Ein Rettungswagen vom Malteser Hilfsdienst ist auf einer Landstraße bei Marienborn (Sachsen-Anhalt) unterwegs.

Ihre Meinung zu Notfallrettung versagt in vielen Regionen Deutschlands

In Notfällen sind die Überlebenschancen in Deutschland regional sehr unterschiedlich. Ein Grund dafür sind große Qualitätsunterschiede in der Notfallrettung. Von J. Russezki, M. Krämer, P. Hünerfeld und L. Kube.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
135 Kommentare

Kommentare

Account gelöscht

Zitat:

"Nur gut die Hälfte der Rettungsdienstbereiche verfügen über eine Leitstelle mit Qualitätsmanagementsystem, um Prozesse zu messen und zu optimieren."

Das ist natürlich bitter. Aber auch praktisch, da kommt es nicht so schnell raus, wenn die Leistung miserabel ist.

Alles in allem scheint also die Notfallrettung ein weiterer Bereich zu sein, in dem staatliches Handeln arg verbesserungsbedürftig ist. 

PS:

Heute hat Konstantin von Notz (Grüne) die Einrichtung eines Sondervermögens für innere und äußere Sicherheit gefordert.  Wie wäre es mit einem "Sondervermögen Notfallrettung"?  Immerhin geht es um Leben und Tod. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Ihr PS gehört nicht zum Thema (meine Meinung!)

Malefiz

Und dann gibt es noch Personen die denken man kann über einen Notarzt auch wegen Kleinigkeiten verfügen wie man möchte. Wie bei einer Nachbarin die sogar selber zum Notarzt RTW laufen konnte. Die mußte dann den Notarzteinsatz wegen Mißbrauch in voller Höhe bezahlen und wollte noch dagegen klagen, wie dumm doch manche Menschen sind! Genau wegen solchen Personen kommt es dann vor, daß dort wo ein Notarzt dringender gebraucht wird für den wirklichen Notfall sehr eng werden kann.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kokolores2017

Wir gehen immer mehr davon aus, dass uns für alles eine Optimallösung zusteht. Ich bin sehr dafür, den Rettungsdienst zu optimieren, wo dies möglich ist.


Aber: eine Rundumversicherung fürs Überleben gibt es nun mal nicht; dann dürfte man auch nicht auf dem Land leben und schon gar nicht alleine leben. 


Mit Apps und deren "Grenzproblemen" zu argumentieren, ist auch nicht wirklich zulässig, denn die sind ja eine recht neue Erfindung und verführen sicher manchen dazu, mal eben den Rettungsdienst anzupiepen, wie von Ihnen beschrieben. Diese Zeitgenossen belegen dann nicht nur den Rettungsdienst, sondern überfluten auch in der Folge die Notaufnahmen der Krankenhäuser. Wir müssen wieder runterkommen von dieser "Steht mir schließlich zu"-Mentalität.

Aber Angstmachen, dass Tausende Menschen sterben gelassen werden, weil auch das Wesentlichste nicht mehr klappt im Land, ist nicht hilfreich.

Ren58

Da dieses Notfallrettung bei einem Herz-Kreislauf Stillstand fast immer zu spät kommt, reicht es nicht, dass Herz nur verspätet wieder zum Schlagen zu bringen. Meistens tritt schon vorher sehr schnell ein Hirntot ein oder der betroffene Patient ist danach für die letzten Lebensjahre in einer Pflegeeinrichtung. In einem solchen Fall ist eine Wiederbelebung für den Patienten nicht hilfreich und sollte nicht mehr durchgeführt werden. Das muss man sich vorher gut überlegen - Patientenverfügung.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Account gelöscht

das ist nicht das Thema !

sonst könnten wir ja anfangen zu diskutieren ob es sinnvoll ist, dass überhaupt ein Arzt kommt, statt den Patienten sterben zu lassen

 

falsa demonstratio

"In einem solchen Fall ist eine Wiederbelebung für den Patienten nicht hilfreich und sollte nicht mehr durchgeführt werden. Das muss man sich vorher gut überlegen - Patientenverfügung."

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Notarzt erst in Ruhe die Patientebverfügung liest und dann entscheidet ob er hilft oder nicht.

 

Malefiz

Man merkt, Sie haben vom Thema null Ahnung! Bei einem Herzstillstand muß sofort mit Reanimieren begonnen werden, das Gehirn fängt an nach zwei Minuten abzustreben. Nur so hat ein Notfall die Chance zu überleben bis der Notarzt vor Ort ist. Und den Rest brauch ich nicht kommentieren, absoluter Nonsens! Ein Notarzt handelt sofort bei einem Notfall und fragt nicht zuerst nach einer Patientenverfügung. Eine Patientenverfügung ist für was ganz anderes gedacht, daß scheinen Sie leider nicht verstanden zu haben!

Mauersegler

Was mir in dem Bericht fehlt, ist ein Hinweis darauf, dass die eventuell lebensrettende Herzdruckmassage jede*r ausführen kann. Erste-Hilfe-Kurse sollten in einem bestimmten Turnus verpflichtend sein.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Account gelöscht

Es gibt vielfältige Untersuchungen darüber, warum Ersthelfer so oft lebensrettende Maßnahmen unterlassen. Der häufigste Grund ist die Angst, etwas falsch zu machen und die Situation des zu Rettenden noch zu verschlimmern.

Aber auch das wäre ein Grund, Erste-Hilfe-Kurse, wie Sie anregen, häufiger durchzuführen. Es würde sicher etwas bringen.

proehi

Das wäre vermutlich eine erstklassige Investition. 

proehi

Haben Sie den Beitrag von @frosthorn gelesen? Ähnlich sind auch meine Erfahrungen in jahrzehntelangem Berufsleben und den Angeboten und Anforderungen der Berufsgenossenschaft. Ich schließe mich persönlich da gar nicht aus. Aber natürlich können Sie das System auch als ausreichend betrachten.

Alm Huck

Ich sagte nicht, dass das System ausreichend sei und alles andere bestreite ich auch nicht. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass es gewisse Verpflichtungen bereits gibt.

Alm Huck

Erste-Hilfe-Kurse regelmäßig zu wiederholen ist immer sinnvoll, zumal jeder hierzulande dazu verpflichtet ist (§ 323 c Strafgesetzbuch?)diese auch zu leisten (und sei es "nur" durch das Wählen der Notfallnummern). 

Kaneel

Erste-Hilfe-Kurse sollten m.E. aber kostenlos angeboten werden. Zumindest für Menschen mit geringem Verdienst, geringer Rente usw.

Hille-SH

Nunja, dieses ehemals klasse, europaweit beispiellose System wurde (bereits unter Merkel) vollkommen kaputtgespart, war "auch nicht der Rede wert". Bloße Ankündigungen, Andeutungen...das war´s ! 

Die aktuelle dt. Gesundheitsversorgung funktioniert noch per Raubbau am Menschen (Personal) und der optimalen Gewinnmaximierung, alles andere wird....politisch versprochen, dann vertagt und dann... nie umgesetzt. 

Ich bin so sehr dankbar für JEDEN der sich noch für die Rettung am Menschen, Stroke Unit Einheiten oder ZNA begeistern kann, trotz all dieser politischen Dilettanten, die nur an sich und ihre Karrieren denken und alles verschlimmern. 

Während bei der "Rettung" immer weiter gespart wird,... versorgt man sich in der Politik immer einfacher und höher,...ganz gleich wie dumm, untauglich, eigentlich völlig desinteressiert und/oder ungebildet man dort auch ist...

Deutschland 2024....

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Werner40

Kaputtgespart ?

.

Die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen spricht für sich.

Hille-SH

Lesen, lernen, begreifen,...dann meckern bzw. "nichts" posten !!

gelassenbleiben

„versorgt man sich in der Politik immer einfacher und höher,...ganz gleich wie dumm, untauglich, eigentlich völlig desinteressiert und/oder ungebildet man dort auch ist...

Unangebrachtes unreflektiertes Politikerbashing

Werner40

Ein Rettungsdienst müsste bei Herzinfarkt in 2-3 Minuten vor Ort sein. Das ist unrealistisch, Kosten- und Personaltechnisch nicht machbar. Das derzeitige System ist prinzipiell gut, einzelne Verbesserungen nicht ausgeschlossen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Malefiz

Und genau deshlab ist es so wichtig, daß Ersthelfer erkennen was sie tun müssen bis der Notarzt vor Ort ist. die Minuten bis dahin können entscheidend sein!

gelassenbleiben

Gut, wenn jetzt über der bessere  Vorsorge nachgedacht wird.  Anlässe für Notfallsituationen werden steigen: Die Uni Maryland hat mal berechnet, wie sich die klimatischen Bedingungen unserer Städte in den kommenden 60 Jahren wandeln werden: Deutschland wird quasi zu den Abruzzen, wir werden Teil der subtropische Klimazone.

Für die meisten Städte in Äquatornähe lassen sich allerdings keine Vergleichsorte finden: Sie werden so dramatisch heiß, dass es heute auf der Erde keine realen Referenzen gibt.https://fitzlab.shinyapps.io/cityapp/.     https://www.umces.edu/futureurbanclimates

Hanne57

Jetzt versagt auch noch die Notfallrettung.

Bahnchaos, Pflegenotstand, Bildungsmisere, Wirtschaftskrise, Inflation, Massenmigration, Kriminalität, Kriegsgefahr…….

Was funktioniert in diesem Land eigentlich noch reibungslos?

Die Regierung hätte viel zu tun, beschränkt sich aber auf die gnadenlose Bekämpfung der Opposition und aller, die nicht mit der rot-grünen Woke-Ideologie einverstanden sind.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Account gelöscht

Bahnchaos, Pflegenotstand, Bildungsmisere, Wirtschaftskrise, Inflation, Massenmigration, Kriminalität, Kriegsgefahr…….

Was funktioniert in diesem Land eigentlich noch reibungslos?

---

die Zuwanderung und die Bereitschaft zu helfen auch ohne Geld - mit Sondervermögen dann - und 4 Tage Woche

 

Kristallin

Nein  die Notfallrettumg versagt nicht Und Ihr restliches überzogenes "Untergangsszenario" ist ebenfalls komplett überzogen! 

Wenn Sie ein komplett runtergwerirtschaftetetes Notfall u Gesundheitsversorgungssystem sehen "wollen", England ist da sehr, sehr arm dran! 

Rot Grün Woke als Ausschmückung dürften natürlich nicht fehlen...... 

Übrigens funktioniert nix Ihrer Aufzählung irgendwo "reibungslos"! 

Lokalfussball

Sie haben in Ihrer Aufzählung noch Energiepreisexplosion, Deindustrialisierung und zunehmende Spaltung der Gesellschaft in Gut und Böse vergessen. Ansonsten gebe ich Ihnen Recht!

Malefiz

Ach ne, immer diese Schwarzmalerei und die Stammtischsalbaderei. Sie tun gerade so, als morgen die Welt untergehen würde!

Lokalfussball

Die Welt wird nicht untergehen, aber wir werden in eine Zukunft gehen, auch Sie, die sich dramatisch ändern wird, in allen Lebensbereichen... und ich freue mich nicht darauf.

Lokalfussball

Die Welt wird nicht untergehen, aber wir werden in eine Zukunft gehen, auch Sie, die sich dramatisch ändern wird, in allen Lebensbereichen... und ich freue mich nicht darauf.

gelassenbleiben

„Die Regierung hätte viel zu tun, beschränkt sich aber auf die gnadenlose Bekämpfung der Opposition und aller, die nicht mit der rot-grünen Woke-Ideologie einverstanden sind.“

Inhaltlich blödsinn, aber Ihre phantasievolle Sprache gefällt mir


 

franxinatra

Man muss aufpassen, wo man wohnt. Bis hin zur Haltemöglichkeit für den RTW.

Und dann darf man nicht aus den Augen verlieren, auch im Ausland die medizinische Versorgung immer schlechter zu werden droht, einem Ausland, das dabei noch schlechter aufgestellt ist als wir...

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Account gelöscht

eigentlich ist mir egal wie das im Ausland ist

ich möchte nicht der Maßstab vom Kongo sein

heribix

Das beruhigt mich jetzt aber, das es Länder gibt wo es noch schlechter funktioniert. Irgendwann verglichen wir uns dann mit Ländern wie Äthiopien um sagen zu können schaut mal so schlecht läufts doch ganrichten.

heribix

Mich stimmt es traurig was aus diesem einst so stolzen Land geworden ist zu dem alle aufgeschaut haben. Bei einem Schlaganfall entscheiden Minuten darüber ob der Patient bleibende Schäden hat oder nicht. Aber selbst die schnelle Hilfe ist in diesem Land nicht mehr gewährleistet. Vom Primus zum Entwicklungsland.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Nur gut das wenigstens noch einige Fach-und Hilfskräfte mit Migrationshintergrund bereit sind Deutschland bei seinen Problemen zu helfen.

heribix

Nein auch die weichen inzwischen nach Skandinvien aus weil die Arbeitsbedingungen besser sind als in Deutschland.

Alternater

Die Notfallleitstellen sind nicht die Schwachstellen. Es liegt an den vielen unnötigen Anrufen dort. Es wird einfach 112 gewählt wenn jemandem ein Schieß( Wind im Gedärm) klemmt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Alm Huck

Naja, so ein "Schieß" kann u.U. auch Symptome wie bei einem Herzinfarkt machen und/ oder die Menschen in Panik versetzen.

Natürlich gibt es auch Anrufe unter der 112, die anderweitig gelöst werden können. Vielleicht ist die 116 117 nicht bekannt genug?

Account gelöscht

Vielleicht ist die 116 117 nicht bekannt genug?

...

möglich

auf jeden Fall ne recht sinnvolle Rufnummer

dauert lange bis die kommen ... aber sie helfen auch wenn sie dann da sind

 

Neutrale Stimme

Die Gesundheitsversorgung sollte 100% zur Staatlichen aufgabe gehoeren und damit auch fest geregelt sein was benoetigt ist um eine lebensrettung sicherzustellen. Auch wuerde nur eine Krankenkasse genuegen etc etc. Aber an diese themen traut sich Lauterbach nicht ran. 

wlfbck

Auch hier wieder dasselbe, wie bei so vielen anderen Problemen in Deutschland: "Ländersache".

Halligalli1

Dank der Föderation haben wir unterschiedliche Vorgaben und Qualitätsstandards - in sämtlichen Bereichen. Davon abgesehen: wenn man sich die Karte von Deutschland anschaut und die vielen ländlichen Gebiete sieht…wie soll denn funktionieren, dass der Rettungsdienst in 8-10Min. an jeder Stelle im Land ankommt? Finde ich unrealistisch. Solche Ansprüche sind flächendeckend nicht zu erfüllen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

On flachen Land sicher schwierig. Aber der Rettungsdienst sitzt ja nicht nur bei Krankenhäusern, sondern kann von nahezu überall aus starten (der Weg zum nächsten Krankenhaus ist dann noch ein anderes Problem) . Ich denke der eigentliche Knackpunkt ist das Personal und die Kosten um flächendeckend die Standorte für Rettungswagen /Mannschaften aufrechtzuerhalten

Malefiz

Der Zeitfaktor spielt immer eine große Rolle, auch Ersthelfer müssen sofort erkenn können was zu tun ist und so schnell wie möglich handeln und die Zeit bis der Notarzt da ist überbrücken so gut es geht! Und manchmal ist halt so, daß es viele Notfälle auf einmal gibt und die Notrufzentrale Entscheidungen treffen muß wo die Notärzte am dringendsten gebraucht werden. Das hört sich für Laien zunächst komisch an, daß hat aber System! Und es ist eben auch tragisch oder Schicksal, manchmal schaft es der Notarzt nicht und die Menschen sterben eben. Da kann man niemanden die Schuld geben!

Ersthelfer@

Meine Meinung dazu ist, dass man nicht alle Schuld dem Rettungsdienst zuschieben kann...oft liegt es auch daran, dass Menschen, Angehörige, Freunde, Geschäftskollegen  sehr unsicher sind in dieser Situation, da der letzte Erste Hilfe Kurs 2 Jahre oder länger her ist, wenn überhaupt. Ich denke, es sollte auch mehr kontrolliert werden, dass Erste Hilfe Kurse wirklich regelmäßig besucht werden...dann kann man auch Überlebenschancen erhöhen, bei einem Herzinfarkt, den selbst wenn der Rettungsdienst nach 8 Minuten vor Ort ist, wie vorgeschrieben, stehen die Chancen schlecht ohne Defi., wenn vorher keine Herzdruckmassage durchgeführt wurde....

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
91541matthias

Es gibt auch Betroffene, die sich gegen eine KH-Einweisung wehren ( Krankenhausphobie, stures Festhalten an täglichen Abläufen). Wir hatten vor Jahren den Fall einer Geschäftsfrau, die trotz Herzinfarkt ihr Geschäft aufmachen wollte und dies nicht überlebte..

Malefiz

In dem Fall selber schuld, sorry, da kann ich kein Mitleid haben! Ich war vor der Pandemie noch bei einer Herzkatheder Untersuchung und hatte jenseits Schiß davor. Gott sei Dank hat sich aber dabei nichts negatives ergeben: Mir ist mein Leben wichtiger als ein Job oder ein Firma!

Account gelöscht

sind in ihre Anforderungen nicht teilweise zu hoch ?

klar stabile Seitenlage und schauen dass der sich nicht am Erbrochenen erstickt ist eine Sache, aber mehr ?

Malefiz

Was nützt eine stabile Seitenlage bei Herzstillstand? Absolut nichts!

Malefiz

Nein, man darf einem Rettungsdienst keine Schuld geben wenn jemand stirbt. Manchmal ist halt nun mal so. Aber ein Ersthelfer kann sehr viel dazu beitragen bis der Notarzt vor Ort ist und die Chancen imens und das Überleben eventuell zu erhöhen!

91541matthias

Man muss ja erstmal zum Patienten hinkommen. 

Ich habe mal einen von Touristen blockierten Sanka gesehen, weil ein Insta-Picture wichtiger war als das Leben eines Anderen..

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
rainer4528

Gibt es bei Ihnen auch Touristen, die sich normal verhalten? 

sebo5000

...wollte ich den Mitforisten auch schon mal fragen...

Kaneel

Zumal ich vermute, dass es am Wohnort des Foristen auch einheimische 'Deppen' gibt. 

proehi

Offenbar haben Sie erst einmal die Pässe kontrolliert, ehe dann der Weg freigemacht wurde. Oder woran konnten Sie ihre Eigenschaft als Touristen erkennen?

91541matthias

ich berichte nur aus meinem Leben als Bewohner von Rothenburg/Tauber. Die meisten Leut benehmen sich aber es gibt immer wieder welche, die nicht mal vor einem Sanka auf die Seite gehen.

Vielleicht sollten Sie und andere Foristen zu uns ziehen, damit Sie diesen alltäglichen Wahnsinn erleben

odiug

Wir sind besser aufgestellt als die meisten Länder der Welt. Und da wird ein guter Job gemacht. Man muss nicht immer alles schlecht reden.

Linkseinbiegen-Statt-Rückwärtsfahren

Mich überrascht nicht, wenn ich lese, dass etwas in D nicht funktioniert. Denn das ist die Regel. Die Ausnahme ist, wenn etwas funktioniert.

Trotzdem die Missstände bekannt sind, werden sie dann nicht einmal beseitigt - wie man aus dem Bericht auch ersehen kann.

Muss man als älterer Mensch wegen der med. Versorgung in die Nähe eines Krankenhauses, also in die Stadt, ziehen?  Wenn das so einfach wäre, würde ich es in Betracht ziehen. 

Aber ob der Rettungsdienst dann schneller kommt, ist auch nicht sicher. Denn wenn die Fahrzeuge im Einsatz sind, wird man auch in der Nähe des Krankenhauses im Zweifelsfall sterben. 

Deutschland ist seit vielen Jahren auf dem "absteigenden Ast" ...

 

 

draufguckerin

Ich dachte immer, dass die Rettung in den Städten gut funktioniert. Gerade sah ich aber in dem Beitrag der Tagesschau, der auf einer Karte die verschiedenen Regionen farblich von grün ( gut) bis rot ( schlecht) kennzeichnet, dass meine Heimatstadt Bremen leider weiß ausgespart ist. Das heißt vermutlich nicht, dass man hier überhaupt nicht gerettet wird. (Witz).

Zudem scheinen sich überregional einige dubiose Gesellschaften tummeln, z.B. die "Gesellschaft für Notfallrettung". Oder G.A.R.D. bzw Falck Notfallrettung gGmbH. Ob  und was  die machen oder ob da nur Gelder samt Steuervorteilen generiert werden - keine Ahnung. Wäre interessant. Ich meine, der Begriff, "Notfallrettung" müsste geschützt sein, damit man im Notfall nicht noch kostbare Zeit verliert. 

Tel.112 wäre für mich erste Wahl.

 

Halligalli1

Flächendeckend Rettungswagen und Personal auf ganz Deutschland verteilen? So viel Geld dafür ausgeben kann kein Land dieser Welt. Und solch ein Aufwand stände in keinem Verhältnis zu den Fallzahlen.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation