
Ihre Meinung zu Daten zum Klimawandel: Erderwärmung immer häufiger über 1,5 Grad
Die globalen Durchschnittstemperaturen erreichen jeden Monat neue Rekordwerte, auch die 1,5-Grad-Schwelle wird immer häufiger durchbrochen. Forscher zeigen sich schockiert - aber nicht überrascht.
Affen_D • 18:27 Uhr
NieWiederAfd • 18:28 Uhr
Ich kann Ihnen beiden nur zustimmen und das noch mit Links unterfüttern:
https://www.helmholtz-klima.de/klimafakten/behauptung-deutschland-verur…
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/hochwasser-klimawandel-1…
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/schnee-klimawandel-erderwaermung…
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/klimawandel-desinformati…
https://www.deutsches-klima-konsortium.de/fileadmin/user_upload/pdfs/Pu…
Wünsche allen einen schönen Abend.
2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Ich zitiere einmal aus einer Ihrer Quellen:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/hochwasser-klimawandel-1…
"...denn höhere Temperaturen führen dazu, dass die Atmosphäre mehr Wasserdampf speichern kann."
Mehr Wasserdampf führe zu mehr Wolken und diese sorgten für mehr Regen. Pro Grad Erwärmung könne die Atmosphäre etwa sieben Prozent mehr Wasserdampf speichern. Ganz konkret, so Schwank"
Leider herrscht immernoch der Irrglaube, daß höhere Temparaturen zu mehr Trockenheit führt. Weltweit aber regnet es mehr. Es entsteht ein "Treibhausklima"- deshalb heißt es ja auch "Treibhauseffekt". Die Menschen bauen schon lange solche Treibhäuser, weil das fürs Pflanzenwachstum von Vorteil ist- sonst würden sie es lassen.
Lieben Dank, wünsche ich ebenfalls und allen Leugnern:
Hopfen und Malz, Wasser bis zum Hals, Gott erhalt´s.
Zynismus aus.