Blick auf das Ortsschild von Rettershain.

Ihre Meinung zu Ehrenamtliche in Kommunen: Wenn das Bürgermeisteramt für Frust sorgt

Wenig Geld, dafür viel Bürokratie: Bei vielen ehrenamtlichen Bürgermeistern ist der Frust groß. Bei den Kommunalwahlen gibt es vielerorts nur wenig Kandidaten. Eine Demokratiekrise an der Basis? Von Vera Schmidberger.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
156 Kommentare

Kommentare

NieWiederAfd

Es gibt eine klare Ursache-Wirkung-Dynamik: Die aggressiven Hate-Kampagnen von PEGIDA, Querdenk(verweiger)er-Szene und nicht zuletzt den Braunblauen führen dazu, dass viele politisch für das Gemeinwohl und Gemeinwesen Engagierte sich schlicht nicht mehr trauen, sich aufstellen zu lassen. Die Erfahrung der grünen Kommunalpolitikerin Yvonne Mosler (Opfer einer Gewaltattacke in Dresden, "garniert" mit Bespuckung und dem Täterspruch "Hier herrscht die afd!") ist nur ein trauriges und empörendes Beispiel dafür. 

33 Antworten einblenden 33 Antworten ausblenden
wenigfahrer

Rettershain ist ganz sicher nicht Pegida Gebiet, sondern im Artikel geht um ein ganz anderes Bundesland.

NieWiederAfd

Einfach mal den Blickwinkel weiten.

Adeo60

Sie haben Recht. Wer will schon sich uns seine Familie einem Klima der Angst aussetzen und sich zudem für wenig Geld für das Gemeinwesen engagieren. Mit PEGIDA, der Querdenker- und Reichsbürgerbewegung sowie nicht zuletzt der AFD haben sprachliche Verrohung, Hass und Gewalt Einzug gehalten. Gerade kommunale Amtsinhaber sind für diese Gruppen Zielscheibe  und Synonym für den verhassten Staat geworden. Aber all das passt natürlich zu der selbstgewählten Formel, dass es Deutschland schlecht gehen möge, um eigene Vorteile daraus ziehen zu können...

Mass Effect

Sie machen es sich jetzt aber auch ein wenig zu einfach. An allem nur der AfD die Schuld zu geben ist mir dann doch zu billig. Wenn sie den Bericht gelesen hätten würden sie die Probleme und den Frust eher verstehen.

Sisyphos3

ist aber so schön nen Schuldigen zu haben und benennen zu können

ohnehin sehe ich die Beweggründe für Ämter doch etwas kritischer

macht man das uneigennützig oder steckt da nicht auch anderes dahinter

sein Ego aufzupolieren, sich gerne in den Mittelpunkt drängen

ob als hier Bürgermeister, in der Schule als Elternsprecher, als Vorsitzender des Sportvereins oder bei den Kleintierzüchtern

Es wird Zeit investiert und Kraft, wenn der  Bürger (Vereinsmitglied) das nicht entsprechend würdigt wird der betreffende sauer; er gab doch sein Bestes, dass seine Mitmenschen das so vielleicht gar nicht wollten er mehr für sich das tat führt zu Frust

so zu meiner Einschätzung zu derlei Ämtern

 

NieWiederAfd

Zitat: "macht man das uneigennützig oder steckt da nicht auch anderes dahinter"

Schnell rausgehauene billige Unterstellung statt gebotener Wertschätzung; damit fängt's an...

Sisyphos3

Schnell rausgehauene billige Unterstellung statt gebotener Wertschätzung; damit fängt's an...

 

genau das !

ich versuchte, auf denke ich sachliche Weise, auch einen anderen Standpunkt rüber zu bringen

ist es nötig zu ne Antwort ?

 

melancholeriker

 

"ohnehin sehe ich die Beweggründe für Ämter doch etwas kritischer

macht man das uneigennützig oder steckt da nicht auch anderes dahinter

sein Ego aufzupolieren, sich gerne in den Mittelpunkt drängen..."

 

Können Sie das evtl. anhand von Beispielen begründen? Ansonsten sehe ich hier nichts als Spiegelungen Ihrer kostbaren, ehrenamtlichen Kommentarzätigkeiten. Ego aufpolieren... 

Michael Will

Genau. Demokratie, Mitbestimmung, Mitgestaltung, soziale Mitverantwortung , Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, all das brauchen wir nicht, willkommen in der Diktatur! Nordkorea lässt grüßen. Oder ein paar andere Musterstaaten. Wo alles von oben nach durchgesteuert wird. 

So will ich nicht leben! Es gibt auch hier im Forum einige, deren Lebensinhalt das Niedermachen unserer Staats- und Gesellschaftsform ist. Alle können hier ihre Meinung dazu sagen. In einer Diktatur gibt's nur 1 Meinung!

Wünsche allen ein schönes Wochenende! 

Adeo60

Sie haben durchaus Recht. In dem Artikel ging es im Wesentlichen um die Unterfinanzierung der Gemeinden, um zu viel Bürokratie und den Mangel an ehrenamtlichen Bewerbern um kommunale Ämter.  Gleichwohl habe ich einen weiteren Aspekt zu beleuchten versucht, der mit dazu beiträgt, warum kaum noch jemand für ein Bürgermeisteramt kandidieren möchte. 

AbseitsDesMainstreams

Die Altparteien haben doch das Land in den letzten Jahrzehnten in die Grütze gefahren. Jetzt die Schuld bei der einzig echten und zudem recht jungen Oppostionspartei zu suchen ist schon sehr unsportlich.

Tremiro

Das ist ja schon zum Fremdschämen. Eine Partei, die zwei Vaterlandsverräter an die Spitze ihrer Liste zur Europawahl setzt, als einzig echte Oppositionspartei zu bezeichnen, ist eine Verhöhnung Deutschlands.

ich1961

Und noch einige andere verurteilte Straftäter!

Adeo60

Ich habe die letzten Jahrzehnte - anders als Sie - als eine gute Zeitspanne erlebt. Wirtschaftliche Prosperität mit dem Bild von Deutschland als Exportweltmeister, hohe internationale Reputation unter Kanzlerin Merkel, ein gefestigtes soziales Netz, geringe Arbeitslosigkeit, Jahre des Friedens und gesellschaftliche Geschlossenheit ohne Hass und Gewalt auf den Straßen und in den Netzwerken. Mit Pegida, Reichsbürgerszene und AFD hat sich das Klima des Zusammenhalts geändert. Landesverräter statt  Patrioten, das Land schlecht reden statt sich zu kümmern und mit anzupacken.

Viele Probleme sind hausgemacht und auch unter Kanzlerin Merkel ist vieles  liegen geblieben. Aber die stets hohen Zustimmungswerte zeichnen ein anderes Bild ihrer Kanzlerschaft. Und es besteht auch aktuell kein Grund unser Lande schlechtzureden. 

NieWiederAfd

Was für eine Sprache: Altparteien, Land in die Grütze gefahren, einzig echten und zudem recht jungen Oppostionspartei... 
Die einzigen, die dieses Land und seine Demokratie gefährden, sind die Braunblauen, die in Teilen als eindeutig rechtsextrem und als Ganzes als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft sind, und deren bisherigen Freunde in Europa sich wegen Nazi-Entgleisungen mittlerweile von ihnen distanzieren.

Kurz gefasst: Das einzige, wogegen die afd als "Oppositionspartei" opponiert, ist unsere Demokratie und unsere offene Gesellschaft.

Sisyphos3

und was ist mit Menschen denen ihre Form der offenen Gesellschaft zu weit geht ? die vielleicht statt Demokratie den Sozialismus favorisieren

ihre Vorstellungen anbieten als Alternative ? im Sinne schauen wir mal was sich durchsetzt !

sollte eine Gesellschaft nicht auch offen für Änderungen sein, in jeder Richtung

und mal ganz massiv formuliert

ich wurde zum Grundgesetz nicht befragt (auch wenn ichs befürworte) - auch meine Eltern nicht und ein DDR Bürger eigentlich auch nicht, erwarten sie dass in 100 .... 1.000 Jahren das Denken der Menschen sich seit 1949 nicht ändern wird

ich1961

Wenn es jemandem nicht passt in dieser Form zu leben steht es jedem frei, sich in ein anderes Land zu begeben.

Ich möchte jedenfalls hier und in der freiheitlichen Demokratie leben.

 

ich1961

Das ist mehr wie gerechtfertigt.

Die wollen die Demokratie abschaffen, die freien Medien abschaffen, usw. .....!

Das wollen die demokratischen "Altparteien nicht mal Ansatzweise!

Diesen Verein zu verharmlosen ist jedenfalls nicht zielführend.

 

Adeo60

"Altparteien" haben das Land "in die Grütze gefahren"...? Sorry, aber diese Sprache finde ich einfach nur widerlich, vor allem von Unterstützern einer Partei, die sich mehr für russische als für deutsche Interessen zu interessieren scheint und dafür wohl auch noch finanzielle Unterstützung erfährt.

Michael Will

Ihre Wortwahl entlarvt Sie ein ums andere Mal. 

Mauersegler

In diesem Artikel geht es aber um ganz andere, um strukturelle Probleme. Bitte erst lesen vor dem Kommentieren.

NieWiederAfd

Wie kommen Sie darauf, dass ich den Bericht nicht gelesen habe? (siehe meinen Kommentar von 15:38)

Ich habe allerdings einen entscheidenden Punkt ergänzt, wenn es darum geht, dass immer weniger Menschen bereit sind, sich auf der Ebene der Kommunalpolitik zu engagieren. 

Mass Effect

In allen Bereichen von Sport- über Gesangsverein und allen anderen Vereinen gibt es immer weniger Menschen die sich gerne in den Vorstend wählen lassen. Selbst bei der Elternvertretung in der Schule herscht fast immer schweigen wenn es darum geht sich als Elternsprecher aufstellen zu lassen. Wollen sie mir jstzt erzählrn das dran einzig die AfD schuld ist?

Sisyphos3

mir scheint eine Diskussion wird schwierig

wenn einer von vornherein glaubt, es gäbe nur uneigennützige Gründe um ein Amt egal welcher Art anzustreben

wobei ich ganz andere Erfahrungen habe, da "gieren" manche geradezu danach, wenn es um die Wahl des Elternsprechers geht

Giselbert

Sie argumentieren hier völlig am Thema vorbei. Hier geht es darum, dass nur noch wenige dazu bereit sind für ein Taschengeld die Aufgaben eines Bürgermeisters zu übernehmen, zumal die bürokratischen Anforderungen immer extremer werden.

NieWiederAfd

Es ist leidergottes überhaupt nicht an Thema vorbei, dass rechtsextreme Einschüchterung und Gewalt Menschen davon abhält, sich auf kommunaler Ebene politisch für das Gemeinwesen und die Belange der Bürger*innen zu engagieren. Ich weiß, es gefällt Ihnen nicht, diese bedenkliche Entweihung thematisieren. 

Adeo60

Bei der Frage der Abkehr vom Amt eines Bürgermeisters geht es nicht nur um bürokratische Hemmnisse und Unterfinanzierung, sondern auch um die Bedrohung durch ein rechtsradikales Umfeld, welches in (kommunal)politischen Amtsträgern eine Zielscheibe sieht, um dem verhassten Staat zu schaden. Nicht nur die Amtsinhaber selbst, auch deren Familien werden häufig bedroht. Auch wenn in dem TS Artikel nicht ausdrücklich angesprochen, ist dies Teil des Gesamtbildes und in keinster Weise schönzureden.

Bauer Tom

Sie wissen schon, dass auch AfD Politiker angegriffen wurden wie z.B Mario Kumpf?

Bauer Tom

wofuer ist Ihrer Meinung nach das ein trauriges und empörendes Beispiel?

Adeo60

Interessant, das wusste ich auch nicht. Ein Beispiel dafür, wie Fakten verdreht werden können.

Bauer Tom

Wie gut dass diese Info aus einer so zuverlaessigen Quelle kommt. Da kann man sich ein gutes BILD verschaffen.

Sisyphos3

natürlich weiß er das , ist ja politisch sehr informiert

er empfindet das wohl nur anders

Coachcoach

Ja - die neoliberale Umschichtung trägt diese Früchte -alles nach oben, unten bleibt der Frust. Das fing Ende der 70er an, wurde von Kohl verschärft und mit Wiedervereinigung kaschiert (ostdeutsche Gemeinden haben kurzfristig gewonnen gehabt) - und alle haben dann in die gleiche Richtung weitergemacht im 'armen Land' D.

Jetzt haben wir nicht mal mehr Salat...

Und die BM tragen eine Last, die zu schwer ist.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Adeo60

Mit Verlaub, es waren seit Kohl Jahre des Wohlstands für unser Land, die Wiedervereinigung konnte trotz immenser Herausforderungen geschultert werden, es waren Jahre des Friedens und des Zusammenhalts. Die gesellschaftlichen Probleme und das Klima von Hass und Gewalt begann damit, dass Galgen mit den Konterfeis von Politikern bei Pegida-Demonstrationen durch die Straßen gezogen wurden. Seitdem fühlen sich viele kommunale Würdenträger insbesondere durch Rechtsextremisten bedroht.

Sisyphos3

Seitdem fühlen sich viele kommunale Würdenträger insbesondere durch Rechtsextremisten bedroht.

ja der Zeitgeist ....

vielleicht liegts an den Strafen, die man ja verschärfen will

ne Beate Klarsfeld kriegte damals ein Jahr Gefängnis, beim Bundeskanzler Kissinger für ne Ohrfeige 

Robert Wypchlo

Ich wusste ja bis heute gar nicht, dass es auch ehrenamtliche Bürgermeister gibt? Ist das wirklich ernsthaft gemeint? Null Euro im höchsten Amt der Stadt? Und ich dachte immer das gibt es nur im Märchen. Bürokratie ist einfach typisch deutsch. Die Deutschen und ihre riesig langen Kilometer Aktenordner. Die beste Aufbewahrungsform bleibt eben die Papierform.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
fathaland slim

Sechzig Prozent der Bürgermeister in Deutschland sind Ehrenamtler. Steht im Artikel.

Armagedon

Aber ich glaube kaum, dass ein Dorf mit 300 Einwohnern noch selbstständig ist.

Oberlehrer

Ehrenamt heißt nicht immer für null Euro.

Je nach Bundesland und Gemeindeordnung gibt es für ehrenamtliche Bürgermeister in Kleinstgemeinden eine Aufwandsentschädigung von ca. 400 - 800 Euro pro Monat, dies steht aber in keinem Verhältnis zum Aufwand...

Sisyphos3

ist das zu wenig oder zu viel ?

in einer 300 Seelengemeinde ?

gelassenbleiben

Ich wusste ja bis heute gar nicht, dass es auch ehrenamtliche Bürgermeister gibt?

Das ist in kleinen Gemeinden üblich. Der Vorteil Sie können sich und Ihre Vorstellung (idR über Parteien) einbringen und erkennen es gibt kein ‚die da oben‘ , denn das sind wir, die gestalten können. Habe fur die Kommunalwahlen am Kommunalwahlprogramm mitgeschrieben, mit dem noch nötigen Votum und Koalitionsmöglichkeiten könnte davon auch etwas umgesetzt werden.

Man kann natürlich auch einfach nur rummosern, ist halt bequemer

91541matthias

Hängt bei uns in Bayern meist von der Größe der Gemeinde ab..

Armagedon

Ehrenamtliche Bürgermeister (manche sagen auch Ortsvorsteher dazu) gibt es in manchen Gemeinden. Aber es gibt immer einen hauptamtlichen Bürgermeister der Gesamtgemeinde. Evt. verfahren manche Bundesländer anders.

AbseitsDesMainstreams

Kinderbetreuung? Der Staat kann doch alles besser als die Familien, oder etwa nicht?

Ehrenamt? Tja, wenn inzwischen alle gestresst dem Geld hinterherlaufen und in irgendwelchen Bullshitjobs sinnfreie Arbeit erledigen müssen, bleibt tatsächlich nicht mehr viel Zeit.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt? Ja, wenn ich heute rund 50 % Abzüge bei meinem Lohn habe und dann beim Einkauf, Tanken oder Strom weiter ausblute, aber dann sehe, wie mein Geld in aller Welt verteilt wird.

Teilhabe und Mitsprache? Kostenlose Arbeit ist erwünscht wie im Bericht die ehrenamtliche Reparatur der Toiletten. Echte Mitsprache und ein freier Diskurs wird den Bürgern im Land vorenthalten. Woher soll dann die Motivation für das Ehrenamt kommen?

29 Antworten einblenden 29 Antworten ausblenden
Bahnfahrerin

sehe ich ähnlich. Wobei mir beim Lesen des Artikels eins auffiel: ich habe den Eindruck, dass sich einige ehrenamtliche Bürgermeister viel mehr Mühe geben und für ihre Gemeinde einsetzen, als das einige bezahlte hauptamtliche tun … 

gelassenbleiben

Ihr Hauptmotiv scheint mir zu sein, hier gegen gewählte Politiker zu bashen? Sonst nennen Sie bitte konkrete Beispiele

Bahnfahrerin

Der Bürgermeister einer Gemeinde in meiner Heimatregion zB. Hauptamtlich tätig aber kuckt bei vielem nur zu - das haben dort nun auch die ehrenamtlichen Asylhelfer beklagt und die geben Ihr Ehrenamt aus Frust nun auf. 
Alternativ fällt mir noch ein ehem. Frankfurter OB ein, der sogar abgewählt wurde. Und der ehem. OB aus zB Mannheim machte auch mehr als World Mayor auf sich aufmerksam als sich um die vielen Themen und Baustellen in seiner Stadt zu kümmern. 
Um nur ein paar Beispiele zu nennen…

teachers voice

Sie glauben also, dass man BürgermeisterInnen nur besser bezahlen müsste und das Problem wäre gelöst?

 

AbseitsDesMainstreams

Ich denke, es muss für die Menschen in diesem Land wieder ganz selbstverständlich werden, sich für seine Freunde, die Nachbarschaft oder Vereinskameraden einzusetzen.

Das gesellschaftliche Paradigma ist jedoch genau gegensätzlich. Einzig die Propagendatröten verkünden eine heile Welt. Gemeinsinn kommt aber nicht durch immer neue staatliche Aufrufe.

fathaland slim

Wer genau verkündet eine heile Welt, und wo?

harry_up

Das ist jetzt aber eine verkehrte Schlussfolgerung.

teachers voice

Die ergibt sich meiner Wahrnehmung nach aber aus dem betreffenden Kommentar. 
Das diese „verkehrt“ wäre- da wären wir uns einig 

Tremiro

>>aber dann sehe, wie mein Geld in aller Welt verteilt wird.<<

Diesen Unsinn kann man ja nicht mehr hören. Der Anteil des BM für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung beträgt 2,35 des Bundeshaushalts. und davon wird nur ein Teil "in aller Welt verteilt".

Sie sollten sich nicht von der Partei, die meint dass es Deutschland schlecht gehen muss, einlullen lassen.  

Tremiro

2,35 %

Adeo60

Volle Zustimmung, die tumben Parolen von Rechtsextremisten finden leider immer noch bei manchem  kritiklose Aufnahme.  

Mass Effect

Bauen sie mit der Union schon ihr nächstes Feindbild auf? Einige ihrer Grünen Parteikoleginnen sind bei Lanz auch nicht durch Sachargumentation aufgefallen sondern haben sich eher blamiert. Sie haben mit sicherheit schon eine Abmahnung an das ZDF verfasst.

teachers voice

Gesellschaftlicher Zusammenhalt? Ja, wenn ich heute rund 50 % Abzüge bei meinem Lohn habe…

Sie gehen wie viele davon aus, dass Sie von 100€ Einkommen auch 100€ „verdient“ haben.

Dabei vergessen Sie aber, dass Sie nur Geld einnehmen können wenn ein anderer dieses Geld auch ausgeben kann.  Und diese Fähigkeit liegt nicht in Ihrer Hand sondern hat gesellschaftliche und damit politische Ursachen.

Und dafür die Hälfte zurück zu geben ist nicht nur logisch sondern gerecht. Vor allem aber wirtschaftspolitisch geboten.

Was übrigens nichts mit „Sozialismus“ zu tun hat, den hier ja einige zum Sündenbock für alles machen. 

AbseitsDesMainstreams

Nein, hohe Abgaben durch den Staat und die anschließende Umverteilung sind Gift für die Eigenverantwortung und eine Gesellschaft freier Bürger. Bei uns ist dieser Sozialismus längst in der Gesellschaft eingezogen. Nun lassen Sie uns diesen auch ehrlich benennen. Denn genau daran krankt diese Gesellschaft.

Freie und stolze Bürger übernehmen Verantwortung. Im Sozialismus zeigt jeder auf den Staat.

Adeo60

Ihr Geld wird nicht "in alle Welt verteilt" und der Einsatz der Mittel für die Ukraine ist letztlich auch ein Invest in die Sicherheit unseres Landes.

ich1961

Ihr Kommentar strotzt nur so von Nichtweitsichtigkeit.

AbseitsDesMainstreams

Klar, dass Sie lieber ein "weiter so" hätten, wenn es für Sie die nächsten Jahre noch reicht.

Ich mache mir Sorgen um die Zukunft dieses Landes und meiner Kinder. Die Gesellschaft ist kaputt. Dazu hat insbesondere die sozialistische Grundhaltung der Regierenden beigetragen. Wir müssen umsteuern. Und der Kern einer gemeinnützigen Gesellschaft ist die EIgenverantwortung der Bürger, nicht der sozialistische Nannystaat.

fathaland slim

Die Gesellschaft ist kaputt.

Was für ein Unsinn.

AbseitsDesMainstreams

Klar, dass Sie widersprechen, denn es waren die Leute mit einer ähnlichen Ideologie, die Sie Ihr Leben lang unterstützt haben. Es würde Sie jedoch im Alter ehren, wenn Sie Ihre Irrtümer sehen würden. Ganz ehrlich!

Tremiro

>>Ich mache mir Sorgen um die Zukunft dieses Landes und meiner Kinder.<<

Und warum reden Sie dann immer der "jungen Partei" (Ihre Worte) das Wort. Es ist ja schon perv..., sorry völlig sinnlos, sich Sorgen um seine Kinder zu machen, und gleichzeitig für eine Partei zu werben die Deutschland zerstören will.  

91541matthias

Welche sozialistische Grundhaltung? 

Dass man Arme, Kranke und Behinderte unterstützt, einen Sozialstaat unterhält, der sich kümmert?

Wollen Sie lieber einen Führerstaat?

Ich nicht!

AbseitsDesMainstreams

Zum Sozialstaat ein klares JA! Aber wir haben den Sozialstaat völlig überdehnt und uns in Richtung Utopie bewegt.

Führerstaat? Nein, aber unser technokratisch-autoritärer Staat ist doch einem "Führerstaat" sehr ähnlich geworden. Ich spreche hier von freien Bürger und der Eigenverantwortung. Das ist das genaue Gegenteil von autoritären und sozialistischen Staatsformen.

ich1961

Wenn Sie von "Luft und Liebe" leben können - herzlichen Glückwunsch.

Das schafft sonst niemand.

Aber sich beschweren, das es Steuern und Abgaben gibt, die immer weiter steigen?

 

Mauersegler

Wo haben sie im Bericht etwas von "ehrenamtlicher Reparatur der Toiletten" gelesen? Diese Faktenfreiheit prägt leider auch den Rest Ihres Kommentars.

AbseitsDesMainstreams

Sie haben vielleicht Recht: Der Bürgermeister kümmert sich ehrenamtlich(!) darum, dass die Toiletten repariert werden. Ob das nun im Ehrenamt erfolgt oder durch ein gewerbliches Unternehmen, darüber können wir beide nun spekulieren.

fathaland slim

Ja, wenn ich heute rund 50 % Abzüge bei meinem Lohn habe und dann beim Einkauf, Tanken oder Strom weiter ausblute

Sie Armer.

Ich blute nicht aus. Weit entfernt davon.

NieWiederAfd

Zitat: "Echte Mitsprache und ein freier Diskurs wird den Bürgern im Land vorenthalten."

Wo leben Sie? In einer deutschen Kommune, Stadt bzw. Bundesland kann es nicht sein.

morgentau19

Ich sehe das exakt wie sie. Vielen Dank für ihren Kommentar.