Mitglieder einer Wahlkommission bereiten sich auf die Auszählung der Stimmzettel in einem Wahllokal in Tiflis vor (Bild vom 26.10.2024)

Ihre Meinung zu Wahl in Georgien wird teilweise neu ausgezählt

In Georgien gibt es nach der Parlamentswahl Massenproteste gegen das offizielle Ergebnis der Abstimmung. Die Opposition spricht von Betrug. Nun sollen Stimmzettel in einigen Wahllokalen erneut ausgezählt werden.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
163 Kommentare

Kommentare

wenigfahrer

Mal sehen ob das nachzählen etwas bringt, neuerdings gibt in vielen Länder Probleme bei Wahlen wenn das Ergebnis anders ausfällt als man es gerne hätte, auf das Ergebnis der Auszählung bin aber gespannt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

nun nach den Schilderungen von Maxi. Beckmann 16:06 sollten Sienicht zuviel erhoffen

Sparer

Das Neuauszählen ist vermutlich für die offizielle Siegerseite der Wahl ohne Risiko, da der Wahlbetrug ja schon vor der Abgabe der Stimmzettel angesetzt haben soll, nämlich beim Kauf von Stimmen bzw. Drohungen gegen die Abgabe von Stimmen für die prowestliche Seite. 

Hanne57

Es ist zur Mode geworden, Wahlergebnisse, die einem nicht passen, als manipuliert zu werten und am Ende sind immer die Russen Schuld.

Gut, dass jetzt nochmal ausgezählt wird. 
Es wird sich hoffentlich bestätigen, dass eben die Mehrheit doch nicht von den Segnungen der EU restlos begeistert ist, und lieber einen neutralen Kurs fahren möchte.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Ist schon alles vorher passiert, siehe Maxi.Beckmann 16:06

ich1961

Was ist daran gut?

Das ist reine Augenwischerei.

Die Manipulationen fanden z. T. schon vor der Wahl - siehe Stimmen gekauft (von Russland!) - statt.

Die Wahlen bzw. das Ergebnis dürfte nicht zählen und es müsste eine Neuwahl geben - unter internationaler Aufsicht!

Aber das es Recht und Gesetz gibt (ja, nicht nur hier) scheint auch wieder manchem nicht zu passen!

 

artist22

"Es ist zur Mode geworden, Wahlergebnisse," die einigermassen nachprüfbar sind, mit Wahlergebnissen die absolut unprüfbar sind in einen Topf zu werfen.

Und dann zu behaupten, wie die Trumpel der Welt: Alles korrekt abgelaufen, weil ich ja gewonnen habe.

Sancta. Wie tief kann man als angeblicher Demokrat sinken..

Mendeleev

Diese ständige Einmischung von außen ist schon sehr lästig. 

Warum lässt man die Georgier nicht einfach in Ruhe ihren eigenen Weg zu finden?

gast

Nato hat im Gebiet des Warschauer Paktes nichts verloren. Alles andere ist Verrat an den Leuten, die den Warschauer Pakt aufgelöst haben und nebenbei die Wiedervereinigung Deutschlands ermöglichten.

Wenn Georgier nach EU-Vorbild leben möchten, dann hindert sie keiner daran. Sie können gleiche Gerichte, Parlamente etc. aufbauen und sogar Gesetze kopieren - Unterordnung ist nicht notwendig.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 17:50 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

narr_ativ

nett diese Scheinprüfung. Putin hat bestellt, Georgien hat geliefert.

Lucinda_in_tenebris

Orbans Reise nach Georgien ohne Mandat der EU ist ein grober Missbrauch seines Amtes und eine Ohrfeige an alle demokratisch orientierten Menschen in Europa. Der Schaden, den Orban anrichtet ist unabsehbar. 

Wir sollten gegen Orban auf die Straße gehen und seinen sofortigen Rücktritt fordern!!!!

Leser_Home

Bleibt lediglich die Frage, wozu? Wahlmanipulation, Drohungen, Einschüchterungen zum Wahlentscheid der Bürger lassen sich dadurch nicht ändern. Offensichtliche öffentliche Wahlmanipulation wurde praktiziert. Ein Nachzählen der abgegebenen Stimmzettel nützt doch alleinig nichts. Bürgerinnen und Bürge wurden bei ihrer Wahlentscheidung rechtswidrig beeinflusst bis hin zu Bedrohungen.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation