Pendler fahren eine vom Smog umgebene Straße am Stadtrand von Amritsar entlang.

Ihre Meinung zu CO2-Emissionen steigen laut Global Carbon Budget weiter

Wie können die CO2-Emissionen weltweit sinken? Darüber diskutiert gerade die UN-Klimakonferenz. Doch aktuelle Zahlen von Wissenschaftlern zeigen: Eine Trendwende bei den fossilen Emissionen ist gar nicht in Sicht. Von Simon Plentinger.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
116 Kommentare

Kommentare

Steppo1402

Mich kümmert de CO² Ausstoß nicht mehr. Solange die Regierungen dieser Welt nicht einer Meinung sind, ändere ich mein Tun nicht mehr. 

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

Solange die Regierungen dieser Welt nicht einer Meinung sind, ändere ich mein Tun nicht mehr.

Also werden Sie Ihr Tun niemals ändern.

 

ich1961

//Solange die Regierungen dieser Welt nicht einer Meinung sind, ändere ich mein Tun nicht mehr. //

Das ist das große Problem!

Aber woher nehmen Sie die Aussage? Es gibt auch - vor allem die betroffenen Inselstaaten - die durchaus was tun. Die "gehen nämlich sonst baden".

Mich wundert es jedesmal, wenn ich Bilder von Miami usw. sehe, das die nicht auf die Barrikaden gehen. Die gehören auch mit zu den ersten, die "absaufen"!

 

Malefiz

Es ist ja noch nicht mal nur eine menschengemachte Klimakatastrophe. Es ist die pure Anzahl der Menschen selber, die durch allen technischen Fortschritt im medizinischen länger leben, weniger an Krankheiten und immer mehr Menschen geboren werden und die Bevölkerungszahl auf dem Planeten wächst! All diese Menschen wollen essen, trinken, wohnen, im Winter warm haben, im Sommer kühl haben, Strom haben, Fernseher haben, in Urlaub fliegen,  PKW haben, usw., usw.

Fazit ist also deshalb: Je mehr Menschen es gibt, desto mehr CO2 wird freigesetzt. Der größte Nachteil von CO2 ist, es ist geruchlos, es stinkt nicht und man sieht es nicht. Es ist nicht der Dreck gefährlich den man riecht und den man sieht weil ihm der Mnesch von alleine aus dem Weg geht. Nein, es ist der Dreck gefährlich den man nicht riecht und nicht sieht, aber trotzdem da ist! Das war mal ein kluger Spruch eines Medizin Professors!

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
bolligru

Die Auswirkung der von Ihnen richtig beschriebenen Entwicklung sind viel umfangreicher und keineswegs lediglich auf die Freisetzung von CO2 beschränkt. Das Abholzen der Wälder zum Zwecke der landwirtschaftlichen Nutzung, damit verbunden auch das Aussterben vieler Spezies, das Leerfischen der Meere sind nur zwei Aspekte von Bedeutung.

M.Pathie

Das Argument der "Überbevölkerung" muss man konsequent weiterdenken, dann kommt man unweigerlich auf den Zusammenhang von Klima-, Sozial-, Entwicklungs- und Bildungspolitik - und muss nicht unausgesprochen oder ausgesprochen zynisch werden.

Carlos12

"Es ist die pure Anzahl der Menschen selber,..."

Nein, es sind die Menschen in den reichen Ländern. Der CO2-Fußabdruck eines Somalis oder selbst eines Inders ist nicht das Problem. Und in den reichen Ländern steigt die CO2-Emission deutlich mit dem Einkommen.

Nettie

Der Klimaexperte gestern ("Wenn wir das wirklich wollen, können wir das auch"):
 „Wir müssen raus aus Kohle, Öl und Gas.
(…) wir haben Pilotprojekte und auch schon funktionierende Technologien, die es uns erlauben, komplett wegzukommen von Kohle, Öl und Gas.“
„Und wer früher dabei ist, hat deutlich einen Vorteil.“

Es geht also, wenn man will und die nötige Handlungsmöglichkeit bzw. -freiheit hat. Wo ein (guter) Wille ist, lässt sich immer auch ein Weg finden.

„Und der dritte Punkt ist die zivile Bewegung und dass Klimaschutz mehr und mehr vor Gerichten eingeklagt wird. Es sind verschiedene Institutionen dabei, Unternehmen oder auch ganze Staaten zu verklagen, sich an das schon geltende Recht zu halten. Solche Klagen gab es bereits in der Vergangenheit, aber jetzt werden sie eine nach der anderen gewonnen. Das hat signifikante Auswirkungen, auch darauf, wie Regierungen Klimaschutz politisch ausgestalten.“

Das funktioniert nur, deren Regierungen die Urteile unabhängiger Gerichte beachten.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Nettie

Korrektur des letzten Satzes (fett):

Das funktioniert nur, wenn bzw. in Staaten, deren Regierungen die Urteile unabhängiger Gerichte beachten.

Account gelöscht

Das funktioniert nur, deren Regierungen die Urteile unabhängiger Gerichte beachten.

--

sie sagen es !

 

wenigfahrer

Es passiert genau das was einige schon vorher gesagt haben, was einige einsparen werden erst mal andere bei ihrer Weiterentwicklung verbrauchen und dadurch ausgleichen oder erhöhen, Gas und Öl sind noch viele Jahre vorhanden und werden auch verbraucht werden, wenn auch vielleicht nicht von uns.

Es verschiebt erst mal einfach in andere Länder unseren Lebensstandart gerne erreichen wollen, das geht nur über Produktion und Wirtschaft, wobei die warmen Regionen noch den Vorteil haben das die Wärmeerzeugung wegfällt bei den Gebäuden.

Hier mal eine Tabelle vom 11 November mit den Preisen der wichtigsten Energieformen, wo am billigsten ist sind die Länder die noch aufholen müssen,  https://de.globalpetrolprices.com/gasoline_prices/.....  .

werner1955

Logisch.

Weil außer in Europa wohl wenig gespart wird.

Gut das wir seit 1990 fast 50% in  Europa reduziert haben 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
M.Pathie

Ihr bejubelter Trump passt da leider gar nicht hinein, weil er die klimapolitischen Fortschritte und Notwendigkeiten torpediert. 

Account gelöscht

schön

trotzdem hat sich seither der weltweite Ausstoß nahezu verdoppelt !

schnitzundschnitz

Wer hätte es gedacht. Diese Klimaveranstaltungen wie zurzeit sind bloße Showveranstaltungen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Wer hätte es gedacht. Diese Klimaveranstaltungen wie zurzeit sind bloße Showveranstaltungen.

Nein.

Es sind Versuche, zu retten, was irgendwie zu retten ist.

bolligru

Wieviele tägliche Katastrophenmeldungen verträgt ein Mensch ohne abzustumpfen?

Deutschland hat seinen menschengemachten Beitrag zum CO2 Haushalt seit 1990 um 41% gesenkt, Tendenz steigend. (Umweltbundesamt) und trägt jetzt noch zu 1,69%, mehr nicht, zum weltweit menschengemachten CO2 bei.

In China ist es umgekehrt und dort wird immer mehr das produziert, was auch wir an technischen Geräten verbrauchen. In den USA wird es unter Trump eine Kehrtwende geben und China und die USA sind für die Hälfte des menschengemachten CO2 verantwortlich.

Jetzt kommt Indien als wirtschaftswachsendes Land hinzu.

Die Frage ist, wie viel Verzicht man der deutschen Bevölkerung noch zumuten kann und will angesichts einer Welt, die anders handelt und auf Wirtschaftswachstum setzt.

Anzumerken ist auch, daß das menschengemachte CO2 nur einen kleinen Bruchteil dessen ausmacht, was im natürlichen Prozess ohnehin in regelmäßiger Umwälzung ist.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Carlos12

"Die Frage ist, wie viel Verzicht man der deutschen Bevölkerung noch zumuten kann und will angesichts einer Welt, die anders handelt und auf Wirtschaftswachstum setzt."

Welchen Verzicht? Ernsthaft, der Lebensstandard der deutschen Bevölkerung ist im weltweiten und historischen Vergleich sehr hoch. Worauf müssen die Menschen in Deutschland bisher verzichten?

fathaland slim

In China ist es umgekehrt

Lesen Sie bitte den Artikel.

draufguckerin

Danke!

ich1961

//In China ist es umgekehrt und dort wird immer mehr das produziert, was auch wir an technischen Geräten verbrauchen. In den USA wird es unter Trump eine Kehrtwende geben und China und die USA sind für die Hälfte des menschengemachten CO2 verantwortlich.//

Im Artikel steht was anderes.

//Anzumerken ist auch, daß das menschengemachte CO2 nur einen kleinen Bruchteil dessen ausmacht, was im natürlichen Prozess ohnehin in regelmäßiger Umwälzung ist.//

Die Aussage hätte ich gerne belegt!

 

odiug

Mit einer Regierung Trump werden die Werte weiter steigen, immerhin will er bevorzugt im eigenen Land produzieren und Gas und Öl deutlich mehr fördern.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
melancholeriker

Wie ein Kind in der Trotzphase. "Drill, Drill  — Drill!!!" Ein Appell an die Erwachsenen. Wenn es nicht so einfach wäre, müßte man einfach durchdrehen, weil dann die letzte Hoffnung durch ein finales 'TILT' am Himmel markiert würde. 

Ich höre sie schon alle. "Den Fortschritt kann man nicht aufhalten und Trump stand dafür."

 

 

Coachcoach

So lange über die Wirtschaft nicht demokratisch entschieden wird, wird sich die Klimakrise nicht eingrenzen lassen.

Profit schlägt Hirn.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Carlos12

Genauso ist es. Es hat einen Grund, warum in Deutschland die Grünen nach der AfD am meisten angefeindet werden. Womit wohl haben sie sich so unbeliebt gemacht.

nie wieder spd

In der Politik wird meistens demokratisch entschieden. Trotzdem hält das den Klimawandel nicht auf.

Bauhinia

Die Auswirkungen der Treibhausgase treten gemessen an der Lebensspanne eines Menschen recht langsam ein. Deswegen fühlen sich viele Menschen wenig betroffen. Man kann aber schon heute davon ausgehen, dass eine Erderwärmung um 3 Grad nicht mehr aufzuhalten ist. Die Auswirkungen davon werden beträchtlich sein, werden aber erst in 100-200 Jahren voll zur Entfaltung kommen. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
nie wieder spd

Ganz genau. Die Auswirkungen des Klimawandels werden noch ein paar Jahrzehnte Entwicklungszeit benötigen und dann wohl eher 1000 als 100 Jahre andauern. 
Und da diese Auswirkungen eben noch nicht so richtig schlimm für große Teile der Erde wahrgenommen werden, werden die Menschen viel zu langsam Einsicht zeigen. 
Wir können vielleicht noch dafür sorgen, dass der Klimawandel ein paar Monate früher endet. Aber das wird kein aktuell existierender Mensch je erleben und seine nächsten 20 Generationen Nachkommenschaft auch nicht.

Nettie

Die Auswirkungen der Treibhausgase treten gemessen an der Lebensspanne eines Menschen recht langsam ein. Deswegen fühlen sich viele Menschen wenig betroffen.

‚Recht langsam‘?

M.Pathie

Es ist entsetzlich, immer wieder sehen und lesen zu müssen, dass mit dem Finger auf andere Länder gezeigt wird, die angeblich nichts oder zu wenig tun, um damit zu legitimieren, dass wir als ein Land, das technisch und wirtschaftlich die Möglichkeiten hat  viel zu tun, nichts mehr tun soll.

Hanne57

Vor allem in den Entwicklungsländern steigen die fossilen Emissionen. Das kann man denen nicht verdenken, schließlich wollen sie am wachsenden Wohlstand teilhaben.

Die Lösung der Probleme läßt sich nur über technischen Fortschritt erreichen.

Das willkürlich gewählte 1,5-Grad-Ziel ist hinfällig. Jetzt geht es um Maßnahmen zur Klimaanpassung mit vermutlich 3 Grad Erwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts.

Account gelöscht

Eine Trendwende bei den fossilen Emissionen ist gar nicht in Sicht.

--

wäre gut wenn sich die Traumtänzer hierzulande sich das bewußt werden lassen

.... selbst wenn wir auf "0" fahren (der Trend geht ja dahin) wird der CO2 Ausstoß weiter steigen

 

Tino Winkler

Da eine Mehrheit der Menschen nichts unternehmen will oder kann, wird es zwangsläufig irgendwann zur Katastrophe kommen. Die werde ich hoffentlich nicht mehr erlegen.

Carlos12

1.) Es gibt immer wieder Beiträge, die auf ein Mikadospiel hinauslaufen. Solange die anderen (speziell China und USA) nicht klimaneutral werden, brauchen wir uns in Deutschland nicht anzustrengen. Fakt ist, dass alle mitmachen müssen. Und es gibt genug Länder die Vorreiter sind. Deutschland ist es nicht, aber Deutschland hat als große Industrienation eine Vorbildfunktion.

2.) Eigentlich ist allen Beteiligten klar, dass das 1,5°-Ziel nie realistisch war. Es dient dazu die Anstrengungen zu erhöhen. Das 3°-Ziel ist wahrscheinlicher, wobei es durchaus passieren, kann, wenn sich regenerative Technologien exponentiell durchsetzen, dass es irgendwo zwischen 2,0° und 2,5° landet.

klug und weise

Ich hab gerade mal in die Statistik geschaut: 

In der Emission pro Kopf liegen wir mit China gleich auf: 

[statista, CO2 -Emissionen pro Kopf .. im Jahr 2022] (In Tonnen) (von mir auf- und abgerundet)

Katar:       37

..Emirate    26  

 Saudi..      18

Australien   15 

USA          14

..

Russland     11

..

China         8

D              8

..

Indien         1 

Duzfreund

"CO2-Emissionen steigen..." wer hätte das gedacht - oder besser, wer hätte anderes erwartet. Die Menschheit wächst, die Bevölkerungsreichen Zonen geraten voll in die nachholende Modernisierung - im ernst, wen wunderts - wer anderes erwartet hätte, wäre doch nicht ernsthaft ernst zu nehmen. 

draufguckerin

Gibt es Untersuchungen/ Zahlen darüber, welchen Anteil die weltweiten Kriege an den Emissionen haben?Naturvernichtung, Emissionen von Staub, Treibstoffen und Pulverdampf? 

GuBano

Es sollte korrekt gesagt werden, daß sich das auf den Netto-CO2 Ausstoß bezieht, nicht auf CO2 Emissionen, die vorher order nachher absorbiert wurden.

nie wieder spd

Im anderen heutigen Bericht zu diesem Thema „https://www.tagesschau.de/wissen/erderwaermung-beschleunigung-100.html
wird auf etwaige Kipppunkte hingewiesen.

Inwieweit sind die europäischen Regierungen denn darauf vorbereitet, dass die zB Nordatlantische Strömung abbricht? Damit kann ja noch in diesem Jahrzehnt gerechnet werden, wie anderen Studien dazu belegen. 
https://edition.cnn.com/2024/02/09/climate/atlantic-circulation-collaps…

Wenn das geschieht, wird unsere Energie kaum noch ausreichen, alle Gebäude ausreichend zu beheizen. Da werden sich die Bundesregierung oder die EU doch sicherlich schon konkrete Schritte ausgedacht haben. Wann wird darüber mal berichtet?

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 11:15 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

GuBano

Dazu fällt mir als allererste und Beste Lösung ein:

 

Mineralölsteuer wieder einführen und Energiesteuer abschaffen!

 

Vor 2006 wurde effektiv mit der MinÖlSteuer nur fossile Energie besteuert (Öl, Erdgas, ggf auch Kohle- bin nicht sicher).

Danach kam die Energiesteuer- und jede Form von Energie wurde vom Staat besteuert. Und für nicht-fossile Energie braucht es Steuerlager, FA Anmeldung und gesonderte Buchhaltung usw.

 

Vorher stiegen Viele auf nicht-fossile Energie um, um die Mineralölsteuer legal zu vermeiden. Dann kam der Staat und beendete dies, obwohl damit in Freiheit der Mitbürger und durch Eigeninitiative sehr viel gewonnen wurde. Fazit: Es braucht Steuerpolitik, die simpel, unürokratisch und geradlinig ist.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation