Plenarsaal des Parlaments in Italien

Ihre Meinung zu Italien verbietet Leihmutterschaft auch im Ausland

Leihmutterschaften sind in Italien bereits verboten - nun wurde das Gesetz ausgeweitet. Künftig werden auch Italienerinnen und Italiener bestraft, die sich im Ausland dafür entscheiden. Kritiker sehen homosexuelle und unfruchtbare Paare als Opfer.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
125 Kommentare

Kommentare

proehi

„…Die in Teilen rechtsextreme Koalition begründet das Verbot damit, dass die traditionelle Familie geschützt werden solle. …“

+

Die Intention, sich einen Kinderwunsch durch eine Leihmutterschaft zu verwirklichen, unterscheidet sich kaum von der Absicht, die Leihmutterschaft zu verbieten, um die traditionelle Familie zu schützen. Beidem liegt der Gedanke nach eigenem „Fleisch und Blut“ und besonderen eigenen Genen zugrunde. Bei den einen persönlich, bei den anderen auch gesellschaftlich. Bei den Schützern der traditionellen Familie kommt noch die Angst vor neuen, nicht heterosexuellen Lebensgemeinschaften hinzu. Bei den „Leihmutterwünschern“ wird das seelische Wohlergehen der Leihmutter mit Geld „behandelt“.

Dabei würden sich viele, durch Schicksalsschläge gebeutelte Kinder glücklich schätzen, wenn sich für sie neue Eltern erwärmen könnten. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Wieder mal vollste Zustimmung meinerseits.

Mischpoke West

>>> Andernfalls könnten Paare auch fremde Kinder adoptieren ... <<<

So ist es. Ich könnte mir allenfalls vorstellen, dass so mancher denkt, ein adoptiertes, "fremdes" Kind nicht so lieben zu können, wie das eigene Fleisch und Blut. Was ich für Unsinn halte.

Der neue Goldstandard

Zitat: "In Italien selbst sind Leihmutterschaften bereits illegal. Die Dreierkoalition von Meloni will mit der Ausweitung des Verbots jedoch auch Italienerinnen und Italiener bestrafen, die sich in Ländern um eine Leihmutterschaft bemühen, wo das legal ist.

.

Ich bin mir in dieser Frage eigentlich noch gar nicht schlüssig.

Auch wenn ich natürlich das Konzept einer traditionellen Familie unterstütze und favorisiere, wüsste ich als liberal denkender Mensch nicht, was dagegen sprechen könnte, wenn sich erwachsene Menschen dazu entscheiden, dass eine Frau das Kind für ein anderes Paar austrägt. Solange es auf Basis von Freiwilligkeit geschieht, sehe ich da eigentlich kein größeres Problem.

Hm, ich werde mich einmal bei der beliebten MdB Beatrix von Storch schlau machen.

Die weiß in familienpolitischen Fragen immer Bescheid.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Ralfi1970b

Egal wie man dazu steht, die austragende "Mutter" entwickelt auch eigene Gefühle für das Kind. Wie dieses Problem zwischen den Parteien am ENDE gelöst wird, ist schon immer ein Konfliktherd. 

Ganz zu schweigen davon, dass die Kinderwunschpartei  sich auflösen/sterben kann. Wer kümmert sich dann um das Kind - mit Anspruchsdenken und/oder Verantwortung (am Ende die Leihmutter im Ausland oder doch der Staat).

Die rechtliche Frage in die eine oder andere Richtung eindeutig zu klären, erscheint da (auch für das Kind als) nur fair.

melancholeriker

Da sollten Sie aber auf der Hut sein, denn Frau von Storch hat wenig Schießhemmungen bei Menschen, die sich nicht gerne  von Zäunen u. Grenzen aufhalten lassen (liberale Gesinnung) in ihrem Wunsch nach so wenig wie möglicher Beschränkung der Freiheit. 

Was bitte ist das "Konzept einer traditionellen Familie" und warum kommen keine Kinder in diesem vor? Soviel weiß ich immerhin darüber, weil Frau Storch die nicht mag, jedenfalls jene nicht, die aus Familien stammen, die Heimat und Bleibe verlassen müssen. Sie würde sie sogar töten lassen. 

Daniel Schweizer

Aus der Sicht des Kindes existiert da aber schon ein Interesse, dass dieser Prozess geregelt stattfindet und sichergestellt ist, dass es zum Genpool seiner Mutter und seines Vaters zugang hat. Im Zeitalter der gentechnisch unterstützten Medizin ist es das Recht des Kindes zu wissen, wer seine biologischen Eltern sind! Da gerade mit solche Auslandslösungen gegen eine solches Recht auf Wissen seitens des Kindes oftmals verstossen wird, ist die Regelung, dies zu verbieten nachvollziehbar. Allerdings nur wenn im Inland die Möglichkeit dazu besteht - was in Italien nicht der Fall ist. Jedenfalls ist die ganze Angelegenheit um einiges komplexer, als man es gerne sehen möchte!

fathaland slim

Ich bin mir in dieser Frage eigentlich noch gar nicht schlüssig.

Hm, ich werde mich einmal bei der beliebten MdB Beatrix von Storch schlau machen.

Die weiß in familienpolitischen Fragen immer Bescheid.

Manche Menschen denken, andere lassen denken…

Was ist eigentlich die familienpolitische Kompetenz der Frau von Strolch? Die Tatsache, daß sie eine Frau ist?

melancholeriker

Falls Sie doch noch geantwortet haben sollten:

Frau von Storch braucht niemanden, der ihr ihre Katharsisarbeit für ihre sündhaften Ideen abnimmt. 

FakeNews-Checker

Gut  so.   In  so  eine  Welt  in  der  Dauerkrise  und  am  Klimaabgrund    sollte  man  vernünftigerweise  nicht  noch  mehr  Kinder  setzen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Das ist und bleibt (zum Glück!) die absolute Privatsache betreffender Menschen! 

fathaland slim

Wie viele Leihmutterschaften gibt es weltweit eigentlich?

Warum wird hier ein randständiges Problem derart aufgeblasen, was soll das?

Haben die italienischen Parlamentarier keine dringenderen Probleme zu lösen?

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Gogolo

Dss ersze mal, dsss ich Ihnen vorbehaltlos zustimme.

fathaland slim

Aber wenn ich Ihnen jetzt sage, daß ich darin die Kulturkampfstrategie der Rechten erkenne, werden Sie mir gewiss nicht zustimmen, oder?

bolligru

Vielleicht ist dies einfach nur eines von sehr vielen Vorhaben der italienischen Regierung, allerdings eines, über das zu berichten sich lohnt.

fathaland slim

Warum lohnt es, darüber zu berichten?

Vector-cal.45

Ich kann Ihnen versichern: Es wird auch nicht ausschließlich über Dinge berichtet, die mir passen.

Und auch ich muss damit leben.

fathaland slim

Danke für diese Binsenweisheit.

Aber darum ging es mir eigentlich gar nicht. Sondern darum, daß die italienische Regierung ein Randthema aus ideologischen Gründen aufbläst.

artist22

"Haben die italienischen Parlamentarier keine dringenderen Probleme zu lösen?" Nein. das ist doch die Agenda der Rechstpopulisten: Die Welt steht am Abgrund und man diskutiert über aufgeblasene 'Probleme'

Ralfi1970b

Gibt es keine Kinder in Pflege- oder Kinderheimen und werden keine zur Adoption freigegeben?

Diese Kinder wären GLÜCKLICH Eltern zu bekommen. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kristallin

Um das näher zu klären, müssen Sie sich ins italienische Adoptionsrecht einlesen, wie in Deutschland ist Adoption zB an Alter, Gesundheit ect gebunden. 

Die Regelung in Italien müssen Sie wie gesagt nachlesen. 

Tada

Natürlich gibt es solche Kinder. Allerdings interessieren sich Adoptiveltern hauptsächlich für gesunde Kinder unter 3. ("Zu" dunkelhäutige  Kinder sind auch nicht so begehrt.)

RockNRolla

Was für ein unwichtiges Thema.  Und mehr Verbote führen nur zu mehr Kreativität.  Das wird umgangen, wie alle sinnlosen Gesetze.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
bolligru

Gesetze dienen den ehrlichen Menschen zur Orientierung, den unehrlichen zur Abschreckung. 

Beides gelingt immer nur mit Einschränkungen. Darüber, was richtig und falsch, gut oder böse ist, entscheiden immer die Mächtigen und diese setzen es am Ende auch durch und das selten zu eigenem Ungunsten.

fathaland slim

Darüber, was richtig und falsch, gut oder böse ist, entscheiden immer die Mächtigen und diese setzen es am Ende auch durch und das selten zu eigenem Ungunsten.

Ethische Fragen entscheiden die Mächtigen? Wer sind denn diese Mächtigen? Erklären Sie mir das doch bitte am Beispiel Deutschlands.

RockNRolla

Aber natürlich. 

Wer definiert denn sonst, was ethisch oder moralisch sein soll? 

flegar

Da werden einige Frauen in der Ukraine wohl verärgert sein, denn dort ist die Leihmütterschaft ausdrücklich erlaubt und gesetzlich geregelt.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
fathaland slim

Ich könnte mir vorstellen, daß die Frauen in der Ukraine gerade andere Probleme haben.

Tada

Ukraine kam mir auch in den Sinn. Allerdings im Zusammenhang mit dem Kriegsausbruch, als Dutzende Neugeborene nicht abgeholt worden sind und die Leihmütter auf sie aufpassen mussten und schon eine Bindung aufgebaut haben...

RockNRolla

Und da werden italienische Frauen ganz schnell eine Lösung finden. So schwer ist das ja nicht.  Da kann der Partner doch mal eben eine Affaire mit einer Ukrainerin gehabt haben.  Das ist nicht verboten.

Also, unsinniges Gesetz zu unwichtigem Thema. 

Kaneel

Denjenigen, die Menschen mit "eigenem" Kinderwunsch entgegenhalten, dass diese doch auch Kinder adoptieren könnten oder Pflegeeltern werden, möchte ich entgegenhalten, dass ein nicht unerheblicher Anteil dieser Kinder z.B. unter FAS = Fetaler Alkohol Spektrumstörung leidet, aufgrund des Alkoholkonsums der leiblichen Mutter in der Schwangerschaft. 

Diese Kinder haben lebenslang mit diversen Schwierigkeiten zu kämpfen wie Konzentrationsproblemen, der Kognition, der sozialen Adaptation, Verhaltensregulation und Exekutivfunktion. Die Betroffenen könnten schlecht planen, organisieren u. ihre Impulse kontrollieren. Es gäbe kaum oder keine intrinsische Motivation Dinge zu tun.

Das Schlimme ist, die engagierten Eltern werden häufig allein gelassen, kaum informiert, das Krankheitsbild ist in D. nicht anerkannt und die Eltern müssen um jede therapeutische Unterstützung kämpfen.

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/schwangerschaft…

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Kaneel

Das soll kein Plädoyer sein, diesen Kindern kein Zuhause zu geben. Im Gegenteil. Aber die Eltern sollten auch eine entsprechende Aufklärung und vor allem intensive Unterstützung erhalten. Daran mangelt es leider.

bolligru

Sie vergaßen die "Crackbabies".

Aber:

Sind diese Menschen denn weniger wert als die kerngesunden, kräftigen und intelligenten Menschen? Haben diese weniger ein Recht, in geordneten Verhältnissen als Adoptivkind aufzuwachsen?

Darüberhinaus könnte es vorkommen, daß Kinder mit dem eigenen Erbgut nach Leihmutterschaft genauso dumm und häßlich sind wie die genetischen Eltern.

Kaneel

Leider steht mir hier nur begrenzter Platz und nur begrenzte Zeit zum Ausformulieren meiner Gedanken zur Verfügung. Mir ging es darum darauf hinzuweisen, dass in einigen Fällen, in denen sich Eltern für die Adoption oder eine Pflegschaft entscheiden, diese in einem höheren Maße pädagogisch gefordert sein können als wenn diese ein Kind durch eine Leihmutterschaft austragen lassen.

AuroRa

Das mag sein - und ist furchtbar. Aber das ist kein Argument für Leihmutterschaft. 

Account gelöscht

Natürlich ist FAS unter Adoptivkindern (oder jenen, die adoptiert werden können) weiter verbreitet als unter "normalen". Ich denke, das liegt in der Natur der Sache. Aber was meinen Sie mit "anerkannt"? FAS hat einen Eintrag im ICD-Codebuch und alle Ärzte, die ich kenne, sind mit diesem Spektrum vertraut.

Natürlich stellt das die Adoptiveltern vor eine große Herausforderung, das Syndrom wird aber dort, wo die Waisenkinder leben, erkannt und die Eltern darüber informiert. Zwei meiner Nichten haben ein FAS. Sie leben, wie Sie richtig schreiben, mit Einschränkungen. Aber sie sind die leiblichen Kinder ihrer Eltern.

Kaneel

Lesen Sie bitte den Artikel, den ich verlinkt habe, dann erübrigt sich Ihre Frage.

Tada

Ich verstehe. Da will man nicht so ein "beschädigtes" Kind haben. Ist echt Mist, wenn man später nicht prallen kann, dass es einen Nobelpreis bekommen hat.

Abgesehen davon gibt es einen Grund warum heterosexuelle Paare nicht zusammen schwanger werden können. Meist gibt es eine Erkrankung, die das verhindert. Diese Erkrankung wird bei Leihmutterschaft auf das Kind weiter gegeben, denn bei künstlichen Befruchtung wird ein Spermium in die Eizelle hineingespritzt und sämtliche natürlichen Barrieren umgangen.

Homosexuelle Paare sind sowieso zusätzlich auf Samen- oder Eizellenspenden angewiesen. Da weißt man eh nicht, was kommt. 

AuroRa

Aus Sicht von Kritikern wird hingegen homosexuellen oder unfruchtbaren Paaren die Möglichkeit genommen, Kinder zu bekommen. 

Das Thema Leihmutterschaft ist eins der wenigen, bei denen ich eine konservative Meinung vertrete.

Denn kein Mensch auf der Welt hat das Recht auf andere Menschen - Leihmutterschaft ist Menschenhandel und gehört verboten. Das Risiko für rechtliche und ethische Konflikte ist zu groß. 

flegar

Natürlich ist es bedauerlich, wenn unfruchtbare Ehepaare Kinder haben wollen, jedoch keine Kinder bekommen können. Die Leihmütterschaft als Ersatz finde ich jedoch abwegig. Entweder diese Paare arrangieren sich wie tausende andere Paare ohne Kinder oder sie adoptieren Kinder. Klingt jetzt technokratisch: Bei einer Adoption weiß man eher, was man  bekommt, als bei einer Leihmutterschaft.

Vector-cal.45

Es wäre doch auch völlig inkonsequent und sinnlos, die Leihmutterschaft zu verbieten, nur um sie dann doch zu dulden, wenn sie nur irgendwo im Ausland durchgeführt wird.

Wer partout keine Kinder bekommen kann, bekommt eben keine. Soweit ich weiß, gibt es nirgendwo ein Grundrecht auf Kinderkriegen.
 

Es gibt immer noch die Möglichkeit zur Adoption oder Pflegekinder aufzunehmen.


Das Leben ist eben kein Wunschkonzert.

Paco

Vielleicht sollte man auch einmal erwähnen, wieso der Kinderwunsch oft unerfüllt bleibt.  Viele Frauen und Männer sind einfach zu alt, vor 50 Jahren hat man im frühen Erwachsenenalter Kinder bekommen, nicht kurz vor dem Ende der Zeugungsfähigkeit.  Dies verträgt sich allerdings nur mit unseren heutigen Ansichten. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Die älteste Mutter ihres ersten Kindes welche ich beruflich (Gynäkologie) mitbekommen habe, war zu dem Zeitpunkt 54, Kind natürlich entstanden u ausgetragen nur die Geburt war ein Kaiserschnitt. 

Die Natur kann auch Mütter ü50. 

Tada

Meloni vergreift sich wieder im Ton. Da war eigentlich nichts anderes zu erwarten.

 

Was die Leihmutterschaft angeht:

- Niemand hat das Recht auf ein Kind. Kinder sind kein Eigentum, das gehandelt werden darf wie Hundewelpen.

- Leihmütter tun den Job meistens aus wirtschaftlicher Not heraus und werden nach der Geburt fallen gelassen. Bitte Reportage über z.B. Indien ansehen: Für die Dauer der Schwangerschaft werden die Frauen weggesperrt, damit ja nicht passiert, danach ist ihr Gesundheitszustand wurscht.

- Homosexuelle Paare können zusammen kein Embryo produzieren. Es braucht eine Eizellen- oder Samenspende. Damit ist einer in der Beziehung automatisch "nur" Adoptiv-Elternteil.

- Es gibt regelmäßig Paare, die das Neugeborene nicht abholen (anders überlegt, Beziehung ist zerbrochen, es waren Zwillinge - aber nur Einzelkind erwünscht, Kind hat das falsche Geschlecht oder ist krank - manchmal gibt es genetische Gründe, warum die Schwangerschaft nicht klappt).

Juwa

Es ist schon erschreckend wie manche Paare oder teils auch Alleinlebende alles tun um ein eigenes Kind zu haben. Das geht bei künstlicher Befruchtung los, geht weiter bei spezielle Operationen für Frauen, damit sie schwanger werden mit Teils auch fragwürdigen Versprechen oder auch wie hier die Leihmutterschafft. Viele geben dafür auch mehrere Hunderttausend Euro aus.

An sich finde ich das Verbot richtig auch wenn ich bezweifele, dass es seine volle Wirkung entfaltet ohne fragwürdige Nebeneffekte. Aber die Begründung von Meloni, dass das traditionelle Familienbild geschützt werden soll, kann für mich nicht als Begründung herhalten.

Mendeleev

Es ist sehr richtig dass das endlich verboten wird, ich halte das Konzept für absolut sittenwidrig. 


Das auch unfruchtbare und homosexuelle Paare Kinder haben möchten kann ich bis zu einem gewissen Grad verstehen, aber dann soll doch bitte der Weg der Adoption beschritten werden. 

Bei Auslandsadoptionen weiß ich allerdings das zB Russland inzwischen strenge Auflagen hat bei der Vergabe von Kindern ins Ausland, wegen Fällen von Missbrauch in USA. 

Kaneel

Leihmutterschaft ist für mich ein sehr komplexes und ethisch schwieriges Thema. 

Einerseits ermöglicht es schwulen Paaren eine Elternschaft, sowie heterosexuellen Paaren, bei denen die Schwangerschaft auf andere Weise nicht klappt. Andererseits ist der ökonomische Faktor für Leihmütter und Eizellenspenderinnen nicht von der Hand zu weisen. Letztere werden im Artikel leider gar nicht erwähnt. 

Für die künstliche Befruchtung müssen Frauen hohe Dosen an Hormonen einnehmen oder sich spritzen um möglichst viele befruchtungsfähige Eizellen heranreifen zu lassen. Eine körperlich sehr anstrengende Prozedur.

Verbieten sollte man beides m.E. aber nicht. Sondern gute Regelungen für die Spenderinnen schaffen.

Wichtig finde ich, dass sowohl die Eizellen-, Samen-, Embryonenspende als auch Gebärmutterleihschaft offen geschieht und das Recht der Kinder auf das Wissen um ihre genetische Herkunft gewahrt wird. Für die allermeisten Menschen ist dies ein zentraler Aspekt der eigenen Identität.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 13:00 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Juwa

Also, wenn die Leihmutterschaft im Inland illegal ist, dann sollte das Verbot auch auf das Ausland erweitert werden, weil dort die Standards niedriger sein dürften. Warum das bisher anders war, ist mir daher fraglich, genauso wie in Deutschland.

Das Beste wäre es, wenn Erwachsene mit Kinderwunsch bestens beraten werden und auch Alternativen aufgezeigt bekommen, wie etwa eine Adoption.

tettigonia

Typisch Konservativ: Bevormundung, Freiheitseinschränkungen, Dikatat, Dogma. Also das was sie anderen gerne vorwerfen ist genau das was Konservative am aller liebsten Tun. Wenn man die Menschen nur dauerüberwachen könnte, damit sie im Schlafzimmer nicht was tun was nicht dem Leitdogma entspricht.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation