
Ihre Meinung zu Lockern oder so lassen? Die Schuldenbremse wird zum Wahlkampfthema
Der Streit über die Schuldenbremse hat dazu beigetragen, dass die Ampelkoalition geplatzt ist. Im beginnenden Wahlkampf wird weiter über eine Reform diskutiert. Die SPD drängt auf Änderungen.
Ob sie für Investitionen gelockert werden soll, sollte sich keine Frage sein - das ist absolut notwendig
9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Warum, es sind genug Steuereinnahmen vorhanden, wo bleibt das ganze Geld?
Investitionen sind in erster Linie Angelegenheiten der Unternehmen. Wer nicht wirtschaften kann soll auch keine Gelder erhalten!
Investitionen in Bildung und Infrastruktur sind dringend notwendig. Was hat das mit Unternehmen zu tun?
Wo die Steuereinnahmen hingehen, können Sie leicht selbst herausfinden.
Ja , zu einem übergroßen Teil in den Haushalt für Arbeit und Soziales.
Wobei der Begriff Arbeit eher irreführend ist.
Da Muss zuerst der Hebel angesetzt werden.
Nur mehr Geld über Schulden auszuschütten ist wenig zukunftsweisend.
Beim Sozialen , Entwicklungshilfe und auch unsinnigen Subventionen muss eingespart werden , dann reichts auch für die Investitionen in Bildung und Infrastruktur.
Apropos Infrastruktur: Wo gehen eigentlich die reichlichen KFZ Steuern hin?.
Wieso denn “übergroß “ in Soziales? Ist Ihnen ein unsozialer Staat lieber?
Was “unsinnig” ist, können Sie wahrscheinlich nicht beurteilen.
KFZ-Steuern kompensieren im Übrigen nicht die durch KFZ verursachten Ausgaben.
Sie dürfen sich gerne erstmal entsprechend informieren, bevor Sie Kommentare hinterlassen.
Scheinbar ist das nicht immer so leicht.
Sogar bei den Grünen gab es hier jüngst einen Lichtblick:
„Aus ihrer eigenen Partei gibt es ebenso Unmut, wie beim Grünen-Parteitag am Wochenende deutlich wurde. Eine Kreisvorsitzende meinte: "Die Kindergrundsicherung, das ist so ein Schmerzthema." Sie habe damals gedacht: "Ich müsste jetzt austreten, weil wir uns da nicht ehrlich machen. Wir reden von sozialer Gerechtigkeit, reden aber nicht darüber, wer die Zeche zahlt." Viele hätten die Hoffnung in die Grünen beim Thema soziale Gerechtigkeit verloren.“
Jeder redet von mehr Investitionen und immer wieder geht es angeblich um „soziale Gerechtigkeit“. Aber wer die Zeche zahlen soll - darüber machen sich viel zu viele leider überhaupt keine Gedanken. Insofern ist es gut, dass die Schuldenbremse das ungehinderte Schulden machen hier bremst.
Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ampel-aus-familienpolitik…
Genau wenn Manager versagen, sollten sie nicht noch Boni aus Steuergeldern erhalten.
Ja, genau das ist der Punkt. Es geht nicht um Schuldenbremse ja/ nein. Es geht darum für was! Investitionen in Infrastruktur, Digitalisierung usw. ja! Aber eben nicht für soziale Leistungen, die wir aus anderen Töpfen füllen müssen weil die Rechnung sonst am Ende nie aufgeht. Die soziale Stärke eines Landes ist mit der wirtschaftlichen verknüpft. Das muss man endlich mal kapieren. Das Geld wächst nicht auf den Bäumen.
Ja, genau das ist der Punkt. Es geht nicht um Schuldenbremse ja/ nein. Es geht darum für was! Investitionen in Infrastruktur, Digitalisierung usw. ja!
Ich finde es interessant, dass dies dem Fritze Merz erst aufgefallen ist, als mit Neuwahlen gewunken wurde. Dabei hat sich rot/grün bereits dafür ausgesprochen die Schuldenbremse Investitions-orientiert zu reformieren statt komplett aufzuheben.
Merz ist lediglich dafür, wenn es ihm selbst nutzt. Eine gute Kanzlereigenschaft ist das sicher nicht.
Dabei hat sich rot/grün bereits dafür ausgesprochen die Schuldenbremse Investitions-orientiert zu reformieren statt komplett aufzuheben.
Wer es glaubt … ich glaub da bei deren Politik nicht daran, dass das (nur) für Investitionen genutzt würde