Ann-Christin Schlosza mit Kita-Kindern während des Mittagessens

Ihre Meinung zu Personalmangel in Kitas bereitet berufstätigen Eltern große Probleme

Viele Kitas leiden unter akutem Personalmangel. Bei Ausfällen müssen Betreuungszeiten reduziert oder ganze Gruppen geschlossen werden. Die Leidtragenden sind berufstätige Eltern. Von Lena Wensch.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
156 Kommentare

Kommentare

soseheichdas

Anspruch: hochgebildete und spezialisierte ErzieherInnen sollen die kleinen Genies so früh wie möglich erziehen, fördern und bestens auf ihre Lebenskarriere vorbereiten. 

Wirklichkeit: überforderte Erzieher und Hilfskräfte verwahren die Kinder und schaffen es hoffentlich, die Windeln zu wechseln.

Was ist eigentlich so schlimm daran, sein Kind die ersten 3-4 Jahre zuhause zu haben?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kristallin

>>>Was ist eigentlich so schlimm daran, sein Kind die ersten 3-4 Jahre zuhause zu haben?>>>

Was ist schlimm daran es nicht zu wollen? 

Und Mieten ect sind hoch! 

Arm aber Hauptsache zu Hause behalten...... Ja klar. 

nie wieder spd

„Was ist eigentlich so schlimm daran, sein Kind die ersten 3-4 Jahre zuhause zu haben?“

Gute Frage. Meiner Meinung nach müssten wenigstens für Mütter/Väter, die für ihre Kinder zu Hause bleiben, ein bedingungsloses Grundeinkommen gezahlt werden. Sogar bis zum 18. Lebensjahr des Nachwuchses. Auch mit ausreichenden Kiga - Plätzen. 

Aber dann können Mutter oder Vater nicht arbeiten gehen. Und dann bekommen Politiker Schnappatmung ob der faulen Gesellschaft. 
Lindner und Konsorten kolportieren das täglich.

Carlos12

Drei Punkte sind mir in der Diskussion aufgefallen.

1.) Einige Teilnehmer sehen die Schuld wieder bei den Migranten und haben eine einfache Lösung "Migranten raus" (natürlich ohne auf Details, Fakten und Realitäten einzugehen).

2.) Ein anderer Punkt dreht sich um die Ansprüche.  Lieber keine Betreuungsplätze, als Plätze mit unzureichend ausgebildeten Personal. Wenn das Kind alleine bei der Oma oder der Freundin betreut wird ist das akzeptabel, aber nicht im einem Kindergarten, wenn dort nicht Jede Person, die volle Qualifikation hat? Ist halt blöd wenn Ansprüche und Realität aufeinandertreffen.

3.) Der Beruf der Erzieherin hat häufig eine geringe Wertschätzung und eine noch geringere Bezahlung. Das gleiche Prinzip, wie viele soziale Berufe.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation