
Ihre Meinung zu Reallöhne in Deutschland um 3,8 Prozent gestiegen
Die Reallöhne in Deutschland sind im ersten Quartal um 3,8 Prozent gestiegen - das größte Plus seit dem Jahr 2008. Der Grund sind kräftige Tariferhöhungen bei gleichzeitig nicht so stark steigender Inflation.
Den Menschen in D, denen es schon immer ganz gut ging, ging es auch in den letzten Jahren gut. Was wir hören, ist meistens Gejammer um des Jammern willens auf hohem Niveau.
Wenn die Einkommensschwachen endlich aufholen können ist das sehr gut, wenn auch noch lange nicht ausreichend. Deren Stimme kommt in der 'Diskussion' kaum vor, wäre aber eigentlich die Relevante. Stichwort Alleinerziehende, Altersarmut, Behinderte, Studenten und andere Benachteiligte.
Den Rest der fatalistischen Einschätzungen á la 'Wirtschaft am Boden', 'DeIndustrialisierung' etc. blende ich aus, weil es sich grötenteils um verfälschende tendenziöse Sichtweisen mit einer bestimmten Agenda handelt: Die Dinge schlecht zu reden und die Leute in das populistische Lager der bitterarmen Ampelopfer zu ziehen. Wäre es nicht so destruktiv wäre es einfach nur lächerlich.