
Ihre Meinung zu Warum Klinikmitarbeiter Selbstverteidigung üben
Gewaltsame Angriffe auf Krankenhausmitarbeiter nehmen zu. Im Klinikum Leverkusen werden Beschäftige deshalb mit Schulungen auf gefährliche Situationen vorbereitet. Der Schulungsleiter ist Chefarzt und Kampfsportler. Von David Zajonz.
Die Aggressivität nimmt zu, weil in der Politik falsche Egoismus-Narrative vermittelt werden.
Symptomatisch dafür ist der Spruch auf dem Pulli zweier Männer, die neulich vor mir in der Schlange standen: "Mein Leben, meine Regeln". Und eine Schlagring-Faust dazu.
Dieser Zeitgeist liefert die Antwort für die zunehmende Aggressivität.
5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Es gibt natürlich für jeden Fall immer ein Bündel von Ursachen.
Aber ich denke auch, dass der sogenannte „Zeitgeist“ eine große Rolle spielt. Eine Aggression ist das eine, eine fehlende „Entschuldigung“ darauf etwas ganz anderes.
Wenn ich keinen Grund sehe, mich zu „entschuldigen“ bedeutet das, dass ich mein Verhalten für „normal“, also gesellschaftlich angemessen erachte.
Deshalb ist das gesellschaftliche Klima immer auch der Unterbau einer Einzelhandlung.
Wodurch nun dieses gesellschaftliche Klima, in dem ein „Ausrasten“ anerkanntes gesellschaftliches Verhalten ist, entsteht und wie man darauf Einfluss nehmen kann, ist natürlich ein neues Thema. Kurz: Woher kommt der Fehleindruck einer „Normalität“?
Zum Bericht: Jeder gute Antiaggressions- und/oder Selbstverteidigungskurs stärkt neben der Abwehrfähigkeit das Selbstwertgefühl allgemein und hilft so auch, dass Gesellschaftsklima zu verbessern.
Jeder gute Antiaggressions- und/oder Selbstverteidigungskurs stärkt neben der Abwehrfähigkeit das Selbstwertgefühl allgemein und hilft so auch, dass Gesellschaftsklima zu verbessern.
D'accord. Aber bitte im Hinterkopf behalten, dass das auch einen Aufrüst-Kreislauf ins Leben rufen kann. Wenn "Aggressoren" das selbstbewusstere Auftreten des Klinik-/Sicherheits/Sanitäter-/Feuerwehr-Personals missdeuten, setzen sie ihre "Ansprüche" eventuell noch vehementer durch. -> Aufrüst-Spirale, die keiner will.
Die Aufgabe der De-Aggression/Konfliktbewältigung müsste viel größer aufgezogen werden. Sofort in den Schulen damit beginnen. Nicht nur in Brennpunkt-Schulen, sondern in jeder.
Konflikte, die Aggressionen schüren, beginnen meist schon dort, in der Familie, auf der Straße, Veranstaltungen etc.
Danke, die Ursache haben Sie ganz hervorragend auf den Punkt gebracht.
Die Aggressivität nimmt zu, weil in der Politik falsche Egoismus-Narrative vermittelt werden.
Exakt DAS ist der Grund! Absolut! Nichts anderes! Gut erkannt.
Die Aggressivität nimmt zu, weil in der Politik falsche Egoismus-Narrative vermittelt werden.
Welche Narrative denn genau? Ist damit sowas gemeint, wie: "Wir schaffen das!"? Oder die Hilfen für Flüchtlinge? Oder die Unterstützung der Ukraine? Fahrradwege in Peru? Die Erhöhung der Krankenkassenbeiträge aufgrund gigantischer Mehrbelastung durch Millionen neuer Versicherten?
Also?