
Ihre Meinung zu CDU-Politiker Wanderwitz zieht sich zurück: Ein Dauerstreiter geht
Marco Wanderwitz wurde als Befürworter eines AfD-Verbots zur Zielscheibe - so wie vorher schon als Kritiker einiger Ostdeutscher. Nun zieht sich der frühere Ostbeauftragte aus dem Bundestag zurück. Von Thomas Vorreyer.
Ein Politik-Hinterbänkler, der die größte Oppositionspartei einfach mal eben verbieten lassen will.
So funktioniert Demokratie heute wohl, oder eben auch nicht.
Bye, bye.
9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Was der Wanderwitz unter Demokratie versteht wirkt total verquert, er kann sich ganz real bei Wahlen nicht durchsetzen, also will er die Konkurenz verbieten. Ihm sollte selbst auffallen, wie das bei den Leuten ankommt.
Auch die größte Oppositionspartei kann gegen Freiheit und Demokratie gerichtet sein. Das ist ja nicht per se ausgeschlossen.
Was sagen Sie zu den Bedrohungen gegen ihn und seine Familie? Auswelchem Umfeld kommen denn die Straftäter?
Lesen Sie im GG nach § 21.
Rechtsextreme, rassistische Parteien wie die AfD, mit einem Nazi (Höcke) an der inoffiziellen Spitze, sollten verboten werden. Menschen, denen die Erhaltung der Demokratie wichtig ist, stimmen dem zu.
Doch genauso so funktioniert wehrhafte Demokratie, die ihre Lehren aus 1933 gezogen hat
Genau das ist der Punkt. Und die Demokratie funktioniert eben nicht so gut, wenn nicht alle Bürger gleich behandelt werden. Es gab da mal eine Doku vom MDR Investigativ - sehr aufschlussreiche Schlussfolgerung, dass unsere Demokratie nicht mehr komplett funktioniert, weil die Wohlhabenden stärkeren Einfluss haben als die Geringverdiener, die Armen.
Meinen Sie als größte Oppositionspartei die blau braune Truppe in der auch verurteilte Neonazis ihr Unwesen treiben dürfen und mit demokratischen "Mittel zum Zweck" die Demokratie abschaffen wollen ?
In der Tat bedarf es da eine wehrhafte Demokratie. Demnach ein Verbot von Verfassungs und Rechtsstaatsfeinden.
Wehrhaft bedeutet, zu verbieten? Praktisch, muss man nicht die Ursachen erforschen.