
Ihre Meinung zu Extremwetter: Soll die Elementarversicherung verpflichtend werden?
Zwei Milliarden Euro Schaden verzeichnetet die Versicherungswirtschaft durch die jüngsten Unwetter in Süddeutschland. Viele befürworten eine verpflichtende Elementarschaden-Versicherung. Doch diese birgt auch Tücken. Von Lukas Graw.
Soll Elementarversicherung verpflichtend werden?
Natürlich nicht! Die Vertragsfreiheit, damit verbunden die wirtschaftliche Freiheit ist ein besonderes Rechtsgut, das es nach dem Grundgesetz zu schützen gilt. Die Freiheit wirtschaftlichen Handels, ist die Speerspitze in einer gut funktionierenden Demokratie. Falls es zu Katastrophen kommen sollte, sollte der Staat unbürokratisch Nothilfe leisten. Denn wofür bezahlen die Menschen in Deutschland sonst deren Steuer?
5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
"Die Freiheit wirtschaftlichen Handels, ist die Speerspitze in einer gut funktionierenden Demokratie. "
Die Freiheit, seinen Schaden selbst zu bezahlen, gehört dann aber auch dazu. Und dann bitte nicht nach dem Staat schreien.
Nothilfe? Wer hat es denn auf Ihr Leben abgesehen?
Steuern werden für viele Dinge bezahlt, z.B öffentliche Infrastruktur, Schulen, Polizei, Behörden usw. Das wissen Sie natürlich. Der Staat leistet tatsächlich auch bei großen Katastrophen finanzielle Hilfe, die aber im Ernstfall immer zu spät kommt und natürlich auch nicht optimal und gerecht verteilt werden kann. Das könnte man sicher besser und effizienter organisieren, wenn jeder z.B seine eigenen Schadensansprüche irgendwie regeln könnte.
Ernst kann ich Ihr Posting nicht nehmen, es kann nur provokativ gemeint sein. Vermutlich haben Sie Freude daran, uns Mitforisten zu empörten Stellungnahmen herauszufordern, oder?
Das klingt nicht ganz abwegig, er wäre aber auch nicht der einzige
➢ Soll Elementarversicherung verpflichtend werden? Natürlich nicht! Die Vertragsfreiheit … besonderes Rechtsgut, das es nach dem Grundgesetz zu schützen gilt.
Sind Sie gegen die obligatorische KfZ-Haftpflicht-Versicherung auch laut jammernd vor das BVerfG gezogen, und haben mit Pauken und Trompeten vergeigt …?