Sahra Wagenknecht im Bundestag.

Ihre Meinung zu CDU-Politiker offen für Zusammenarbeit mit BSW

In der CDU wird über eine Zusammenarbeit mit dem BSW diskutiert. CDU-Chef Merz hatte dies abgelehnt. Nun werden die Aussagen von Parteifreunden interpretiert, und die Ablehnung scheint nicht mehr ganz so deutlich.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
218 Kommentare

Kommentare

harpdart

Also mit der Linke nicht, aber mit dem BSW. Und Frau Ali ist offen für Verhandlungen mit der CDU...

Mir scheint, hier irren alle nur noch orientierungslos mit defektem Kompass umher. Was für ein schlechtes Schauspiel.

Juwa

Ob die CDU mit der BSW zusammenarbeiten darf?

Wenn AfD und BSW zusammen auf über 50% der Stimmenanteile kommen, dann muss es eine Zusammenarbeit mit mindestens einer dieser Parteien kommen. Ob sich die CDU der oder einer der Partner in der Koalition sein möchte, muss sie dann selbst entscheiden. Beispielsweise kamen nach der Landtagswahl 2019 in Thüringen AfD und die Linke zusammen auf über 50% der Sitze sodass eine Zusammenarbeit mit einer Partei nötig wurde. Der Unvereinbarkeitsbeschluss zwang dann die CDU in die Opposition.

Bender Rodriguez

Jede Partei die in Parlamente gewählt werden kann, taugt als Koalitionspartner.

Ob es inhaltlich passt, ist die Frage. So passt die gesamte Ampel gar nicht zur Union. Viel zu linkslastig/sozialistisch.

BSW muss sich erstmal finden.  Dann kann man weiterreden.

Die AFD muss ihren radikalen Rand loswerden. Dann geht auch das. 

 

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
D. Hume

"Die AFD muss ihren radikalen Rand loswerden. Dann geht auch das."

Den Kipppunkt hat die AfD schon lange erreicht. Spätestens als Frauke Petry "ging". Der schimmlige Rand hat sich bereits zum Markenkern durchgefressen.

Sisyphos3

Spätestens als Frauke Petry "ging".

erstaunlich ! 

noch in der Partei erging es ihr wie dem Lucke oder Meuthen, wurden als Faschisten gebrandmarkt

Mauersegler

Hätten sie da mal einen Nachweis?

Sisyphos3

war das jetzt ne Scherzfrage ?

Mauersegler

Nein. Nennen Sie mir einen Nachweis, dass Frauke Petry faschistisch genannt wurde.

gelassenbleiben

Sie haben hier schon mehrfach belegt, dass Sie Faschisten nicht als solche erkennen. Die AFD ist in Thüringen gesichert rechtsextrem. Höcke ist ein Nazi

Sisyphos3

Höcke ist ein Nazi

.......

 

davon ist auszugehen

der Rest der AfD nebst Wahlvolk auch ?

D. Hume

Gefühlt vielleicht. Zu dieser Zeit kam die "Opferrolle" ins Kommen. Faschisten finden Sie eher heute in den verantwortlichen Positionen. Herrn Höcke z.B., aber auch Weidel und Chrupalla reihen sich mit dem Statement ein, Selenskyj sei nur noch als Kriegs- und Bettelpräsident im Amt. In Dienerschaft an den großen imperialistischen Bruder im Osten, der sich dem Faschismus zugewandt hat.

Bender Rodriguez

Wer sagt das?  Es gibt dort mehr schlaue Leute, (als bei zB den Grünen), die mitnichten radikal sind. 

Wieso habt ihr linke so eine Angst vor Rechts? Alles, was nicht sozialistisch/kommunistisch ist, wird als Rechtsradikal gebrandmarkt. 

Das kann man nicht ernst nehmen. 

D. Hume

Ich habe keine Angst vor rechts. Ich habe Sorge vor rechtsextrem. Verwechseln Sie Sorge nicht mit Angst.

"Alles, was nicht sozialistisch/kommunistisch ist, wird als Rechtsradikal gebrandmarkt."

Das ist Ihre Behauptung. Das nennt man einen Strohmann. 

"Das kann man nicht ernst nehmen." 

Das nennt man den Strohmann anzünden, den Sie selbst aufgestellt haben.

Kristallin

Häh? Die CxU ist rechts konservativ, und weder SPD noch Grüne sozialistisch oder kommunistisch...... 

Die Linke ist eine Mini Gruppe geworden u BSW stramm Hammer u Sichel. 

gelassenbleiben

Wieso habt ihr linke so eine Angst vor Rechts? Alles, was nicht sozialistisch/kommunistisch ist, wird als Rechtsradikal gebrandmarkt

Auch wenn Sie diese leugnen oder delegitimieren wollen, es gibt Verfassungsschutzberichte und Gerichtsurteile

artist22

"die mitnichten radikal sind. " Sie meinen, mit all ihren Nichten. Von den Onkeln im zahlenden Hintergrund banz zu schweigen.

melancholeriker

Seit 1933 muß jeder vernunftbegabte Mensch sich möglichst vor herrischen Rechthabern in acht nehmen, ganz gleich wo diese sich selbst verorten. 

Wer Menschen nicht ernstnimmt, die sich im Gleichklang mit humanistischen Idealen um eine gerechtere Welt bemühen, sollte immer ernstgenommen werden. Als Gefahr für den inneren Frieden. 

Wolf1905

Das große Problem ist doch offensichtlich: entweder man ermöglicht der AfD, mit dem BSW in ostdeutschen Bundesländern eine Regierungskoalition zu bilden, oder man versucht, die AfD da nicht in Regierungsverantwortung zu lassen. 
Was geht also? Rein rechnerisch womöglich nur die CDU mit dem BSW. Man muss zur Kenntnis nehmen, dass die Wähler wohl so wählen, und ohne AfD oder BSW wird es keine Regierungsmehrheit geben.
Die Grünen sind da fein raus, für sie stellt sich die Frage gar nicht. 
Ich als konservativ liberaler Wähler (CDU bzw. CSU in Bayern oder FDP) kann mir nicht anmaßen, mit wem die CDU in Ostdeutschland koaliert - aber es erschüttert mich, wenn ich sehe, welche Alternativen für die CDU da bleiben … wer gestern Maischberger u. a. mit Sarah Wagenknecht gesehen hat … nein, das BSW ist für mich unwählbar, aber ich muss respektieren, was die Wähler in ostdeutschen Bundesländern nun mal wählen.
Ich sehe zunehmend eine politische Spaltung in West- und Ostdeutschland.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kritikunerwünscht

sie sehen eine zunehmende Spaltung? Was soll sich zunehmend spalten, was seit 1990 nie wirklich vereint war, die Ostler hauptsächlich als Konsumenten angesehen worden sind, die heute noch im Schnitt  800 - 1000€ monatlich weniger Lohn und Gehalt bekommen, wo die Rentner somit auch in 20 Jahren noch Armutsrentner sind, wo die Chefetagen fast durchgängig von Bundesbürgern West besetzt sind, wo die führenden Regierungspositionen von Bundesbürgern West besetzt sind, wo die DAX-Konzerne nur billige Arbeitsstätten haben? 

 

frosthorn

Es gehört zum Wesenskern des BSW, quer durch das gesamte politische Spektrum von ganz links bis ganz rechts zu irrlichtern und sich an den jeweils meistbietenden zu verkaufen, ohne Prinzipien, ohne Gewissen, ohne Charakter.

Und es gehört zum Wesenskern der CDU, dass sie solche Angebote nicht ablehnen kann.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Bender Rodriguez

Ja, wie bei Grünen, SPD und FDP auch. Was zur Macht gereicht, ist akzeptabel. 

Wolf1905

Der erste Teil Ihrer Aussage stimmt. 
Der zweite Teil ist Quatsch! Wer stellt denn in Thüringen seit Jahren die Regierung, und wer ist da mit in der Koalition drin? Als die Linken dort in Regierungsverantwortung kamen, war Frau Wagenknecht noch Mitglied dieser Partei. Und Sie wissen ganz genau, welche Parteien mit den Linken in Thüringen in der Regierung sind.

artist22

"war Frau Wagenknecht noch Mitglied dieser Partei." Die sie ja auch erfolgreich gespaltet hat - übrigens von Anfang an

Und der ehemals letzte linke Oskar in der SPD, befürwortet heute (!) Ölimporte aus Russland. Dazu braucht es natürlich einen Frieden nach BSW Art mit der Oligarchen-Clique in Russland.

Miauzi

wenn man sich anschaut - wer aus der Links-Partei sich dem BSW angeschlossen hat - dann sind es vor allem im Osten Politiker der Komunalen- bzw. Landesebene - also Leute mit oft jahrzehntelanger  Erfahrung in regierenden oder leitenden Positionen ... ich denke da nur an die Bürgermeisterin von Eisenach (Automobilbau-Standort!)

Und genau diese Leute haben für das hohe Wahlergebnis im Osten gesorgt ... die werden letztlich auch die Machtzentren im BSW bilden - an der Frau W. nicht vorbei kommen wird.

Und sollte es in Thüringen letztlich zu einer Koalition zwischen CDU und BSW kommen ... die meisten Landtags-Abgeordnete sassen schon für die Linkspartei im Parlament.

Bisher hat aber die CDU in Thüringen lieber zusammen mit der AfD abgestimmt als mit den Linken ... ich sehe da viel mehr politische Gemeinsamkeiten zwischen den Höcke-Faschisten und der Merz-CDU - also mit dem BSW

Mauersegler

"Und genau diese Leute haben für das hohe Wahlergebnis im Osten gesorgt"

Sie gehören auch zu denen, die ihre eigenen Phantasien gern als Wahrheit verkaufen. 

Die befragten BSW-Wähler:innen sagen, dass sie die Partei ohne Sahra Wagenknecht nicht gewählt hätten.

Mauersegler

"Und sollte es in Thüringen letztlich zu einer Koalition zwischen CDU und BSW kommen ... die meisten Landtags-Abgeordnete sassen schon für die Linkspartei im Parlament."

Es gibt in Thüringen keine BSW-Landtagsabgeordneten. 

Schneeflocke ❄️

"...sich an den jeweils meistbietenden zu verkaufen, ohne Prinzipien, ohne Gewissen, ohne Charakter."

 

Diesen Teil Ihres Posts würde ich persönlich anders einschätzen. 1.) weil die "rechten" und gleichzeitig "linken" Positionen durchaus einen Sinn im Kern haben, allerdings aus Sicht und Lebensrealität ärmerer Menschen. D.h. die eher "rechtslastigen" Ansichten, sind eigentlich linkslastig - allerdings in Auslassung von ausländischen Menschen (weil die Menge an Zuwanderern die Ressourcen der einheimischen armen Menschen inzwischen mit in Anspruch nehmen, ohne Ausgleich). Heißt, eine sozialere (für Migranten und Deutsche) Regierungsarbeit würde diesen rechtslastigen Punkt überflüssig machen. 2.) weil nicht jeder bei BSW als Mitglied zugelassen wird.

Ich bin sehr, sehr erleichtert, dass Sie sich hier mal wieder melden, habe Ihre Einschätzungen und Ansichten in der Diskussion häufig schmerzlich vermisst und mir auch Sorgen gemacht. Ich hoffe Ihnen geht es gesundheitlich gut!!!🍀🍀🍀

Questia

@frost 15:01

| "Es gehört zum Wesenskern des BSW, quer durch das gesamte politische Spektrum ... zu irrlichtern. Und es gehört zum Wesenskern der CDU, dass sie solche Angebote nicht ablehnen kann." |

Und genau das wird zum Erfolg für die CDU. Denn 1. wird BSW die Lücken füllen, die die CDU hat und 2. die CDU hat damit (wie auch schon mit der FDP) einen "flexiblen" Partner zur Sicherung der Macht, äh Mehrheit.

Praktisch

franxinatra

Die Sozialpolitik der BSW ist für die Union nicht vereinbar. Die Verweigerung der Waffenhilfe für die Ukraine? Bundespolitisch kann eine solche Zusammenarbeit nur mit einem Gesichtsverlust für die CDU einhergehen. 

Zumal die BSW ihre Existenz nicht der Realitätsbewältigung verdank, sondern dem Mäandern in den Bewegungen Unzufriedener.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Questia

Franx 15:02

| "Zumal die BSW ihre Existenz nicht der Realitätsbewältigung verdank" |

Ihre Zughörigkeit zum BT vedankt S.Wagenknecht dem Wahlrecht. Sie selbst (und viele andere) gelang nur an ihr Mandat, weil 3 andere Linke Direktmandate geholt hatten.

Schamlos ist für mich noch ein milder Ausdruck für ihr Handeln - sich auf Kosten Anderer Vorteile ergattern und diese dann quasi verraten.

Aber das passt für mich ins Gesamtbild:

:  Das Verhalten im BT als Selenksyi sprach, 

:  ihre Schwarz-Weiß-Plakat-Propaganda,

: das 4-Seitige Parteiprogramm, das so viele anderslautende mündliche Aussagen nicht enthält, und damit mit dem, was dort nicht geschrieben steht, viel mehr aussagt, als mit dem Geschriebenen.

: ihre Wortbeiträge, z.B. gestern bei Maischberger, die die ständig ausweichende Wagenknecht nicht in der Griff bekam....

...ich ende lieber, bevor die Tastatur qualmt.

mic

Was bleibt der armen, kleinen CDU übrig? Die schwerwiegenden Folgen der Merkel-Zeit, als aus der CDU "fast gewaltsam" eine grünliche links-zentristische Partei gemacht worden war, sind noch nicht  vorbei. Der berüchtigte Atomausstieg kam nicht von Grünen, sondern von der Merkels CDU... Die CDU ist immer noch pseudo-konservativ, die konservativen Wähler sind immer noch bei der AFD.

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

die konservativen Wähler sind immer noch bei der AFD.

Falsch die Rassisten und Rechtsextremisten sind bei der AFD

mic

Diese sind die konservativen Wähler, die immer die konservativste Partei wählen. Wenn due AFD verboten wird, wählen sie die CDU.

gelassenbleiben

konservativ sein heißt nicht rassistisch oder rechtsextrem zu sein

Ich sehe mich mit dem Ziel die Umwelt, das Klima und die Lebensgrundlagen zu erhalten durchaus als konservativ.

Sisyphos3

sie machen mir gelegentlich Sorgen

wenn sie immer nur Rassisten und Rechtsextremisten erkennen

kann zu ner fixen Idee führen

also bleiben sie ruhig und cool ... vor allem entspannt

gelassenbleiben

Nein bei Rassisten und rechtsextremisten bleibe ich nicht gelassen. Und das ist die AFD oder gehören Sie auch zu denen, die Verfassungsschutzberichte und Gerichte delegitimieren?

Und wer diese Rassisten in einer Demokratie wählt, ist selbst einer. Punkt Es gibt keine anderen Gründe 

pieckser

"Wenn man ein Hammer ist, ist jeder andere ein Nagel" - schlechte Einstellung. 

Kristallin

Die afd bräuchte ihre Faschisten u Faschistinnen ja nur rauszuschmeißen...... 

Aber was bleibt dann übrig? 

pieckser

Da ist es wieder. Das Dummfugnarrativ. Alle AfD Wähler stumpf als Rassisten abstempeln. Ja, so haben wir Demokraten das gern. Und dann wundert man sich über den gigantischen Zulauf und die Zustimmungswerte eben dieser Partei.

Klärungsbedarf

Ich frage mich schon lange Zeit, was am Betrieb von KKWs eigentlich links, rechts oder was auch immer sein soll. Das gilt übrigens auch für anderes, etwa die Wehrpflicht. Ausgesetzt wurde sie im Grunde von keiner Partei. Können Sie das erklären ?

mic

Das ist gerade das Problem! Vor 40 Jahren oder so war links tatsächlich links und rechts war recht. Heutzutage hat nan sozialdemokratische  NATO-Generalsekretäre und grüne Kriegstreiber. Die AFD und die schreckliche afghanische Taliban rufen zu friedlicher Lösung/Diplomatie für RU/UKR-Konflikt auf. Was ist mit dieser wahnsinnigen Welt?

Klärungsbedarf

Anders wird ein Schuh daraus: Schon immer hat man in die Begriffe links und rechts das hinein gesteckt, was einem nicht gefiel und man so quasi als Akkumulation bekämpfen  konnte. Die Logik bleibt dabei stets auf der Strecke. Der gerade verstorbene Töpfer hat gesagt, es kann nichts konservativeres geben als die Schöpfung zu erhalten . Welche selbst ernannten Konservativen haben das denn in ihrer Prioritätenliste an Stelle eins ?

Kristallin

Ich wünschte die Grünen wären nur ansatzweise links lol 

Und die CxU war unter Merkel auch nicht ansatzweise links immer dieser Kram von linksgrün, rechtsextreme Floskel. 

mic

Finden Sie die merkelistische Migrationspolitik und den Atomausstieg konservativ?

Mauersegler

Falls tatsächlich noch konservative Wähler bei der AfD sind, sollten sie schnellstens das Weite suchen. 

Miauzi

die CDU von Frau Merz ist konservativer und a-sozialer als die CDU von Herrn Kohl ... man schaue sich nur mal die Spitzensteuersätze aus beiden Epochen an.

Da an der Merkel-CDU gab es nichts "linkes" und "grünes" ... aus der AKW-Technik ist schon Kanzler Kohl ausgestiegen - denn zu seiner Zeit wurde der "Schnelle Brüter" und die "Wieder-Aufbereitungsanlage" beerdigt ... es wurde auch kein einzigstes AKW mehr geplant oder gebaut!

Carlos12

Das wird witzig werden. Das Einzige was der BSW mit der CDU gemeinsam haben kann, sind Maßnahmen gegen Illegale Migranten. Ansonsten sind alle anderen Programpunkte konträr

 

@ Bender Rodriguez

Die heutige AfD IST der radikale Rand.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
pieckser

Das Einzige was der BSW mit der CDU gemeinsam haben kann, sind Maßnahmen gegen Illegale Migranten.

Darauf lässt sich doch aufbauen!

mispel

ob er bereit sei, über eine Zusammenarbeit oder Koalition mit dem BSW nachzudenken, um im Osten AfD-Ministerpräsidenten zu verhindern.

Ist auch die Frage, ob sich die CDU damit einen Gefallen tut, denn das könnte vielleicht den ein oder anderen Wähler verprellen. Bin mal gespannt, ob man sich da vorher festlegen wird.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Wolf1905

Ich denke, die AfD und das BSW sollen ruhig mal in einem ostdeutschen Bundesland die Regierung stellen: man wird dann sehen, was daraus wird, also wie sich das in dem entsprechenden Bundesland entwickelt.

franxinatra

Die werden sich immer als Opfer bundespolitischer Überinteressen zelebrieren...

Kristallin

Frau Wagenknecht scheint wenig Lust auf rechtsextremen Schatten zu haben, das schadet ihrem Shine. 

Miauzi

Die CDU hofft bei den Landtagswahlen im Osten die stärkste Partei zu werden ... um dann mit der AfD als "Junior"-Partner regieren zu können - denn in der CDU ist man "lieber Tod als Rot"

sarkasmus

Montag

In meinen Augen die falsche Diskussion.

Anstatt über Koaltitionen zu spekulieren, mögen die Parteien der Mitte bitte ihre Hausaufgaben machen. (Warum sind so viele unzufrieden? Was können die Parteien tun, um verspieltes Vertrauen zurückzugewinnen?)

Das hat auch etwas mit Prioritäten, Kommunikation und Stil zu tun. (Dogmatik, Parteiengezänk, Sündenbock-Suche, Blokaden und andere Reibereien tragen nicht dazu bei.)

===

Wie sieht eine Politik aus, die sich an Realitäten orientiert, und die dem Land hilft, mit der aktuellen Situation zurecht zu kommen und unsere Zukunft zu sichern - auch in Zeiten von demografischem Wandel und weltweiten Unsicherheiten / Umbrüchen?

Was ist notwendig? Wie gestalten wir den Wandel so, dass alle sich wertgeschätzt und mitgenommen fühlen? (Das fängt z.B. bei guten Kindergärten und Schulen an. Damit Kinder und Jugendliche eine gute Chance auf eine Ausbildung in einem qualifizierten Beruf haben, der ihnen Freude macht und von dem sie gut leben können.)

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Darüber, wie eine gute Politik aussieht, "die dem Land hilft, mit der aktuellen Situation zurecht zu kommen und unsere Zukunft zu sichern.. " gehen die Meinungen naturlich weit auseinander. Bereits bei dem von Ihnen angesprochenen Thema Schule und Bildung, gibt es bekanntlich ideologische Grabenkämpfe, die kaum unter einen Hut zu bringen sind. 

gelassenbleiben

Natascha Strobl: „Extrem Rechte Parteien werden nicht für Lösungen gewählt. Es gibt unterschiedliche Erwartungshaltungen an unterschiedliche Parteien. Die Erwartungshaltung an rechtsextreme Parteien ist Destruktion.“

Montag

"Die Erwartungshaltung an rechtsextreme Parteien ist Destruktion."

Ok. (Wie sehr muss man die eigenen Lebensumstände hassen / verachten, um destruktive Parteien zu wählen.)

Kristallin

Systemstrengung um jeden Preis. 

mispel

Anstatt über Koaltitionen zu spekulieren, mögen die Parteien der Mitte bitte ihre Hausaufgaben machen. (Warum sind so viele unzufrieden? Was können die Parteien tun, um verspieltes Vertrauen zurückzugewinnen?)

Dito. Aber das passiert schon seit Jahren nicht und ich glaube auch nicht, dass es vor oder nach den LTW passieren wird. Die Parteien haben einfach nicht das Personal dafür.

Klärungsbedarf

Es gibt sicher viele Notwendigkeiten. Gegen das ausufernde Ansp ruchsdenken ist aber kein Kraut gewachsen.  Irgendwie fühlen sich fast alle abgehängt. Selbst die, denen es um ein vielfaches besser geht als an deren. Etwa die armen Menschen auf dem Lande, wo nur 2 mal am Tag ein Bus fährt und es keinen Einzelhandel mehr gibt. Das war schon immer so, auch in der alten BRD. Niemand wird abgehängt, man muss nur hin und wieder den Ar... hoch kriegen und eben selbst anpacken. Hier und da gibt es das ja auch schon: Fahrgemeinschaften, kleine Multifunktionsläden, selbst gestaltete Kultur. Aber das sind Ausnahmen. Die Mehrzahl suhlt sich inzwischen in ihrem scheinbar unbefriedigten Anspruchsdenken.

mispel

Die Mehrzahl suhlt sich inzwischen in ihrem scheinbar unbefriedigten Anspruchsdenken.

Das ist aber eine arg einfache Behauptung. In keiner Umfrage habe ich gelesen, dass jemand AfD wählt, weil nur zweimal am Tag der Bus kommt und es keinen Supermarkt mehr im Ort gibt. Das scheint mir auch sehr absurd, zumal die AfD auch im Westen stark ist. Ich denke die AfD wird in erster Linie durch von ungeregelter Migration verursachte Probleme gewählt.

Bender Rodriguez

Allerdings. 

Was hat die SPD krakeelt, als es um die Linke ging.  Frau Ypsilon in Hessen hatte das ausgeschlossen. Und sich dann doch wählen lassen.  Da kam allerdings keiner auf die Idee, das müsse rückgängig gemacht werden. 

Wenn es zur Macht nutzt, ist das Geplapper von Gesten völlig egal. Bei Allen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mauersegler

Da Sie sich nicht mal an den Namen von Frau Ypsilanti erinnern, ist auch nicht zu erwarten, dass Sie sich an die tatsächlichen Vorgänge erinnern. Frau Ypsilanti hatte eine Minderheitsregierung unter Duldung der Linken geplant. Ihre Wahl zur Ministerpräsidentin kam aber aufgrund des Widerstands in ihrer eigenen Partei gar nicht erst zustande. Frau Ypsilanti hat sich also nicht "wählen lassen" und kam auch an keine Macht, da sie anschließend zurückgetreten ist. 

Kaneel

M.E. bekommen AfD und BSW übertrieben viel Aufmerksamkeit. Die Sendung Maischberger gestern habe ich mir nur mit Vorspulen der Redebeiträge von Frau W. angeschauen können, das ich diese absolut nicht mehr ertrage. Den Teil, dass Sie aufgrund ihres eigenen Irrtums hinsichtlich des russischen Angriffs nicht reflektitiert und daraus Schlüsse zieht, habe ich allerdings mitbekommen. Dass ihr auch noch eine Dokoserie gewidmet wird, kann ich nicht nachvollziehen. Ganz schräg finde ich es, dass eine Partei nur aufgrund einer Person funktioniert. Wäre diese nicht dabei, hätte diese neu gegründete Partei bei weitem nicht so viele Stimmen bekommen. Die Menschen scheinen eine Art Ikone zu benötigen. Dass die CDU eine Koalition mit dem Bündnis Sowjetnostalgische Wagenknechte nicht ausschließt, finde ich schwierig.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Wolf1905

Diese Frau Wagenknecht wird in den öffentlich rechtlichen Medien schon seit Jahren viel zu viel Aufmerksamkeit geschenkt - Talkshow hier, Talkshow dort … Ich weiß nicht, was das soll.

artist22

Ist das bei Trump anders? ;-)

Questia

@Kaneel 15:10, @Wolf 15:23

Danke - genau das fällt mir auch immer wieder auf. Lanz, der sie quasi hofiert. 

Das BSW finde ich insgesamt überrepräsentiert. Hat bei den Europawahlen 6% geholt. Gestern war Wagenknecht bei Maischberger, Ali heute bei Illner, letzte Woche bei Maischberger....

Kaneel

Und im Gegensatz dazu, kann ich mich nicht daran erinnern, dass jemals jemand von Volt oder der Tierschutzpartei oder der ÖDP mal in solche Sendungen eingeladen wurde. 

Sisyphos3

öffentlich rechtlichen Medien schon seit Jahren viel zu viel Aufmerksamkeit geschenkt

----

die leben doch von  von Einschaltquoten der Öffentlichkeit und deren Interesse an ihren Themen

artist22

"das ich diese absolut nicht mehr ertrage." Da sind Sie offensichtlich nicht der Einzige, und wir beide kommen aus verschiedenen demokratischen Lagern. Ich höre das nämlich öfter inzwischen. 

Ein weiteres Indiz, dass diese Egokonstruktion, die sich Partei nennt, nicht lange bleibt. Oder um mit Einstein zu reden:

"Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.“

Kaneel

Ich kann nicht einschätzen wie sich diese Partei entwickelt, aber ich finde etliches daran befremdlich. Die Aktion gestern im Bundestag, dieser Aufruf zur Parteigeschlossenheit (mir fällt gerade der passende Begriff nicht ein) und diese generelle Täter-Opfer-Umkehr in Bezug auf den von Russland geführten Krieg in der Ukraine. Die eine Sache wäre eine vielleicht wirklich konstruktive Idee davon zu entwickeln Kriege zu deeskalieren. Nur wenn man gar nicht den Angreifer als den Verursacher und Verantwortlichen ausmacht, fehlt da eine Basis. Die Sendung mit Markus Feldenkirchen und ihr fand ich allerdings sehr gut gemacht, er hat einerseits eine menschliche Seite seiner Protagonistin gezeigt und sie gleichzeitig in ihren Positionen gestellt. 

Grossinquisitor

Das BSW könnte bei einer Regierungsbeteiligung schnell entzaubert werden. Keine Verwaltungserfahrung, kein konkreten landespolitischen Vorstellungen und kaum politische Profilierungmöglichkeiten innerhalb einer Landesregierung mit der "Systempartei" CDU. Das könnte manchen Wähler abturnen. Die AFD würde selbst in der Opposition mehr Spektakel bieten. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Mauersegler

Und gar kein Personal. 

Sokrates

Ich glaube, daß Frau Wagenknecht mit der BSW den richtigen Schachzug gemacht hat. Die BSW muß sich sicherlich noch etwas finden, aber so unerfahren sind die Leute dort in der Parteispitze nun doch nicht wie Sie hier von sich geben!

gelassenbleiben

Das Programm der #AfD bietet Arbeitnehmern  ziemlich genau nichts. Trotzdem hat diese Partei bei der Europawahl bei Arbeiter*innen einen Stimmenanteil von 34 Prozent erzielt. Das ist das Klientel auf das die auch ausländerfeindliche BSW zielt. Im Osten noch mit einem Schuss Ostalgie