
Ihre Meinung zu Pistorius plant Militärabkommen mit den Philippinen
Deutschland und die Philippinen wollen militärisch stärker zusammenarbeiten. Für die Philippinen ist das ein wichtiger Schritt, denn die Bedrohung durch China im Südchinesischen Meer nimmt zu. Von Steffen Wurzel.
Da zieht sich aber jemand große Schuhe an. Da ist erstens der Beitritt der Bundesrepublik zum United Nations Command in Südkorea (UNC). Anders als der Name vermuten lässt, ist dass UNC keine neutrale Institution, sondern fest in der Hand des Westens. Sein Hauptquatier ist in Camp Humphreys angesiedelt , einer der US-Militärbasen in Seoul.
Und jetzt Manila. Schon 1999 hatten die Philippinen ein rostiges Kriegsschiff, die Sierra Madre auf Grund laufen lassen und einige Soldaten dort stationiert. Jetzt gibt es öfters Streit um die Versorgungsschiffe.
Die militärische Bereitschaft, die die rot-gelb-grüne Regierung im Pazifik zelebriert, bereitet sogar einigen außenpolitischen Experten im Establishment Sorgen. Im Mai riet die Stiftung Wissenschaft und Politik explizit dazu, die militärische Präsenz der Bundeswehr doch lieber auf den euroatlantischen Raum zu konzentrieren.
1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
In Deutschland gibt es scheinbar immer mehr absolut größenwahnsinnige Politiker - anders kann ich die Aktionen unserer Regierung sich in Ost-Asien militärisch zu engagieren nicht bezeichnen!
Im 19. Jahrhundert hatte D-Land ja noch so etwas wie eine Übersee-Flotte - damals übrigens nach dem Britischen Empire die zweitgrößte ... da konnte der Kaiser auch seine Hunnenrede schwingen bevor er sie Soldaten zur Invasion von China verabschiedete.
Die Chinesen haben ihre Geschichte - insbesondere den Teil mit der kolonialen Unterdrückung durch Europa, Japan und den USA NICHT vergessen ... und heute haben sie die finanziellen und militärischen Mittel sich entsprechend zu wehren.
China kehrt dahin zurück wo es zu Beginn des 19. Jahrhunderts stand -> eine Großmacht in der Welt