Ein Mann geht über eine überschwemmte Straße in Passau.

Ihre Meinung zu Extremwetter: Soll die Elementarversicherung verpflichtend werden?

Zwei Milliarden Euro Schaden verzeichnetet die Versicherungswirtschaft durch die jüngsten Unwetter in Süddeutschland. Viele befürworten eine verpflichtende Elementarschaden-Versicherung. Doch diese birgt auch Tücken. Von Lukas Graw.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
154 Kommentare

Kommentare

pasmal

War so 'was wie Elementarversicherung nicht vor 30 oder 40 Jahren nicht in Baden-Württemberg verpflichtend, mit Überschwemmungs- und Erdbeben Abdeckung, was dann irgendwann wegen Nichtvorkommend abgeschafft wurde?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

„was dann irgendwann wegen Nichtvorkommend abgeschafft wurde?“

Das Probkem jetzt: es kommt zu häufig vor, die Prämien werden exorbitant steigen. Weiter so wie bisher geht nicht mehr
 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 10:35 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

rjbhome

Also verlangt wird die Verpflichtung an Versicherungsunternehmen zu zahlen. Das ist dann sowas wie eine zusätzliche Grundsteuer, wird natuerlich entsprechend auf Mieter umgelegt , so dass alle einzahlen. Daraus folgt erfahrungsgemäss natuerlich nicht zwingend , dass die Versicherungen im Schadensfall auch zahlen, denn das würde ja den Gewinn schmälern. 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation