Kamala Harris

Ihre Meinung zu Harris und Walz sprechen erstmals gemeinsam im CNN-Interview

US-Präsidentschaftskandidatin Harris und ihr Vize-Kandidat Walz haben erstmals ein gemeinsames Interview gegeben. Beim US-Nachrichtenkanal CNN ging es zunächst heimelig zu - doch beim Thema Fracking wurde es ungemütlich. Von Sebastian Hesse.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
106 Kommentare

Kommentare

Mendeleev

Ich hoffe das dieser Wahlkrimi einen guten Ausgang nimmt. 

Diese Lobhudelei für das Ticket Harris/Walz mag ich nicht .. in den USA entscheiden - gottlob - nicht deutsche Hauptstadtjournalisten über den Wahlausgang … 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
MRomTRom

 

++ Ein charakteristische Dauer-Unterstellung ? ++

Die Unterstellung, dass deutsche Journalisten, die kritisch über die Wahl in USA berichten, deswegen parteiisch sein müssen, zieht sich ‚identitätsbildend‘ durch Ihre gesammelten Kommentare. Allerdings liegt dieser Wahrnehmung nichts Handfestes, sondern nur Ihr eigener Bias pro Trump zugrunde. Erkennen Sie das ?

++

Wer sich den Artikel anschaut, sieht nur einen Bericht über das CNN-Interview und die Stimmung, die dem Gespräch zugrunde lag. Mehr nicht.

++

Es ist zur Erkennungsmelodie des populistischen Randes geworden, dass Journalisten, die nicht ihre Narrative bedienen, nur ‚L-Presse‘ sein können, dass Umfragen irgendwie manipuliert sein müssen und dass nur sie gewusst haben, was die wahre Absichten des Volkes sind. Das galt für die Trump-Wahl 2016 und den Brexit u.a. 

++ 

Nur stimmte es nicht. Soll sich das dauerhaft wiederholen ?

++

MehrheitsBürger

 

Der Widerspruch ist viel offenkundiger  

Der Forist sieht in der westlichen freien Presse oft fiktive Verfehlungen.

Gleichzeitig prakiziert er ohne Bedenken eine Advokatur für Regime, in denen es überhaupt keine Pressefreiheit gibt, wie in Russland, VR China und Nordkorea.

Der Widerspruch zeigt auf, dass es bei dieser Art von "Kritik" nicht um das Prinzip der Pressefreiheit sondern um taktische Parteinahme für die eigene Seite geht.

 

Mauersegler

"Ich hoffe das dieser Wahlkrimi einen guten Ausgang nimmt."

Ich fände es gar nicht gut, wenn Sie wieder auf der Autobahn weinen müssten.

Diese Lobhudelei für das Ticket Harris/Walz mag ich nicht

Und nun?

Humanokrat

Wenn Sie die 'Lobhudelei für das Ticket Harris/Walz' nicht mögen, dann ist das allerdings ein sehr gutes Zeichen. Man scheint im Populismus der Wahlbetrüger, Frauendiskriminierer und Autokraten grad ziemlich nervös zu werden. 

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird vorübergehend geschlossen.

Wir bitten Sie um etwas Geduld. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Deutsch-Amerikaner

 

ǁ Der größte Gesetzesentwurf zur Grenzsicherung scheitert an der GOP ǁ

 

Das Paket zur Grenzsicherung wurde im Auftrag Mitch McConnells von Senator Lankford (R-Oklahoma) mit den Demokraten ausgehandelt. Das entsprechende Gesetz sah vor:

>> 6.8 Mrd. $ für U.S. Customs and Border Protection (Grenzsicherungsbehörde)

>> 7.6 Mrd. $ für U.S. Immigration and Customs Enforcement

>> 4.0 Mrd. $ für U.S. Citizenship and Immigration Services.

In Summe 20,2 Mrd. $ und Sondervollmachten für Homeland Security, bei Überfüllung die Grenze zu schließen. 

https://thehill.com/homenews/senate/4448612-lankford-defends-border-bil…

 

Es gab in der Geschichte der USA nie ein größeres Maßnahmenpaket zur Grenzsicherung.

Als Donald Trump aus wahltaktischen Gründen den Daumen senkte, knickten die GOP Senatoren ein, desavouierten ihre eigene Führung und versenkten den Border Act, während mit Ausnahme von 3 Stimmen die Demokraten geschlossen dafür stimmten. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Vaddern

Das alleine zeigt, wer sich um die Menschen im Land Gedanken macht und wer nur an seine Macht denkt. 

Der neue Goldstandard

Zitat: "Harris erzählte durchaus humorvoll, wie sie an jenem Schicksals-Sonntag mit ihrer Familie zusammen saß, Pfannkuchen mit Bacon essend und ein Puzzle legend, als Biden anrief und sie über seinen Entschluss informierte."

.

Bacon of hope?

Ich bin mir sicher, dass diese Szene ganz lebendig gewesen ist, genauso wie der Telefonanurf von Barack and Mike Obama, wo sie ihr Endorsement Harris aussprachen und sowohl Mikrofone und Kameras äußert günstig positioniert waren.

Wie im richtigen Leben halt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
melancholeriker

Tolle Sache, so eine Vorlage um Frau Baerbock (verrutschtes "Beacon of hope") nochmal eine mitzugeben. 

Bei den US - Amerikaner:Innen kommt diese Präsentation wahrscheinlich gut an, nachdem der alte Schinken am goldenen Haken Putins im Kontrast zu Harris immer deutlicher als das zu erkennen ist, was er von Anfang war. 

Inszenierung muß man schon können und vor allem dabei wenigstens ein kleines bißchen sympathisch sein, auch wenn man glaubt, die Rolle des unsentimentalen Wiederherrichters irgendeiner illusionären richtigen Ordnung zu sein. 

Das Gesicht zu verziehen wie ein Kind, das sich über andere lustig macht und seinen Kopf in den Nacken legt und eine Schnute zieht, wenn er zu einer Lüge oder Schmähung ansetzt, daß wird früher oder später eine Zumutung, selbst für die Wutbürger in den USA. 

MehrheitsBürger

Der "Rollentausch" zwischen Republikanern und Demokraten 

Das wird bei Biden und jetzt bei Harris deutlich und ist eine der verblüffendsten Entwicklungen der letzten Jahre.

Vor Trump galten die Republikaner als eine feste Bank in der Sicherheitspolitik und bei der realistischen Beurteilung der Sowjetunion und der ihr nachfolgenden Putin-Diktatur. 

Die Demokraten galten als die sicherheitspolitisch „Weichen“ mit Illusionen über ihr Gegenüber im Kreml. 

Trump hat das geändert. Seine Beurteilung gründet sich nicht auf ein faktengestütztes Urteil seiner Dienste sondern auf seinen Narzissmus, den der schlauere Putin gnadenlos ausnutzt.

Deswegen muss Harris sich eindeutiger sicherheitspolitisch positionieren als sie das bisher getan hat. 

Der neue Goldstandard

Zitat: "Und weil Harris und Walz als Tandem mit Bodenhaftung wahrgenommen werden wollen, "

 

Von wem???

Ich nehme Harris und Walz als eine wohl inszeniert, politisch korrekte Inszenierung wahr.

Nicht mehr.

Nicht weniger.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
fathaland slim

Wer hat die Beiden denn inszeniert? Wer ist der Kopf dieser Verschwörung?

Mauersegler

Sagen Sie das den beiden, dann studieren sie sicher extra für Sie eine andere Inszenierung ein. Wer wollte einen so einflussreichen Wähler vergraulen?

Oberlehrer

Uj, was für ein Kommentar, im Zitat steht "werden wollen" und das zumindest ist mal hundertprozentig richtig.

Lesen, lesen, lesen

Der neue Goldstandard

Zitat: "Über das Stärken der Mittelschicht, das Drücken von Lebenshaltungskosten, bezahlbares Wohnen oder das Fördern mittelständischer Betriebe."

.

Wie wollen sie die Lebenshaltungskosten oder bezahlbares Wohnen bewerkstelligen??

Die durch die Decke gehenden Staatsausgaben - finanziert über das Drucken von Geld durch die FED - sind die eigentlichen Inflationstreiber!

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
MRomTRom

 

++ Zusammenhanglos ++


Wie immer geht es auch diesmal schief, wenn Sie sich mit Ihren Aussagen zur Wirtschaft aufs Eis begeben.

Die Inflationsrate liegt mit 2,9 % nur noch 0,9 % über der FED-Zielmarke.

++

-- Die Budgetdefizite stiegen in der Amtszeit von Trump  v o r  der Pandemie über die Maßen an. 

-- Die Billionen (US-Trillions) schweren Ausgabenpakete Trumps für Covid waren defizit-finanziert 

-- Die von Biden auch. Aber er finanzierte auch bleibende Investitionen in die Infrastruktur

-- Die Geldmengenerweiterung der FED, speziell M1 und M2 explodierte bereits in 2020 

-- Die Inflationsrate stieg in 2021 und 2022  w e l t w e i t  auf bis zu 10 % (UK, EU, …)

-- Nur eine geschlossen Volkswirtschaft importiert keine Inflation.

-- die internationalen Lieferkettenprobleme sind  I h n e n  unbekannt. Nicht den Analysten.

Tipp: auf dem Trockenen bleiben und die Profis analysieren lassen.

++

1970JohnDoe

Etwa Profis wie sie?

Deutsch-Amerikaner

ǁ Zustimmung bis auf einen Punkt  ǁ 

Ihre Punkte sind überwiegend richtig. Es gibt nur einen Aspekt, den ich und Ökonomen wie Larry Summers etwas anders sehen.

Die Covid-19 Pakete Trumps wurden im >> bi-partisan Mode << von beiden Parteien verabschiedet. Sie waren richtig, um die drastisch gefallene Nachfrage aufzufangen, die für 70 % der amerikanischen Volkswirtschaft steht aber auch erste Inflationstreiber.

Bidens American Rescue Plan war mit 1, 9 Billionen Dollar etwas << überdimensioniert >> , weil die Wirtschaft auf dem Weg zur Erholung war. Er hätte kleiner sein können. Das hat den Inflationsdruck von Covid länger konserviert als notwendig.

Das große Plus von Bidenomics sind fraglos die Investitionen in die Infrastruktur und die Halbleiter-Produktion. Das hat er besser gemacht als Trump. 

NieWiederAfd

Expertinnen, die nicht nur goldig daherreden, erwarten, dass die von Trump angekündigten Maßnahmen Steuersenkungen, Zölle und geschlossene Grenzen die Inflation anheizen würden. Ein Grund mehr, vor einer erneuten Wahl trumps zu warnen. 
Ihr sattsam bekanntes Blaming von FED und EZB ist ein arg durchschaubares Ablenkungsmanöver.

Humanokrat

Befassen Sie sich doch bitte nur ein einziges Mal mit den Wirtschaftanalysen für die USA und die Prognosen zur Inflation und mit den Ursachen für den derzeitigen guten (!) Zustand der US amerikanischen Wirtschaft ehe Sie hier copy-and-paste Behauptungen raushauen. Siehe auch Kommentar von nie-wieder-AFD zur Inflation in den USA. 

Schlechtreden ist keine Politik, es ist das Gegenteil, nämlich Zerstörung. In Ostdeutschland genauso wie in Nordamerika. 

Mauersegler

Das ist ja auch das Ziel. Zersetzung bis zur Zerstörung. Nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird vorübergehend geschlossen.

Wir bitten Sie um etwas Geduld. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Gassi

Trump hatte sich auf Biden eingeschossen. Und jetzt schafft er die Wende nicht und reagiert nur noch mit bitteren und erfundenen Anfeindungen gegenüber Harris. Wie ein vewundetes Tier. Ich denke, irgendwann stolpert er darüber. Seine Parteifreunde warnen ihn schon lange vor diesem Kurs. 

Mich verwundert allerdings, warum die Frauen in den USA so wenig Einfluss haben? Eigentlich müssten die doch Harris feiern, denn Trump betrachtet sie nicht würdigend! Einfach dem Trump glauben, sie sei eine Kommunistin ist wenig intelligent?

Carpe noctem

Wenn Kamala Harris und Tim Walz es schaffen, einen konzentrierten, den Menschen zugewandten Wahlkampf zu machen, werden sie die Wahl gewinnen. Auf die Grobheiten eines bornierten, unbeherrschten Flegels einzugehen, ist verlorene Zeit. Nicht ablenken lassen!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
bolligru

"Nein, sie würde die umstrittene Gas- und Öl-Fördermethode nicht verbieten, so Harris. Obwohl sie Fracking einst aus Klimaschutz-Gründen vehement abgelehnt hatte."

Ich interpretiere das so: Verbieten vielleicht nicht, nicht grundsätzlich, aber... man kann durch geeignete Maßnahmen, Vorschriften, Auflagen,... die ganze Angelegenheit auch ohne direktes Verbot zum Erliegen bringen. Aber, CNN als bekanntlich "demokratenfreundlicher" Sender hat natürlich nicht weiter nachgefragt. Warum auch?

R A D I O

Kamala Harris hat gepunktet!

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 12:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Nettie

Zu "Warum Grenzkontrollen umstritten sind" (hier: Innerhalb der EU):

Nicht nur, weil sie immer mehr Personal und Ressourcen 'binden' - also immer aufwendiger bzw. in jeder Hinsicht kostenintensiv sind; vor allem, weil sie die mit dem Schergen-Abkommen errungene Freizügigkeit und damit Freiheit immer weiter unterhöhlen bzw. Stück für Stück wieder abschaffen. Zugunsten 'nationaler Interessen' und zulasten aller.

MRomTRom

++ Diese Wahl ist noch lange nicht durch. Weder für Harris noch für Trump ++

Alle Analsysten sind sich darin einig, dass  b  e i d e  die Chance haben, Präsident zu werden.

++

Das wird nicht durch ein Interview auf CNN oder auf Versammlungen entschieden. Bis zum 5. November muss gewartet werden.

++

(So, aber die Abgabe der Steuererklärung 2023 kann nicht länger als bis morgen warten. Also kriegt sie jetzt den Vorzug vor weiteren Kommentaren ;-) 

++

 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation