Viktor Orban und Wolodymyr Selenskyj

Ihre Meinung zu Orban will in Kiew über den Frieden sprechen

Ungarns Ministerpräsident Orban gilt in der EU als kremlfreundlichster Regierungschef. So hat er lange Zeit Hilfen für die Ukraine blockiert. Nun ist Orban nach Kiew gereist, um mit Präsident Selenskyj über den Frieden zu sprechen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
174 Kommentare

Kommentare

AfD Alternative für Russland

Brexit auf Ungarisch

Warum macht es Orban nicht den britischen Rechtspopulisten nach und betreibt den Austritt aus der EU. Da würde ich sagen: Tschüss. Vielleicht kann er mit NK, Rus und Belarus ja was neues gründen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
AfD Alternative für Russland

@ natootan

Da kommt Orban zu Selenski zu Friedensgesprächen und dann gibt es Menschen, die das schlecht finden. 

Ich find's gut. Vielleicht kann Orban ja wirklich den Angriffskrieg beenden und die Truppen zum Abzug aus der Ukraine bewegen. Wäre Zeit nach über 100.000 toten russischen Rekruten.

odiug

Der Putin Freund Orban will also vermitteln. Aber was? Das was er von Moskau vorgesagt bekommt? Orban als Friedensstifter, wer es glaubt…

natootan

Es ist erstaunlich: immer die selben Accounts, die gegen den Frieden sind. 

Egal, ob Orban und Putin "dicke" sind. Orban fährt immerhin hin und spricht über Frieden. Unser Scholz fährt hin und erzählt Selenski das Märchen vom EU Beitritt. 

Schauen wir, was mehr Erfolg verspricht.

FritzF

Der Klügere gibt nach bis er der Dumme ist. Der Schwächere muss es sowieso, denn der Chef im Ring setzt sich durch. Europa wirkt leider nicht stark und mächtig genug, um ohne Verhandlungen und Zugeständnisse auf lange Sicht zu bestehen.

AfD Alternative für Russland

@ Mendeleev

Selenskiy sollte Orban mal erklären was die Fortführung des Krieges aus ukrainischer Sicht für einen Sinn macht.

Keinen. Selenskyj hat auch Orban klar gesagt, dass er für ein sofortiges Ende der Bombardements ist, für einen Abzug der Invasionstruppen und eine Wiederherstellung des Völkerrechts. Niemand in der Ukraine will diesen Krieg.

AuroRa

Wäre wahrscheinlich sinnvoller über den aktuellen Krieg zu sprechen, als über das russische Narrativ von “Frieden”, was in Wahrheit gleichbedeutend mit Kapitulation ist 

Tino Winkler

Orban ist nur für sich tätig, die von ihm privat abgezweigten EU-Gelder sind ein Beweis.

Account gelöscht

Herr Orban ist nicht gut für die Eu. Er ist unehrlich und will doch nur Zwitracht stiften. Den braucht doch kein ehrlicher Mensch und die Ukraine erst recht nicht.

gelassenbleiben

Schaut er sich an, welche Teile er sich für Ungarn rausschneiden kann, sobald er den Diktatfrieden mit Putin klargemacht hat, vielleicht die Karparten?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
bolligru

Sie meinen aber sicher nicht, Scholz hätte sich ähnlich verhalten sollen und so eine "Rückgabe Königsbergs" erwirken können, oder?

gelassenbleiben

Rückgabe Königsberg, haben wir völkerechtlich verbindlich darauf verzichtet, zurecht, wenn Sie nich fragen. Da träumen wohl nur unsere ewig vorgestrigen von (ähnlich vom Kaliber Putin und Orban)

Esche999

=>ORBAN REISE NACH KIEW
Es ist natürlich kein Zufall, daß Orban jetzt nach Kiew reist (zit. ".....Das Treffen zwischen Orban und Selenskyj wurde nach Angaben aus ukrainischen Regierungskreisen seit Monaten vorbereitet..."), also just am Beginn seiner Ratspräsidentschaft. Sondern  ganz offensichtlich seine erste europäische Amtshandlung und Richtungsweisung.Ob und was dabei als Ergebnis folgt sei dahingestellt - und ob überhaupt etwas darüber öffentlich wird. Darauf kommt es nicht an, sondern eben auf die Richtungsweisung.

neuer_name

Ich finde es vorbildlich, wie hier unsere ungarischen Freunde und EU-Partner, mal wieder in die Breche springen in dieser verfahrenen und verzwickten Situation und versuchen zu vermitteln.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Duzfreund

Das Wort heißt auf Deutsch "augenwischerisch", vorbildlich wäre etwas gänzlich anderes. 

Santin

"Außerdem ist Ungarn weiterhin stark von russischen Gaslieferungen abhängig, die trotz des Kriegs teilweise durch die Ukraine fließen. Allerdings will Kiew den zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht verlängern.“

Aha, deshalb versucht man jetzt in Ungarn auf Friedenstäubchen zu machen.

Ungarn, lass Euch sagen: Das hat in Deutschland auch nicht funktioniert (Wandel durch Handel mit Russland).

Es macht Euch erpressbar, und Putin wird das ausnutzen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
bolligru

Helfen Sie mir: Wann genau hat Russland Deutschland erpresst? 

Marktwirtschaft funktioniert eben so, daß man die Möglichkeit hat dort zu kaufen, wo es am billigtsten ist. Das heißt noch lange nicht, daß man das muß. Niemand fühlt sich durch einen Discounter erpresst, weil dieser billigere Waren anbietet als die Konkurrenz.

wenigfahrer

Kann er ja versuchen, nur entscheiden das ganz andere ob es mal Frieden geben wird und zu welchen Bedingungen, jetzt geht es zur Zeit viele Länder gegen einen Gegner, und einer von den vielen Ländern ist dabei, der eine wichtige  Entscheidung treffen könnte.

Ungarn oder Orban wird das ganz sicher nicht sein.

Account gelöscht

Wir brauchen endlich Frieden in der eu und Herr Orrban ist doch der richtige für Fridensverhandelungen!

Ich finde das gut für die Menschen die Frieden verdinen! 

Bernd Kevesligeti

Da kann man jetzt natürlich über Inhalte und Ergebnisse  spekulieren. Und sicher wird es auch um die Lage der ungarischen Minderheit in Transkarpatien gehen. Zwischen Tscherniwizi und Mukatschewe sollen es 150.000 Bürger sein. Und die sind auch betroffen von den Rekrutierungskommissionen auf den Straßen. Selbst ältere Leute.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:15 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Bernd Kevesligeti

Zu diesem Treffen ist vielleicht interessant, dass Selenskij sich am Wochenende in einem Interview mit der US-Tageszeitung Philadelphia Inquirer dazu geäußert hat, unter welchen Bedingungen die Ukraine in Verhandlungen mit Russland eintreten könnte.

Da wurde an erster Stelle der Erhalt der Ukraine, danach physische Sicherheit durch die Aufnahme in die NATO und wirtschaftliche Sicherheit durch den Beitritt in die EU genannt. Die Forderung Russland müsse vor dem Beginn von Friedensverhandlungen alle seit 2014 besetzten Gebiete räumen, wiederholte Selenskij nicht.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation