Storm-Shadow-Marschflugkörper

Ihre Meinung zu Offenbar ukrainischer Angriff auf Russland mit "Storm Shadows"

Auch Großbritannien hat der Ukraine offenbar erlaubt, weitreichende Waffen gegen Russland einzusetzen. Die Region Kursk wurde laut Medienberichten mit Marschflugkörpern vom Typ "Storm Shadow" beschossen. Die Regierung in London schweigt bislang.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
148 Kommentare

Kommentare

Abe

Ich finde es schon bedeutsam, dass genau nach der Wahl Trumps zum Präsidenten die Freigabe für LangstreckenWaffen und ,Zitat aus dem Bericht der Tagesschau gestern „die Lieferung international geächteter Antipersonenminen“ gestattet wird.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/usa-ukraine-landminen-100.html

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Adeo60

Die Unterstützung der UKR steht im Einklang mit den Grundsätzen des VölkerR. Die tägliche gezielte Bombardierung von Zivilisten  und zivilen Einrichtungen in der UKR   durch Russland erfüllt dagegen den Tatbestand schwerster Kriegsverbrechen. Dies kann und darf die Weltgemeinschaft nicht tatenlos akzeptieren. Ebenso die Drohungen mit einem Atomwaffeneinsatz. China hat Putin dafür bereits die gelbe Karte gezeigt. Ein absolutes NO GO. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
IlPadrino

Wiedermal: UA nutzt zivile Infrastruktur als Aufstellungsräume. Damit sind diese Bereiche nicht mehr völkerrechtlich geschützt.

https://www.amnesty.org/en/latest/news/2022/08/ukraine-ukrainian-fighti…

Stromversorgung, Treibstoff, Straßen, Verwaltung... alles dual-use Bereiche die auch militärisch genutzt werden und daher völkrerrechtlich legitime Angriffsziele sind.

 

 

Mendeleev

Die Chinesen schreiben den Russen garnichts vor. Bisher wurde der Einsatz von Nuklearwaffen in der Ukraine vom russischen Oberkommando aber erst einmal erwogen. 

Das war noch mit der alten Doktrin. 

Fritz Meyer

Glauben sie China zeigt Russland auch die rote Karte?Die Weltgemeinschaft ist ja kein homogener Verband.Manche halten sich für die Vertreter der absolut guten Werte,wobei schon da total gegensätzliche Meinungen auf einander prallen.Am Ende scheint immer noch der mit dem "dicksten Knüppel" zu bestimmen und nicht der mit dem klügsten Weltbild oder der "besten" Religion.Leider haben wir uns da noch nicht weit vom Stadium des Primaten entfernt.

Universalist

Hat ihm gelbe Karte gezeigt und liefert ihn mit Drohnen und sorgt hinter den Kulissen für Truppen aus Nordkorea.

Das Völkerrecht interessiert niemanden auf der Welt. Und den meisten Staaten ist dieser Krieg schlicht egal.

Jimi58

Viele sind sich noch garnicht bewußt, sollte die ukraine alles verlieren, sind wir im Westen auch die Gelackmeierten. Denn was dann passiert, kann man sich schon erkennen. Bisher hat der Westen mit seiner Waffenlieferung versagt und hat sich blamiert und Putin mit seinen Versallen lachen und machen fleißig weiter.

SirTaki

Putin ist egal, was andere denken. Er sitzt im geschlossenen Weltbild, Ziel ist Russischer Imperialismus.

Die Ukraine muss sich gegen nordvietnamesische Soldaten, iranische Raketen, chinesische Waffen wehren. Und da wird im Westen moralisierend eingegriffen, als wenn die Ukraine Zeit hat.

Nein. Es herrscht Krieg. Brutal. Kräftezehrend. Eine Materialschlacht. Und Verteidigung gegen Knechtung durch Russen .

Putin wird zum letzten Mittel greifen für sein Ziel.

Statt ihm mit endlosen Debatten strategische Vorteile und Zeit zu geben, Truppen zurückzuziehen und Stützpunkte zu verlagern, gilt: Reichweite der Schlagkraft Kiews erhöhen und nicht lange fackeln. Denn genau das gibt Putin Vorteile und zieht den Krieg in die Länge.

Kiew muss treffen, schnell, massiv und zielgenau. Das wäre angemessene Verteidigung. Geht Kiew in die Knie, war Vieles umsonst.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
r.wacker

…sind es nicht nordkoreanische Truppen?

rolato

Kiew muss treffen, schnell, massiv und zielgenau. Das wäre angemessene Verteidigung.

So sollte es sein, leider gibt es zuviel Hemmnisse.

Geht Kiew in die Knie, war Vieles umsonst.

Es scheint das der Westen mehr Angst vor sich selber hat.

Bauhinia

So ist es. Es hat wenig Sinn Krieg mit angezogener Handbremse zu führen. Krieg ist nichts wo man mal ein bisschen hier und da dosieren und justieren kann. Viele europäischen Regierungen haben Angst Klartext zu reden. Dann wird gekungelt wer wie viel machen kann und möchte, sollen doch die anderen auch...usw...aus ukrainischer Sicht stelle ich mir das auch absolut ernüchternd vor. 

mic

Und was erwartet man? Einen Sieg über Russland? 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
fathaland slim

Einen Sieg Putins über die Ukraine, die er überfallen hat, zu verhindern.

r.wacker

Genau das. Nur vielleicht anders, als sie denken: es muss kein militärischer Sieg mit der Kapitulation Russlands sein, ein russischer Kollaps reicht völlig aus.

wie-

>> Einen Sieg über Russland? 

Nein. Einen gerechten und dauerhaften Frieden für die Ukraine. Mehr nicht.

TeddyWestside

Es werden Waffendepots und womöglich logistische Knotenpunkte beschossen, damit der Nachschub aufhört oder wenigstens reduziert wird, und damit der Beschuss auf die Ukraine.

mic

Bringt nichts außer Eskalation. 

RockNRolla

Ganz genau das erwarte ich. 

Einen Truppenabzug und Kapitulation Russlands.  Nicht ganz Russland wird besiegt. Aber dieser Krieg wird gewonnnen.

Schiebaer

Na endlich ist man im Westen aufgewacht.Viel zu lange wurde die UKR daran gehindert mit Waffen auch militärische Anlagen aus dehnen Geschosse auf sie abgefeuert wurden in Russland anzugreifen. Das hätte schon viel früher gemacht werden müssen. Und nun zu den diplomatischen Lösungen,ja ich bin dafür,aber nur wenn beide Seiten militärisch gleichstark sind (Wie einst der Nato Doppeltbeschluss von Helmut Schmidt ) eher lässt Putin sicherlich nicht mit sich reden,wenn denn überhaupt.

harry_up

Zit. aus dem Artikel:  

"...Der Kreml vollzog daraufhin die bereits geplante Änderung seiner Atomdoktrin. Demzufolge wurde die Schwelle für den Einsatz von Atomwaffen gesenkt."

Putin und Atomdoktrin.

Für mich ein Widerspruch in sich, weil dieser Mann sich ggflls. an keinerlei Doktrin, geschweige Abkommen hält oder halten würde.

Immerhin hat die öffentlichkeitswirksame Herabsetzung seiner Hemmschwelle für den Einsatz seiner Atomwaffen wieder zur Verunsicherung bei westlichen Waffenlieferanten geführt.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
H. Hummel

Ich denke, die westlichen Regierungen und Militärs können diese „Doktrin“ schon richtig einordnen, die Verwunderung dürfte sich in Grenzen Halten. Das letzte Wort über den Einsatz von Atomwaffen dürfte mittlerweile ´eh Xi haben; denn einen Einbruch bei der Europäischen Wirtschaft kann sich China mit einem Trump als Gegner zur Zeit schlecht leisten.

Wäre das anders, würde über Taiwan längst eine andere Fahne wehen.

TeddyWestside

Das Konzept von brinksmanship und "madman theory" ist jetzt wirklich nicht neu. Kissinger ist dieses Jahr mit 100 gestorben und er war noch nicht mal 50, als er unter Nixon gearbeitet hat. Putin macht nix anderes als Nixon damals. 

 

Account gelöscht

Spannend finde ich ja, dass Biden das ausbringen von landminen erlaubt haben soll. Putin wird Verletzung des Völkerrechts vorgeworfen, bei selenskij ist das in Ordnung?

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wie-

>> Putin wird Verletzung des Völkerrechts vorgeworfen, bei selenskij ist das in Ordnung?

Antipersonenminen sind allgemein geächtet aber nicht völkerrechtlich verboten. Hier muss die Ukraine selbst über die Folgewirkungen entscheiden. Beide Kriegsparteien setzen Streumunition und Antipersonenminen sowie Sprengfallen seit Kriegsbeginn ein. Was übrigens alles dem Verursacher dieses Krieges, Herrn Putin, anzulasten ist.

w120

Es besteht aber ein völkerrechtlicher Vertrag.

Dieser Vertrag wird auch gerne als Meilenstein im Völkerrecht bezeichnet.

Ich wünsche den ukrainischen Menschen, dass sie nicht später diesen Einsatz mit ihrer körperlichen Unversehrtheit bezahlen m müssen.

Poliós

Ich würde sagen: ist es nicht, zumal die Ukraine die Ottawa-Konvention von 1997 unterzeichnet hat. Aber weder die USA noch Russland sind dieser Konvention gegen Antipersonenminen beigetreten. In dieser Hinsicht begegnen sich beide auf Augenhöhe, und es gibt keinen Grund, den einen gegen den andern auszuspielen.

Interessanter wäre die Frage, ob Sie sich schon einmal irgendwo gegen die russischen Landminen ausgesprochen haben, die großzügig auf ukrainischem Staatsgebiet verstreut wurden. Sollten Sie sich gegen Landminen überhaupt wenden wollen, wäre dies ein Argument gegen Russen und Amerikaner. Sollten Sie nur bei Landminen aus amerikanischer Produktion hellhörig werden, wäre das ein Argument gegen Sie.

TeddyWestside

Wenn ich das richtig verstanden hab, hatte UK die Raketen gar nicht beschränkt, sie durften nur wegen US-Komponenten nicht in Russland eingesetzt werden? 

Wie dem auch sei, gut so, besser spät als nie. Und erstaunlich, wie schnell das jetzt ging. Es ist zwar nur ein Rettungsring auf offener See, aber besser als nichts. 

 

werner1955

Angriff auf Russland?

OK. Gut und alternativlos. 

Seit mehr als 1000 Tagen mordet Putin mit weitreichenden Waffen zielgenau in Wohngebieten , Kinderkrankenhäusern und Stromversorgungen. 

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
sosprach

falsch, nicht alternativlos und sehr gefaehrlich. Wuerde Russland auf Zivilisten ziehlen, waeren die Zahl erhebelich hoeer, Sehen sie in Palaestine/Libanon/Syrien - wie Zivilisten zum Ziel werden. 

melancholeriker

Was versprechen Sie sich davon?

Donald Trump wird Putin die Ukraine für einen goldenen Fußabdruck von Putin an Russland ausliefern dank der guten, leistungsbereiten Demokratie in den USA.

Universalist

Vielleicht Alternativlos aber es wird nichts ändern. Zu spät zu wenig und es fehlen der Ukraine Soldaten. Russland hat selbst genug und tut immer neue Quellen auf. Nepal, Pakistan, Nordkorea

Lucinda_in_tenebris

Die Stormshadows sind nahezu baugleich zu den Taurus Raketen, die ständig von Deutschland gefordert werden, obgleich dies von uns mehrfach abgelehnt wurde. Der Hauptgrund liegt in der Tatsache, dass Deutschland innerhalb der NATO eine Sonderaufgabe im Baltikum übernommen hat und für diese den Taurus dringend als Kapazität benötigt. Da Deutschland weiterhin einer der größten Unterstützer der Ukraine ist und bleibt, wird die Ukraine in Absprache mit allen Bündnispartnern mit wichtigen Materialien z.b. Flugabwehr unterstützt.

Die Bedrängungen und Verurteilungen von Scholz als "zu zögerlich" oder "ängstlich" sind meiner Ansicht nach, nichts weiter als Wahlkampfgetöse. Scholz macht bzgl der Ukrainekrise einen wirklich guten Job!

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
ich1961

Nach fast 3 Jahren Krieg finde ich, hätte Deustchland schon einige der Taurus nachbestellen und an die Ukraine liefern können.

Denn der kleine Unterschied zwischen den Storm Shadows und den Taurus ist ja die Reichweite - wenn ich das richtig verstanden habe!

Und es wäre sicherlich sinnvoll, wenn die Ukraine auch Flughäfen, Lager, Bahnstrecken usw. außerhalb der grenznahen Gebiete treffen könnte.

 

TeddyWestside

Wir wissen aber nicht, warum Scholz sie zurückhält. Ich sehe da schon einige mögliche Gründe, auch was die Sicherheit Deutschlands und z.B seinen Amtseid angeht.

 

TeddyWestside

Wir wissen halt nicht, warum er sie zurückhält, daher will ich mir da kein Urteil erlauben. Wir wissen auch z.B nicht, was für Sprengköpfe verwendet werden. Die ATACMS haben anscheinend üblicherweise Streubomben, Storm Shadows und Taurus eher nicht. Was wir wissen, ist dass die Taurus erheblich weiter fliegen und dass es nicht viel davon gibt. Ob z.B schon Taurus vor Ort sind und nur kein grünes Licht haben oder erst noch transportiert werden müssen, ist mir auch nicht klar. 

 

fathaland slim

Die Bedrängungen und Verurteilungen von Scholz als "zu zögerlich" oder "ängstlich" sind meiner Ansicht nach, nichts weiter als Wahlkampfgetöse. Scholz macht bzgl der Ukrainekrise einen wirklich guten Job!

Das sehe ich auch so.

r.wacker

Viel Ahnung scheinen sie ja nicht zu haben: Taurus und Stormshadow sind eben NICHT baugleich. Vermutlich plappern die nur irgendein Geschwurbel nach.

w120

Die Bedrängungen und Verurteilungen von Scholz als "zu zögerlich" oder "ängstlich" sind meiner Ansicht nach, nichts weiter als Wahlkampfgetöse. Scholz macht bzgl der Ukrainekrise einen wirklich guten Job!

Das sehe ich auch so.

Es bleibt die Hoffnung, dass er es weiterführen kann.

Parsec

"... es werde Vergeltung an den NATO-Ländern geübt, die Angriffe mit westlichen Waffen mit großer Reichweite auf russisches Territorium erlaubten."

Na wenn das schon beschlossene Sache ist, bin ich mal gespannt, wie Russland gedenkt "zu liefern"!?

Russland weiß selber, dass es in Teufels Küche kommt, sollte es irgendwelche militärischen Maßnahmen gegen NATO-Mitglieder geben, die als "Vergeltung" getarnt sind.

Aber der russische Auslandsgeheimdienstchef wird schon wissen, warum er das Wort "militärisch" erst gar nicht erwähnt.

Und Lawrows vorauseilende Propagandawarnung zur angeblichen Verschärfung der Einsatzgrenze russ. atomarer Waffen ist ja auch irgendwo ungehört verhallt.

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ich1961

//Russland weiß selber, dass es in Teufels Küche kommt, sollte es irgendwelche militärischen Maßnahmen gegen NATO-Mitglieder geben, die als "Vergeltung" getarnt sind.//

Ich befürchte nicht erst seit heute, das da die Wahrnehmung geschädigt ist.

//Aber der russische Auslandsgeheimdienstchef wird schon wissen, warum er das Wort "militärisch" erst gar nicht erwähnt.//

Stimmt!

Auf der anderen Seite ist die hybride Kriegsführung auch nicht neu! Bleibt nur Vorsicht walten zu lassen und das Augenmerk auf die kritische Infrastruktur zu legen.

//Und Lawrows vorauseilende Propagandawarnung zur angeblichen Verschärfung der Einsatzgrenze russ. atomarer Waffen ist ja auch irgendwo ungehört verhallt.//

Gelesen habe ich das, aber es überrascht mich eben nicht. Und Angst macht mir das auch nicht.

 

sosprach

Es hoert sich so an das sie es gerne darauf ankommen lassen wollen. "die bloeffen" nur. Was wenn nicht ? glauben sie im Ernst wir wuerden keine Schaden nehmen?

Die Welt wird brennen sollte es zu einer direkten Auseinandersetzung kommen. 

fathaland slim

Und Lawrows vorauseilende Propagandawarnung zur angeblichen Verschärfung der Einsatzgrenze russ. atomarer Waffen ist ja auch irgendwo ungehört verhallt.

Solcherart Drohungen gab es ja schon oft.

Malefiz

Man wird sehen wie Putin auf die weitreichenden Raketen der USA und Großbritanien reagieren wird. Da kann und muß man wohl abwarten!

Fritz Meyer

Es wird oft behauptet Putin verstehe nur die Sprache der Gewalt.Wenn man mit gleicher Logik dieser Ansicht folgt ,dann bleibt am Ende nur ein Atomkrieg, denn wenn man schon gar nicht mehr nach anderen Möglichkeiten sucht ,dann ist das "alternativlos" und ein Armutszeugnis für den menschlichen Verstand.       Ich halte es da mit John Lennon,dem Papst oder Jesus Christus und fordere:GIVE PEACE A CHANCE.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Komisch finde ich nur bei solchen Kommentaren, das da nie etwas kommt, was Russland fabriziert!

12.000 nordkoreanische Soldeaten, militärische Ausrüsung aus Nordlorea, Iran, China?, usw.!

Es ist übrigens immer noch so, das der Krieg in dem Moment endet, in dem die Russen die Ukraine verlassen haben!

Was sagen Sie dazu?

 

Poliós

Es hat genug Versuche gegeben, mit Putin ins Gespräch zu kommen. An Ihrer Stelle würde ich auch davon ausgehen, dass nicht jeder dieser Versuche von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden kann. Insofern rennen Sie mit Ihrem Ruf nach einer Verhandlungslösung offene Türen ein. Aber haben Sie schon ein Anzeichen dafür wahrgenommen, dass Putin bereit wäre, sich auf Verhandlungen (und damit meine ich: wirkliche, also ergebnisoffene Verhandlungen) einzulassen?

Sehen Sie: Ich auch nicht. Schreiben Sie an Putin. Er versteht auch die englische Sprache.

Captain Lucky

Russland hat mit der Aquirierung und dem Einsatz tausender nordkoreanischer Soldaten eine ROTE LINIE überschritten. Ich hoffe, dass der Westen seine Naivität ablegt und besonnen aber mit angemessener Härte reagiert.
 

Herr Mann

Immer mehr Waffen! Wer profitiert eigentlich davon? Die Rüstungsindustrie reibt sich die Hände, die Aktien und Gewinne steigen. Wer bezahlt das eigentlich? Der normale Bürger und Arbeitnehmer, dessen Steuergelder sinnlos in der Kriegsunterstützung verbrannt werden, anstatt sie bei uns zu Hause z.B. für Erneuerung der Infrastruktur, bessere Bildung, Digitalisierung und und und einzusetzen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Um die Rüstungsindustrie müssen wir uns keine Sorge machen, auch wenn der Krieg aufhört. Die Rüstungsindustrie ist nicht der Grund für Kriege, sondern deren Folge. 

Diese ganzen Waffen werden auch zu Friedenszeiten entwickelt, produziert, instand gehalten usw. 

Das sind alles Kindergartenargumente mMn. 

 

sosprach

Die Frage, wie man einen Frosch kocht kann jeder beantworten. So geht es mit der schleichende Einflussnahme der NATO. Ob richtig, gerecht oder falsch ist fuer mich nicht so wichtig aber wie wird die Reakstion sein? Eine Eskalation, Meher Angriffe auch Zivile nicht nur ueberwiegend Infrastruktur, kleine Atombomben und dann wie weiter? 

Warum gibt es keine verantwortvolle Politik, Verhandlungen werden mit dem Vermerk - der will doch gar nicht verhandeln abgewiesen, vesteht nur Staerke, Hilflose Telfonkontakte in der Luft zerissen. Geht es nur mit Waffen? 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Das ist jein"Vermerk" sondern Realität - sagt der Größenwahnsinnige selber immer wieder: Verhandlungen nur zu seinen Bedingungen! 

Und das geht garnicht!

 

TeddyWestside

Lassen wir alles andere mal außen vor und denken nur logisch nach: 

warum sollte Putin sich ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt auf Verhandlungen einlassen? In USA läuft gerade Regierungswechsel, In Deutschland gibt es gar keine Regierung und in der Ukraine kommt man in winzigen Schritten weiter, aber man kommt weiter. Also wenn er bisher nicht aufgehört hat, was sollte ihn dann jetzt dazu verleiten?

 

melancholeriker

Da Sie sich mehrfach für die Kapitulation der Ukraine ausgesprochen haben, sollte von Ihnen auch mal eine Einschätzung zu den Bedingungen kommen, auf die sich die UkraineInnen einstellen müssten im Falle von "Verhandlungen", für die hier in diesem Forum nie mehr als einige banal hingeworfene Gebietsabtretungsformeln angedeutet wurden. 

Diese Art von Auskunft erwarte ich bei so viel Überzeugung. 

Nach der brillanten Dokumentation über das "Unternehmen Barbarossa" auf Arte diese Woche mußte ich feststellen, daß der Umgang Stalins mit den Ukrainern in allen Phasen seiner Diktatur so war, daß ein Vertrauen in Russland für Jahrzehnte oder besser mindestens ein Jahrhundert ausgeschlossen sein sollte. 

Ich würde gerne verstehen, warum es in Deutschland Menschen gibt, die anderen Menschen bzw. Völkern das Leiden unter einer Diktatur "gönnen". 

wenigfahrer

" SirTaki 21. November 2024 • 08:57 Uhr

Die Ukraine muss sich gegen nordvietnamesische Soldaten, iranische Raketen, chinesische Waffen wehren. "

Wo haben Sie dann das her, wäre ja was ganz neues. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Nein; das ist nichts neues!

12.000 Soldaten, militärische Ausrüstung aus Nordkorea! Berichte u.a. hier auf tageschau.de!

Shahed sagt Ihnen etwas?

 

w120

Es ist ein Fehler, Russland klein reden zu wollen.

Wer von den Militärexperten die richtige Einschätzung hat, kann ich nicht beurteilen, aber es scheint so zu sein, dass die Verteidigungslinien der Ukraine teilweise überwunden worden sind bzw. im Moment bereits die dritten Linien zu fallen drohen.

Das wäre der Beginn vom Ende.

Auch die elekronische Störung der Raketen mindert deren Effektivität sehr stark.

Dazu kommt eine nicht ausreichende Menge.

Auch Russland hat gelernt, z.B. in dem die Kommandozentralen täglich verlegt werden.

(Quellen unter anderem Oberst Reisner)

sosprach

Ich verlasse mich ncht auf "Experten" die meinen es wird schon gut gehen und Russland wird schon einknicken. Was wenn nicht? 

Alle Kriege enden frueh oder spaeten mit Verhandlungen - spaeter meint mehr Tote und Zerstoerung und moeglich ein Weltweiter Konflikt med Atomwaffen in letzter Konsequenz. 

Bernd Kevesligeti

Vermutlich wird da eine Grenze erreicht. Sobald Waffen eingesetzt werden, deren Wartung, Zielerfassung, Bedienung, NATO-Militärpersonal in der Ukraine erfordern, kommt das einer Beteiligung der entsprechenden Länder gleich.

Ob das an den militärischen Entwicklungen etwas ändern wird ? Es fehlt der Ukraine an Personal, die Rekrutierungsmethoden sind bekannt. Schon vor einigen Monaten stellte die Rada Desertionen straffrei, falls die Wehrpflichtigen freiwillig zu den Einheiten zurückkehren.

derkleineBürger

"Das britische Verteidigungsministerium wollte sich auf Anfrage der Nachrichtenagenturen dpa und Reuters nicht zu den Berichten äußern"

->

Wieso denn nicht ?

Also wenn die schon liefern, dann können die auch zu dem Einsatz stehen.

Ach,weil dann die Frage aufkommt wie und wer die Ziele und den Weg dahin  einprogrammiert ?

...also über die baugleichen Scalp hieß es von Bundeswehrsoldaten, die würden extern programmiert werden und dann in Zivilfahrzeugen in die Ukraine gebracht werden....

...womit klar ist, dass nicht ukr. Soldaten diese programmieren...

RockNRolla

Das ist gut. Jetzt kann die Ukraine endich den russischen Nachschub atackieren.

Und Putin kann drohen, wie er will.

Da hat er die Entschlossenheit des Westens wohl unterschätzt. 

Er wird wohl bald aufgeben müssen

H. Hummel

… und: die Drohung mir Atomwaffen bedeutet für mich nichts anderes, dass es mit dem konventionellen Angriffskrieg/der Verteidigung nicht mehr weit her ist. Russland blutet militärisch aus … wie soll man es sonst erklären, dass man selbst aus Nordkorea konventionelle Uralthilfe in Anspruch nehmen muss …

Selbst westliche, konventionelle Mittelstreckenwaffen versetzen Russische Millitärs bereits in Panik, müssen sie doch der Bevölkerung, und ihrem Leader, deren Einschläge, Tot und Verwüstung erklären.

Muss für Russen schon verstörend sein, wenn die kleine Ukraine plötzlich den Krieg in das große, unbesiegbare Russland zurückbringt.

derkleineBürger

"Es hört sich banal an, aber nur mit dieser Gefahr lässt sich etwas ändern. Sonst glaubt man in Moskau und St. Petersburg weiter, man könne ruhig schlafen."

->

Manche Menschen scheinen wohl selbst zu ruhig zu schlafen, um auf solche Ideen zu kommen, vielleicht wollen die aber unbedingt selbst die Gefahr erleben, die sie andere Menschen aussetzen wollen?

Coachcoach

Vietnam hat gezeigt, was Eskalation bringt: Viel Elend, wenig Erfolg.

Das gleiche in Nicaragua, El Salvador, Libyen, Afghanistan, Irak....und an vielen weiteren Orten, wie Ostkongo.

When will they ever learn?

Tinkotis

Nichts Neues im Kreml: Wer sich gegen russische Aggression wehrt oder dabei hilft, ist der Aggressor.

Das macht mich so was von aggressiv.

klug und weise

..nur mit dieser Gefahr lässt sich etwas ändern. Sonst glaubt man in Moskau und St. Petersburg weiter, man könne ruhig schlafen.

Diese Taktik kann aber auch nach hinten losgehen: Es könnten vermehrt Menschen glauben, dass die ukrainische Regierung für die Russen und der Welt.. gefährlich ist, und gerade deswegen besiegt werden muss.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kritikunerwünscht

Generell finde ich es völlig korrekt, wenn ein Land, das sich gegen einen Angreifer verteidigen muss, auch in dem Land des Aggressors tätig werden kann. Allerdings war in einem Artikel von Streumunition die Rede und nun von Personenminen, die sich angeblich nach einiger Zeit selbst zerstören. Dies sind geächtete Waffen - damit wird das Land der Ukraine für lange Zeit extrem gefährlich für die Ukrainer. Gerade bei der Streumunition geht man von 10 - 30% nicht explodierender Bomben aus. Wer soll diese Munition später suchen, räumen?

Bauhinia

Egal ob ein Verbandskasten oder Marschflugkörper an die Ukraine geliefert werden, die Reaktion aus Moskau ist immer gleich: "das ist eine Eskalation die ganz schwere Konsequenzen hat" aber letztlich macht Russland dasselbe wie zuvor auch. Reine Kreml-Propaganda auf die auch viele hereinfallen. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 10:45 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Nettie

„Das britische Verteidigungsministerium wollte sich auf Anfrage der Nachrichtenagenturen dpa und Reuters nicht zu den Berichten äußern. Die Regierung in London hatte sich bisher stets ausweichend zu den Bedingungen für den "Storm Shadow"-Einsatz durch die Ukraine für den Abwehrkampf gegen die russischen Angreifer geäußert.“

Warum sollten sie sich auch über Details zu ihrer Unterstützung der Ukraine beim gegen die russischen Angreifer Abwehrkampf äußern?

„Der Chef des russischen Auslandsgeheimdienstes, Sergej Naryschkin, kündigte in einem Interview an, es werde Vergeltung an den NATO-Ländern geübt, die Angriffe mit westlichen Waffen mit großer Reichweite auf russisches Territorium erlaubten.“

‚Vergeltung‘ ist gar nicht nötig. Rückzug aus den überfallenen ukrainischen Gebieten reicht.

Duzfreund

"..ukrainischer Angriff auf Russland.." warm wird so etwas zur "Sensation" - die Ukraine steht im Krieg udn das einzig wirklich skandalöse daran, ist doch das Moskau noch immer von den zerstörten Ukrainischen Städten unterscheidbar ist. Ansonsten sollte man über dergleichen fakten deutlich weniger Aufhebens machen. 

Erst wenn z. b. die Energieversorgung von Murmansk nachhaltig beschädigt wurde, oder die Kraftwerke, die Moskau versorgen zufällig alle gleichzeitig vom Netz müssen, wird doch aus üblichen Kriegshandlugen mal ein echter Augenöffner. 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation