Eine Ampel leuchtet vor dem Reichstagsgebäude in allen drei Phasen.

Ihre Meinung zu Bundesparteien beraten über Europawahl-Ergebnis

Nach dem Wahldebakel wollen die Koalitionspartner weitermachen wie bisher geplant - Neuwahlen werde es nicht geben. Die Opposition spricht von einer Abwahl der Ampel, Scholz sei ein König ohne Land.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
108 Kommentare

Kommentare

JM

alle sind mehr oder weniger zufrieden.

unmut herrscht, dem kanzler alles in die schuhe schieben ist so einfach.

aber an die eigene nase zu greifen ist wohl zuviel verlangt

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Parsec

"... Man dürfe nicht beiseite wischen, dass dies auch an Auftreten und Wahrnehmung der Ampel-Koalition liege, so Kühnert.."

Recht hat er schon, zumal er die SPD ja nicht ausnimmt.

Klarer Fall, die FDP ist die Quertreiberin in dieser Regiergungskonstellation, zu öffentlich und laut opponiert sie gegen SPD und Grüne, dass man das schon als Regierungssabotage auffassen muss.

Erfolge werden meiner Ansicht nach kaum medienwirksam kundgetan, um nicht nur die eigenen Wähler, sondern auch die sogenannten "Unzufriedenen" zu überzeugen, dass sich was tut: Reformierung des EEG, bereits beachtlicher Anteil an Erneuerbaren, Sofortprogramm Klimaschutz, Stärkung der Kaufkraft durch Erhöhung Mindestlohn, Verbesserung Digitalisierung Schulen, generell Digitalstrategie, Fachkräfteeinwanderungsgesetz, auch "Kleinigkeiten" wie etwa das D-Ticket sind zu nennen, erhebliche milit. Unterstützung der Ukraine, Sanktionen gg Russland, Flüchtlungshilfe, usw.

AfDler erzählen das freilich anders.

Politikinteressierter2

Viele Menschen kritisieren schon lange die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Umstände, viele sind aber nicht bereit sich selbst und/oder Ihre Lebensweise nicht ändern. Dann macht man es sich natürlich einfach ein Klientel zu wählen, das einfache Antworten verspricht....Gratuliere!

Ich weiß nicht was beängstigender ist, das Wahlverhalten der rechtspopulistischen Brandstifter und Scharlatane oder die mangelnde Fähigkeit der gemäßigten und etablierten Parteien viele Menschen zu erreichen. Und wenn man ehrlich ist, gibt es auch bei den letzteren Parteien jede Menge Scharlatane (bspw. Herr Scheuer und Konsorten) 

Die Entwicklung rechtsextrem zu wählen zeigt sich in nahezu allen europäischen Staaten....traurig und beängstigend....

Ich denke die einzige Chance ist es, den Menschen die Wahrheit zu sagen und eine klare Agenda und Strategie anzubieten, um den Herausforderungen zu begegnen.  

Wie man es dreht und wendet ..der rechte extreme Rand ist nicht wählbar!

 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Bauer Tom

"oder die mangelnde Fähigkeit der gemäßigten und etablierten Parteien viele Menschen zu erreichen"

Ich glaube schon, dass die viele menschen erreichen, Das sehen Sie ja am Wahlergebniss,

 

"Die Entwicklung rechtsextrem zu wählen zeigt sich in nahezu allen europäischen Staaten....traurig und beängstigend...."

 

Diese Entwicklung habe ich nicht beobachten koennen, da ich bisher seit langer Zeit keine rechtsextremen Parteien gefunden habe. Ich habe wohl bemerkt, dass mit diesem Ausdruck haeufig inflatioes herumgeworfen wird.

Parsec

"Ich  glaube schon, dass die [gemäßigten  Parteien] viele menschen erreichen, Das sehen Sie ja am Wahlergebniss"

Das dick gedruckte ist gemeint gewesen; Sie erkennen Ihren Irrtum selbst?

"... da ich bisher seit langer Zeit keine rechtsextremen Parteien gefunden habe ..."

Nicht?

melancholeriker

 

"Diese Entwicklung habe ich nicht beobachten koennen, da ich bisher seit langer Zeit keine rechtsextremen Parteien gefunden habe. Ich habe wohl bemerkt, dass mit diesem Ausdruck haeufig inflatioes herumgeworfen wird..."

 

Die Nationalsozialisten fanden sich auch nicht rechtsextrem. Und nach 45 hat es kaum noch jemanden interessiert, wohin diese assimiliert sind zwischen dem unverhofften Wohlstand. Kann es demnach verwundern, wie wenig die deutsche Bevölkerung sensibilisiert ist für die Schwelle, wo das anfängt? 

Halten Sie die überlegten Einschätzungen des Verfassungsschutzes für einen Witz, wenn die Teile der AfD als "gesichert rechtsextrem" und gewaltbereiten beurteilen und das obwohl die Faschisten in den östlichen Bundesländern das Privileg haben, ganz genau zu wissen was sie sich verkneifen müssen in der Öffentlichkeit?

Wissen Sie, wieviele Leute sich einen "kleinen Hitler" wünschen? Ich kenne selbst genug aus peripheren Bekanntenkreisen.

gelassenbleiben

Die AFD ist rechtsextremistisch und rassistisch, in Teilen bereits gesichert. Bitte hier keine braun-blauen Nebelkerzen werfen.

pieckser

Ja sind denn alle verrückt geworden? Halb Europa wählt rechts. Millionen Menschen müssen irren, warum sehen sie nicht die Wahrheit. Oder wie war das mit dem Geisterfahrer auf der Autobahn...

Nein, die Menschen haben es satt. Die Politik der offenen Türen, der völlige Realitätsverlust trotz anderslauternder Kriminalitätsstatistiken. Der Kriegstreiberei. Der Unterdrückung anderslautendender Meinungen unter dem Deckmantel von Demokratie und Rechtstaatlichkeit. 

Wie damals in den 30ern werden auch heute exakt gleiche Fehler begangen. Und das einzige, was die etablierten Parteien, allen voran die sPD kann, ist jeden, der nicht sie wählt, als Nazi zu titulieren. Oder als Antidemokraten. Oder als Verschwörungstheoretiker. 

Nein, aus Fehlern der Vergangenheit haben wir nichts gelernt. Die Wähler wählen nur, wo sie Milderung erwarten. Wir, die wirklichen Demokraten, haben Jahrelang weg gesehen. Ignoriert. Beschimpft. Dabei wäre die Lösung so einfach gewesen: sich der REalität stellen.

Parsec

"Nein, die Menschen haben es satt."

Na, was haben die Menschen denn Ihrer Ansicht nach satt?

Wenn Sie von "... Unterdrückung anderslautendender Meinungen unter dem Deckmantel von Demokratie und Rechtstaatlichkeit..." schwadronieren und dabei die "anderslautendende Meinung" einer AfD im Sinne haben, so ist das meiner Meinung nach doch schon 90 Jahre überholt.

"Dabei wäre die Lösung so einfach gewesen: sich der REalität stellen."

Da müssen Sie schon konkret werden, was Ihnen da so vorschwebt. Rechtsextreme wie die AfD verbieten?

"Die Wähler wählen nur, wo sie Milderung erwarten"

Wer sein Gehirn tatsächlich nicht einschaltet, wählt genau so. Bloß nicht weiter als bis zur Nasenspitze denken und die Erde ist eine Scheibe.

saschamaus75

>> traurig und beängstigend

 

Aber leider mit sehr viel Geld. ;(

 

harpdart

"Ich denke die einzige Chance ist es, den Menschen die Wahrheit zu sagen und eine klare Agenda und Strategie anzubieten, um den Herausforderungen zu begegnen."

Leider funktioniert genau das offensichtlich nicht. Die Mehrheit scheint lieber nichts von der "Wahrheit" wissen zu wollen, weil sie ihr Verhalten nicht ändern wollen.

Siehe Thema Klimawandel.

tagesschlau2012

Die Grünen wurden sogar von den Erstwählern abgestraft.

Auch Junge Menschen wissen, ohne funktionierende Wirtschaft kein gutes Leben. Nur wenige können durch ankleben auf der Strasse eine Familie ernähren.

30 % für die Loosertruppe, der Ampel geht der Strom aus. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Carlos12

Ich vermute eher, dass diese jungen Menschen etwas gegen Ausländer haben. 

Die Wirtschaft selber warnt vor der AfD. Und Wirtschaft ist auch keine Kompetenz, die bei der AfD vermutet wird.

Schiebaer

Auch Junge Menschen wissen, ohne funktionierende Wirtschaft kein gutes Leben. Nur wenige können durch ankleben auf der Strasse eine Familie ernähren.

So sehen es auch meine 4 Enkel die alle im Berufsleben stehen !

Alter Brummbär

Nur das wir alle verloren haben, nicht nur die Ampel.

Die jungen Menschen werden alt und werden das Ergebnis ernten.

Keiner von den sogenannten Siegern, wird es besser machen, also weiter wie immer, mit den leeren Versprechungen.

TeddyWestside

Woher kommt bloß immer dieser fixe Gedanke, grüne Politik und wirtschaftliche Interessen/Wohlstand wären gegensätzlich und nicht vereinbar? Ist es nur Faulheit oder steckt etwas düsteres dahinter? 

Es steht Ihnen natürlich frei, Ihr eindimensionales Weltbild durch die Ergebnisse bestätigt zu sehen. Eine objektive Analyse sähe allerdings anders aus. Und meine dilettantische Interpretation erst recht: 

Die Verluste der Grünen sind ein Indikator dafür, dass die Politik weniger Zustimmung findet, bedeuten aber nicht, dass sie schlecht ist. Die Botschaft kommt nicht an, die Gründe dafür sind viele.

Zudem haben BSW und AfD leider viel abgesahnt, nicht zuletzt wegen überlegener Social Media-Präsenz.

Merz' Siegerposen sind völlig weltfremd. Im Vergleich zu letztem Mal ca 1,1% plus, während die SPD etwa genausoviel verloren hat. Sieg ja, aber denkbar knapp. Ich verstehe CDU-Wähler nicht, aber besser als AfD/BSW...

Fazit: unschön, aber kein Weltuntergang

Alm Huck

Für mich ist noch nicht ganz klar, wofür die Grünen genau von den Erstwählern/ jungen Wählern genau abgestraft werden. Wie werten Sie es  z.B. dass nicht wenige aus dieser Gruppe sich für Volt entschieden haben?

Auszug SPIEGEL:

"Die größte Überraschung abseits der etablierten Parteien liefert Volt, eine linksliberale Pro-Europa-Partei: Sie kommt auf neun Prozent, der höchste Wert unter den kleinen Parteien. Aus dem Stand kommt auch das junge Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) auf sechs Prozent, die Linkspartei erhält sieben Prozent. Ebenfalls viel gewählt wurde die Satirepartei Die Partei mit vier Prozent und die Tierschutzpartei mit drei Prozent. Die übrigen Kleinstparteien schaffen es zusammen auf weitere elf Prozent der Stimmen bei den jungen Wählenden." (09.06.2024)

Es gibt immer noch jene, die wissen: Ohne konsequente "Klimaschutz-Politik" funktioniert das mit der Wirtschaft auf Dauer auch nicht. Oder?

Zuschauer

Hat sich wohl nicht gelohnt das Wahl alter auf 16 Jahre zu reduzieren. Hatte man wohl gedacht die würden alle die Grünen wählen oder wie? Naja immerhin haben die Jugendlichen erkannt, dass es so nicht weitergehen kann, so wie viele andere

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Pax Domino

Das mit 16 Jahren war der klassische Rohrkrepierer. Und das war Gut so. 

Gez. Nie wieder Pax Domino 

MRomTRom

++ Niemand würde so törichte Dinge glauben, dass  a l l e  eine  Partei wählen ++

83 % der Jungen haben nicht AfD gewählt, sondern bunt durch den Garten.

++

JM

Politiker sind satt gefre....

jede Partei ist mehr oder weniger zufrieden.

Die Bevölkerung wird doch gar nicht mehr gefragt. Hauptsache ich mache wieder weiter und wenn ich diese Periode überlebe habe ich eine satte Pension.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Kritikunerwünscht

Ich denke, dass das nicht die Beweggründe der meisten Parlamentarier sind. Viele werden wirklich glauben, dass das, was sie wollen, das einzig Gute ist, der einzig machbare Weg. Dabei gehen sie dann von ihren Möglichkeiten, von ihrem Umfeld aus - und das nennt man dann Blase, weil viele nicht mehr sehen, wie es der Bevölkerung wirklich geht, wie es ist, wenn das letzte Schwimmbad in der Nähe schließen muss, weil die Gelder der Kommunen nur einmal verteilt werden können, wie es ist, wenn es keinen wirklich nutzbaren ÖPNV gibt, das Auto aber verteufelt wird, mit Ausnahme des E-Mobils, das sich aber in der ländlichen Gegend viele nicht leisten können oder das nichts nützt, weil es keine Ladeinfrastruktur gibt.

Bahnfahrerin

So kommt es mir auch vor. Die letzten Wahlen waren mehr eine Wahl des aus der eigenen Sicht geringsten „Übels“ anstelle einer Wahl aus Überzeugung. Ganz besonders war dies bei der letzten BT-Wahl der Fall, wo keiner der Kanzlerkandidaten auch nur annähernd überzeugte … 

Juwa

Solange die Politiker ihre Politik nicht erklären, kann jeder Bürger diesen Eindruck gewinnen.

Auf der andere Seite sind auch die Medien und allen voran die „sozialen Medien“ auch daran schuld, denn dort verbreiten sich schlechte Nachrichten besser als Gute.

 

Übrigens: Wenn die Politiker nur auf die gute Pension aus wären, dann würden sie alles tun um in der Bevölkerung beliebt zu sein, denn dann können sie mehrere Wahlperioden an der Macht sein und noch mehr Pension einkassieren.

Alter Brummbär

Braucht sich doch keiner beschweren, die Bevölkerun g hat gewählt und bekommt genau das, nichts.

FritzF

Die Zeit der Zeichen- und Signal-Seher bricht wieder an mit der Dauer und Wirkung einer SternSchnuppe. Würde man die Interessen einer Mehrheit vertreten können, hätten man diese auch. Aber die ist vermutlich vielfältig und bunt. Nur aus moralischer Überlegenheit darauf zu zeigen was verwerflich ist, reicht vermutlich nicht, auch nicht als LösungsImitat.

Carlos12

Das Sinnvollste, was die Ampel machen kann ist weiter machen bis zur Wahl, wo ziemlich sicher eine neue Regierung gewählt wird.

Was genau ist bei der Ampel schief gegangen:

1.) Die Wirtschaftsprobleme und die Inflation sind eine Folge des Krieges in der Ukraine. Weltweit wurden verschiedene Regierungen genau deswegen abgewählt, weil die einfach gestrickten Wähler ihre jeweilige Regierung dafür verantwortlich gemacht haben. 

2.) Die SPD erscheint schwach, zaudernd und ohne Vision eingeklemmt zwischen zwei Partnern, die deutlich stärkere Profile haben.

3.) Die Grünen waren anfänglich beliebt, vor allem als Habeck die Gasmangellage gut managte. Der Unmut begann, als Habeck Extrakosten aufs Gas drücken wollte und mit dem Heizungsgesetz wurde die Bevölkerung stinkesauer gefahren.

4.) Die FDP wirkt als querulatorische Kraft in der Regierung, die ständig aufs eigene Tor schießt. So etwas mag der deutsche Wähler im allgemeinen nicht. Und das wirkt sich auf das gesamte Bild der Koalition.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Bauer Tom

"Die Wirtschaftsprobleme und die Inflation sind eine Folge des Krieges in der Ukraine."

 Nein.  Eher wie damit umgegangen wurde.

 

"Die FDP wirkt als querulatorische Kraft in der Regierung, die ständig aufs eigene Tor schießt"

Zumindest wird sie in den Medien staendig als solche profiliert.

Carlos12

Was wäre die Alternative gewesen? 

Gemäß der AfD hätte Deutschland sich gegen die komplette EU stellen müssen und keine Sanktionen gegen Russland mittragen dürfen (selbst Ungarn trägt die Sanktionen mit).  Außerdem keinerlei Waffen in die Ukraine senden dürfen.

Im Gegenzug hätte Russland nicht die Gaslieferungen über NS1 abgestellt. Die Gas- und Energiepreise wären dennoch in die Höhe gegangen (siehe Gaspreise in Österreich). 

Die Wirtschaftsprobleme beruhen in erster Linie auf Absatzproblemen auf dem Weltmarkt und in zweiter Linie auf Energiekosten. Der Absatz Richtung Russland war vorher schon gering und hätte einen großen Unterschied gemacht. Dafür hätte Deutschland als Querulant Probleme mit den USA und Europa bekommen, womöglich Sanktionen. -> Wenn Deutschland den Westen verlässt und sich auf die Seite Russlands stellt, wird es nur verlieren.

Schiebaer

Die SPD erscheint schwach, zaudernd und ohne Vision eingeklemmt zwischen zwei Partnern, die deutlich stärkere Profile haben.

Ganz wie der Kanzler.

ich1961

Zu Ihrem Punkt 3:

Wo sollten "Extrakosten" auf Gas gedrückt werden und welche?

Was war denn falsch am Heizungsgesetz (das übrigens  2020 von der großen Koalition beschlossen und von "der Ampel" nur mit neuen Teilen bestückt wurde)?

Hier könnten Sie sich informieren (incl. der eingebetteten Links):

https://www.volksverpetzer.de/faktencheck/heiz-hammer-bild-luegt-eu-kom…

 

 

Alter Brummbär

Was bei der Ampel schief geht, würde bei jeder Regierung schief gehen.

Die können auch nur das Geld ausgeben, was nicht da ist oder noch mehr Schulden machen.

Und wer hat denn davor alles ausgesessen die CxU und die SPD.

Flüchtlingskrise, Coronakriese und Wirtschaftskrise, gingen eindeutig von der Vorregierung aus.

Kritikunerwünscht

Das Ergebnis glaube ich zu kennen. 

1. Schuld haben immer die anderen sowie die internationale angespannte Lage, Corona, Inflation, Klima. 

2. Die Wähler haben nicht begriffen, dass sie die Falschen gewählt haben, sind Populisten auf den Leim gegangen. 

3. Wir wollen jetzt vieles anders machen, damit die Menschen sehen, dass die Ampel gut für alle ist.

4. Da aber Veränderungen nicht so gut bei den Bürgern ankommen, machen wir dann aber alles wie bisher.

5.  Den Bürgern muss klargemacht werden, dass Themen wie Cannabis-Freigabe absolute Priorität haben und Klima und Migration marginal sind, weil ohnehin nicht zu ändern.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
pieckser

3. Wir wollen jetzt vieles anders machen, damit die Menschen sehen, dass die Ampel gut für alle ist.

Nein, die sPD hat doch schon verlautbart, dass sie nichts ändern:

Die Co-Chefin Saskia Esken verkündete noch am Wahlabend, die SPD werde weiter tun, „was wir bisher erfolgreich getan haben“. Dass „der Bundeskanzler das Vertrauen hat“.*

Co-Chef Lars Klingbeil sieht im Rechtsruck sogar Chancen: „Ich glaube, dass das Ergebnis der Europawahl viele Menschen wachrütteln wird, dass die Nazis bei dieser Wahl stärker geworden sind.“*

*Bild.de

saschamaus75

>> dass Themen wie Cannabis-Freigabe absolute Priorität haben

 

Jepp, DAS ist jetzt halt so. -.-

Hat Sie dieses Thema seit der Legalisierung auch nur ansatzweise betroffen oder irgendetwas an Ihrem Leben irgendwie beeinflußt? oO

 

Halleluja

Punkt für Sie!

Trefflich bewertet.

neuer_name

>>“Aber der SPD ist es nicht glaubwürdig genug gelungen, uns mit diesen Punkten zu verbinden.“<<

Alleine dieser Satz von Kühnert sagt das er nichts dazugelernt hat.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Keinen Millimeter nach links

Exakt.

Wir haben durchaus verstanden, was die SPD will.

Aber wir wollen das nicht.

artist22

"Wir haben durchaus verstanden, was die SPD will. Aber wir wollen das nicht." Wer ist wir? Du bist doch immer derselbe Blitzgescheiterte

Schiebaer

Alleine dieser Satz von Kühnert sagt das er nichts dazugelernt hat.

Der hat vieles nicht verstanden,genau so wie die Eskens.

Seebaer1

 Genau das war das Problem bei dieser Wahl für die SPD.  Das man sie sehr wohl mit den für sie wichtigen Punkten verbunden hat...

Vector-cal.45

Mir ist bis heute ein absolutes Rätsel, wie dieser Mann an diesen Posten kam.

Sicherlich haben ihm seine beruflichen Erfahrungen im Callcenter rhetorisch geholfen.

 Vielleicht wäre eine Rückkehr in diesen Beruf daher grundsätzlich eine sehr gute Option für ihn.

pieckser

Hier auch schön zu sehen: Die sPD ist für ein "weiter so!"

Also das, was die sPD in den letzten Jahren (sogar Jahrzehnten) den Volksparteistatus gekostet hat, wollen sie beibehalten. 

Dumm ist, wenn man das gleiche tut, aber ein anderes Ergebnis erwartet. Die sPD macht also weiter das gleiche.

neuer_name

Ein Rücktritt von Kühnert ist denke ich jetzt mehr als überfällig. Alles andere wäre unglaubwürdig.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Pax Domino

Kühnert Rücktritt ? Dieser  selbstverliebte ,rhetorischer   Senkrechtstarter ,zurück Treten , ja wo soll er denn hin dieser gut ausgebildete junge Mann ? Vielleicht doch ins Europaparlament !

pieckser

Rücktritte gibt es selbst bei schwersten Verfehlungen kaum. Es lebt sich gut in der Parteihängematte.

Keinen Millimeter nach links

Seine Nachfolgerin wäre wohl kaum besser.

Es mangelt in der Politik allgemein massiv an Menschen, die für die zu vergebenden Ämter geeignet sind.

Pax Domino

Was gibt es da noch zu beraten. Macht es wie der Franzose und stellt euch Neu Wahlen. Ich weiß da gehen einige Pfründe unwiederbringlich verloren. Ach ja, und  senkt das Wahlalter auf 14 Jahre !

Gez. Nie wieder Pax Domino 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
saschamaus75

Aus dem Artikel:

> Die FDP sieht sich sogar gestärkt.

 

Ähh, verstehe ich da irgendetwas falsch? Bei einer Wahl in Dtl. hätten die doch gerade mal so mit Ach&Krach so die 5%-Hürde geschafft, oder nicht? oO

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Keinen Millimeter nach links

Das ist ja nur die Selbstwahrnehmung der FDP.

Die sind mit sich selber sicherlich etwas nachsichtiger.

pieckser

Die FDP ist neoliberal. Beispiel: wenn sie dem Bürger (also mal wieder nicht den reichsten 10 oder 20%) was wegnehmen oder reduzieren, verkaufen sie es auch als Gewinn. 

Nach dem Motto: Letztes Jahr hattest du, lieber Deutscher Michel, 100 Euro jeden Monat zur Verfügung. Dank unseres hyperkomplizierten Steuersystems hast du dieses Jahr 80 Euro. Es hätten aber auch 0 sein können. Somit ist das für dich ein Gewinn.

So ist sie, die FDP. Immer wieder erheiternd.

Vector-cal.45

Nahezu bedeutungslos, aber eine große Klappe und ganz hochgestochen daherreden. Lindner wieder in seinem Element.

Es gibt eine Grenze zwischen gesundem Selbstbewusstsein und Realitätsverweigerung.

TeddyWestside

Teil der neoliberalen Philosophie, wenn man will, ist halt "fake it till you make it". Oder wie ein schwedisches Sprichwort sagt "ich mach mir die Welt, widde widde wie sie mir gefällt". Da können Fakten und Daten eigentlich nur im Weg stehen. Die FDP sieht sich als Sieger und ich denke wir können getrost davon ausgehen, dass in Lindners Ausweis 195 cm unter Körpergröße steht ;-)

rr2015

Es ist klar, die Mehrheit will eine andere Politik. Frankreich zieht die Konsequenzen. Wenn selbst die Jugend nicht überwiegend SPD, Linke und Grün wählt. Allerdings frage ich mich wann es anfing, dass Vieles was die Parteien die rechts der CDU sind im Programm haben früher als konservativ galt und heute als rechts gilt. Auch die inflationäre Verwendung des Wortes Nazi stößt den Leuten auf. Wenn dann Einige rufen, dann bin ich ein Nazi ist das eine furchtbare Verharmlosung der Greultaten der Nazis. Mal das Programm der CDU von 2005 lesen. 

Auch denke ich mit Waffen schafft man keinen Frieden. Man muss mit den Feinden reden. Allerdings scheint das mit  Putin schwierig. Der Weg geht nur über China von den er  wirtschaftlich abhängig ist. 
Im Ranking der Wirtschaft von platz 4 auf 22 sind wir gefallen.

 

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
tettigonia

Nun haben aber Bärbock und Scholz versucht mit Putin zu reden. Wurden aber angelogen und er ist trotzdem in der Ukraine eingefallen.

Wirtschaftlich geht es uns auch nicht schlechter als während der Finanzkriese unter Merkel, nur das Habeck versucht das Land unabhäniger von Resourcenimporten zu machen und nicht ein Strohfeuer mit Abwrakprämien entzündet.

Gegenvorschläge kommen leider keine, nur Blockade seitens der Konservativen. Selbst bei den Migrationsursachen setzen von CDU bis AfD uns BSW alle daran diese noch zu verschärfen. Eine Festung Europa hat noch niemals gehofen Migrationbewegungen abzuhalten.

pieckser

So ist das. Die Problemstellungen sind komplex. Da reicht es nicht, Wunschvorstellungen auf Krampf durchsetzen zu wollen (z.B. Heizungsgesetz), sondern muss in diesem sehr komplizierten Gefüge verstehen, dass, wenn auf der einen Seite was gemacht werden muss, sich viele andere Themen dadurch auch ändern.

saschamaus75

>> Im Ranking der Wirtschaft von platz 4 auf 22 sind wir gefallen.

 

Ähh, laut de.statista.com liegt Dtl. gerade auf Platz 3??? oO

 

ich1961

Ich kann nicht einer Ihrer Aussagen zustimmen.

Die AfD ist rechtsextremistisch, hat in Ihren Reihen die meisten verurteilten Straftäter, mindestens einen Faschisten (B. Höcke), wollen die Demokratie abschaffen, usw. - aber das ist ja nicht wahr?

Wo haben Sie denn die Aussage her, Deutschland ist auf Platz22 zurück gefallen?

Hier steht etwas anderes - Platz 3!:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157841/umfrage/ranking-d…

 

Juwa

Die zwei Hauptgründe für das schlechte Zeugnis der Ampel dürften nicht konstruktive Streitereien zwischen den Parteien und fehlende Kommunikation bei politischen Entscheidungen seitens des Kanzlers sein. Die beiden Probleme sind schon länger bekannt und es wurde schon versucht dem entgegenzuwirken, offenbar mit nur unzureichendem Erfolg.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Keinen Millimeter nach links

Oder einfach eine schlechte Politik.

Waren Cannabis und Gender wirklich so dringend, dass man sich damit genau jetzt beschäftigen musste?

pieckser

Die zwei Hauptgründe sind: Entscheidungen der Koalition bar jeglicher Logik und der völlige Realitätsverlust bezüglich der extrem zugenommenen Kriminalität.

Der Rest ist nur Geplänkel.

JM

Die Wähler begreifen endlich das Wahlversprechen nur Schall und Rauch sind.

Endlich mal ehrlich sein. 

Keine versprechungen die man nicht halten kann.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Demokratie und Koalitionszwänge sind nicht Ihr Ding?

tettigonia

Der große Gewinner der Wahl sitzt ausserhalb der EU. Die Populisten, die auf Spaltung, Hetze und Verschwöhrung setzen haben klar die Wahl gewonnen. Der AfD Wahlkampfmanager Friedrich Merz hat 5% Punkte mehr für die AfD rausgeholt (1 Punkt für die CDU). Von der Leyen, Spahn und Söder suchen ihre Koalitionspartner in Meloni und Le Pen. Und die CDU Vize macht schon mal ein Koalition mit BSW frei. Die nächste Bundesregierung kann also CDU+BSW+AfD heißen. Wenn es um die Macht geht ist alles möglich. Schuld an allem sind die Grünen, die in Deutschland selten an der Macht sind. Jahrelange regierende Politiker von der CDU und der AfD (die Führung war ja lange bei der CDU) tragen natürlich keine Verantwortung für den Zustand unseres Landes oder der EU.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
pieckser

Genauso geht das: totaler Realitätsverlust. Welche Partei ist denn außerhalb der EU? Alle Parteien bei der EU Wahl sind EU Parteien. Klar, kann man gespaltener Meinung sein, ob die AfD jetzt die EU mit einem Grexit platzen lässt oder aber die EU in manchen Aspekten einfach reformiert (sofern überhaupt möglich). Aber genau so ein Schwadronieren über "Außerhalb der EU", "Populisten", "wenn es um die Macht geht" usw. machen genau diese Wahlerfolge möglich.

Tino Winkler

Der Osten wählt mehrheitlich Gestalten mit faschistischen Ideen, es ist erstaunlich das die kommunistische Diktatur (DDR) so lang noch nachwirkt.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Seebaer1

Man wählt also "faschistische Ideen" weil die "kommunistische Diktatur" nachwirkt?

Ich glaube Sie sind der Einzige, der diesen Satz versteht...

artist22

"Der Osten wählt mehrheitlich Gestalten mit faschistischen Ideen, es ist erstaunlich das die kommunistische Diktatur (DDR) so lang noch nachwirkt." Sie greifen einfach zu kurz. Ossischelte ist da wenig hilfreich. Wer gestern zufällig Armin Wolf in der ZIB2 mit dem FPÖ-Europaspitzenkandidaten gesehen hat, kommt zu interessanten Erkenntnissen.

Dem Mann wurde professionell die Wahrheit entlockt. Wölfe im Schafspelz eben. Angesprochen auf seine Widersprüche in Aussagen von vor zwei Wochen ( bzgl. Unterstützung der AfD-Spitzenkandidaten in D ) kam dann die Wahrheit raus:

Man träumt von der Achse Orban-Wilders-LePen, um die EU zu 'demokratisieren'. Vorher hiess das noch austreten. Deswegen würde er morgen nach Paris reisen, um LePen zu überzeugen, die AfD nicht zu früh (!) fallen zu lassen.

Wie sprach der Joseph G. noch vor 92 Jahren? Heute macht man das subkutaner ;-)

Pax Domino

Sie verbreiten hier eine unterirdische Meinung . Aber warten sie doch bis September ab , dann können sie schwadronieren   über die kommunistische Diktatur die so lange nachwirkt hat.

Gez. Nie wieder Pax Domino

pieckser

Oder aber haben die Brüder und Schwestern im Osten dank der Unterdrückung durch den Kommunismus ein gewisses Gespür für totalitäre Regierungen. Und wollen sie auf Teufel komm raus bekämpfen. Die Menschen fühlen sich nicht gehört und nicht ernst genommen, fühlen sich bedroht und allein gelassen. Und es ist egal, ob man jetzt eine Statistik hervorkramt, die besagt, dass das gar nicht so ist. Man hat die Wähler lieber als Rechte, Nazis oder "Pack" beschimpft, anstatt die Probleme anzugehen. 

Das Wahlergebnis ist die Quittung.

dr.bashir

Wer heute 45 oder jümger ist hat die DDR gar nicht oder nur als Kind erlebt. Das lasse ich als Ausrede nicht gelten

neuer_name

Wenn Kühnert jetzt zurücktreten würde, hätte die SPD wieder eine reale Chance und der Bub könnte endlich mal eine Ausbildung zum Beispiel zum Fleischereifachverkäufer machen. Es wäre also keine verlorene Zeit.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Affen_D

Chrupalla und Weidel müssten wohl eher zurücktreten! 16 % bei so einem Bild der Ampel! Soll das alles sein? Vergessen Sie es! Die AfD hat ihr Ziel nicht erreicht! Da kann man auch noch so lange von 50 % mehr Wähler sprechen, wie Chrupalla es gemacht hat! Das Ergebnis ist mau und das ist auch gut so!