Kinder singen in einer Kita gemeinsam mit einem Erzieher ein Lied.

Ihre Meinung zu Mehr Kinder als je zuvor in Tagesbetreuung

Im vergangenen Jahr besuchten so viele Kinder wie nie zuvor eine Kita oder Tagespflege. Trotzdem bleibt die Betreuungslücke groß - besonders bei den Kleinsten. Gestern hatten Wissenschaftler bereits vor einer Überlastung der Kitas gewarnt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
173 Kommentare

Kommentare

FakeNews-Checker

So  schaut  also  der  Bevölkerungsschwund  in  Deutschland  aus,  sodaß  man  die  Massenmigration  für  notwendig  erachtet.

23 Antworten einblenden 23 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Mit Wutschaum vor den Augen mag man wichtige soziale Veränderungen ausblenden, gerecht wird man ihnen dadurch nicht.

Die größere Frequentierung der Kita spiegelt gesellschaftliche Veränderungen wieder. Immer mehr Familien  sind Doppelverdiener und immer öfter sind Alleinerziehende auf die Leistung der Kitas angewiesen.  

 

Vector-cal.45

Immer mehr Eltern müssen als Doppelverdiener auftreten, um den Lebenshaltungskosten gerecht zu werden.

So heißt es doch korrekt ausgedrückt, oder nicht?

Lucinda_in_tenebris

Da machen sie freillich ein ganz anderes Fass auf. Es gibt viele Familien die Happy über die Möglichkeit sind arbeiten zu können. Das 50er Jahre Modell Hausfrau und arbeitender Ehemann dürfte ja wohl nicht einmal bei den Rechtskonservativen besonderen Anklang finden.  Aber wer weiß, mittlerweise gehen ja immer mehr Pferde in Richtung Apotheke.

Sicherlich gibt es auch Familien, die trotz Doppelverdiener und Nebenbeschäftigung nicht mehr die Miete zahlen können. Das liegt aber meines Erachtens weniger an dem Bedürfnis nach Arbeitsteilung, sondern eher an den zu hohen Lebenshaltungskosten.

Egleichhmalf

„Immer mehr Eltern müssen als Doppelverdiener auftreten, um den Lebenshaltungskosten gerecht zu werden.“

Das interpretieren Sie so. Kann aber auch sein, dass die das nicht unbedingt müssen, aber gerne wollen.

Kritikunerwünscht

ich denke mal, sowohl aus auch - viele möchten voll arbeiten, um sich zu verwirklichen, andere müssen voll arbeiten, um die horrenden Mieten usw. zu bezahlen. Ich würde mich nicht festlegen - niemand weiß vermutlich, wie es wirklich aussieht.

Parsec

"Immer mehr Eltern müssen als Doppelverdiener auftreten, um den Lebenshaltungskosten gerecht zu werden.

So heißt es doch korrekt ausgedrückt, oder nicht?"

Sie würden mit dieser Behauptung Äpfel mit Birnen vergleichen.

"Immer mehr" bedeutet ja nichts anderes, als das - um nur 2 Beispiele zu nennen - in den vergangenen Jahren der Lebensstandard gestiegen ist:

beispielsweise 2 Autos vor der Tür, für jedes Kind möglichst ein eigenes Zimmer oder auch die Erfüllung größerer Wünsche, häufig sind es die der Kinder. 

Entscheidender ist die Rolle der Frau im Leben der Familie, welches sich eben nicht wie früher vornehmlich im Haushalt der eigenen 4 Wänden abspielte. Schon sehr lange ist die Frau i.d.R. berufstätig, was wiederum zur Steigerung des Lebensstandard der Familie beiträgt. Noch wichtiger aber ist die persönliche Weiterentwicklung der Frau, und diese Weiterentwicklung lässt sich ohne Job nicht realisieren.

Ihre Darstellung ist somit völlig einseitig.

 

wie-

>> Wutschaum vor den Augen

Genau den will der "Checker" bzw. "BGE-Franz" in diversen Foren erreichen. Immer wieder erfolgreich.

natootan

Die größere Frequentierung der Kita spiegelt gesellschaftliche Veränderungen wieder. Immer mehr Familien  sind Doppelverdiener und immer öfter sind Alleinerziehende auf die Leistung der Kitas angewiesen.

Seit mehr 30 Jahren sind in mehr und mehr Familien Doppelverdiener. Auch die Zeit der Lohnabwärtsspirale seit 2000 spielt hier mit rein, was dann auch schon über 20 Jahre her ist. Meinst du also, dass erst jetzt sich dieser Umstand auswirkt?

ich1961

Das dürfte jedem - na gut fast jedem - klar sein.

Und +Lucinda_in_tenebris+  hat genau da versucht, dem User FakeNews hecker zu erklären.

 

Lucinda_in_tenebris

Die Überlastung der Kitas ist ebenfalls kein neues Phänomen. Wir befinden uns gerade in einer politischen Zeit, die günstig ist, um Probleme zu benennen. Das habe ich in diesem Forum schon mehrfach geschrieben. Der Nachteil der Ampel ist der gährende Streit, aber ihr Vorteil ist, dass kein Lager daran interessiert ist Probleme der anderen Abteilungen untern Tisch zu kehren. Es wird dadurch schlicht mehr zu gegeben und eben auch angegangen (Im Gegensatz zu der Kohl-Merkel Ära, die das Aussitzen  und Ausschwitzen quasi zur Königsdiziplin erkoren hat).

Die Engpässe in den Kitas entstehen aus zwei Richtungen. Immer weniger Personal, da Qualifizierte eher andere und besser bezahlte Berufe wählen. Zweitens mehr Anmeldungen durch den, von ihnen beschriebenen, lang anhaltenden und vergrößerten Trend der Doppelverdiener und Alleinerzieher/innen

 

Anna-Elisabeth

"Die größere Frequentierung der Kita spiegelt gesellschaftliche Veränderungen wieder."

Eine besonders verheerende Entwicklung ist aus meiner Sicht diese:

Gegenüber 'meinem Edeka um die Ecke' ist gerade ein Neubau fertig geworden. Miete für zwei Zimmer mit Terasse 1.685 Euro Kaltmiete, ca. 300 Euro Nebenkosten, Staffelmiete, Mindestvertragslaufzeit zwei Jahre. Vor dem Haus Glascontainer und an Werktagen das nervtötende Gerappel der Einkaufswagen vom Edeka. Mein Stadttei (Lokstedt) gilt als sehr familienfreundlich und ist auch wirklich schön, aber er ist auch kein Elbvorort. Welche Familien können sich denn solche Mieten noch leisten?

Account gelöscht

und immer öfter sind Alleinerziehende auf die Leistung der Kitas angewiesen.  

---

jedes Lebenskonzept hat eben seine Vor und seine Nachteile

archersdream

Da die Betreueungsquote deutlich in den letzten 20 Jahren gestiegen ist, bedarf es gar keinem wirklichen Geburtenzuwachs um dieses Problem zu erzeugen. 

Und wo gibt es eine Massenmigration? Davon sind wir noch weit entfernt.

Adeo60

Massenimmigration lag und liegt de facto nicht vor. Eine gute Betreuung und Ausbildung  unserer Kinder ist die Basis für Prosperität, beruflicher Absicherung, sozialer und wirtschaftlicher Stabilität sowie Zufriedenheit in unserer Gesellschaft. 

Dazu braucht es aber nicht nur eine qualitativ und quantitativ angemessene Ausstattung mit Erziehern, Betreuern und Lehrkräften.  Auch das Elternhaus spielt eine nicht unerhebliche Rolle. Eltern sollten sich mehr Zeit für ihre Kinder nehmen, diese Sport treiben lassen, auf die übermäßige Nutzung und das Verschenken von Handies verzichten, das Lesen von Büchern fördern statt das Kind vor dem stets  laufenden Fernseher  zu "entsorgen". Das Versagen in der Erziehung junger Menschen hat viele Väter und Mütter, es wäre zu einfach nur mit dem Finger auf die Politik zu zeigen. Unsere "Geiz ist geil" Mentalität ist mit ursächlich für die Defizite.

Universalist

Und wo gibt es eine Massenmigration? Davon sind wir noch weit entfernt.

Ja dann kommen se mal ins Ruhrgebiet.

natootan

Eben. Wir können noch mehr! Wir schaffen das! 

De Paelzer

Das mehr Kinder in der Tagesbetreuung sind, liegt wohl daran, dass es seit ein paar Jahren einen Rechtsanspruch auf Tagesbetreuung gibt. Deswegen werden/wurden so viele Kitas umgebaut. Neue Küchen und so weiter.

Vorher konnte die Kita entscheiden, wieviele Kinder sie ganztags und wieviel halbtags betreut werden.

Den anspruch gibt es für Kinder ab einem Jahr. Das war vorher nicht so. In der Regel wurden Kinder erst ab 2 Jahren aufgenommen und dann erst mal halbtags.

Auserdem gehen nicht nur deutsche Kinder in die Kita. Imigranten leider zu wenig was sich später negativ auf die Schule auswirkt.

Parsec

" So  schaut  also  der  Bevölkerungsschwund  in  Deutschland  aus,  ..."

Wenn Sie die Gleichung nur rechts des Gleichheitszeichens betrachten und die Variablen der anderen Seite ignorieren, kommen Sie immer zu "Ihrer" Wunschantwort. Nicht sonderlich kreativ, dafür um so mehr dem eigenen Zwecke dienlich.

Tino Winkler

Sie werden noch froh sein wenn im Pflegeheim eine Fachkraft, woher auch immer putzt, säubert, essen reicht, Blutzucker misst.

AuroRa

Welche „Massenmigration“? Weniger Populismus und mehr Sachlichkeit täte Ihnen gut. 

zöpfchen

Anders herum wird ein Schuh draus. Die Kinder der Migranten müssen in die Kita. Nur so lernen sie genug deutsch , dass sie dem Unterricht folgen können. 

Alter Brummbär

Wer verdient dann ihre Rente?

wie-

>> Wer verdient dann ihre Rente?

Spannend, wer so alles heute dem "Checker" auf den Troll-Leim geht.

FakeNews-Checker

Vom  Bevölkerungsschwund  zum  Ressourcenschwund:    Mangel  an  Kita-Plätzen  für  die Kinder,   und  Wohnungsnot  für  die  Eltern.   Von  Merkels  politischem  Erbe der  Massenmigration  im  Domino-Effekt  haben  Alle  etwas  davon.   Eine  Ausbildung  bei  der  FDJ  reicht  offenbar  doch  nicht  für  einen  Bundeskanzler-Job  aus.

Mussgarnix

Das ist so eine wichtige Aktion der Wissenschaftler*innen, die ich als Pädagoge nur unterschreiben kann. In Deutschland wird viel zu wenig über die Qualität der Betreuung gesprochen.    

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
Vector-cal.45

>>Deutschland wird viel zu wenig über die Qualität der Betreuung gesprochen.<<


„Gendern“ ist schon mal kein Beleg für Qualität in der Sprache. Erst recht als Pädagoge.

1970JohnDoe

Ich freue mich gerade diebisch, dass das wohl ihr einziges Problem zu sein scheint.

Aber Timo und Björni werden das sicherlich regeln oder? Von genügend und guten KiTa-Plätzen, bis zu einem guten doitschen Schriftstil. 

Nebenbei: Sie müssen sich mal die fantasievolle Grammatik ihrer Kumpels auf der ganz rechten Seite anschauen. Da wird einem nicht nur wegen der abstrusen Politik Angst und Bange.  

natootan

Wie ist da die Grammatik? Benutzen die auch unlesbare Zeichen- und Buchstabenkonstrukte, die in keinem Regelwerk stehen? 

Mauersegler

"Wie ist da die Grammatik?"

Nicht vorhanden.

"Benutzen die auch unlesbare Zeichen- und Buchstabenkonstrukte, die in keinem Regelwerk stehen?"

In einem fort. Und noch mehr lassen sie weg von dem, was in den Regelwerken steht. 

Vector-cal.45

Das generische Maskulin ist nun mal die geltende Grammatik.

Für selbsterdachte Phantasie-Sprachen müssen Sie sich eben an die Männerversteher*innen mit ihren Säugling*innen und cis-Männer*innen halten.

Sorry, aber es ist einfach nur lächerlich.

1970JohnDoe

=) Ja ich weiß. Mit modernen und aufgeklärten Zeiten tun sie und ihre Kumpels sich schwer. 

ich1961

Das ewige "ich will nichts ändern" ist lächerlich.

Die Zeiten ändern sich und darauf muss reagiert werden - kann man wissen!

 

Anna-Elisabeth

"Ich freue mich gerade diebisch, dass das wohl ihr einziges Problem zu sein scheint."

Klingt jetzt auch arg kindisch, aber Sie sind ja nicht allein, wenn es darum geht, sich an anderen Foristen abzuarbeiten, statt einen Beitrag zum Thema zu leisten.

ich1961

Gendern ist Anerkennung - nicht mehr und schon garnicht weniger!

wie-

>> „Gendern“ ist schon mal kein Beleg für Qualität in der Sprache.

Damit ist der Kulturkampf eröffnet.

Mauersegler

Gerade indem der Forist das Vorurteil, Wissenschaftler gäbe es nur in männlicher Form, durch die weibliche Sprachform aufbricht, beweist er seine pädagogische und soziale Qualität. 

Vector-cal.45

Das generische Maskulinum haben bestimmt auch Sie in der Schule gelernt.

Und wenn dort eine Durchsage kam: „Alle Schüler haben heute hitzefrei“, sind die Mädchen dann etwa sitzen geblieben?

Meine Güte.

draufguckerin

Na gut, das mit dem Gendern ist vermutlich Ihr privates Hobby und Aufreger. Aber grundsätzlich können wir den Kritikpunkten von Mussgarnix zustimmen, oder?

ich1961

Ja, das stimmt.

Aber die Überlastung der Betreuer ist halt nicht weg zu diskutieren.

 

Lucinda_in_tenebris

Absolut richtig!

Humanokrat

Volle Zustimmung!

De Paelzer

Durch die neuen Gesetze über die Aufnahmepflicht wurde es schwierig.

Gesetze wo man mehr Personal braucht brauchen einen Puffer, bis Personal da ist.

Erzieherin hat eine Ausbildung von 4 Jahren. Die sind nicht einfach da, nur weil sich gesetzliche Vorgaben ändern.

neuer_name

>>“Warnung vor Überlastung“<<

Woraus diese Belastung primär resultiert, dürfte uns ja allen bekannt sein.

31 Antworten einblenden 31 Antworten ausblenden
Vector-cal.45

Das gilt insbesondere für die Städte und Ballungsräume.

Mauersegler

Ja, da wohnen viele Menschen, weshalb dort viele Betreuungsplätze benötigt werden.

ich1961

Mir nicht - aber Sie werden es mir sicher gerne erzählen!

natootan

Einfach mal aus dem Haus rausgehen und die Realität auf sich wirken lassen. Da öffnen sich einem glatt die Augen.

ich1961

Sie sollten nicht von sich auf andere - und schon gar nicht auf mich - schließen!

1970JohnDoe

Zitat:

@ich1961

Einfach mal aus dem Haus rausgehen und die Realität auf sich wirken lassen. Da öffnen sich einem glatt die Augen.

 

Dann sollten sie aber mal mit guten Beispiel voran gehen. 

R A D I O

Kommt drauf an, wo Sie hinschauen. Denken Sie sich 43% der Kinder unter 5 Jahren weg, die haben nämlich einen Migrationshintergrund, und schauen Sie dann in die nächste Zukunft Deutschlands, in die nächsten 20 Jahre. Ich zumindest sehe: Deutschland geht baden.

Universalist

Da muss man nur die Augen auf machen.

ich1961

Ich brauche zwaeine Lesebrille, aber ich laufe nicht blind durchs Leben!

Und wo Sie Probleme sehen, sehe ich Lösungen!

 

schabernack

➢ Woraus diese Belastung primär resultiert, dürfte uns ja allen bekannt sein.

Ja, ist allen bekannt. Nicht wegen Migration.

Wegen erstens mehr allein-erziehenden Müttern, die Geld verdienen müssen. Zweitens wegen mehr Familien, in denen der Verdienst nur eines arbeitenden Elternteils nicht ausreicht, die Familie zu ernähren, plus gleichzeitig den Kindern gute Bildungschancen zu eröffnen.

natootan

Zweitens wegen mehr Familien, in denen der Verdienst nur eines arbeitenden Elternteils nicht ausreicht, die Familie zu ernähren, plus gleichzeitig den Kindern gute Bildungschancen zu eröffnen.

Frauen weg vom Herd und ran an die Arbeit? Ist seit 30 Jahren en vogue. Nach deiner Aussage haben sich die Doppelverdienerfamilien da richtig viel Zeit gelassen mit dem Nachwuchs..

schabernack

➢ Frauen weg vom Herd und ran an die Arbeit? Ist seit 30 Jahren en vogue. Nach deiner Aussage haben sich die Doppelverdienerfamilien da richtig viel Zeit gelassen mit dem Nachwuchs.

Meine Aussage hat gar nix zu tun mit was vor 30 Jahren war.
Zwei simple Sätze waren das, es geht um Kinderbetreuung heute 2024.

Aber Lesekompetenz wird immer mehr zum scheuen Reh.

MargaretaK.

"Frauen weg vom Herd und ran an die Arbeit? Ist seit 30 Jahren en vogue."

Mag ja sein. Ich kann mich nicht erinnern, dass für die Kinder dieser Mütter (ach ja, Väter gab's dazu in der Regel auch) genug Plätze zur Verfügung standen. Das ist genau meine Generation und viele aus meinem Freundeskreis hatten keinen Platz. Die Arbeitsstellen konnten nicht angetreten werden. Ampel? GroKo? Ich glaub da war die Union.

Nettie

@neuer_name
➢ Woraus diese Belastung primär resultiert, dürfte uns ja allen bekannt sein.
—-

„Ja, ist allen bekannt. Nicht wegen Migration“

Das zumindest (Nicht wegen Migration) ist klar. Daran, ob das auch allen bekannt ist, sind leider Zweifel angebracht.

Universalist

Ne, das in den ganzen Kitas in Mülheim etwa 70-80 Prozent der Kinder Migranten sind hat damit nichts zu tun.

1970JohnDoe

Ich bin froh und dankbar ihren abstrusen Gedankengängen nicht folgen zu können.

natootan

Das ist auch völlig in Ordnung. Man muss nicht alle Gedanken, logische Abhängikeiten und Tatsachen verstehen. Es kann ja beispielsweise auch nicht jeder Arzt oder Ingenieur werden. Dafür hat man halt andere Stärken.

TeddyWestside

Von was für "logischen Abhängigkeiten und Tatsachen" ist denn die Rede? Hopp, raus damit, konkret werden!

Deine kindischen Beleidigungen kannst du dir auch sparen

neuer_name

Bildung ist der Schlüssel.

1970JohnDoe

Wenn ich mir ihren Beitrag ansehe.... Sie merken den Zynismus in ihren Worten? Ich hoffe es. 

ich1961

Anderen etwas vorwerfen und selbst ...?

Universalist

genau

Adeo60

"Bildung ist der Schlüssel."

Sie sagen es, wobei ich diese Aussage noch um den Begriff Erziehung ergänzen möchte. Bildung, ermöglicht ein selbstbestimmtes, zufriedenes und verantwortungsvolles Leben in der Gemeinschaft. Und die Bildungs- sowie Erziehungsinitiativen müssen frühzeitig einsetzen und von Kompetenz und Verantwortung der handelnden Personen getragen werden. Nur dadurch können Leistungsträger in unserer Gesellschaft und solche heranwachsen, die sich als Teil einer funktionierenden Solidargemeinschaft sehen, soziale Verantwortung und ein natürliches Leistungsstreben  zusammenfügen.

AuroRa

Wieso? Hat bei Ihnen doch auch nichts gebracht. 

Adeo60

Ich teile Ihre Auffassung. Mit derart plakativen und inhaltsleeren Aussagen kann auch ich nichts anfangen.

Lucinda_in_tenebris

Ihnen fehlen definitiv Einblicke in die Materie. Mit ihren, ehrlich gesagt muffigen, Andeutung spielen sie auf größere Anteile von Kindern mit Migrationshintergrund an. Tatsächlich sind es gerade diese Kinder, die eher daheim betreut werden. Was obendrein zu bedauern ist, denn Kitas stellen eine wichtige Möglichkeit der Integration dar.

Glauben sie mir. Ich kenne die Organisation und Probleme von Kitas sehr gut. Umso kleiner die Kinder sind, um so wichtiger sind kleine Gruppengrößen. Oft werden heute Gruppen zusammengelegt, da Personalmangel. Den Eltern fällt das zunächst nicht auf, denn an den Bring- und Abholzeiten ändert sich nichts. Allerdings geht das enorm auf die psychische und körperliche Substanz des Personals.

 

ich1961

Das "muffig" ist doch sehr nett ausgedrückt.

Mir fallen noch andere Bezeichnungen ein.

 

Egleichhmalf

Da kann ich Ihnen nur voll zustimmen: gerade die Kinder der Familien mit Migrationshintergrund werden - leider - nicht in die Kitas gebracht. 

Die Wahrnehmung unserer braun-blauen Freunde ist halt manchmal sehr speziell.

MargaretaK.

Ihrem Kommentar kann ich nur zustimmen. Habe in meiner Familie etliche Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen, die das so berichten.

artist22

Richtig. Don't feed  neue_blitzgescheiterte

proehi

Aha, weiter unten, um 11:45 Uhr lassen sie die Katze mal aus dem Sack gucken.

Demnach resultiert die Überlastung schlüsselmäßig aus zu viel oder aus zu wenig Bildung. Womit ihre zuvor unklaren Gedankengänge jetzt für jeden nachvollziehbar … naja.

1970JohnDoe

Mal von der grauenhaften Grammatik abgesehen, ergibt ihr (bewusst klein geschrieben) Statement auch inhaltlich gar keinen Sinn. Aber einfach mal Dampf ablassen, nicht wahr?

wie-

>> Aber einfach mal Dampf ablassen, nicht wahr?

Sie kennen bzw. erkennen das Internet-Phänomen "Troll"?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
1970JohnDoe

Ja ich weiß, man sollte den Troll nicht füttern.