie nicht vorstellbar?

 

Koblenz

Parteieintritte sind nebensächlich , Wählerstimmen zählen .

melancholeriker

Klar. Arbeitende zählen auch nicht. Bloß die Aktionäre. 

ich1961

Sie kennen also alle neu eingetretenen Mitglieder aller Parteien und deren Beweggründe?

Sportlich.

 

AuroRa

Kurze Info: Die Wählerinnen sind bereits wach - und haben keine Lust auf die rechtsextreme, rassistische Vaterlandsverräter-Partei AfD, die versucht unsere Demokratie auszuhöhlen. Deswegen engagieren sich die Wählerinnen für die Demokratie - eine sehr ermutigende Bewegung! 

zöpfchen

Ich freue mich über das Mitgliederwachstum bei allen demokratischen Parteien. Daraus zu schließen, dass die Wähler sich von AfD&Co abwenden, ist leider ein Trugschluss. Siehe aktuelle Umfragen. 

AuroRa

Daraus zu schließen, dass die Wähler sich von AfD&Co abwenden, ist leider ein Trugschluss. Siehe aktuelle Umfragen.


Das habe ich auch nicht behauptet, sondern über Wählerinnen gesprochen, die neu in demokratische Parteien eingetreten. 

Adeo60

Leider gibt es eine harten Kern von AfD Wählern, die sich auch von der zunehmenden Radikalisierung dieser Partei, von verbaler Verrohung, Hass und Hetze nicht abschrecken lassen. 

Koblenz

Der Kern hat eine aufsteigende Tendenz . Momentan an zweiter Stelle hinter der taurusliefernde wollende CDU .

Adeo60

Volle Zustimmung. Was sich in den Großen Demonstrationen der bürgerlichen Mitte  gegen die Remigrationspläne der AfD gezeigt hatte, setzt sich nun in einem Bekenntnis zu den demokratischen Parteien fort. Ein positives Signal. 

Koblenz

Es tendieren mehr Wähler zur AFD als zu den Grünen . Siehe Prozente .

Adeo60

Das wachsende politische Engagement der Bürger ist ein positives Signal, wobei ich grds der Meinung bin, dass stupides Parteibuch-Denken niemals den gesunden und unabhängigen Menschenverstand ersetzen sollte. Die Teilhabe der Bürger an Staat und Gesellschaft sollte sich  zudem auch in der Kommunalpolitik widerspiegeln. Dies setzt freilich voraus, dass verbale Verrohung, Hass und Hetze durch extremistische Gruppierungen zurückgedrängt werden. 

melancholeriker

Es ist eindeutig von engagierten WählerInnen die Rede und nicht von Kreuzchenmachern, zu denen ich mich selbst zähle. 

Daß die AfD nicht exquisit mit Zahlen erwähnt wird, hat einfache Ursachen. Tendenzen, die in Richtung Aufbruch von Krusten gehen, passen nicht so ins Konzept von Sammlungsbewegten in den Niederungen von Fremdenfeindlichkeit, Neid, Geschichtsverdrängung und sinnlosem Stolz. 

gelassenbleiben

Beim Parteizutritt gewinnen die Grünen mit x-fachen Abstand

Die Grünen schaffen es ihr Klientel zu motivieren , das lässt hoffen, dass Multiplikatoren die Desinformationskampagnen und das bashing im persönlichen Gespräch neutralisieren können.  "Die öffentliche Wahrnehmung ist, dass die Grünen keine gute Politik machen, durch dieses Grünen-Bashing. Es gibt aber Menschen, die mit der Politik der Grünen zufrieden sind." Er möchte jetzt dazu beitragen, Menschen anzusprechen und sie zu ermutigen, ein Kreuz bei der Wahl zu setzen.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Sparer

Es wird Ihnen nicht gelingen, die Grünen zur „Märtyrerpartei“ zu machen. Das sind sie nämlich nicht. Andere Parteien müssen wesentlich  mehr Bashing über sich ergehen lassen,  ziehen daraus aber Stärke, ohne zu jammern.

MargaretaK.

Na dann, her damit. Würde mich interessieren welche Parteien das sind. 

Zitat "Grüne häufigstes Ziel politisch motivierter Straftaten"

AuroRa

Hahaha, die Alice Weidel macht jeden Tag nichts anderes als darüber zu jammern und zu hetzen. Sie kann offenbar nichts anderes. 

das ding

Der Unterschied zwischen Bashing und richtiger Kritik ist Ihnen bekannt?

gelassenbleiben

Beispiel?

Bashing heisst durch Desinformation jemanden herabwürdigend

Und Desinformation muss benannt werden 

John Koenig

Desinformation ?

Etwa in der aus dem Ruder gelaufenen Migrationspolitik and der die Grünen maßgeblich beteiligt waren ?

Könne die Menschen mittlerweile an jedem Bahnhof bewundern .

Oder am Heizungsgesetz das eine verwandschaftlich geförderte Wärmepumpe alternativlos verordnen wollte ?

Ist mit Tatsachen aufgedeckt worden was eine  einstweilige Verfügung und einen Rücktritt eines Staatsekretärs zur Folge hatte .

 

Desinformation ? 

Wirklich ?

melancholeriker

Weit gefehlt. Wo sehen Sie Grüne jammern? Im Gegenteil. Die Kanzlerkandidat Habecks ist ein Zeichen exakt in Richtung "Wir haben nix zu verlieren außer unseren Heimatplaneten, also packen wir's an, egal wie erdrückend die Einfalt der Klimaleugner ist und was uns nach Putin, Xi, Kim und Trump noch droht!" 

Ist das nicht vernünftig?

ich1961

Belege?

rolato

Die Grünen schaffen es ihr Klientel zu motivieren 

Welchem Klientel, das der Jugend? Sicher nicht, denn da treten gerade viele aus der grünen Jugend aus!

AuroRa

Und 15.000 neu in die Grünen ein :) Fakten! 

Abe

Mir fehlen in dem Bericht die Zahlen der Austritte aus den Parteien. Was bleibt summa summarum? Der im Bericht zitierte „grundsätzliche Abwärtstrend der Mitgliederzahlen“ deutet auf eine höhere Austrittszahl hin.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
draufguckerin

Ein ausgefüllter Aufnahmeantrag stellt meines Erachtens nach noch keine Vollmitgliedschaft als zahlendes Mitglied dar.

Ich erinnere nur an den " Schulz-Zug": Massenweise Aufnahmeanträge für die SPD in 2017. In 2019 dann mehr als 22 000 Austritte ( laut Statista).

Abe

Mir fehlen Zahlen zu den „Linken“ und der AFD. 

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
ich1961

Ihnen kann geholfen werden!

So stehts im Artikel:

Auch die AfD kann wegen des kurzen Zeitraums nichts beziffern, dennoch seien die Eintritte weiterhin hoch. Die Linke vermeldet seit dem Koalitionsbruch 3.831 Eintritte.


 

Mass Effect

Welchen Koalitionsbruch bei den Linken? Der letzte Koalitionsbruch  ist in Brandenburg von den Grünen.

gelassenbleiben

Da gibt es keine Zahlen auch die 1000-2000 bei Union und FDP sind da eher Rauschen

Die eigentliche Meldung lautet 15000 Neueintritte bei den Grünen in  gut 15 Tagen…

Adeo60

Die GRÜNEN sind und bleiben eine starke politische Kraft. Betrachtet man ihre klare Haltung in Sachen Ukraine-Krieg, so ist die einstige Partei des Pazifismus erwachsen geworden. In der Wirtschaftspolitik fehlt es zwar noch an einigen Stellschrauben, aber es gibt m. E. keinen Grund, diese Partei von  einer möglichen späteren Koalition mit der Union auszuschließen. 

MargaretaK.

Sagen Sie das der Union. Da sind die Lautsprecher gegen Grüne

AuroRa

Halte ich auch für denkbar. Vor allem auch, weil es die SPD leider nicht ohne Scholz gibt. 

gelassenbleiben

aber es gibt m. E. keinen Grund, diese Partei von  einer möglichen späteren Koalition mit der Union auszuschließen. 

Ich halte Merz und sein Spitzenteam nicht für Regierungsfähig , keine Ahnung von Wirtschaft und ich höre nur Verdrängung und hohle Phrase. Die Union hat keine Konzepte, der plan laur Spahn ist, wir machen Wirtschaftswachstum ohne zu sagen wie. Kein Konzept! Und die Union ist laut Spahn bei Lanz am Dienstag auch bereit ohne Not die Pariserklimaschutzbeschlüsse fallen zu lassen. 

Darüberhinaus sollten die Grünen es sich sehr gut überlegen mit einer Union zu koalieren, in der Sôder noch irgendwas zu sagen hat

Adeo60

Die CDU setzt auf eine Stärkung der Wirtschaft und das ist der Schlüssel für eine nachhaltige Finanzierung unserer Sozialsysteme, unserer Sicherheit und unseres Wohlstandes. Dabei wird die Union auch die Wirtschaftsverbände, Wirtschaftsökonomen und die Gewerkschaften mit an den Tisch setzen. Es braucht klare Strategien, den Mut Entscheidungen zu treffen und diese rasch umzusetzen. Dazu müssen die Ausgaben des Staates überprüft werden. Geld ist reichlich vorhanden, es muss - nach einem Prioritätenkatalog nur sinnvoll und effizient eingesetzt werden. Deutschland hat sich viel zulange in einer Komfortzone gelebt und das Grundprinzip jeden Wirtschaftens vergessen, wonach nur ausgegagebn werden kann, was zuvor erwirtschaftet wurde. 

Mass Effect

Ihre übliche Hetze gegen die Union. Da die FDP als Feindbild ausgedient hat ist jetzt die Union ihr Hassobjekt. Mit wem wollen sie eigentlich regieren?

rainer4528

Helfen die Neueintritte bei den Wahlen? 

MRomTRom

++   Nur so geht partizipative Demokratie   ++

Deutschland ist eine Arbeitsdemokratie. Wer nur am Wegrand steht und ins Spielfeld ruft, bewegt nichts. 

++

In einer Partei, in Gewerkschaften, Vereinen, gesellschaftlichen  Organisationen, kirchlichen Einrichtungen Sportvereinen, Ehrenämtern, Gemeindeparlamenten mitzuarbeiten ist wichtig für die Gesellschaft und ihren Fortschritt.

++

Ein gutes Zeichen, wenn sich mehr Leute in Parteien engagieren

++

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Volle Zustimmung. 

Hyperindividualismus und eine konsumistische Grundeinstellung schaden unserer Gesellschaft. 

das ding

Hyperindividualismus und eine konsumistische Grundeinstellung schaden unserer Gesellschaft. 

Wir amüsieren uns zu Tode: Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie. Neil Postman, 1985.

Fast 40 jahre her! Und was passierte seit 85? 40 Jahre Dauerschlaf. Und zudem findet man im letzten Jahrhundert reichlich weiter Forschung und Erkenntnis dazu, die in dieselben Kerben haut. Bis hin zu oder ueber das beruehmte "Haben oder Sein" von E.Fromm, 1976. Es gibt Dutzende hochkaraetiger "Hinterlassenschaften" dazu.

Scheint wohl alles nur gedruckt worden zu sein um Baeume zu erledigen...?

Und da soll man an Fortschritt glauben? 

Grossinquisitor

Zu Postman's "Wir amüsieren uns zu Tode":

Ich möchte nicht wissen, wie groß diesbezüglich der Einfluss auf Trumps Wahlerfolg war. Zumindest unterbewusst. Man stellte sich vermutlich vor, wie sehr man von Harris im vierten Amtsjahr gelangweilt werden würde... 

Gut deshalb, dass wieder Leute in Parteien gehen und nicht auf der Tribüne sitzen. 

M.Pathie

Es ist zumindest ein kleines Hoffnungszeichen, dass die Grünen den stärksten Mitgliederzuwachs in einem Monat seit ihrer Gründung verzeichnen: Es gibt doch noch signifikant viele Menschen, die begreifen, dass ohne engagierten Klimaschutz alles nichts ist, und denen am Zusammenhalt der Gesellschaft und an Respekt vor Diversität liegt.

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
ich1961

Die Klimakrise wird (für meine Begriffe) viel zu wenig und wenn - zu den falschen Zeiten - thematisiert.

Wie ein anderes wichtiges Thema auch.

 

Nettie

„Die Klimakrise wird (für meine Begriffe) viel zu wenig und wenn - zu den falschen Zeiten - thematisiert“

Das Problem ist, dass ein täglich größer werdendes Problem, dessen Auswirkungen für alle längst ‚Alltag’ sind - und das immer häufiger und extremer - erst ‚thematisiert‘ werden muss, damit es von einem (immer noch zu) großen Teil der Bevölkerung als solches wahrgenommen (erkannt) wird.

ich1961

Stimme ich zu.

Ist ein wenig wie mit der Demokratie - das haben auch manche noch nicht kapiert.

 

gelassenbleiben

Genau dazu: „Die Klimakrise verschärft sich immer weiter, Meldungen über Zerstörungen durch Rekord-Wetterextreme gibt's fast jede Woche.
Und in Deutschland erklären Parteien die Grünen zum Feind, weil die als einzige ernsthaft die #Erderhitzung stoppen wollen.
Bin ich in einem zynischen Satirefilm?“ via Stefan Rahmstorf

ich1961

Wenn Sie mich sehen könnten, würden Sie mein Kopfschütteln sehen - aus komplettem Unverständnis darüber, das Menschen den Ast absägen, auf dem sie sitzen!

Hartmut der Lästige

Klimaschutz durch Eskalation im Ukraine-Krieg mittels "Taurus" dürfte dabei wohl eher kontraproduktiv sein.

ich1961

Ach ja, es ist eben nicht alles Gold was glänzt!

Aber Nebelkerzen, Ablenkung usw. sind ja "in".

 

melancholeriker

Der Oberklimaschützer Putin, der Ihrer Ansicht nach eskalieren darf nach Belieben, hat noch in der Nacht nach dem Anruf des Kanzlers die schlimmsten Angriffe innerhalb der ohnehin schlimmen 1000 Tage Terror geflogen und die ukrainischen Städte zum Rauchen gebracht. 

Ihre Floskel ist nicht nur ein Schlag ins Gesicht der Ukrainerinnen. 

ich1961

Tja, das ist alles wahr.

Um das zu erkennen müsste aber Empathie vorhanden sein.

 

Adeo60

Die Eskalation im Ukraine Krueg wird immer wieder von Putin befeuert. Es ist das gute Recht der Ukr, sich gegen den russischen Aggressor zu wehren und seine militärischen Einrichtungen und die Abschussrampen der Tid bringenden Raketen zu zerstören.  Dazu könnten auch die Taurus dienen. Russland begeht mit seinen gezielten Angriffen auf die Zivilbevölkerung täglich schlimmste Kriegsverbrechen. Diesist inakzeptabel.

proehi

Nicht zu vergessen der - im Verhältnis zu den Stimmenanteilen - nicht weniger erhebliche Mitgliederzuwachs bei den Linken. Die begreifen, dass ein engagierter Klimaschutz ohne Zusammenhalt der Gesellschaft und eine Machtverschiebung auf bestimmten Feldern, nicht ausreichen erfolgreich sein kann.

Mass Effect

Was wollen sie mit ihren Linken. Die hat Umweltschutz noch nie auf der Welt interresiert. Das sind Trittbrettfahrer die ihr Fähnchen in den Wind hängen da sie sonst nicht mehr wahrgenommen werden.

odiug

Dann ist zu hoffen, dass da Menschen bei sind, die das Parteibuch nicht als Bibel ansehen, sondern frische Politik mit modernen und innovativen Ideen ins Land bringen. BSW und AfD haben gezeigt, dass solche Parteien eigentlich nur zahlende Mitglieder wollen und Abnicker. Ansonsten werden die Posten von oben delegiert. Das ist bei den etablierten Parteien leider oft nicht anders.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Das ist bei den etablierten Parteien leider oft nicht anders.

Also bei den Grünen gilt es die Desinformationskampagnen der Fossilgesteuerten KKR Diepfner Medien und leider auch vorallen rechten und rechtsradikalen Parteien vor Ort und im freundes und Bekanntenkreis entgegenzutreten 

Mass Effect

Sie haben schon ein echtes Problem mit der Pressefreiheit. Alle Medien die nicht stramm Links oder die Grünen  Huldigen werden von ihnen denunziert

mispel

Nicht immer ist das nachhaltig, bei einigen nimmt das Interesse nach den Wahlen ab.

Das ist wahrscheinlich wie mit der Mitgliedschaft im Fitnessstudio :D

sosprach

Sie bemühen sich wieder, der Wahlkampf ähnelt immer mehr der amerikanischen Wahlshow. Aussage 0, aber ganz viel Hurra. Nach der Wahl Erinnerungslücken, was haben wir versprochen? Egal, wir regieren...

AuroRa

"Historisch stärkster Monat" für die Grünen

Wundert mich nicht - schließlich haben viele Wählerinnen keine Lust mehr, dass ständig medial gegen demokratische Parteien gearbeitet wird - vor allem aus der rechtsextremen Ecke (AfD). Da kommt schnell der Gedanke “jetzt erst recht” - gut so! 

draufguckerin

Zur ganzen Wahrheit gehört, dass einige Parteien zuvor sehr viele Mitglieder verloren haben. Dazu gerne mal die Seine "Statista" anschauen. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
ich1961

Steht im Artikel - soll sinnvoll sein, den erst zu lesen und dann zu kommentieren!

Ritchi

Genau das steht nicht im Artikel. Es ist nicht nur sinnvoll einen Artikel zu lesen, sondern auch zu verstehen. Die relevanten Zahlen bezüglich Eintritte und Austritte liegen in den letzten drei Jahren und insbesondere in den letzten zwei Monaten. Nicht 1990.

ich1961

Erstmal: in dem Kommentar von draufguckerin  steht:

//Zur ganzen Wahrheit gehört, dass einige Parteien zuvor sehr viele Mitglieder verloren haben. //

 Im Artikel steht es so:

**Allgemein ist zwar die Zahl der Parteimitglieder in Deutschland seit Jahrzehnten rückläufig. So hat sie sich bei CDU, SPD, FDP und Linkspartei seit 1990 mehr als halbiert. Anders bei den Grünen, bei denen sich seit 1990 die Mitgliederzahl verdreifacht hat. Die erst 2013 gegründete AfD hat auch deutlich zugelegt.**

 

Wenn Sie natürlich konkrete Zahlen wollen, dann steht es nicht da - aber Sie sind doch in der Lage eine Suchmaschine Ihrer Wahl zu füttern?

 

Ritchi

Natürlich kann ich eine Suchmaschine benutzen. Dennoch fehlt in dem Artikel die Gegenüberstellung der Austritte aus der jüngsten Zeit. Und genau um diese geht es. Da hilft kein Verweis auf 1990.

Kaneel

Wenn ich Daten gefunden habe, teile ich diese unter Angabe der Quelle gerne mit anderen. Was hält Sie davon ab Mitusern konkrete Zahlen aus der eigenen Recherche aufzulisten?

Für 'Die Linke' finde ich Stand Anfang November 2024:

3.675 Eintritte gegenüber 73 Austritten.  (rbb24, 18.11.24)