Blick in eine leere Kirche.

Ihre Meinung zu Ampel will Zahlungen an Kirchen trotz Länder-Widerstands beenden

Die beiden großen Kirchen in Deutschland erhalten jedes Jahr Hunderte Millionen Euro vom Staat. Die Ampelkoalition will das ändern - auch wenn sich die Bundesländer dagegen wehren.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
146 Kommentare

Kommentare

neuer_name

Ich bin gläubiger Christ und ich zahle gerne meine Kirchensteuer. Ich finde es nicht richtig das die Ampel die Zahlungen an die Kirche einstellen möchte, wo sie auf der anderen Seite regelrecht unsere Steuergelder in die Welt verschenkt und anderswo verplempert, wie wir bei der Haushaltsdebatte hören durften.

23 Antworten einblenden 23 Antworten ausblenden
Hrvat

Und ich bin Atheist, ausgetreten und sehe es nicht ein, die Zahlungen fortzuführen wegen Dingen die über 200 Jahre her sind (und damals ja eigentlich schon Unsinn waren zu entschädigen). Wer Kirchensteuer zahlen möchte, bitte, ist ja nichts dagegen einzuwenden, aber warum sollte das die Allgemeinheit tun? 

neuer_name

Vielleicht können Sie sich der Sache von einer anderen Seite nähern? Die von unseren Vorfahren erstellten kirchlichen Bauwerke verschlingen Unsummen an Geld für die Instandhaltung. Ist es nicht sinnvoll diese Andenken an unseren Vorfahren zu erhalten und dafür einen Beitrag zu leisten?

Jimi58

Wie Jesus schon sagte, Gold, Mammon, Bauwerke werden vergehen, aber seine Worte nicht. Die "Bauwerke" zeugen auch von viel Leid, wie sie erstanden sind. Gott braucht keine Bauwerke.

wie-

>> Gott braucht keine Bauwerke.

Das steht wo geschrieben?

Questia

@wie- 18:55

@Jimi58: >> Gott braucht keine Bauwerke. @ wie- Das steht wo geschrieben?

Und wo steht geschrieben, dass er welche braucht?

Zur Inspiration empfehle ich von Hermann van Veen "Geschichte von Gott" (paraphrasiert):

"Als Gott nach langem Zögern wieder mal nach Haus ging war das erste, das ihm auffiel dass mitten im Dorf eine Masse stand, mit einer Kuppel und einem Pfeil, der pedantisch nach oben wies....Innen im Düstern, Bilder von Müttern mit Kindern mit Reifen überm Kopf und ein fast sadistisches Standbild von einem Mann an einem Lattengerüst....Gott: "Komm mal her, was ist das hier?" AW: "Das ist eine Kirche, das Haus Gottes" Gott: "Wenn das hier das Haus Gottes ist, warum blühen hier dann keine Blumen, strömt kein Wasser, scheint die Sonne nicht? Kommen viele Menschen her? AW: "Nein, der Teufel ist in sie gefahren. Die Menschen glauben, dass sie selbst Gott seien."....Gott lief aus der Kirche, sah einen Kerl in der Sonne sitzen. und sagte "Kollegege".

Pax Domino

Könnte glatt das Wort zum Sonntag werden. Pax Domino 

schabernack

➢ Die von unseren Vorfahren erstellten kirchlichen Bauwerke verschlingen Unsummen an Geld für die Instandhaltung.

Die Kirche ist gar nicht in der Lage, Bauwerke wie z.B. den Kölner Dom fit und schön instand zu halten.

Der Dom kostet pro Tag 33.000 € (ohne Gehälter), 12 Mio. € / Jahr. 43% davon bringt das Erzbistum Köln auf, 57% sind «Fremdmittel». Zusammen 9% Land NRW + Stadt Köln.

31% der «Zentral-Dombau-Verein». Dombau-Lotterie, Spiel 77, Beiträge + Spenden der Vereinsmitglieder. 25% Eintritt für Dombesichtigung (Schatzkammer + Turm, nicht Innenraum + Schrein Heilige Drei Könige). 18% Spenden über die Stiftung «Kulturstiftung Kölner  Dom».

17% + Kapitalerträge kommen vom Erzbistum. In der Summe sind u.a. die Kollekten aus Gottesdiensten + der Verkauf von Dom Opferkerzen enthalten. Ungenau zu 100% ist gerundet, Überschneidungen, oder Kleinkram kleine Geldtöpfe.

Großzügig gerechnet, zahlt das Erzbistum Köln 25% der Instandhaltungskosten für den Dom.

Jimi58

Sie sind gläubiger Christ? Denken sie nochmal darüber nach was sie da schreiben, denn was sie über die Ukrine und für Russland hier raus lassen ist "unchristlich". Wenn ich an die Kirch glaube, bin ich noch lange kein Christ. Wenn sie christ sind, müßten sie den armen ukrainischen geflüchteten doch helfen oder für sie beten? 

Alter Brummbär

Genau dieses Geld wird eingespart und z.B. für neue Wohnungen eingesetzt.

Was brauchen wir, leere Kirchen oder bezahlbare Wohnungen?

wie-

>> Was brauchen wir, leere Kirchen oder bezahlbare Wohnungen?

Och, auch bezahlbare Wohnungen können Sie als Mitglied der katholischen oder protestantischen Kirchen im Land bekommen. Wird allerdings bei bestimmten Einstellungen zur Kirche eher schwierig.

schabernack

➢ Ich bin gläubiger Christ und ich zahle gerne meine Kirchensteuer.

Es geht nicht um die Kirchensteuer, sondern um «Ausgleichsbeträge» für Grund und Boden, sowie für Immobilien, die vor Jahrhunderten bis irgendwann, den Kirchen enteignet wurden, und in den Besitz des Staates übergingen.

Inzwischen (x)-fach hoch «über-ausgeglichen».

neuer_name

Vielen Dank für diese Hintergrundinformation.

Anna-Elisabeth

"Inzwischen (x)-fach hoch «über-ausgeglichen»."

Das ist richtig, allerdings habe ich Zweifel dass der Erhalt der großen Kirchen - letztlich Kulturdenkmäler -  allein aus Kirchensteuern zu bezahlen wäre. Allein die Wartung der Orgeln hier im Hambureger Michel verschlingt jährlich 16.000 Euro. Diese Finanzierung wird überwiegend aus Spenden bestritten. Proftieren tun nicht nur die Kirchenangehörigen. Auch vom Tourismus profitieren alle. Was wäre Köln ohne den Dom, Ulm ohne das Münster?

Vermutlich findet man das aber noch Sonderregelungen.
 

Schiebaer

Allein die Wartung der Orgeln hier im Hambureger Michel verschlingt jährlich 16.000 Euro

Hier in Neuenfelde steht eine ganz berühmte Orgel .Die ist von Arp Schnitger aus dem 16zenten Jahrhundert.

schabernack

➢ Das ist richtig, allerdings habe ich Zweifel dass der Erhalt der großen Kirchen - letztlich Kulturdenkmäler -allein aus Kirchensteuern zu bezahlen wäre.

Niemals - das soll und muss ja auch nicht so sein. Ich als Agnostiker «spende» unregelmäßig seit vielen Jahren auch immer mal wieder für den Kölner Dom.

Dombau-Lotterie-Lose gekauft, mit fremd-städtischen Besuchern, oder den Nichten, auf den Dom zur Plattform hoch gekraxelt. Eintritt - Spende.

Kirchensteuer vom Staat eingezogen, ist schon ein seltsames Konstrukt. Ich weiß es nicht, vermute aber, so in der Art gibt es das in keinem anderen Land der Welt. «Säkular» kann man das nicht nennen.

Leute, die wegen der Kirchensteuer aus der Kirche austreten, werden eher nicht die sein, die freiwillig Geld spenden für den Erhalt von Orgeln, oder von ganzen Dömen.

fathaland slim

wo sie auf der anderen Seite regelrecht unsere Steuergelder in die Welt verschenkt und anderswo verplempert,

Ein Narrativ, das seit geraumer Zeit vom rechten Spektrum gepflegt wird.

Ich kann noch einen draufsetzen:

„Mit der Entwicklungshilfe ziehen wir uns nur die Feinde von morgen heran.“

Der Spruch eines Nachbarn aus Kindertagen, den ich nie vergessen werde.

Anna-Elisabeth

//„Mit der Entwicklungshilfe ziehen wir uns nur die Feinde von morgen heran.“

Der Spruch eines Nachbarn aus Kindertagen, den ich nie vergessen werde.//

In der Tat ein blöder Spruch. Dennoch denke auch ich, dass man so manch ein Projekt in die Tonne treten könnte, ohne dass es irgendjemandem Schmerzen bereiten würde.  Schwierig ist es vor allem dort, wo Hilfe dringend nötig ist, man aber kam Kontrolle darüber hat, was mit diesen Geldern geschieht bzw. in welche Hände sie geraten. Ich denke da z.B. an die Menschen im Gazastreifen und Afghanistan. Und dann gibt es da noch die Negativbeispiele aus afrikanischen Staaten.

Pax Domino

Sofort kommt mal wieder das rechte Spektrum dran. Wenn Sie es 500 mal wiederholt haben ,glauben Sie es wahrscheinlich selber.

Pax Domino 

gelassenbleiben

Ich bin gläubiger Christ

Wie verbinden Sie denn Ihren christlichen Glauben mit der Anhängerschafft zu einer rechtsextremen rassistischen partei, von der Kirchenvertreter sich eindeutig distanziert haben?

Lucinda_in_tenebris

Es ist doch nichts dabei, wenn sie der Kirche demnächst eine SEPA-Lastschrift ausstellen, wie es bei vielen Vereinen üblich ist. Es muss aber nicht sein, dass der Staat den Büttel für die Kirche macht und ihr dadurch auch noch den Anstrich einer gottgewollten Verbindung zwischen weltlichen Staat und Kirche gibt. Das Mittelalter muss einfach mal vorbei sein dürfen.

Ich selbst bin aus der Kirche ausgetreten und würde mich als Agnostikerin bezeichnen mit großen Interesse an der budhistischen Lehre. Es gibt aber auch einiges, was ich an der christlichen Lehre schätze. Seit ich mir mehr Gedanken darum mache kann, wem ich zu welchem Zweck Geld spende, empfinde ich diese Abgaben auch nicht mehr als Steuerlast, sondern als Freude. Versuchen sie es mal .....

AbseitsDesMainstreams

Ich zahle auch reichlich Kirchensteuer und habe dies in den letzten Jahrzehnten auch irgendwo gerne gemacht, da das Geld in soziale Projekte oder auch ins Seelenheil floss. Da gehören unsere Kirchnesteuern nämlich hin.

Leider werden die Einnahmen der Kirchen inzwischen immer häufiger für linke zivilgesellschaftliche Projekte zweckentfremdet. Das möchte ich eigentlich nicht unterstützen. Ich frage mich, ob ich in der Kirche noch richtig aufgehoben bin.

Mauersegler

Mit der Kirchensteuer haben die Zahlungen, um die es hier geht, rein überhaupt nichts zu tun. 

Kennen Sie übrigens Mk 12,31?

Adeo60

Man kann der Ampel so manches vorwerfen, aber dass sie  "Steuergelder in die Welt verschenkt", kann ich nicht ersehen. Soweit Sie die Unterstützung für die UKR meinen dienen diese  Geldmittel letztlich auch unserer Sicherheit. 

Mendeleev

Auszahlen ? Soll das ein Witz sein? Allein die Abführung der Kirchensteuer ist doch schon ein Unding - wo in der Welt gibt es das noch ? 

Die Zahlungen sollten einfach eingestellt werden und Punkt. Es ist doch völlig irre das seit 1806 (!) Ausgleichszahlungen geleistet werden … 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
wie-

>> Allein die Abführung der Kirchensteuer ist doch schon ein Unding - wo in der Welt gibt es das noch ?

Auch in Deutschland kann das jede Religionsgemeinschaft selbst für sich entscheiden.

>> Es ist doch völlig irre das seit 1806 (!) Ausgleichszahlungen geleistet werden … 

Klar. Vertragstreue ist für einen Apologeten des Putin-Regimes auf jeden Fall "irre".

derkleineBürger

Klar. Vertragstreue ist für einen Apologeten des Putin-Regimes auf jeden Fall "irre".

->

Schreibt einer,der "einseitige Aufkündigungen" unterstützt...

Mendeleev

Sie glauben die Muslime und orthodoxen Christen könnten den deutschen Staat bitten doch bitte für die Steuern einzuziehen ? :-) 

Mendeleev

Sie bilden sich wieder etwas ein. Es gibt kein „Putin Regime“ .. das ist ein Begriff der erst mit dem 24.02.22 Eingang in den politischen Sprachgebrauch i. Deutschland gefunden hat … Sie werden auch zB heute nicht finden das in Baku das „Alijew Regime“ herrscht, weil die EU dort Gas kauft … 


Außerdem bin ich kein „Apologet“ der russischen Staatsführung … ich bin aber auch kein „Apologet“ der deutschen Staatsführung ! 

püppie

Man muss bedenken, dass die Kirche aber Träger vieler, vieler Kitas und sozialer bzw. gemeinnützuger Einrichtungen ist.

Wer übernimmt das dann? Der Staat? Oder privatisieren bis wieder völlig marode?

Wieder mal ein nicht mal halb zu ende diskutierter Vorstoß.

Mitgliederzahlen haben da nix mit zu tun denke ich. Man muss einfach rechnen, was bekommen die Kirchen, was leisten sie an Stelle des Sozialstaates. Ich denke, da fährt man dann mit 550 Mio Euro recht gut...

Questia

@püppie 18:55

| "1) Man muss bedenken, dass die Kirche aber Träger vieler, vieler Kitas und sozialer bzw. gemeinnützuger Einrichtungen ist....2) Man muss einfach rechnen, was bekommen die Kirchen, was leisten sie an Stelle des Sozialstaates. Ich denke, da fährt man dann mit 550 Mio Euro recht gut..." 

1) Dabei finde ich auch zu beachten, dass in diesen Einrichtung auch immer die Religion mit vermittelt wird. Und dass die Mitarbeitenden arbeitsrechtlich i.d.R. schlechter gestellt sind mit  Anforderungen, die tief in die Privatspähre eindringt. Beginnend mit dem Zwang der jew. Kirche anzugehören, dem (noch) Verbot der Ehe ohne Trauschein, Neuheirat nach Scheidung...

2) Sind denn diese Einrichtungen kostenlos? Oder werden die Leistungen dieser Einrichtungen noch extra entlohnt?

Mendeleev

Diese Leistungen übernimmt dann der Staat wie in anderen Ländern auch oder kauft das bei der Diakonie als Dienstleistung ein …

Tino Winkler

Jedeer darf aus der Kirche austreten und muß keine Zahlung mehr Leisten, was Sie als Irre bezeichnen ist nur für Sie Irre, wie so viele ihrer Meinungen.

Mauersegler

"Die Zahlungen sollten einfach eingestellt werden und Punkt. Es ist doch völlig irre das seit 1806 (!) Ausgleichszahlungen geleistet werden … "

Dahinter stehen sind komplexe Rechtsfragen, die mit "irre" nicht zu lösen sind. Jedenfalls nicht in einem Rechtsstaat.

JM

es wird eine SCHLAGZEILE bleiben, umgesetzt wird nichts

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Lucinda_in_tenebris

....die Ampel hat nun bei sehr vielen Themen gezeigt, dass sie nicht bei leeren Worten stehen bleibt, ob Bürgergeld, Ausbau des Schienennetzes oder Cannabislegalizierung.

.....aber für so manches RUMPELSTIELZCHEN wird das kaum was ändern.....

Gassi

Was für eine gute Entscheidung. Seit mehr als 200 Jahren einen solchen Betrag zu bezahlen und davon die ganzen "Würdenträger" (die eh keine sind!)  bezahlen, das geht einfach nicht mehr. Die Muslime, Juden, Hindus und auch die Ausgetretenen bezahlen das alles mit. Und das angesichts der Skandale???  Jetzt muss man's nur noch umsetzen - aber bitte handwerklich besser als die früheren Gesetze. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Die Muslime, Juden, Hindus und auch die Ausgetretenen bezahlen das alles mit.

Was für eine Argumentation, wohlwissend, dass Steuern nicht zweckgebunden sind.

Mauersegler

Mit Steuern haben die Ausgleichszahlungen keinen Deut zu tun. 

Tada

Hat das ganze Zahlen nicht wegen Abgabe von Grund und Boden von den Kirchen an irgendwelche Adeligen begonnen? So habe ich das verstanden. Quasi als "Pacht". 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
saschamaus75

>> an irgendwelche Adeligen

 

Das Problem ist nur, daß diese Adligen mit der Abdankung des Kaisers 1918 (wegen Lehenwesen) alle hätten enteignet werden müssen. Obwohl 'Enteignung' ist da das falsche Wort, es waren LEHEN, keine(!) Eigentumsverhältnisse. -.-

Die sitzen einfach rotzfrech seit >100 Jahren auf Ländereien rum, welche ihnen garnicht gehören, diese von der Leyen, von und zu und weg Guttenberg, von Turn&Taxis, von... oO

 

wie-

>> Quasi als "Pacht". 

Was Sie da vermuten basiert auf Unsinn. Machen Sie sich kundig, was weiland 1806 Herr Napoleon Bonaparte in deutschen Landen so alles veränderte.

Ach ja, und machen Sie sich kundig, was die Kirchen mittels dieser Leistungen so alles finanzieren. Auch zum Wohle von Muslimen, Juden, Hindus und Ausgetretenen.

Tada

Was hat jetzt die Finanzierung von was auch immer damit zu tun? 

Mit solcher Begründung kann jeder Zahlungen bekommen: "Ich finanziere damit Leistungen zum Wohle von Muslimen, Juden, Hindus und Ausgetretenen."

Das alles ohne Wertung. Mich interessiert schlicht, warum das ganze mit solcher Geschichte so lange bestand hat. Man kann das ja erörtern. Zumal Kirchensteuern in Ländern weltweit nur wenige Ausnahmen sind. Die Kirche braucht sowas nicht.

wie-

>> Mich interessiert schlicht, warum das ganze mit solcher Geschichte so lange bestand hat.

Gültige Verträge.

>>  Zumal Kirchensteuern in Ländern weltweit nur wenige Ausnahmen sind. Die Kirche braucht sowas nicht.

Kirchensteuern sind hier nicht Thema. Zumal jede Glaubensgemeinschaft ihre Finanzierung selbst entscheiden kann.

saschamaus75

>> Ach ja, und machen Sie sich kundig, was die Kirchen mittels dieser Leistungen so alles finanzieren. Auch

>> zum Wohle von Muslimen, Juden, Hindus und Ausgetretenen.

 

Dann erzählen Sie mir (als geborenem und niemals getauften Atheisten) bitte mal, was die Kirche so für mich angeblich finanziert haben soll.

Also, ich war in meinem Leben 2x in der Kirche:

* 1x Naumburger Dom aus musealen Gründen

* 1x mußte ich auf die Toilette

 

Jetzt bin ich mal gespannt. Nach welche Leistungen soll ich mich kundig machen? -.-

 

Neutrale Stimme

Kindergaerten etc. etc. Google ist dein Freund. 

Ich sehe aber auch das diese Ausgleichzahlungen mal zu einem Abschluss kommen.   

Mauersegler

Machen Sie sich bitte zuvor kundig über den Unterschied zwischen Kirchensteuer und Ausgleichszahlungen und den komplexen Hintergrund hinter Letzteren. 

Coachcoach

200 Jahre zu spät - es wird Zeit, dass diese 'Ablasszahlungen' beendet werde - die Kirche hat zu viel daran verdient.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Grossinquisitor

Der Staat könnte ja auch die enteigneten Besitztümer zurückgeben. Dann hätten die Kirchen keine Ansprüche mehr. 

Silverfuxx

Naja, die 550 Millionen entsprechen nach offiziellen Behauptungen ungefähr zwei F35. Da kann man sich dann sogar fragen, welche Ausgabe weniger sinnvoll ist.

Dennoch finde ich es richtig, das anzugehen.

Allerdings 'langfristige Abschaffung von Staatsleistungen an die Kirchen'. Also ewig nicht, also Sommer-Meldung.

Wenn das wirklich das ist, was die Ampel jetzt noch leisten will, entspricht das ungefähr dem, was man erwarten darf: Fast irrelevanter Kleinkram, der durch die Medien laufen soll, um zu zeigen: Wir tun noch was. Auch wenn dieses 'was' sowas ist.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mauersegler

Ein Problem, das auch nach über 200 Jahren noch nicht gelöst werden konnte, empfinde ich nicht als Kleinkram. 

Feo

Ich bin der Meinung mit Laizismus fährt man besser.

 Bei uns in den USA leiden religiöse Gemeinschaften keinen Mangel. Auch bin ich der Meinung, dass es damit einfacher wäre die Grundzüge der Verfassung und weltanschaulichen Vorstellungen voneinander zu trennen. Von daher habe ich keine Bedenken staatliche Zuschüsse z.B.an Kirchen in Frage zustellen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Ich bin der Meinung mit Laizismus fährt man besser.

Was tatsächlich Ursache jener Zahlungen seit 1806 war und ist.

Mauersegler

Es geht hier nicht um Zuschüsse an die Kirchen.

Klaartext

Ich empfehle einmal Reichsdeputationshauptschluss zu goggeln, dann wird man über die Vorgeschichte schlauer

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Gassi

Und das Reichs-Konkordat mit dem Adolf. Und dieser Nazi-Beschluss bleibt wohl bis unendlich? War seine Entscheidung jetzt gut oder schlecht? Höcke fände das eher gut?  

Questia

@Klaar 18:07

| "Ich empfehle einmal Reichsdeputationshauptschluss zu goggeln, dann wird man über die Vorgeschichte schlauer" |

Ich empfehle das Grundgesetz Art.140 zu konsultieren. Dann wird man über die aktuelle Verfassungsrechtliche Lage schlauer.

Es fehlt lediglich die gesetzgeberische Umsetzung.

Coachcoach

Ähem...

Questia

Ach was!

nie wieder spd

Mal abgesehen davon, dass das Einstellen der Zahlungen von allen Regierungen der letzten hundert Jahre mutwillig verschleppt wurde: Wozu bekommen die Kirchen auch noch eine Kirchensteuer? Und warum muss ein Bischof soviel Geld „verdienen“ wie der Bundeskanzler? 
Durch wen und in welcher Höhe werden die Geistlichen zB in Frankreich bezahlt, die die vollkommene Trennung von Staat und Kirche schon längst umgesetzt haben?

Wurde die Kirchen auch immer bezahlt, um unsere Regierungen zu unterstützen? 
Ich kann mich an die 1960er und 1970er Jahre erinnern  in denen es sogar im Ruhrgebiet völlig normal war, dass die Pfarrer vor Wahlen ganz eindeutig gepredigt(!) haben, das Christen auf gar keinen Fall andere Parteien wählen dürften, als die Union. Einschließlich der Androhung in der Hölle zu landen, wenn man gegen diese „Empfehlung“ verstieß. Und ein solches Wohlverhalten der Religionsfunktionäre haben die sich offensichtlich bezahlen lassen. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> Wurde die Kirchen auch immer bezahlt, um unsere Regierungen zu unterstützen? 

Nein. Auch hier sind Verschwörungstheorien eher nicht zielführend. Seltsam nur, dass in Ihrem Ruhrgebiet während der fraglichen Zeit stets die SPD die Rathäuser dominierte.

nie wieder spd

Naja, solche SPD - feindlichen Predigten habe ich als Kind selber hören müssen und mit gläubigen Verwandten oft genug darüber gestritten. Und wer weiß wieviele % die SPD ohne den negativen Einfluss der Kirche bekommen hätte? Nicht nur im Ruhrgebiet.

Parsec

"Wozu bekommen die Kirchen auch noch eine Kirchensteuer?"

Na ja, zählen Sie erstmal auf, wo die Kirche eine Trägerschaft hat.

Ich kenne mich da jetzt nicht so aus, aber etwa kirchl. Kindergärten müssten sich dann anders fimamzieren.

Questia

Auszahlen - 

"Die Ampel will die Kirchen deshalb nun auszahlen und Kirche und Staat so entflechten."

Ich stelle es mir schwierig vor, einen Auszahlungsbetrag zu ermitteln.

Einerseits sind im Laufe der vergangenen 220 Jahres bereits beträchtliche Summen geflossen, die auch einer Wertwandlung unterliegen.

Andererseits meine ich, dass es schon damals keine Feststellung der Werte gab. Nur so war es doch überhaupt möglich, dass die Zahlungen immer weiter flossen. Es wurde kein Betrag oder Zeitspunkt festgelegt, der ein Ende der Zahlungen bedeutete.

https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/kirche-staatsleistungen-abloes…

Schiebaer

Ich bin bei Zeiten aus der Kirche ausgetreten. Und bei meiner Beerdigung wird auch kein Pastor benötigt,das macht das Beerdigung Unternehmen schon profihaft.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> Ich bin bei Zeiten aus der Kirche ausgetreten.

Nun, die Gültigkeit des Sakraments der Taufe und das Heilsversprechen des Auferstandenen enden nicht mit einem Verwaltungsakt.

nie wieder spd

Sie beginnen damit aber auch nicht zwangsläufig. 

Grossinquisitor

Sehr richtig! 

Nettie

„Außer Hamburg und Bremen zahlen deshalb alle Bundesländer eine jährliche Summe an die katholische und die evangelische Kirche. Zuletzt waren es bundesweit insgesamt rund 550 Millionen Euro pro Jahr. 
Dadurch zahlen auch diejenigen Steuerzahler für Glaubensgemeinschaften, die damit gar nichts zu tun haben - und das werden Jahr für Jahr mehr.“

Damit sind diese Zahlungen klar eine Subventionierung der Kirchen durch den Staat.

Wichtig sollte hier aber nicht sein, wieviel Geld die Kirchen pro Jahr erhalten, sondern was sie damit machen.

Und vor allem, ob sie das lückenlos nachvollziehbar - also vollständig transparent - der gesamten Öffentlichkeit darlegen können.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Und vor allem, ob sie das lückenlos nachvollziehbar - also vollständig transparent - der gesamten Öffentlichkeit darlegen können.

Kein Problem. Lassen Sie sich in den Kirchenvorstand wählen.

Nettie

„Kein Problem. Lassen Sie sich in den Kirchenvorstand wählen.“

Wenn bzw.wo irgendjemand ‚befugt’ ist, zu entscheiden, ob Transparenz ‚zugelassen‘ wird, gibt‘s eben kein Geld.
Kein Problem.

nie wieder spd

Das meiste Vermögen, dass die Kirchen früher besessen haben, war doch auch sehr häufig und jahrhundertelang durch Diebstahl und Betrug, durch Mord und Totschlag in deren Besitz gelangt. Warum mussten die dafür noch entschädigt werden? 
Unfassbar wie dumm frühere Politiker waren. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> Das meiste Vermögen, dass die Kirchen früher besessen haben, war doch auch sehr häufig und jahrhundertelang durch Diebstahl und Betrug, durch Mord und Totschlag in deren Besitz gelangt.

Und diese Unterstellung können Sie nun mittels welcher Fakten beweisen?

nie wieder spd

Das ist hunderttausendmal nachgewiesen und wird selbst von der katholischen Kirche nicht ernsthaft bestritten. Und dass die Anführer der christlichen Religion über mehrere Jahrhunderte höchstpersönlich schlimme Verbrecher waren, ist ebenso belegt. Kriegshetzer aus allerniedrigsten Beweggründen und zigtausendfache Frauenmörder waren sie auch noch bis ins späte 18. Jahrhundert.

Wenn man sie ließe, wären die christlichen Kirchen vom fundamentalistischen Islam nicht zu unterscheiden. 

wie-

>> Das ist hunderttausendmal nachgewiesen

Dann nennen Sie doch bitte wenigstens drei der wichtigsten Nachweise für Ihre Anklagen.

>> Wenn man sie ließe, wären die christlichen Kirchen vom fundamentalistischen Islam nicht zu unterscheiden. 

Zumindest bei den evangelikalen Freikirchen ist dies der Fall. Bei den großen "Amtskirchen" wirkt schon längst die Aufklärung. Lesen Sie nach in den Enzykliken oder den Beschlüssen des 2. Vatikanums.