
Ihre Meinung zu CDU spricht von Februar: Kommt jetzt die schnelle Einigung auf Neuwahlen?
Knapp eine Woche nach dem Ampel-Aus steht noch immer nicht fest, wann es Neuwahlen gibt. Doch laut der Union zeichnet sich jetzt eine Einigung ab. Im Februar könnte es Wahlen geben.
Die Wahl muss so ausgeführt werden können, dass es zu keinen Problemen führt (wie damals bei den Wahlen in Berlin). Wie hierfür die Fristen sind bzw. welche Zeit dafür einzuräumen ist, um die Wahl regulär für ALLE Parteien durchführen zu können, kann ich nicht beurteilen. Ich meine jedoch, dass es da nicht um eine oder zwei Wochen gehen kann - der Streit darüber ist erbärmlich, und das ist unterstes politisches Niveau v. a. auf Seiten der Union und der SPD. Die anderen Parteien halten sich da ja weitgehendst raus aus dieser Schlammschlacht.
Bzgl. Verabschiedung von von der Regierung noch vorgesehenen Vorhaben: diese hätten erfolgen können in der Ampelregierung, wenn Scholz auf den Vorschlag von Lindner auf einen geordneten Rückzug eingegangen wäre - mit der Regierungsmehrheit hätte man im Bundestag noch Vorhaben verabschieden können. M. E. hat dies aber Scholz aus wahltaktischen Gründen abgelehnt, und deshalb hat er jetzt das Problem, nichts mehr durchsetzen zu können - ein Eigentor!
4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Warum glauben Sie, dass Herr Lindner auf einmal einen geordneten Rückzug umgesetzt hätte? Er hätte, wie auch zuvor, während seiner sogenannten Arbeit in der Regierung, auf dem Weg jede Möglichkeit genutzt, sich durch Querschießen und Feilschen zu profilieren, in der Hoffnung, seine Partei und damit natürlich seinen Posten, vor dem Rausschmiss zu retten.
Dass ist Ihre Vermutung.
Ich glaube hingegen, dass Lindner sehr wohl gesprächsbereit gewesen wäre.
Leider wollten die beiden Partner aber eben immer und immer wieder an die Schuldenbremse obwohl das die einzige rote Linie der FDP war.
Letztlich bleibt als Bilanz durchgesetzter Wahlversprechen/Forderungen und roter Linien der Parteien in meinen Augen:
SPD hat den höheren Mindestlohn „bekommen“
Die Grünen das Heizungsgesetz
SPD und Grün das Bürgergeld
Und die FDP? Da wüsste ich nichts. Außer die Schuldenbremse aber auch nur, weil Lindner beim xten und finalen Angriff darauf dann seinen Rauswurf bekommen hat.
Warum ich das glaube? Weil Herr Lindner dies Herrn Scholz angeboten hat; aber Herr Scholz hat auf die „vorübergehende“ Aussetzung der Schuldenbremse gepocht (die ja nur mit 2/3 Mehrheit des Bundestages verabschiedet werden kann).
Ist halt meine Meinung, dass Herr Scholz da einen großen Fehler gemacht hat - andere beurteilen dies halt anders. So what …
Bei der Beurteilung des politischen Niveaus stimme ich ihnen 100 Prozent zu.Aber das Lindnerpapier hätte für den Rest der Legislatur bedeutet, daß der kleinste Partner der Ampel die anderen vor sich her getrieben hätte, was diese quasi kastriert hätte .Das konnte den anderen Partnern natürlich nicht schmecken.So war der Bruch unvermeidbar und es ging nur noch um die Position des "schwarzen Peters".