
Ihre Meinung zu So profitiert Deutschland von der EU
Für Deutschlands Wirtschaft und für die deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher sind die Vorteile der EU-Mitgliedschaft enorm. Wie würden die ökonomischen Folgen eines EU-Austrittes aussehen? Von Thomas Spinnler.
Die EU ist ein Garant dafür, dass die jüngeren Leute sich als Europäer*innen fühlen und auch so leben und handeln.
Die EU ist ein Garant für den Frieden in unseren Breitengraden.
Mein Kritikpunkt: In der Flüchtlingspolitik knickt die EU zu sehr vor der Fremdenfeindlichkeit und Abschottungshysterie der Rechtsaußen ein. Und es steht zu befürchten, dass die kommenden EU-Parlamentswahlen einen Rechtsruck mit sich bringen, der die Situation beileibe nicht verbessern wird.
5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Die Migrationskrise ist unbestreitbar der Grund für den großen Zuspruch der Rechten in Europa.
Die herbeigeredete Migrationskrise. Es ist allerdings offensichtlich, dass die Maßnahmen, die ergriffen werden (sollen), um den Rechten entgegenzukommen, keinen Deut an der Zuwanderung ändern werden.
Sinnvoll wäre, mit den Zugewanderten anders umzugehen und sie bei der Integration zu unterstützen. Ich kann nur jeden ermuntern, sich dabei zu engagieren. Davon profitieren beide Seiten in beeindruckender Weise.
Das Problem ist weniger, dass zuviele Flüchtlinge in die EU kommen, sondern dass sie viel zu ungleich verteilt werden. Und das ist den Rechtsextremen in einigen Ländern zuzurechnen. Andererseits gibt es auch keine Verteilung nach Leistungsfähigkeit. Z.B. kann sich Polen gar keine hohe Zahl von Flüchtlingen leisten, ohne dass der Lebensstandard der Bevölkerung noch weiter absinkt. Hier sind die reichen Länder gefragt. Wir müssen irgendwann einmal dazu kommen, dass es in der EU ähnlich wie in der Bundesrepublik eine Pflicht zur Angleichung des Lebensstandards gibt - das geht aber erst, wenn es überall gleiche Mindeststandards an Rechtsstaatlichkeit und Gerechtigkeit gibt.
eine Pflicht zur Angleichung des Lebensstandards gibt
--------------------
dann sollte es aber auch ne Pflicht geben, sich angemessen, seinen Möglichkeiten entsprechend an den Kosten zu beteiligen
Da gebe ich Ihnen völlig recht.