Grafische Darstellung eines Giganotosaurus.

Ihre Meinung zu Auch Dinos passten sich ans Klima an

Viele Dinosaurier entwickelten sich aufgrund starker Klimaschwankungen zu Warmblütern. Eine neue Studie aus Spanien zeigt, wie diese Information helfen kann, die heutige Welt besser zu verstehen. Von Laura Strätling.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
155 Kommentare

Kommentare

Alter Brummbär

Wir sind keine Dinosaurier und die Zeit ist knapp, wird sich der Mensch anpassen können oder wollen?

41 Antworten einblenden 41 Antworten ausblenden
rolato

Wir sind keine Dinosaurier......

Richtig. Wir Menschen sind aber wie 2 Gruppen von Dinos warmblütig, und wie Sie sicher gelesen haben waren die anderen Saurierarten wechselwarm und damit mehr von klimatischen Faktoren abhängig.

Opa Klaus

Jo, das geht. Hier in So-Asien Kämpfe ich mit feuchtheissen Temperaturen jenseits der 35 -  40 Grad,welche vor allem im April hier vorherrschen. An eine Jeans oder ein dickes Sweatshirt nicht zu denken. Die Thais tragen hier dicke Jeans, Pullover und asphaltieren bei 55 Grad in der Sonne Straßen. Jetzt in der Regenzeit, haben wir feuchte 25 Grad wenn es bewölkt ist. Das ist für Thais schon kalt. Wenn es im Winter, also Januar morgens mal mit 16Grad eiskalt ist, ergehen seitens der Gesundheitsbehörden Wetterwarnungen. Da laufen die Thais schon mal mit Handschuhen und Schal durch die Botanik. Alles Gewohnheitssache.. 

rolato

Die Thais tragen hier dicke Jeans, Pullover und asphaltieren bei 55 Grad in der Sonne Straßen.

Ja bei hohen Temperaturen empfiehlt es sich selbstverständlicherweise genauso so zu kleiden wie bei starker Kälte. Hat man doch gelernt. Bekannt ist das von Arbeitern die Brennöfen warten, diese Öfen dürfen auch nicht kalt werden sonst gingen sie kaputt.

Opa Klaus

Gebe Ihnen ja recht. Mit luftiger und leichter Kleidung wie die Araber könnte ich ja noch leben. Aber eng anliegende luftundurchlässige Jeans und dicke Sweatshirts.. Da stellen sich mir die Haare auf :-) 

rolato

Da stellen sich mir die Haare auf :-) 

Bei mir Schweißperlen-:)))

Opa Klaus

Das ist seit Jahrhunderten hier gang und gäbe. Erschwerend kam 2023 der stärkste El Nino seit Jahrzehnten hinzu. Das wird auch dazu führen, dass es die nächsten 2 Jahre eine massive Le Nina Wetterlage mit vielen Hurrikans / Taifunen und Überschwemmungen im pazifischen Raum geben wird. Wir sehen das aktuell, da die einsetzende Regenzeit bereits sehr massive Niederschläge ausweist. Und nein, Ich bin kein Klimawandelleugner sondern nur Realist. Übrings werden lt. Meteorologen die immer noch unerforschten Klimaphänomene El Nino und Le Nina nicht durch den Klimawandel beeinflusst. Allerdings können diese Wetter Phänomene umgekehrt den Klimawandel beeinflussen. Ich hoffe ich habe ihr Weltbild nicht allzusehr zerstört. 

NieWiederAfd

Sie irren. Der Klimawandel hat sehrwohl Einfluss: "Da sich aufgrund des Klimawandels global die Temperaturen erhöhen – auf dem Land wie im Ozean –, ist es eine sehr sichere Vorhersage, dass sich die globalen Wetterauswirkungen von El-Niño- und La-Niña-Episoden in der Zukunft verstärken werden." (https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/science-response/detail…)

Ich hoffe, ich habe Ihr Weltbild nicht allzu sehr zerstört. 

werner1955

Sicher ist das sich vieles ändern wird. 
Logisch. 
Auch wenn wir seit 1990 unsere Klimaeinträge massiv und teuer auf weniger als 700/M/T reduziert haben. Im gleichen Zeitraum ist weltweit der Eintrag von 20 Mrd auf über 40 Mrd/t pro Jahre gestiegen. 

Resilenz ist das Gebot der heutigen Zeit für uns. 

fathaland slim

die immer noch unerforschten Klimaphänomene El Nino und Le Nina

Sind Sie da sicher?

nie wieder spd

Es ist zumindest bisher noch nicht erforscht, warum diese 2 Phänomene überhaupt auftreten. Bekannt ist lediglich, dass sie El Nino Einfluss auf das Wetter/Klima nehmen kann. Was La Nina angeht gibt es da noch keine weitergehenden Erkenntnisse, die veröffentlicht wurden.

Opa Klaus

Ja. Ich halte mich da an die Meteorologen und Klimaforscher. Was bleibt mir auch übrig... Über die Entstehung von El Nino resp. Le Nina gibt es angeblich noch keine verifizierbaren Forschungsergebnisse. 

gelassenbleiben

Ich hoffe ich habe ihr Weltbild nicht allzusehr zerstört. 

Haben Sie nicht, da Sie wieder mal keine Fakten liefern. @NieWiederAfd hat Sie ja bereits unterrichtet 

Sisyphos3

Ich hoffe ich habe ihr Weltbild nicht allzusehr zerstört. 

---------------------

 

denke wenn man einigen hier mit ihrem Klimawandel nur zu 99,99 % zustimmt ist man bereits ein Klimaleugner

Opa Klaus

Das ist nur der Anfang von Le Nina. Siehe auch Brasilien. Es wird dieses Jahr massenhaft Überschwemmungen im Indo- pazifischen Raum geben. 

nie wieder spd

Bei Ihrem 2. Link 

https://wmo.int/media/news/climate-change-and-extreme-weather-impacts-h…

ist seltsam, dass darauf hingewiesen wird, dass sich Asien schneller erwärmen wird, als der globale Durchschnitt.

Genau solche Hinweise hat es hier auch schon gegeben. Allerdings wurde dann behauptet, dass sich Europa schneller erwärmen wird, als der globale Durchschnitt. 

Leider schaden solch unterschiedlichen Aussagen von Forschern der Glaubwürdigkeit. 
 

ekm64

Das Problem mit all diesen Vorhersagen ist, dass sie auf Modellen beruhen, die im Endeffekt nur Prognosen aber keine exakten Aussagen, die Falsifizierbar wären, liefern. 

gelassenbleiben

„dass sich Asien schneller erwärmen wird, als der globale Durchschnitt“

„Allerdings wurde dann behauptet, dass sich Europa schneller erwärmen wird, als der globale Durchschnitt.“


Leider schaden solch unterschiedlichen Aussagen von Forschern der Glaubwürdigkeit.

Warum? Es kann doch durchaus zwei oder mehr lokale Regionen geben, die sich stärker als der Dürchschnitt erwärmen.  Denken Sie einfach mal drüber nach

gelassenbleiben

„dass sich Asien schneller erwärmen wird, als der globale Durchschnitt“

„Allerdings wurde dann behauptet, dass sich Europa schneller erwärmen wird, als der globale Durchschnitt.“


Leider schaden solch unterschiedlichen Aussagen von Forschern der Glaubwürdigkeit.

Warum? Es kann doch durchaus zwei oder mehr lokale Regionen geben, die sich stärker als der Dürchschnitt erwärmen.  Denken Sie einfach mal drüber nach

nie wieder spd

Ja, Sie Schlauberger. Soweit war ich auch schon. Aber es wird in den asiatischen Zeitungen ja explizit vom Kontinent geredet, nicht von einzelnen Regionen. Da wäre nämlich eindeutig die Provinz Sindh in Pakistan auf dem ersten Platz. Mit heute vormittäglichen Temperaturen von 48,8 Grad. 

Sisyphos3

von den Philippinen sprechen sie nicht ?

über 40 ° ich war gerade für 5 Wochen dort ......

NieWiederAfd

Ihre netten Geschichten verkennen völlig die Gesundheitsgefahren und Todesopfer, die es durch die Hitzewellen der vergangenen Jahre gegeben hat:  In den vergangenen 20 Jahren ist die Zahl der Todesfälle aufgrund von Hitze in Europa um ca 30 Prozent gestiegen.

Europa ist übrigens der Kontinent, der sich weltweit am schnellsten erwärmt.

Opa Klaus

Ich erzähle keine netten Geschichten, denn dazu ist das Thema zu ernst. Natürlich gibt es den Klimawandel und Klimaberschiebungen. Das ist nunmal Realität. Man kann diese Tatsache als Fakt hinnehmen oder aber in Hysterie verfallen. Ich persönlich bevorzuge ersteres.

nie wieder spd

Wo in SO - Asien ca sind sie denn? Im Golf von Bengalen bahnt sich gerade ein  Hurrikan an, der gegen Anfang der nächsten Woche in Nordindien einschlagen dürfte. Aber bis dahin wird es sicherlich auch in Myanmar und Thailand ziemlich windig. 

NieWiederAfd

Was diese Fakten...

 "In den vergangenen 20 Jahren ist die Zahl der Todesfälle aufgrund von Hitze in Europa um ca 30 Prozent gestiegen. Europa ist übrigens der Kontinent, der sich weltweit am schnellsten erwärmt."

... mit Hysterie zu tun haben, bleibt Ihr Geheimnis.

nie wieder spd

„Europa ist übrigens der Kontinent, der sich weltweit am schnellsten erwärmt.“

Ich habe soeben weiter oben schon darauf hingewiesen: In Asien behaupten die Fachleute, dass sich Asien am schnellsten erwärmt und in Europa behaupten die Fachleute, dass sich Europa am schnellsten erwärmt. Schade, dass sich die Forscher dahingehend nicht einig sind. Deren Glaubwürdigkeit wird dadurch nicht gestärkt.

gelassenbleiben

behaupten die Fachleute, dass sich Asien am schnellsten erwärmt

Das ist nicht das was im Artikel steht: Asia is warming faster than the global average.

Denken Sie mal drüber nach, dann finden Sie den Unterschied.

ekm64

Die durchschnittliche Lebenserwartung in Australien ist mehr als 2 Jahre höher als in Deutschland. Die Durchschnittstemperaturen in Australien liegen - je nach Region um bis zu 10 Grad, aber generell überall deutlich höher als in Deutschland. Das Todesfallrisiko im deutschen Winter ist für ältere Menschen im Winter deutlich höher als im Sommer. Sehen sie sich die Sterbezahlen im Sommer und Winter an. 

gelassenbleiben

Es geht um die Geschwindigkeit der Temperaturänderungen und Klimaänderungen für Ökosysteme und unsere Landwirtschaft

nie wieder spd

Noch ist das so

werner1955

weltweit am schnellsten erwärmt?

Warum? 
Europa hat seit 1990 seine Eintrag um ca. 30% gesenkt. Welt weit hat es ich auf jetzt 40 Mrd./T pro Jahr gesteigert. 

R A D I O

In unseren Körpern, ebenso in denen von Thais, beginnen unsere Proteine ab 40°C/41°C nicht mehr richtig zu funktionieren, spätestens ab 45°C denaturieren sie, werden irreparabel zum Klumpen. Zwar verfügen wir noch über gewisse Notfallmoleküle, um da einzuschreiten. Doch besonders bei Nervenzellen hilft das nur bedingt oder nicht so perfekt, wie wir uns das wünschen würden, sagt die Wissenschaft davon. Die Selbstregulierung hat ihre Grenzen. Besser, wir spielen nicht damit. Ständig wie im Fieber zu leben und zu arbeiten, fände ich doof, wäre es dann spätestens nach einem Monat wohl. Den Unterschied machen nur wenige Grade aus. Schnell wird die letzte kleine heiße Portion Luft von Mensch eingeatmet, winkt ein letztes Mal und ist bereit für die ewigen Jagdgründe, wo Dinos gespannt schon warten.

Opa Klaus

Ach was, ein Kasten Bier und ne Flasche Schnaps, dann geht das schon. Ernst beiseite, natürlich sind Temperaturen jenseits der 40 Grad auf Dauer schädlich. Dennoch haben sich die Asiaten da schon etwas assimiliert, wie mir scheint. Bin ja kein Mediziner... Aber ich behaupte mal, Mitteleuropäer sind hitzeztechnisch weniger belastbar. 

nie wieder spd

In Teilen von Indien und Pakistan gab es heute Mittag schon über 48 Grad. Und trotzdem wird da noch draußen gearbeitet. 
Aber in den dortigen Medien steht wenigstens, dass man den Arbeitern einen Zugang zu Wasser bereitstellen soll.

R A D I O

Unser Organismus regelt ständig zwischen Außentemperatur und dem benötigen Mittelwert von um die 37°. Ab bestimmten Umständen in unserer Umgebung funktioniert das nicht mehr. Da kann man noch so viel Wasser trinken, wie reingeht, bevor es überfließt, sind wir bereits erledigt.

nie wieder spd

Davon habe ich gehört und gelesen. Trotzdem kippen die Leute dort nicht in Hundertschaften von der Straße. 
Inzwischen laß ich aber auch schon einen Bericht aus Pakistan, der besagte, dass für Arbeitgeber, die ihre Arbeiter bei solchen Temperaturen schuften lassen, Geldstrafen vorgesehen sind. 
 

Mendeleev

Na klar. Im Gegensatz zu den Dinos haben wir schließlich Air Condition … 

Olivia59

"Wir sind keine Dinosaurier und die Zeit ist knapp, wird sich der Mensch anpassen können oder wollen?"

Das Silicon Valley wird mit den entsprechenden body enhancements schon dafür sorgen.

proehi

Das Leben entwickelte sich nach dem Ableben der Dinos neu. Ich wäre da auch nach dem Aussterben des Menschen im Sinne des Planeten ganz optimistisch.

Sisyphos3

wir haben uns der Eiszeit angepasst, gar davon profitiert

wir werden uns  mit Sicherheit auch dem 'Klimawandel anpassen

nicht umsonst springen 8 Mrd unserer Gattung auf dem Planeten rum

Tendenz stark steigend

Nettie

„Auch Dinos passten sich ans Klima an“

Schon deshalb, weil ihnen gar nichts anderes übrig blieb.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
nie wieder spd

Und da heute kaum noch etwas von ihnen übrig ist, hat die Anpassungsfähigkeit wohl auch enge Grenzen. 

Sisyphos3

sämtliche Vögel

 

harry_up

Eine sehr interessante Sichtweise. 

Dann sollten wir uns wegen des Klimawandels in der Tat nicht sorgen.  :-)

R A D I O

Wem nichts übrig bleibt, mach doch deswegen nicht einfach gekonnt einen zielgerichteten Sprung auf das nächste Level, wo er sich wieder bequemer einrichten kann. Das ist nur in Videospielen so. Was anderen Arten über Jahrmillionen unterm Strich gelungen ist, viele fielen ja durch den Rost, und kein Hahn kräht nach ihnen, werden wir in wenigen Jahrzehnten oder Jahrhunderten nicht hinbekommen. Außerdem, in dieser Studie wird nicht behauptet, dass es Dinos gab, die locker Temperaturen von 50 °C und mehr bei Bauarbeiten oder bei Gartenarbeiten ausgehalten haben. Umgekehrt, die Studie sagt, die sind auch mit Kälte einigermaßen über die Runden gekommen.

rjbhome

Die Entwicklung geht eben weiter, daher auch KI und Robots in der Zukunft statt Menschen .

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
rolato

KI und Robots sind Kaltblüter-:)

 

Mendeleev

..obwohl der Akku im Dauerbetrieb manchmal ganz schön warm werden kann .. :-) 

Opa Klaus

Dann konvertieren sie zu den Wechselblütlern.. 

harry_up

Richtig! Das sollte ein KI-Kinderspiel sein.

rolato

Dann eben heißblütig-:))

proehi

Naja, die benötigen Energie und die ist ohne Abwärme derzeit nicht zu haben. Sind´s vielleicht doch Warmblüter?

gelassenbleiben

"Wir sprechen hier nicht von einem Klimawandel wie wir ihn heute kennen. Damals zog sich dieser Wandel über viele tausend Jahre",

Nun der schnelle Klimawandel als der Meteorit einschlug, haben sie dann nicht geschafft

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
rolato

Wie auch, durch den Einschlag sind diese verbrannt, ertrunken, erschlagen oder von der Druckwelle getötet worden.

Carlos12

Auf der anderen Seite des Planeten sind sie nicht direkt getötet worden. Aber der jahrelange Winter und das Fehlen von Pflanzennahrung machte ihnen auch den gar aus.

Mendeleev

Aber doch nur in unmittelbarer Nähe des Einschlagortes. 


Die klimatischen Veränderungen (kann man das überhaupt so nennen?) waren global zu spüren und hatten eine Verknappung des Nahrungsangebots durch die Verdunkelung zur Folge. Daran - und nicht etwa an Änderungen des „Klimas“ sind die Dinos eingegangen: zuerst die Pflanzen- dann die Fleischfresser. Da hat dann auch die Warmblütigkeit nichts mehr genutzt … 

Opa Klaus

Oder sie haben Netflix geguckt und den Wechsel verpasst. Wer weiß, wer weiß.. 

rolato

Kuck ich nie! ARD Alpha oder zdf info. 

nie wieder spd

Ich gucke auch vorzugsweise ÖR - Sender. Allerdings haben inzwischen alle Streaminganbieter mit bekommen, dass es nicht wenige Menschen gibt, die sich für Natur - Dokumentationen interessieren und alle haben solche im Angebot. 
Aber nur dafür muß man nicht streamen. Das Angebot der ÖR und von NTV oder WeltTV ist absolut ausreichend.

Sisyphos3

so kann man das jetzt auch wieder nicht sehen

als Vögel haben sie auch dieses Desaster überlebt ......

gelassenbleiben

das stimmt!

albexpress

Da sich das Klima schon immer gewandelt hat sollte man mehr Geld ausgeben um mit dem Klimawandel leben zu können ,aufhalten wir er sich nicht lassen. Um mit dem Klimawandel zu leben braucht man Energie , viel Energie. Priorität sollten Salzwasser Entsalzungsanlagen haben damit man nicht noch zusätzlich Kriege um Wasser führen muss. Anstatt Energie immer teurer zu machen muss man zusehen dass sie billiger wird. Nicht nur Millionäre haben ein Recht Menschenwürdig zu leben, 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Carlos12

"... aufhalten wird er sich nicht lassen."

Doch, die Menschheit könnte aufhören ihn zu beschleunigen und ihn stattdessen begrenzen.

"Anstatt Energie immer teurer zu machen muss man zusehen dass sie billiger wird. "

Z.B. durch kostengünstige regenerative Energien. Das meinen Sie doch oder?

"Nicht nur Millionäre haben ein Recht Menschenwürdig zu leben, "

Ich behaupte mal, dass dies in Deutschland für fast alle möglich ist*, es sei denn man zählt für ein menschwürdiges Leben auch den Besitz eines PKWs und die jährliche Urlaubsreise dazu.

*Obdachlosigkeit ist ein Problem für ein menschenwürdiges Leben.

 

Opa Klaus

Sehr geehrter Forist. Ich lade Sie herzlichst nach So-Asien ein. Wir drehen mal ne Runde durch Thailand,Khambodscha,Laos, Myanmar. Dann durch Indien und Pakistan, China, wenn Sie Zeit haben durch aufstrebende afrikanische Länder (welche Ihren Strom zu 80% aus KKW's beziehen), dann noch Südamerika. Wenn Sie dann wieder zuhause sind im vorbildlichen Deutschland, etwas von Einschränkungen oder Tempolimit schreiben, dann werden Sie vielleicht bemerken, wie weit weg Sie von der Realität sind. 

Opa Klaus

Wieso? Es entfällt der komplette Energiebedarf für Heizung. Und auch aircons können mit Erneuerbaren betrieben werden. Wasser wird es immer geben, man muss nur lernen dieses wichtige Gut auch zu speichern. Auch die Flora wird sich umstellen. Thailand ist ein grünes und dicht bewaldetes Land, obwohl es zwischen November und Mai kaum regnet. 

gelassenbleiben

Auch die Flora wird sich umstellen. Thailand ist ein grünes und dicht bewaldetes Land, obwohl es zwischen November und Mai kaum regnet. 

Und der Amazonas droht zur Savanne u werden

Bauer Tom

"Und der Amazonas droht zur Savanne u werden"

 

Wo holen Sie nur immer Ihre staendigen Horrorgeschichten her?

Mauersegler

Das ist eine vollkommen reale Aussicht. Geben Sie einfach "Amazonas Savanne" in die Suchmaschine Ihrer Wahl ein. 

gelassenbleiben

das Klima hat sich noch nie so schnell gewandelt, die Ökosysteme, geschweige denn unsere Landwirtschaft und Zuvilisation kommen bei > 4 Grad Änderung global nicht mehr mit 

joe70

Klar passt sich der Mensch an.

Mit Klimaanlagen und Pools im Garten. Und das geschieht innerhalb weniger Jahre.

Ist der Artikel mit der Ernsthaftigkeit des Klimawandels vereinbar? Wir sind doch schon Warmblüter.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

es geht nicht um den jetzigen Klimawandel, da die Temperatuänderungen nicht 1000sende von Jahren brauch. Was wir lernen können ist der Einfluss von CO2

Sisyphos3

so wirds auch nicht immer gewesen sein

1.000ende Jahre

gelegentlich gings auch etwas schneller

gelassenbleiben

nicht so schnell wie heute, es sei denn bei sehr grossen Meteoriteneinschlägen (—> globaler Winter)