
Ihre Meinung zu Aggressionen gegen Zusteller alarmieren die Deutsche Post
Die Deutsche Post beklagt Fälle verbaler Übergriffe gegen ihre Beschäftigten. Zusteller würden immer wieder angefeindet, heißt es aus der Konzernspitze - auch mit rassistischen Parolen.
Woran liegt es ? Allem voran, daß die Post AG seit Jahren eine immer schlechtere Service-Leirtung erbringt : massenhaft veschwunden Sendungen, Sendungen kommen erst nach Tagen an, Sendungen werden einfach vor die Haustür geworfen usw.. Ursache sind die rabiaten Rationalisierungsmaßnahmen (ganz ähnlich wie bei der Bahn). Ergebnis : die Kunden sind sauer.Aber das können sie nicht bei ihrem Post-AMT ablassen, denn DAS gibt es nicht mehr, sondern nur noch POST-SHOPS, also Subunternehmen. Folglich trifft es - genau : den ZUsteller. Und wenn der auch noch erkennbare Defizite (keinerlei Ortskenntnis z.B.) hat - ja dann brennen bei manchen eben die Sicherungen durch. Rassismus ist da wohl kaum im Spiel - aber die genannten Defizite können bei bestimmten Gruppen überdurchschnittlich sein und DIE trifft es dann besonders. Allerdings spielen die massenhaften online-bestellungen auch eine Rolle, denn diese Flut stumpft alle ab.
1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Auch wenn es tatsächlich so ist, dass der Service möglicherweise schlechter wurde, so sollte jeder einzelne Kunde immer noch in der Lage sein, achtsam und respektvoll mit den Mitmenschen, in diesem Fall die Zusteller/innen um zu gehen. Leider aber ist sicher auch ein gestiegener Egoismus, sowie von ideologisch verblendeten Personen hervor gerufenen Rassismus und fehlender Anstand mit für solche Übergriffe, egal ob verbal oder tätlich verantwortlich.
Man mag sicher Kritik an der Post üben, aber dann bitte am Vorstand, der an vielen Stellen Geld einsparen möchte, um mehr Rendite zu erhalten. Aber das Personal, das muss es ausbaden. Und Fehler passieren überall, kein Mensch ist perfekt !